Nein, das ist leider so nicht richtig.

Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, wieso du am Ende +15 gerechnet hast, ich hätte jedenfalls so gerechnet (ich benutze immer den Dreisatz).

Die erste Überlegung ist, dass wenn der Preis um 25% gesunken ist, der Preis nur noch 75% des Startwerts ausmacht. Das bedeutet, die 375€ entsprechen 75% und nicht 25%.

Dann kannst du ganz einfach Dreisatz anwenden.

75% = 375€. |:75

1% = 5€. | x100

100% = 500€.

Eigentlich benutzt man das Zeichen für entspricht, also das Gleichzeichen mit dem Dach drauf...

Die 500€ sind dann der vorherige Preis.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe mir die Vokabelliste mal angeschaut und leider ist das meiste ja nicht sonderlich konkret.

Ich hab nochmal kurz in die Texte online reingeschaut und mal auf das Wort "Schafherde" geachtet, das kommt zum Beispiel in der Geschichte über Argus vor, das ist in Buch 1. Aber da würde ich mich jetzt in deinem Fall nicht drauf festlegen, ich hab mir nämlich nicht alles angeschaut.

Guck doch einfach selbst nochmal, vielleicht findest du ja mehr der Vokabeln in einem anderen Buch wieder, zum Beispiel hier:

https://www.gottwein.de/Lat/ovid000.php

Vielleicht sind in der Liste allerdings auch so ein paar Vokabeln, die nicht benötigt werden, damit ihr eben nicht sofort das Buch kennt.

Aber du schaffst das sicherlich auch, wenn du den Text davor noch nicht übersetzt hast. Du kannst dir ja trotzdem mal die kompletten Übersetzungen im Internet anschauen, damit du einen guten Gesamteindruck hast und die ein oder andere Geschichte vielleicht schon kennst.

...zur Antwort

Das verstehe ich. Das Abi ist bei mir jetzt zwar noch nicht in unmittelbarer Nähe, aber trotzdem kenne ich das, wenn man sich viel zu viel Gedanken macht und glaubt, nicht gut genug zu sein.

Es ist wichtig, dass du dich damit nicht überlastest. Also würde ich vorschlagen, dass du dir genügend Pausen gönnst, dann kannst du auch effektiver lernen.

Vielleicht überdenkst du auch deine Lerntechniken nochmal, eventuell findest du ja etwas, womit du effektiver und zeitsparender zurechtkommst und dich schließlich doch gut genug vorbereitet fühlst.

Oder das ganze Problem hat sich einfach im deinem Kopf gebildet, das würde jedenfalls zu deiner Fragestellung passen.

Du machst einen recht ehrgeizigen Eindruck und das ist auch sehr gut so. So wirst du es schaffen, das zu erreichen, was du erreichen willst, da bin ich sicher. Trotzdem wäre es wahrscheinlich besser, da insgesamt ein bisschen entspannter dranzugehen. Angenommen du fängst an, eine Woche vor der Arbeit zu lernen, machst jeden Tag eine (halbe) Stunde, je nach Umfang, konzentriertes Arbeiten, dann kannst du dir vor der Prüfung sagen, dass du genug gemacht hast und du gut vorbereitet bist. Erfahrungsgemäß klappen dann die Arbeiten auch etwas besser, wenn man nicht zuerst denkt "Hilfe, ich kann gar nichts".

Aber vor kleineren Tests mach dich da nicht eine Woche früher verrückt, da reicht wahrscheinlich ein Blick auf den Inhalt am Tag davor.

So, ich hoffe, das hilft dir etwas und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, das schaffst du schon!😊

...zur Antwort

Du musst es ihr sagen.

Du kannst nicht die ganze Zeit so tun, als würdest du sie mögen, das wird im Endeffekt für euch beide anstrengend sein.

