Das ist je nach Arbeitgeber und Tarifvertrag unterschiedlich. Pauschale Aussagen kann man dazu nicht treffen. 24 Urlaubstage bekommst du auf jeden Fall. Ich habe noch einen Link gefunden, der sich mit dem Thema befasst:

http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/abwicklung/content_08.html

...zur Antwort

Wenn man die 18 Punkte in Flensburg voll hat, dann kann man leider nichts mehr machen. Er hätte vorher die Möglichkeit gehabt, durch den Besuch von Seminaren ein paar Punkte abzubauen, aber dafür ist es wahrscheinlich zu spät.

...zur Antwort

Die echt Wohnfläche muss 10% von der im Vertrag angegebenen Fläche abweichen. Das wäre in deinem Fall eine knappe Geschichte, aber gerade noch möglich. Die Zirka-Angabe im Mietvertrag ändert daran nicht viel, denn diese sollte sehr genau sein.

...zur Antwort

Ja, das kann man verlangen. Wenn die Reinigung einsieht, dass sie einen Fehler gemacht hat, dann haftet sie normalerweise auch. Man bekommt dann den Wert, den die Jacke noch hatte wieder. Also nicht den Kaufpreis. Weigert sich die Reinigung, dann würde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden und dort um Rat fragen.

...zur Antwort

Man kann einen Umzug von der Steuer absetzen, wenn sich dadurch der Arbeitsweg um mindestens eine Stunde verkürzt. Also wenn Hin- und Rückweg um jeweils eine halbe Stunde dadurch eine halbe Stunde weniger dauern. Bei Versetzungen ist es möglich, wenn durch den Umzug eine doppelte Haushaltsführung vermieden wird.

...zur Antwort

Ohne Attest fallen solche Reisen unter Gesundheitsreisen. Dabei kooperieren Krankenkassen mit bestimmten Reiseveranstaltern, die bestimmte Arten von Aktivurlaub und gesundheitsfördernde Tätigkeiten anbieten. Dafür bekommt man von der Krankenkasse dann Urlaubsgeld.

Für die Krankenkassen macht das einen Sinn, weil Prävention hilft, dass die Leute länger gesund bleiben und sie dadurch ihre Ausgaben senken können.

...zur Antwort

Wenn es sich um ein wirkliches Beratungsgespräch handelt, hast du auch das Recht auf ein Protokoll. Das muss die Bank auf jeden Fall anfertigen. Du kannst dann verlangen, dass die Bank es dir zuschickt.

...zur Antwort

Ich würde dem Kellner auf keinen Fall die Karte geben. Der muss sich nur die Nummer abschreiben und hat sogar die Sicherheitsnummer auf der Rückseite und man kann es ihm auch schlecht nachweisen, dass er es war. Ich würde mir vorher Geld abheben und dieses Problem umgehen.

...zur Antwort