Ich selber gehe auch immer mit meinem Tinker auf Turnier und letztes Jahr in den reiterwettbewerbeb waren die Richter immer sehr beeindruckt von ihm und fanden ihn sehr schön. Achte darauf dass die Puschel schön weiß ist und dass die Stellung von dir aus geht und nicht von den Ausbindern (falls du welche rein machst) außerdem sollte dein Sitz gestreckt sein dann zeigen die meisten Richter sehr viel Begeisterung für diese Turnier-untypische Rasse und finden es gut dass auch keine Sportpferde eine gute Leistung abgeben können. Was direkt ein Pluspunkt ist

Ich hoffe ich konnte dir helfen☺️

...zur Antwort

Kommt zwar ein bisschen spät aber es gibt viele Reiterhöfe die so etwas anbieten wie die ostseereitschule lütt piergorn oder Meyers Lindenhof der reitverein Eichenhof und ich glaube auch der reitverein rehagen bieten so etwas an.

...zur Antwort

Hey. Schau doch mal im Pferdezentrum rehagen die brauchen immer jemanden. Wo reitest du denn im Moment?

...zur Antwort

Du kannst es auch einmal mit nem Gummi Gebiss versuchen. Meiner hatte bis vor kurzem auch so eins und ist Mega gut damit gelaufen. Du musst aber aufpassen dass es keinen Millimeter zu dick ist weil manche Pferde dann anfangen zu sperren. Es gibt die Gebisse in gebrochen und als durchgehende stange

...zur Antwort

Versuch mal Linden- oder Birkenhof der Birkenhof ist in Stapelfeld und es gibt keine Internetseite dazu da wird aber zum 1.4. eine Außenbox frei. Zum Birkenhof kann ich dir gerne noch mehr genauere Infos geben. Der Lindenhof befindet sich in Ohlstedt. Ich hoffe ich konnte irgendwie helfen. Sonst noch viel Glück bei deiner Suche sofern du noch suchst☺️

...zur Antwort
Guter Reitunterricht? Weiterkommen?

Hallo, also vorab: Ich reite seit 5 jahren, bin 17 Jahre alt, habe mehrmals die Reitschule gewechselt und bei 3,5 Jahre lang im Abteilungsunterricht geritten. Nach einem halben Jahr pause reite ich seit 1 Jahr an einer Reitschule die Reitunterricht ohne Abteilung also durcheinander anbietet. Ich muss sagen die Schulpferde sind schon ziemlich verritten und recht alt (um die 20), sie laufen alle ohne Hilfszügel, sind aber zum großteil im Maul stumpf und nehmen die Schenkel nicht war, ich zähle jetzt mal nicht alle anderen Rittigkeitsprobleme auf. Der unterricht so ist in die üblichen phasen des warmreiten, arbeitsphase und trockenreitens aufgebaut, wir dürfen selber bahnfiguren reiten und auch so selber entscheiden was wir machen, uns wird nur gesagt ab wann wir anfangen können zu traben/galoppieren und wann nicht mehr. Inzwischen dürfen wir auch eigenständig die Hand wechseln. Zwischendurch kommen auch mal Lektionen wie Schenkelweichen, wobei mir jedoch meist die erklärung fehlten und auf meine nachfrage nur gesagt wurde es wurde oft genug erklärt und ich solle es mir bei anderen abgucken. Wobei es in meiner Gegenwart noch nie wirklich verständlich erklärt wurde. Zum Thema Springen wurde uns gesagt nur Cavalettis und diese wurden dann leider so aufgebaut das die stange vielleicht 10cm über dem Boden war... Leider werden auch die Gruppen so eingeteilt das oft Anfänger dabei sind. Alles in allem hört sich das jetzt natürlich nicht so gut an, ein weiteres problem, ich bin schon sämtliche Reitschulen in unserer Umgebung durch und wirklich besseres fand sich nirgens, da überall in abteilung geritten wird. Naja zum schluss ich bin inzwischen reiterlich soweit das ich in allen gangarten sowohl mit als auch ohne sattel (durch reiterferien) das pferd kontrollieren kann, wie auch bocksprünge über eine gewisse zeitlang sitzen kann. In den Reiterferien bin ich auch schon Cavalettis (ca. Kniehoch) ohne Sattel gesprungen und war dort auch oft im Gelände. Nun meine Frage was würdet ihr an meiner stelle tun, Reitschule wechseln? Reitbeteiligung? Dabei kommt noch das kleine Problem hinzu das ich mich nicht mehr auf Pferde über einem Stcokmaß von 155-160 traue. Und denkt ihr ich wäre schon weit genug um springen zu lernen? (Mir geht es nicht um höhe Cavalettis um die Kniehöhe reichen mir, mir geht es nur darum mehr erfahrung und sicherheit zu bekommen) Vielen Dank im Vorraus :)

...zum Beitrag
Reitschule wechseln

Wo wohnst du denn ungefähr? Ich kenne viele gute Reitschulen in Hamburg und Ungebung(2h Autofahrt)