Es wird sie zwar wahrscheinlich verletzen, aber besser jetzt, als wenn sie schon davon ausgeht, dass du sie auch liebst. Das würde sie noch viel mehr verletzen, wenn es jetzt noch so früh ist, wird das zwar traurig sein für sie, aber sie wird drüber hinwegkommen. Vielleicht schafft ihr es ja sogar, Freunde zu bleiben, wenn du ihr die Situation genauso schilderst, wie du es hier beschrieben hast.

Aber in jedem Fall: Rede mit ihr und spiele ihr nicht weiter was vor, das ist auch ihr gegenüber nicht fair, weil sie sich wahrscheinlich so zwangsläufig in jemanden verliebt, der sie nicht lieben kann.

...zur Antwort

Ich würde mit einem Einleitungssatz anfangen mit den W-Fragen, dann beschreibst du die wesentlichen Teile der Handlung (keine Nacherzählung, da reichen oft schon wenige Sätze mit den wichtigsten Infos). Und dann zum Schluss noch eine eigene Wertung oder so.

Das mit der Logik kriegst du am besten hin, wenn du dich einfach an der Zeitfolge der Geschehnisse entlang arbeitest. Also sowas wie "At first...", dann "then", "after that", "next", "in the end", "finally" und so weiter. Und zusätzlich dazu ist es noch ganz gut, auch mal einen kausalen Zusammenhang reinzubringen, damit man es besser versteht, wie die Geschehnisse aufeinander aufbauen. Also Sätze mit "because of" und so.

(Tut mir leid, die Satzeinleitungen sind jetzt alle nicht so vom feinsten, aber dazu findest du auch ganz viel noch im Internet. Wenn du solche Einleitungen kennst, schreibt sich der Text eigentlich wie von selbst).

...zur Antwort
Ich bin auch schüchtern

Ich glaube, du hilfst ihr, wenn du ihr die Hand gibst und sie unterstützt, wenn sie das braucht. Wenn dadurch ihre Nervosität ein bisschen gelindert wird ist das doch gut!

...zur Antwort

Kann sein, kann nicht sein. Wir kennen ihn nicht, können ihn also nicht einschätzen und haben ihn auch nicht gefragt.

Also entweder fragst du ihn selbst und versuchst, eure Beziehung zu retten oder du lässt ihn einfach los und konzentrierst dich auf die Zukunft. Man verschwendet im Leben eh viel zu viel Zeit damit, Menschen nachzutrauern, denen man nicht nachtrauern sollte.

...zur Antwort

Das heißt nur, dass dieser König die Protestanten nicht duldete, weshalb er sie verbrennen usw. von der Inquisition, also von Leuten (Inquisitoren), die die offizielle Meinung der katholischen Kirche vertreten und durchsetzen sollten.

Die Protestanten wurden dabei Ketzer genannt, was genau meint, dass Protestanten eben nicht in das Schema der Katholischen Kirche passten, der Begriff bedeutet sowas wie Abtrünniger/Andersdenkender.

Das Volk fand das aber nicht toll, deshalb begannen sie, sich dagegen zu wehren oder zu rebellieren.

Also kurz gesagt: Dieser König ließ Protestanten verbrennen, weil sie nicht ins Schema der katholischen Kirche passten, aber dem Volk gefiel das nicht, weshalb sie anfingen, sich dagegen zu wehren.

Ich hoffe, das hilft.

...zur Antwort
Ja, finde ich durchaus attraktiv - wenn gepflegt.

So wie in den Bildern ist das echt absolut perfekt. Ich finde solche "längeren" Haare meistens schöner als so ganz kurz geschnittene, also abrasiert mag ich auch nicht so.

...zur Antwort
Muss nich

Ist halt sehr früh, und eine ernsthafte Beziehung in diesem Alter aufzubauen halte ich für kaum vorstellbar. Ich glaube nicht, dass das in dem Alter schon sinnvoll ist. Das kommt eh alles früh genug und meiner Ansicht nach ist das eher Chaos und Verwirrung als tolle Gefühle zumindest am Anfang. Das kann man sich noch aufheben bis (frühestens) zur 9./10. Klasse.

...zur Antwort

Ich habe sowas auch manchmal (was es aber leider nicht "normal" macht).

