Also 70A bei 12 Jahren ist ja wohl sowas von stinknormal.

Klar gibt es die Mädchen die Frühentwickler sind und mit 12 Jahren schon 75 B oder sogar C haben. Abes es gibt diesen erstaunlichen Spruch in der Bibel,

"Die Ersten werden die Letzten sein"

Soll heißen: Du kannst sie immer noch locker überholen, niemand weiß das jetzt.

https://www.logo-buch.de/logo-aktiv/wissensbibliothek/christliches-lexikon/die-ersten-werden-die-letzten-sein

Bibelstelle:

Mt 19,29-30: „Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben gewinnen. Viele aber, die jetzt die Ersten sind, werden dann die Letzten sein, und die Letzten werden die Ersten sein.“

Kommentar:

Jesus weist mit dieser Aussage über die Ersten, die Letzte sein werden, daraufhin, dass die Ordnung im Reich Gottes nicht der weltlichen Rangordnung entspricht. Die scheinbar Frommen und in der jüdischen Gemeinde Ranghohen können im Reich Gottes eine völlig untergeordnete Bedeutung haben.

...zur Antwort

Bei verschiedenen Alkoholen ist oft nicht der Alkohol selbst das Gefährliche, sondern die hoch giftigen Abbauprodukte.

Z.B. bei Glykolvergiftung wird darum absichtlich medikamentös das Enzym blockiert was Glykol abbaut.

Das wird bei Methanol ganz ähnlich sein, die Gabe von Ethanol soll vermutlich die Abbaurate von Methanol stark verlangsamen oder sogar ganz zum Erliegen bringen, sodass es über die Atemwege ausgeschieden wird ohne vorher abgebaut worden zu sein.

...zur Antwort

Es kann einem beim Fliegen normalerweise nicht schlecht werden weil bei normalen Windverhältnissen fliegt so ein Flugzeug fast so stabil wie eine Straßenbahn fährt , nur ohne die Geräusche und Vibrationen.

Flugzeug fliegen kann man überhaupt nicht vergleichen mit Fahren auf einem Schiff, was gleichzeitig in alle Himmelsrichtungen rollt, schwankt, stampft, giert.

Ich sass mal bei stark böigem Wind in einem kleinen viersitzigen Flugzeug, das war sehr interessant wie das kleine Ding ein bißchen hin und her geschubst wurde aber sich immer wieder von selbst fing. Von Schlecht werden keine Spur.

Turbulenzen im Verkehrsjet fühlen sich eher so an wie wenn ein Auto über üble Schlaglöcher im Ruhrgebiet fährt, man kriegt halt sowas wie Tritte in den Hintern.

Mir ist nur einmal leicht schlecht geworden weil wir während des Steigflugs fast komplett im dichten Nebel flogen und ich spürte dass das Flugzeug Kurven fliegt aber wusste nicht in welche Richtung. Wenn das Gleichgewichtsorgan Veränderungen der eigenen Lage ans Gehirn meldet aber der Gesichtssinn nicht sehen kann in welche Richtung kann es einigen von uns schon schlecht werden.

Einge sind besonders empfindlich (ich habe aber bei meinen 25-30 Flügen noch nie jemand kotzen sehen), andere widerum sind völlig immun dagegen (mein Schwiegervater hatte z.B. auf einer England-Fähre mitten im Strum das Buffet ganz für sich alleine :)

Also ich würde Dir empfehlen, reserviere einen Sitzplatz hinter dem Hauptflügel. Dann siehst Du wunderbar "live" wie die Landeklappen ein- und ausfahren und die Queruder an den Flügelenden bei Richtungsänderngen hoch- und runter bewegen.

Und das Beste überhaupt ist der Landeanflug: die Landeklappen werden im Flug in ca. 2000 Metern Höhe völlig brutal um fast 90° abgesenkt damit sie mega Bremswirkung erzeugen, dazu wird das Fahrwerk raus geworfen ("Klunk") sodass es mitten im Luftstrom steht und ein tosendes Geräusch hervorruft. Glaub mir, spätestens dan hast Du das Gefühl, das Flugzeug fällt gleich runter so langsam wird es!!!

Aber in dem Moment wo Ihr über der Landebahn schwebt und die schwarzen Reifenspuren anderer Flugzeuge mit Affenzahn unter Dir durch sausen merkst Du wie schnell Ihr tatsächlich noch seid (ca. 240 Km/h) und Du denkst, das klappt NIE mit dem Anhalten auf der kurzen Bahn!!!

Aber in dem Moment wo das Flugzeug aufsetzt klappen auf der Flügeloberseite die Brems-Spoiler hoch sodass Du mitten durch den Flügel durchkucken kannst, dann heulen die Triebwerke auf weil der Umkehrschub betätigt wird sodass Du wegen der Bremswirkung im Sitz leicht nach vorne gedrückt wirst...unbezahlbar :)

...zur Antwort

Kein Problem, das ist kein Schädling, sondern die wunderbare Wald- oder Bernsteinschabe die im Wald modriges Pflanzenmaterial frisst.

