An Versuchen hat es nicht gemangelt, so hatte Renault in den 80er jahren eine Kooperation mit dem US-Hersteller AMC, z.B. mit dem Renault 11:
https://en.wikipedia.org/wiki/Renault_Alliance
Peugeot zeigte sich zäher als sowohl Renault und Citroen, hier ein Video über das letzte französiche Automodell überhaupt was offiziell in den USA verkauft wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=yqOJJQ5_0dU
Der Peugeot 505 Familiale Kombi war insofern eine Ausnahmeerscheinung, weil er
- vor dem Aufkommen der in den USA beliebten Minivans 8 Personen Platz bot
- Peugeots letztes echtes Weltauto war, produziert auch in Argentinien, Chile, VR China, Indonesien und sogar in Nigeria.
Letztlich ist aber der US-Autogeschmack zu unterschiedlich vom Französischen. WENN US-Amerikaner einen Klein- oder Kompaktwagen kaufen, dann einen bekannt zuverlässigen Toyota Corolla (der z.B. auch in Kentucky produziert wird) oder einen Honda Civic.
Ironischerweise wurde das mit Abstand bekannteste US-Film-Automobil ("Back to the future"), der DeLorean DMC-12, von einem europäischen Motor angetrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/DeLorean_DMC-12
https://de.wikipedia.org/wiki/PRV-Motor
"1966 gründeten Peugeot und Renault ein Konsortium zur Entwicklung eines V-Motors mit acht Zylindern. 1971 schloss sich Volvo dem Konsortium an. PRV ist ein Akronym aus den Initialen der Beteiligten (Peugeot, Renault, Volvo).
Die erste Ölpreiskrise 1973 schränkte den Markt für Achtzylinder-Motoren stark ein. Deshalb wurde der Motor um zwei Zylinder verkürzt und 1974 als Sechszylinder-V-Motor auf den Markt gebracht. Bei der Kürzung blieb die Zündfolge des V8 erhalten, so dass der V6 mit ungleichmäßiger Zündfolge lief."
Im DeLorean leistete der Motor gerade mal 132 PS, mäßige Laufkultur aufgrund der ungleichmäßigen Zündfolge und mäßige Fahrleistungen standen kaum im Einklang mit der aufregenden Optik und dem Oberklasse-Anspruch des ambitionierten Autoprojekts.
Als der PRV-Motor durch Turbo-Technik endlich über standesgemäße Leistung verfügte, war das Projekt DeLorean bereits unwiderruflich beerdigt.
In seiner letzten Aufbaustufe erhielt der PRV-Motor zudem versetzte Kurbelzapfen, die dem unruhigen Motorlauf entgegen wirkten (Letzteres ein unvermeidliches Erbe seines 90° Bankwinkels, aufgrund seiner ursprünglichen Konzeption als V8_motor) Bankwinkel)
Skoda und Seat, wtf??? Kein Amerikaner kennt die, zudem würde sich VW dadurch selbst Konkurrenz machen.
BMW ist recht erfolgreich mit seiner SUV-Produktion in Spartanburg:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_US_Manufacturing_Company
"Hergestellt werden derzeit die Modelle BMW X3, X4, X5, X6 und X7.[9] Im Jahr 2020 erfolgt neben den Werken Dingolfing und Shenyang in China die Herstellung von Batterien."
Ebenso Mercedes mit der M-Klasse:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M-Klasse
Die M-Klasse wird seit 1997 als erster Mercedes von Mercedes-Benz U.S. International in Vance bei Tuscaloosa (Alabama/USA) produziert.
VW verkauft die breiteste Modelpalette eines europäischen Herstellers in den USA. Eine Auflistung welche Autos auch tatsächlich in den USA hergestellt oder aus dem benachbarten Mexico bzw. Europa zugeliefert werden findet man nicht:
https://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Group_of_America
The following is a list of the Audi models currently available in the American market:
- A3 Sedan
- A4 Sedan and allroad
- A5 Coupe, Cabriolet and Sportback
- A6 Sedan and allroad
- A7 Sportback
- A8 Sedan
- Q3 SUV
- Q4 e-tron SUV and Sportback
- Q5 SUV and Sportback
- Q7 SUV
- Q8 SUV
- TT Coupe and Roadster
- S3 Sedan
- S4 Sedan
- S5 Coupe, Cabriolet and Sportback
- S6 Sedan
- S7 Sportback
- S8 Sedan
- SQ5 SUV and Sportback
- SQ7 SUV
- SQ8 SUV
- TTS Coupe
- e-tron GT
- e-tron SUV and Sportback
Audi Sport models
The following is a list of Audi Sport currently available in the American market:
- RS 3 Sedan
- RS 5 Coupe and Sportback
- RS 6 Avant
- RS 7 Sportback
- RS e-tron GT
- RS Q8 SUV
- TT RS Coupe
- R8 Coupe and Spyder