Ja

Ich denke, das jeder mal die Schule geschwänzt hat, um einem Test zu entgehen.

Generell ist es aber so, das man Tests nachschreiben muss und das diese meist schwerer ausfallen.

Dennoch liegt die Entscheidung bei dir.

...zur Antwort

Ist evtl nicht Moralisch richtig , aber ihr Könnt ja auf das gleiche Konzert gehen dann habt ihr euch "zufällig" Dort kennen gelernt.

Viel Glück

Fipsy

...zur Antwort
Was ist ein "web directory"? ReadyNAS - Installation einer Anwendung

Hallo,

ich habe schon länger unter Windows ein Heimnetzwerk mit einem ReadyNAS (Network Attached Storage - ein übers LAN angeschlossenes Speicher-Laufwerk) im Einsatz, habe aber leider keine Ahnung.

Jetzt möchte ich mittels einem Progrämmle (phpSysInfo, neueste Version 3.2.8) den techn. Zustand der beiden integrierten NAS-Festplatten überwachen (Monitoring einiger S.M.A.R.T.-Werte): http://phpsysinfo.github.io/phpsysinfo/

Angeblich soll die Installation ganz einfach sein:

  • Just extract phpSysInfo in your web directory
  • Create your config file: cp phpsysinfo.ini.new phpsysinfo.ini
  • Open a web browser

Demnach soll wohl eine Install-Datei heruntergeladen und in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem NAS(?) entpackt werden und dann noch zwei Dateien in vermutlich demselben Verzeichnis erzeugt werden.

Eine ältere Version von phpSysInfo (3.1.7) kann ich mit einem Mausklick im Admin-Interface des ReadyNAS (ein simples NAS mit 2 Festplatten unter einem angepassten Linux-OS, v6.x, der Firma Netgear) unter "verfügbare Anwendungen" erfolgreich installieren und mit weiterem Mausklick starten (im Browser wird dann das Monitoring-Fenster geöffnet). Das Admin-Interface des NAS wird im Browser geöffnet.

Also sehr einfach das Ganze.

Aber mein Vorhaben wäre nun von der github-Seite eine manuelle Installation der neuesten phpSysInfo.

Bspw. verstehe ich nicht die Bedeutung des Ausdrucks "web directory" in der obigen Inst.-Anleitung. Wie und Wo finde ich dieses Verzeichnis, in welche die entpackte Datei zu kopieren wäre?

Möchte mir bitte mal ein Auskenner Schritt für Schritt erklären, wie ich bei meinem NAS vorzugehen habe? Ich denke mal, es ist nichts Spezielles.

Mit Windows aller Versionen komme ich durchaus zu Rande, aber das ist hier was anderes. Aus der Anleitung ersehe ich bspw. noch nicht mal, ob sich diese auf die Installation von phpSysInfo auf einem Linux-Desktoprechner bezieht oder auf einem NAS-Laufwerk. Wie gesagt: hab' keine Ahnung.

Danke für eure Unterstützung!

...zum Beitrag

Web Directory ist ein Webserver

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frage nicht ganz.

Evtl anders einbinden

Schau dir das mal an

http://www.kaempf-nk.de/webseitengestaltung/blog/favicon-touch-icon-einbinden.html

...zur Antwort