Den Unterschied zur Deutschen (schädlichen) Schabe ist, dass sie keine auffällige Zeichnung auf dem Kopfschid hat:

https://www.gartenjournal.net/bernsteinschabe

...zur Antwort

Niemand ist so blöd und verkauft ein halbwegs gutes Mountainbike für 360 Euro!!!

Das kannst Du Dir abschminken, für das Geld gibt es nur ausgeleierte Krücken mit komplett verschlissenem Antrieb. Wenn musst Du mindestens das Doppelte hinlegen.

...zur Antwort

Diese Müll-Dynamos entweder uralt oder billig oder beides.

Wenn sie neu sind laufen sie zumindest bei Trockenheit noch einigermassen aber bereits wenn es ordentlich regnet fällt oft schon das Licht aus. Insgesamt gehören solche manchmal-ja-manchmal -nicht-Stromspender auf den Müllhafen der Fahrradgeschichte!!!

Sogar Baumarkt-Billigbikes haben heute einen Nabendynamo im Zentrum des Vorderrades. Nachrüsten macht wenig Sinn, man sollte immer ein komplettes Vorderrad mit eingebautem Nabendynamo kaufen und einbauen.

https://www.kurbelix.de/fahrrad-nabendynamolaufrad-shimano-dh-3n31-28-zoll

...zur Antwort

Hintere Hülsenmutter mi 5mm Inbusschlüssel lösen, Bremse neu ausrichten, erneut festschrauben.

Die kleine Schraube ist nur für die Feinarbeit, wenn die Bremse von vorneherein nicht zentrisch zum Rad steht so wie hier bringt die gar nichts.

Der Fehler ist meist, dass sich beim Festschrauben die ganze Bremse in Festschraubrichtung verdreht hat weil sie nicht richtig festgehalten wurde. Genau das scheint hier passiert zu sein.

...zur Antwort

Der Befund bei den Ritzeln ist unauffällig, beinahe alle Ritzel haben Verschleiß aber keins sieht wirklich kritisch aus.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären.

...zur Antwort

Günstig geht da gar nichts!

Es gilt die alte Regel, nach der ein Gramm Gewichtsersparnis einen Euro kostet, aber auch nur was die MEHRKOSTEN des leichteren Teils betrifft wenn man es es von vorneherein in der Serienausstattung upgradet.

Für die NACHRÜSTUNG gilt schon eher 2 Euro pro Gramm. Z.B schlagen leichte Laufräder mit Carbonfelgen die ca. 500 Gramm einsparen mit mindestens 1000 Euro zu Buche. Zudem sind Nachrüst-Einzelteile generell immer teurer als wenn sie kalkulatorisch im Fahrrad-Komplettpreis enthalten sind.

Daher sind Nachrüst-Teile zur Gewichtsersparnis das schlechtest mögliche Geschäft was man sich nur vorstellen kann. Das muss man sich VORHER überlegen und mit kühlem Kopf vergleichen.

...zur Antwort

Wo ist denn bitte das Problem???

Einfach die Tretlagerhöhe messen ob 29cm reicht, dann passt dieser:

https://www.rosebikes.de/hebie-rex-605-zweibeinstaender-doppelbeinstaender-51461?article_size=6075&product_shape=42

Wenn es mehr als 29cm sind passt dieser:

https://www.rosebikes.de/hebie-690-zweibeinstander-fur-max-32cm-tretlagerhohe-doppelbeinstander-193510?article_size=6075&product_shape=42

...zur Antwort

https://www.lefax.de/babys-und-kinder/spuelmittel-vergiftung

...zur Antwort

An Versuchen hat es nicht gemangelt, so hatte Renault in den 80er jahren eine Kooperation mit dem US-Hersteller AMC, z.B. mit dem Renault 11:

https://en.wikipedia.org/wiki/Renault_Alliance

Peugeot zeigte sich zäher als sowohl Renault und Citroen, hier ein Video über das letzte französiche Automodell überhaupt was offiziell in den USA verkauft wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=yqOJJQ5_0dU

Der Peugeot 505 Familiale Kombi war insofern eine Ausnahmeerscheinung, weil er

  • vor dem Aufkommen der in den USA beliebten Minivans 8 Personen Platz bot
  • Peugeots letztes echtes Weltauto war, produziert auch in Argentinien, Chile, VR China, Indonesien und sogar in Nigeria.

Letztlich ist aber der US-Autogeschmack zu unterschiedlich vom Französischen. WENN US-Amerikaner einen Klein- oder Kompaktwagen kaufen, dann einen bekannt zuverlässigen Toyota Corolla (der z.B. auch in Kentucky produziert wird) oder einen Honda Civic.

Ironischerweise wurde das mit Abstand bekannteste US-Film-Automobil ("Back to the future"), der DeLorean DMC-12, von einem europäischen Motor angetrieben:

https://de.wikipedia.org/wiki/DeLorean_DMC-12

https://de.wikipedia.org/wiki/PRV-Motor

"1966 gründeten Peugeot und Renault ein Konsortium zur Entwicklung eines V-Motors mit acht Zylindern. 1971 schloss sich Volvo dem Konsortium an. PRV ist ein Akronym aus den Initialen der Beteiligten (Peugeot, Renault, Volvo).