...zur Antwort

Kommt drauf an wofür das Pferd geeignet ist wenn es Anfänger und Freizeit geeignet ist würde ich darüber nachdenken aber sonst nicht ich hatt erst mit 8 Jahren Erfahrung meine 1. RB ich wünsche dir noch viel Spaß Und Glück in der Reiterei😌

...zur Antwort

Um eine E Dressur/Springen reiten zu können sofern sie bei der FN gelistet ist. Braucht man RA 5 außer du möchtest Dressuren reiten da reicht auch RA 6. Um die RAs zu machen benötigt man den Basispass. Wenn man die Abzeichen gemacht hat muss man für das Jahr in dem das Turnier ist bei der FN eine Jahresturnierlizenz beantragen. 

...zur Antwort
Wo guten (Dressur) Reitunterricht für fortgeschrittene junge Reiter? Südlich von Berlin und Umgebung

Hi,

ich bin 13 Jahre alt und reite seit ich 6 Jahre alt bin durchgängig Englisch, Dressur. In der Zeit hatte ich viele verschiedene Reitbeteiligungen und bin viele Schulpferde, Privatpferde usw geritten (war nie das richtige dabei), dadurch habe ich sehr viel Erfahrung mit ihnen gemacht und bin reiterlich wirklich weit damit gekommen. Doch mein Problem ist: Jetzt komme ich nicht mehr weiter. Bei meinem "Trainer" (eher Reitlehrer für Anfänger) lerne ich nichts mehr, ich kann besser reiten als die Besitzerin meiner Reitbeteiligung (laut ihrer eigenen Aussage) und kann deswegen nicht weiter lernen! Ich konnte bei meiner alten RB das Pferd biegen, stellen, gut Tempoübergänge reiten (Schritt-Galopp, Trab-Halt, ...), Schenkelweichen und es trat schon gut unter den Schwerpunkt - alles kein Problem, da das Pferd auch recht gut ausgebildet war. Doch dann wurde es verkauft und ich habe nun eine neue RB, doch sie und die Besitzerin sind nicht so weit ausgebildet (s. oben). Das Pferd (oder auch eher Pony ;D) ist jung und ich beschäftige mich sehr mit ihm, es geht voran mit seiner Ausbildung. Nun läuft es besser, auch in Anlehnung und allgemein funktioniert alles besser als am Anfang. Mit dem angaloppieren auf dem Platz kriegen wir das auch noch hin, das üben wir im Moment noch an der Longe und mit weiterer Bodenarbeit. Auch tritt sie nun weiter unter und ist besser ausbalanciert, allgemein steht sie jetzt besser an den Hilfen, seit wir zusammen arbeiten.

Doch das Problem dabei ist nun, dass ich nichts weiter lernen kann. Das was ich kann, bringe ich ihr bei. Doch von ihr kann ich nicht mehr lernen und so verbessere ich mich nicht wirklich außer natürlich meine Kenntnisse zu sichern. Nun möchte ich in den Osterferien und auch zwischendurch immer mal richtigen Reitunterricht nehmen, bei z.B. einer Dressurausbilderin oder einem guten Trainer. Nun die Frage: Wo kann ich in meiner Nähe sojemanden finden? Bei dem ich nicht ständig, sondern nur alle drei Monate oder so ähnlich mal vorbeischauen möchte und mein Können festigen und erweitern kann? Auch wenn ich so jung und ohne eigenes Pferd bin? Wo gibt es jemanden in der Nähe vom LDS in Brandenburg? Ich wohne in Zeuthen, das ist südlich von Berlin. Der Trainer könnte auch in Berlin sein oder Umgebung, was auch immer. Nur nicht unbedingt weiter als 50 km von mir entfernt, sonst haben meine Eltern bestimmt keine so große Lust, mich jedes mal hinzufahren ;)

Also ich wäre euch wirklich sehr sehr dankbar für Hilfe und Vorschläge für Trainer, vielleicht auch Erfahrungen! Und eine Stunde bei diesem Reitlehrer/in sollte auch nicht unbedingt 100 € kosten. ;)

...zum Beitrag

Hey. Ich kenne leider nur jemand sehr guten in Hamburg. Bin dort selbst sehr gut weiter gekommen und bin im Leistungsniveau innerhalb von einem Jahr um 2 gestiegen.

...zur Antwort

Sofern du nicht RA5 RA4 RA3 RA2 oder RA1 hast, hast du LK(Leistungsklasse) 0. Wenn du RA 6 Hast darfst du E dressuren starten aber kein E springen bei RA 5 darfst du E Dressuren und E springen bei RA 4 darfst du A dressuren und springen starten e.t.c. Für den ganzen Spaß brauchst du den Basispass und das Pferd mit dem du Startest muss als Turnierpferd eingetragen sein. Jetzt musst du nur noch die Turnielizenz beantragen und du hast es. Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Man sollte die Gerte nicht wechseln. Ich habe sie bis jetzt immer in der Linken Hand gehabt

...zur Antwort