100*1024/4/60/60= 7,111 Stunden
Kannst alternativ auch den Strom am Netzteil abschalten
Dass dein CPU auf so einem geringen Takt läuft könnte abgesehen von einem Virus auch entweder daran liegen, dass er wegen zu hoher Temperatur gedrosselt wird (ist bei Laptops kein seltenes Problem, aber du solltest das ja bereits gemerkt haben) oder, dass er wegen einem Stromsparplan niedriger taktet, aber wenn der PC erst seit kurzen so langsam ist und du nichts an den Energieeinstellungen geändert hast, dürfte das auch nicht der Fall sein.
Die Standard-Tipps sind also Datenträgerbereinigung, Defragmentierung und Aktualisierung der Treiber und zur Not eben das OS neu aufsetzen.
Ich finde es traurig, dass man auf gutefrage tatsächlich Antworten auf so etwas bekommt...
Wie kann man nach 536 gestellten Fragen immer noch nicht verstehen, wie man das Fragefeld und das Beschreibungsfeld "nützt"?
Assassin's Creed hat noch keiner genannt; Skyrim und The Witcher kann ich auch nur zustimmen; In Garry's Mod kann man durch diverse Addons so ziemlich alles machen; Battlefront 2 geht mittlerweile auch klar; GTA, The Forest, wenn du drauf stehst die Batman Arkham series und Injustice 2 (Injustice 1 musst du dir nicht unbedingt antun), Paladins, SMITE, Warframe... kommt eben auf deine Interessen an. (Und Minecraft ist Standard ^^)
Ich finde es traurig, dass selbst die Antwort des Community-Experten falsch ist. "Normales Vsync" verursacht kein Tearing, sondern ist die erste Methode, die Tearing verhindert hat, da sie das vertauschen des Front- und Backbuffers erst erlaubt, sobald das letzte Bild im Frontbuffer komplett gescannt und auf dem Monitor dargestellt wurde, sprich: es begrenzt die Framerate auf die Bildwiederholrate des Monitors.
Zu deiner Frage: Fast sync (Also die "Schnell"-Option im NVIDIA Control Panel) arbeitet mit 3 Buffern: Front-Buffer (Bilder hier werden gescannt um auf dem Monitor dargestellt zu werden), Back-Buffer (Hier hinein rendert die GPU ihre Bilder) und Last Rendered-Buffer (Das ist der, der beim Fast sync hinzukommt. Wenn im Backbuffer ein Bild fertig gerendert ist, wird dieser zunächst mit dem Last Rendered-Buffer vertauscht, sodass die GPU durchgehend am arbeiten ist und im Last Rendered-Buffer immer das, wie der Name schon sagt, zuletzt gerenderte Bild ist.) Ist der Monitor dann damit fertig, den Front-Buffer zur Anzeige zu scannen, wird der Front Buffer mit dem Last Rendered-Buffer vertauscht und der Monitor scannt dann das Bild darin um es anzuzeigen.
Der Sinn des Ganzen ist also: Die Framerate selbst kann theoretisch die Bildwiederholrate des Monitors überschreiten. Der Monitor arbeitet jedoch ein Bild nach dem anderen komplett ab, und bekommt dann erst das nächste Bild, damit er nicht mehrere Frames teilweise einscannt und es somit zu Tearing kommt.
Der Input Lag ist hier tatsächlich wesentlich geringer und es kommt nicht wie beim Vsync zu "Stuttering" (Das passiert, wenn beim Vsync die Framerate unter die Bildwiederholrate des Monitors fällt. Vsync begrenzt die Framerate in dem Fall nämlich stattdessen meist auf die Hälfte der Bildwiederholrate. Gerade in actionreichen Games, in denen die Performance sehr stark schwankt, kommt es so also zu unangenehmen Rucklern). Zur Info: Es gibt auch Adaptives Vsync, das mit "normalem Vsync" arbeitet, solange deine Framerate über der Bildwiederholrate ist, es aber deaktiviert, wenn sie darunterfällt, um Stuttering zu vermeiden. Da hast du jedoch trotzdem den höheren Input Lag, also empfehle ich Fast sync.
Kleiner Edit: Ich denke, ich habe einen Unterschied gefunden, nämlich den, dass
"Der Front- und der Last Rendered-Buffer verhalten sich dabei zueinander ja wie der Front- und Back-Buffer beim Vsync mit Doppelbuffering."
nicht ganz korrekt ist, da beim Vsync ja, sobald die Framerate unter die Bildwiederholrate des Monitors fällt, die FPS stattdessen auf einen geringeren Wert gecappt werden, bei 60Hz beispielsweise auf 30 (was ja beim Adaptive Vsync behoben wird). Beim Fast sync ist das jedoch nicht so, das erklärt jedoch dennoch nicht den Unterschied beim Input Lag, da beim Test im Video immer mit Framerates über der Bildwiederholrate des Monitors gearbeitet wurde.
Ein Update für diejenigen, die das hier später noch lesen:
Ich habe vor 2 Tagen den Grundig-Kundensupport über ihre Website angeschrieben, einen Tag später eine E-Mail erhalten, in der ich nach meiner Softwareversion gefragt wurde. Nachdem ich sie ihnen geschrieben hatte, sendeten sie mir einen Link zu den Dateien für eine andere Version, die ich dann auf einen USB-Stick übertragen und von dem auf den Fernseher installieren sollte. Es scheint eine ältere Version zu sein als die, die ich installiert hatte, das stört mich jedoch nicht, denn nach einem ersten Test mit einem Video scheint das Problem tatsächlich behoben zu sein.
Das Problem ist also gelöst. Falls jemand in Zukunft das gleiche Problem haben sollte, ist hier einfach mal der Link zur Version, die ich installieren sollte:
https://www.dropbox.com/s/z79vvydq0j4rusa/G7GRMR.-.-.-.-.%20V09.010.01.zip?dl=0
Den Ordner "Target_G7" darin dann einfach auf einen FAT32-formatierten Stick mit mindestens 4GB Kapazität ziehen, an einen seitlichen USB-Anschluss am TV anschließen und das Update dann in den Einstellungen vom Stick installieren.
OH GOTT
Ich hab die Lösung gefunden, ich hatte scheinbar aus Versehen bei meiner Tastatur ein Makro auf meine Esc Taste gelegt...
Ja, ich bin wirklich so dumm. Schönen Tag noch.
Also,
Ich habe jetzt mein BIOS, Windows, Chipsatz- und Grafiktreiber aktualisiert, im Zuge dessen natürlich den PC neugestartet, mit sfc /scannow und dism.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth nach fehlerhaften Dateien gesucht, mit cleanmgr die Festplatte bereinigt und sie defragmentiert und der Bug ist nach all dem immernoch da. Ich habe wirklich keine Idee mehr, wie man das Ganze lösen kann, abgesehen davon, das Game neu zu installieren, was ich mit meiner 10K Leitung auf jeden Fall vermeiden will. Falls Ihr noch meine PC-Daten braucht:
AMD Ryzen 5 2400G auf 3,8GHz
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
8GB DDR4-2666 RAM
ASUS Prime B350-Plus Mainboard
Ich hoffe wirklich, dass jemand eine Lösung findet.