Die erste Ölpreiskrise 1973 schränkte den Markt für Achtzylinder-Motoren stark ein. Deshalb wurde der Motor um zwei Zylinder verkürzt und 1974 als Sechszylinder-V-Motor auf den Markt gebracht. Bei der Kürzung blieb die Zündfolge des V8 erhalten, so dass der V6 mit ungleichmäßiger Zündfolge lief."

Im DeLorean leistete der Motor gerade mal 132 PS, mäßige Laufkultur aufgrund der ungleichmäßigen Zündfolge und mäßige Fahrleistungen standen kaum im Einklang mit der aufregenden Optik und dem Oberklasse-Anspruch des ambitionierten Autoprojekts.

Als der PRV-Motor durch Turbo-Technik endlich über standesgemäße Leistung verfügte, war das Projekt DeLorean bereits unwiderruflich beerdigt.

In seiner letzten Aufbaustufe erhielt der PRV-Motor zudem versetzte Kurbelzapfen, die dem unruhigen Motorlauf entgegen wirkten (Letzteres ein unvermeidliches Erbe seines 90° Bankwinkels, aufgrund seiner ursprünglichen Konzeption als V8_motor) Bankwinkel)

Skoda und Seat, wtf??? Kein Amerikaner kennt die, zudem würde sich VW dadurch selbst Konkurrenz machen.

BMW ist recht erfolgreich mit seiner SUV-Produktion in Spartanburg:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_US_Manufacturing_Company

"Hergestellt werden derzeit die Modelle BMW X3, X4, X5, X6 und X7.[9] Im Jahr 2020 erfolgt neben den Werken Dingolfing und Shenyang in China die Herstellung von Batterien."

Ebenso Mercedes mit der M-Klasse:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M-Klasse

Die M-Klasse wird seit 1997 als erster Mercedes von Mercedes-Benz U.S. International in Vance bei Tuscaloosa (Alabama/USA) produziert.

VW verkauft die breiteste Modelpalette eines europäischen Herstellers in den USA. Eine Auflistung welche Autos auch tatsächlich in den USA hergestellt oder aus dem benachbarten Mexico bzw. Europa zugeliefert werden findet man nicht:

https://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Group_of_America

The following is a list of the Audi models currently available in the American market:

  • A3 Sedan
  • A4 Sedan and allroad
  • A5 Coupe, Cabriolet and Sportback
  • A6 Sedan and allroad
  • A7 Sportback
  • A8 Sedan
  • Q3 SUV
  • Q4 e-tron SUV and Sportback
  • Q5 SUV and Sportback
  • Q7 SUV
  • Q8 SUV
  • TT Coupe and Roadster
  • S3 Sedan
  • S4 Sedan
  • S5 Coupe, Cabriolet and Sportback
  • S6 Sedan
  • S7 Sportback
  • S8 Sedan
  • SQ5 SUV and Sportback
  • SQ7 SUV
  • SQ8 SUV
  • TTS Coupe
  • e-tron GT
  • e-tron SUV and Sportback
Audi Sport models

The following is a list of Audi Sport currently available in the American market:

  • RS 3 Sedan
  • RS 5 Coupe and Sportback
  • RS 6 Avant
  • RS 7 Sportback
  • RS e-tron GT
  • RS Q8 SUV
  • TT RS Coupe
  • R8 Coupe and Spyder
...zur Antwort

Bei einem Mitsubishi dieser Ära mss man erst mal sicher stellen dass überhaupt eine Einspritzung drin ist und kein Vergaser

...zur Antwort

Ganz ehrlich, für mich sieht das nach einem Riß bzw. sich anbahnenden Federbruch aus, was hier behauptet wird das sei doch nur der Lack halte ich für ein Gerücht!!!

Ich bin da gebranntes Kind, hatte an meinem Opel Corsa C 1.0 drei Federbrüche und finde auch immer wieder abgebrochene Federstücke auf der Strasse, hab inzwischen eine ganze Sammlung. Die Feder bricht interesanterweise immer am Ende..

Aber Du kannst es selbst ganz einfach nachprüfen, geh mit einem Spachtel oder Schrabendreher dran und kratze daran herum, dann merkst Du sofort ob es sich zäh anfühlt oder metallisch hart.

...zur Antwort
Ja, weil...

Das eher eine sentimentale Frage, keine Technische :)

Sol man dem alten Roß sozusagen das Gnadenbrot verwehren oder nocheinmal gönnen?

Rein rational spricht immerhin eine Kleinigkeit dafür den ÖLwechsel zurch zu führen , nämlich dass man das Auto dann als "lückenlos Scheckheft-gepflegt" bewerben kann.

Und glab mir, das Auto wandert nicht in die Verwertung, sondern wird von einem Polen, Türken oder Griechen gekauft.

...zur Antwort