Wenn das wirklich so richtig merkwürdige und abgedrehte Dinge sind liegt das aber vielleicht einfach an deiner Fantasie. Du kannst dir manche Dinge vielleicht einfach besser vorstellen und neigst dazu, alle möglichen Szenarien im Kopf durchzugehen. Das sind weitgehend normale Charaktereigenschaft von manchen Menschen und deshalb nicht zu fürchten.

Wenn du dir dieser Gedanken dann allerdings bewusst wirst, kannst du vielleicht über die Zeit versuchen, sie besser zu kontrollieren.

Vielleicht hat es aber auch mit einer Art Trauma zu tun oder Ähnlichem, dass du irgendetwas Schlimmes erlebt hast, was dich in deinem Denken beeinflusst.

Welche (oder ob überhaupt eine) Möglichkeit stimmt, kannst du wahrscheinlich am besten beantworten.

Angst brauchst du aber nicht zu haben, denn die Gedanken sind immerhin frei.

...zur Antwort
Latein

Latein ist die BESTE Sprache.

Ich habe Latein in der Schule, es ist mein absolutes Lieblingsfach seit der 6. Klasse. Viele Leute argumentieren immer, dass man Latein nicht braucht, aber das stimmt nicht. In so vielen Berufen ist Latein wirklich sinnvoll zu wissen und manche Fachbegriffe kannst du dir so ganz leicht erschließen, während die anderen auf dem Schlauch stehen.

Nebenbei sind viele eigentlich grandiose Werke auf Latein und es ist einfach schön, die vielleicht mal selbst zu übersetzen oder immerhin kennenzulernen.

Und meine persönliche Ansicht ist, dass Latein einfach logisch ist und ich finde kaum etwas schöner, als einen kniffligen Satz zu haben, den du dir anschaust und übersetzt, und dann dieser Oha-Moment in deinem Kopf, wenn du ihn verstanden hast.

Und der Wortschatz erweitert sich beim Übersetzen von Texten ungemein und du schulst dein Textverständnis.

Hinzu kommt noch, es klingt so cool und gebildet, vor allem, wenn man so kleine lateinische Weisheiten erzählt oder auf Latein flucht.

Aber Französisch hat sicherlich auch seine Reize. Im Endeffekt muss man das für sich selbst aussuchen.

...zur Antwort

Theoretisch nein. Praktisch kannst du das vielleicht ändern. Wenn sie dich schon sympathisch findet ist es wahrscheinlich, dass sie dich auch etwas mag. Wenn du dir Mühe gibst und ihr deine Liebe zeigst, könnte sie sich vielleicht schließlich auch noch in dich verlieben. Vielleicht kennt sie dich einfach noch nicht gut genug, um das einschätzen zu können.

Vielleicht warst Du auch ein wenig voreilig, ihr das zu sagen, manchmal braucht man einfach Zeit, um sich zu verlieben, aber du kannst mir glauben, am Ende ist das dann nicht nur ein "Crush", sondern wirkliche Liebe.

Andererseits ist ein nein ein nein (und das hat sie klar, aber höflich ausgedrückt). Du musst selbst beurteilen, ob du es nicht einfach sein lässt. Du wirst sicherlich auch noch andere Mädchen kennenlernen, da ist die Frage, wie sehr es sich lohnt, sich da so sehr zu bemühen und vielleicht doch nichts zurück zu bekommen.

...zur Antwort

Setze dich einfach mal dran und werde dir klar darüber, was die Variablen bedeuten, damit du einen Überblick darüber hast, was diese Formel grob ausdrückt. Vielleicht hilft es auch, wenn du dir die Formel als Satz denkst, dann sind es nicht nur kryptische Zeichen.

Als Beispiel nehme ich mal den Satz des Pythagoras, einfach weil der so bekannt ist. Die Formel a²+b²=c² sagt ja einfach nur aus, dass in einem (rechtwinkligen!) Dreieck die Seite a multipliziert mit sich selbst zusammengerechnet mit der quadrierten Seite b die Länge c²/c*c ergibt.

