Vielleicht hat dein Passwort nicht 8 Zeichen? Das war jedenfalls bei mir das Problem, das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.
Ist vielleicht schon zu spät aber wenn du z.B auf der Seite von Erdbeer Böckmann guckst, bieten die da Jobs an.
Aber um ganz ehrlich zu sein geht Böckmann echt respektlos mit Arbeitenden um. Die haben null Toleranz, wenn du mal einen Fehler machst und von jedem wirst du nur angeschnauzt. Tue dir das nicht an oder geh zu einer anderen Erdbeere. Bei Böckmann sind die alle scheiße.
Also viele Songs von Sarah Barrios kann ich empfehlen. Vor allem "Thank God you introduced me to your sister", dann noch die Sängerin Marina Lina, sie schreibt auch viele LGBTQ Songs aber auch über Mental Health. Dann noch Girl in red: "Girls", "we fall in love in October", "two Queens in a king sized bed", "Thalia" und noch viele mehr. Natürlich "Girls like girls" von Hayley Kioko und noch andere Songs von ihr und "Somebody I fucked once" von Zolita
Finde die Frage unangebracht, weil es gar nicht zur Frage stehen sollte, ob es okay ist, oder nicht. Natürlich ist es okay, es ändert sich nichts daran, wenn du queer bist. Du bist immer noch ein Mensch und liebst genauso wie alle anderen. Ich frage ja auch nicht, ob es okay ist Hetero zu sein, weil daran nichts schlimm ist und Teil der LGBTQ+ Community zu sein ist genauso wenig schlimm. Queere Menschen sind nicht anders als andere Menschen.
Habe dem WhatsApp Support zwei Mails geschrieben, nach der zweiten haben sie endlich das Problem behoben. Aber sie meinten auch, dass das Problem spätestens beim nächsten Update behoben werden soll.
Ich hatte dasselbe Problem. Der Strich/Cursor ist auf einmal aufgetaucht, als ich das Dokument geschlossen und wieder geöffnet hatte. Davor war es nicht da. Ich habe auch im Internet recherchiert und dort stand, dass man die strg Taste drücken muss. Bei mir hat es nicht funktioniert, aber vielleicht bei dir.
Ansonsten habe ich meinen Laptop heruntergefahren und am nächsten Tag, als ich ihn wieder angemacht habe, war der grüne Strich/Cursor verschwunden.
Entweder den gratis Testmonat apsrobieren, oder du fragst einen Bekannten ob er dir für den Film seinen Netflix Account leiht.
Wahrsch kommt meine Antwort schon zu spät, aber ich hatte das auch und habe es immer noch, wenn ich mit dem Daumen über den Lichtsensor komme. Du kannst das aber vermeiden in dem du deine Hände ein bisschen unten hältst, sodass du mit deinem linken Daumen nicht da darüber kommst, sondern eher darunter. (ich hoffe du weißt was ich meine).
Wenn du aber schon eine Lösung gefunden hast, wie man das mit dem Lichtsensor ganz ausstellt, sag mir bescheid.
"One day at a time", diese Serie gibt es auf Netflix. Die Lesbische Handlung kommt erst später vor, aber es ist sehr schön inszeniert. Vor allem, weil in der Serie auch auf Homophobie eingegangen wird und es wird Toleranz und Akzeptanz innerhalb der Familie thematisiert.
"Everything sucks" Diese Serie gibt es ebenfalls auf Netflix. Da geht es um ein Mädchen die Gefühle für ein anderes Mädchen entwickelt, aber dies geheim hält und auch Schwierigkeiten hat sich selbst zu akzeptieren. Es ist auf jeden Fall eine gute Serie die ich sehr gemocht habe.
“Orphan Black" Diese Serie gibt es auch auf Netflix, ich habe sie angefangen aber habe leider wieder aufgehört. In dieser Serie geht es um eine Frau die erfährt dass es von ihr Doppelgänger gibt und muss sich dann damit auseinandersetzen. Weil ich die Serie nur angefangen habe bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube eine der Protagonistinnen ist lesbisch und hat nachher auch eine Lesbische Beziehung. (Kannst ja mal recherchieren, wenn dich das interessiert)
Also an sich sind Unisex Toiletten eine gute Idee um Diskriminierung, Sexismus und Ausgrenzung entgegenzuwirken, aber wie du schon sagtest würde ich auch nicht auf eine Toilette gehen wollen, auf der man Männer antrifft und ich glaube es geht vielen Frauen genauso. An Unis gibt es auch Unisex Toiletten aber da gehen meistens auch nur Männer hin.
Ich glaube einfach mit Unisex Toiletten wäre es nicht geholfen, da viele Frauen sich unwohl fühlen würden, vor allem, wenn sie ihre Periode haben und man hätte auch Angst vor potentiellen Perversen die unter die Kabinen schauen.
Andersherum könnte es natürlich genauso geschehen, aber, allgemein betrachtet hätten einfach viele Frauen Angst davor sexuelle belästigt werden.
Zudem haben Frauen und Männer verschiedene Bedürfnisse was dem Körper anbelangt.
Also es gibt nicht wirklich verschiedene, auf Netflix gibt es "Naruto", die Originalserie und der Anfang und dann "Naruto Shippuden", das ist eine Weitererzählung von "Naruto" also die Fortsetzung davon.
Beide Serien gibt es auf Netflix und ich würde dir raten mit "Naruto" anzufangen. Des Weiteren gibt es viele Filme Naruto auf Netflix, die kannst du nebenbei schauen.
Nach "Naruto Shippuden" kommt "Naruto: The Last" , das ist ein Film den es auch auf Netflix gibt. Danach folgt "Boruto: Naruto the next generation" wo es um Narutos Sohn geht, allerdings gibt es nur den Film aber nicht den Anime auf Netflix. Zudem würde man Boruto eher als einen eigenen Anime sehen, da es ja nicht mehr um Naruto selbst geht sondern um seinen Sohn und der Anime auch ein paar Unterschiede zu seinem Vorgänger aufweist.