Oft hilft auch eine Skizze, dann malst du dir das auf, um dir einen Überblick zu verschaffen (Skizzen sind übrigens generell IMMER empfehlenswert in Mathe!).

Mir hilft es auch immer, sich den Beweis anzuschauen, aber das muss nicht jedem so gehen. Dann vollzieht man den Weg nach, wie die Idee zu diesem Satz entstand und man entdeckt den Satz quasi nochmal selbst. (Beim Satz des Pythagoras ist das jetzt vielleicht nicht gaaanz so empfehlenswert, aber zum Beispiel beim Satz des Thales ist das gut.)

Wenn gar nichts hilft und du wirklich gar keinen Plan vom Stoff hast, gucke dir Videos an dazu, es gibt echt geniale im Internet, wo es wirklich jeder rafft. Oder frag einfach deinen Lehrer, auch wenn sie es dann nochmal erklären müssen, werden sie sicherlich froh darüber sein, dass du es verstehen WILLST und du noch mitdenkst. Und meistens ist man ja nicht alleine, wenn man etwas nicht versteht.

Ich hoffe, da war jetzt was dabei, was dir geholfen hat.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ja, das stimmt.6/3 ist dasselbe wie 2/1. Der Bruchstrich steht für geteilt rechnen. Ob du jetzt 6:3 rechnest oder 2:1, bei beidem kommt 2 raus. Aber deine Begründung ist genauso richtig.

Und wenn du den Bruch kürzt (=Zähler und Nenner durch denselben Teiler teilen, um den Bruch mit kleineren Zahlen darzustellen), dann merkst du ja auch, dass die beiden Brüche dasselbe sind.

6:3/3:3=2/1

Ich hoffe, das hat dir geholfen😊

...zur Antwort

Ja. Wirklich beinahe jedem Tag. Meistens sind es so kleine Sachen wie, dass ich über meinen eigenen Fuß stolpere, mir irgendwas kaputt geht, ich generell tollpatschig bin, ich irgendwas Peinliches sage oder mache oder irgendwas falsch verstehe, irgendwelche unangebrachten Dinge ausdrücke, mich bekleckere usw. Das mit dem Mülleimer hab ich auch manchmal, letztens im Unterricht hab ich ausversehen die Tüte mit den Corona-Test-Müll umgekippt, was nicht so lecker war.

Und in letzter Zeit zerstöre ich immer meine Trinkflaschen, ich hab jetzt in einem halben Jahr sicherlich 5 Glasflaschen zerstört (die letzte gestern) und meine Thermoskanne sieht aus, als hätte ich mit der Schrotflinte draufgeschossen.

Ich ärgere mich dann immer und es nervt mich unglaublich, weil anderen nie solche Dinge zu passieren scheinen und es da manchmal schwierig ist, die eigene Würde zu bewahren.

...zur Antwort

Uff, der ist wirklich schwer. Also der, den du komplett markiert hast, würde ich folgendermaßen übersetzen:

Wenn die Mäntel, die weggelegt wurden, auf dem Boden allzu sehr liegen werden, sammle sie und hebe sie eifrig vom dreckigen Boden auf.

Das mit dem nimium ist leider nicht ideal gelöst. Vielleicht machst du das doch mit allzu lange, obwohl das ja sonst eigentlich nimium diu heißen müsste. Ich hoffe, das hat dir trotzdem geholfen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Abend

Wenn ich mich morgens irgendwie rechtzeitig aus dem Bett quälen kann, dann ist das schon mal was. Morgens brauche ich einen einfachen Ablaufplan, der nur beinhaltet, was wirklich notwendig ist (-> Essen, Zähneputzen, Bürsten, Anziehen).

Dann dusche ich viel lieber abends, dann muss man die Haare auch nicht Föhnen, sondern kann sie über Nacht trocknen lassen. Für mich hat abends duschen gehen mehr Vorteile.

...zur Antwort