Das Problem hatte ich auch schon einmal. Wenn mein iPhone 11 auf laut ist, und genau während des Tippens eine (laute) Mitteilung kommt, dann wird das Tippen in dem Moment auch so laut wie der Klingelton eingestellt ist (also sehr laut). Meinst du das? Soweit ich weiß, lässt sich das nicht ändern, außer man stellt das iPhone mittels Schalter auf stumm.

...zur Antwort

Hallo Katrin!
Also "online" Musik hören (z. B. über Spotify oder Apple Music) geht leider nicht, du kannst aber ohne Probleme Musik hören, die auf deine Watch geladen worden ist. Dort ist zumindest ein bisschen Speicherplatz für deine Lieblings-Playlists.

...zur Antwort

Guck dir mal den Zhiyun Crane 2 an, das ist ein "China"-Gimbal, der für seinen Preis aber sehr gute Leistungen bietet. Dieser trägt Kameras bis zu einem Gewicht von etwa 3kg, d. h. du bist mit deiner A6300 noch gut dabei, auch wenn du schwerere Optiken verwendest.

Wenn du ein kleines bisschen mehr Geld zur Verfügung hast, rate ich dir aber zum neuen DJI Ronin S, welcher lt. neuster Tests (z. B. bei YouTube, Channel "Parker Walbeck") noch besser ist als der Crane 2 und außerdem zukunftssicherer sein wird. Die Marke DJI hat einen besseren Ruf und der Wiederverkaufswert wird in ein paar Jahren höher sein als bei dem Crane 2.

...zur Antwort

Ich denke, dass das Symbol auf dem Display dir nur anzeigt, dass der Windfilter ausgeschaltet ist.

Das liegt daran, dass der Windfilter nur für das interne Mikrofon unterstützt wird und bei Anschluss eines externen Mikrofons der Filter dann abschaltet werden muss.

...zur Antwort

Ich war heute bei Saturn und habe zufällig sogar die 80D getestet. Was mir in Video-Hinsicht gut gefällt sind die 60fps, die die 80D in Full-HD aufnehmen kann. 

Ich glaube, dass die 70D das noch nicht kann. 

Ansonsten hat mir der Autofokus während des Filmes ebenfalls sehr gut gefallen. 

Letztendlich wirst du deinem Bauchgefühl nachgehen. (und die Kamera eh kaufen :P ) So geht es mir zumindest immer. Nach oben ist kein Ende! :D

...zur Antwort

Das sind ja Aufzeichnungen aus einem Computer-Programm. Theoretisch müsste das Ingenieurbüro der Achterbahn diese Pläne und Aufzeichnungen haben, aber da ran zu kommen erscheint mir doch sehr zweifelhaft.

Ich habe die Krake in No Limits nachgebaut. Aber auch meine Daten beruhen nur auf Schätzungen. Die Abstände, Winkel etc. sind alle nur geschätzt. 

...zur Antwort

Sowas gibt es leider - noch - nicht. Im englischen Thorpe-Park verkauft man auch Souvenirs von First-Drops bzw. Fahrelementen (z. B. der Top-Hat von Stealth). Im Heide Park gibt es das leider nur von Scream, soweit ich weiß.

...zur Antwort

Wenn du nicht gerade Video-Rendering damit machst, sollte das MacBook gar nicht SO warm werden. 

Du kannst als allererstes den Deckel auf der Unterseite entfernen / öffnen um die Lüfter und anderen Bauteile VORSICHTIG von Staub zu befreien. Dafür gibt es spezielle Blasebälge aus dem Fotobereich (z. B. von Hama). 

Wenn das erledigt ist / oder du das nicht machen möchtest kannst du damit fortfahren, die ausreichende Luftzirkulation um das Laptop zu schaffen. D.h. auf einem Tisch arbeiten (damit unten die Luft vorbeiströmen kann) sowie hinter dem Laptop Platz lassen. 

Für den krassen Fall kannst du noch ein s. g. Coolpad kaufen (eine Platte mit Lüftern, auf die dein MacBook steht). Damit wird das Alu gekühlt was wiederum das Innere kühlt. 

Grundsätzlich gilt: außen fühlt es sich sehr warm an, aber das liegt am wärme-leitendem Alu. Innen ist meist alles cool!

...zur Antwort

Auf jeden Fall macht es einen Unterschied! 

Nicht nur der Sensor ist viel größer: auch die Auswahl an Objektiven ist eine Bereicherung in der Bildqualität. Das Objektiv ist das Wichtigste! 

Mit einem lichtstarkem 50mm beispielsweise kannst du den Hintergrund schön unscharf machen ("freistellen"). Das sieht bei Personen-Aufnahmen super aus!

...zur Antwort

Das ist leider nicht so einfach möglich. Wenn du ein Transport-Element als Launch verwendest, wird der Zug automatisch abgebremst (durch die Beschleunigung nach vorne).

Dadurch rollt der Zug aber niemals bis in die Startposition zurück (wie in Echt) sondern wird schon auf der Hälfte wieder nach vorne beschleunigt. Das wiederum reicht aber nicht aus, um den Zug über den Top Hat zu befördern. Er wird also immer wieder hin und her fahren. 

Du kannst das ganze ein bisschen selbst simulieren, indem du - während der Zug gerade oben am Top-Hat wieder zurückrollt - den Notstop aktivierst. Den lässt du so lange aktiv, bis der Zug unten im Launch (rückwärts) angekommen ist. Dann musst du den Not-Stop (F12) wieder deaktivieren, damit der Zug abgebremst wird. Wenn der Zug nur noch langsam ist, etwa 20km/h, dann aktivierst du den Not-Stop wieder und der Zug rollt LANGSAM weiter in Richtung Startposition (Beginn des Launch). Wenn er dort ist, deaktivierst du wieder den Not-Stop und der Launch befördert den Zug wieder in Richtung Top-Hat.

Leider wird er aber auch dann nicht die nötige Geschwindigkeit haben, denn sonst hätte er es ja schon von Anfang an über den Top-Hat geschafft. 

Du siehst: Eigentlich geht es nicht. Denn wenn du einmal die richtige Geschwindigkeit eingestellt hast, dann schafft er es ja jedes Mal (anders als in Echt, wo der Druck auf der Maschine manchmal mehr oder weniger ist). 

...zur Antwort

Du kannst drei Stationen hintereinander bauen und die ersten zwei sind nur zum Ausstieg gedacht, dann müsste das gehen.

...zur Antwort

Wenn du eh im Belichtungsbereich von 30 Sekunden bist, ist es fast egal ob du f4 oder f2,8 hast. 

Was für das f4er IS spricht (ich habe es ebenfalls): 

- Randschärfe 

- Schärfe allgemein

- IS (man kann ohne Stativ 1 Sekunde aus der Hand noch fotografieren)

- Aufbau (sehr hochwertig)

- neuer (also auch für hoch auflösende Sensoren gerechnet, die alten Objektive sind bei zu vielen Pixeln oft matschiger...das fällt bei KB nicht so auf, aber ein 20MP APS-C an einem alten Objektiv ist schon kritisch.

...zur Antwort

Einfach Videos machen von Dingen, die dir und deinen Freunden Spaß machen. 

Am besten sind die Videos, die eine Verbindung zum Zuschauer aufbauen. Also Videos, mit denen man sich identifizieren kann :) 

...zur Antwort

Die kleinste GoPro, genannt GoPro Hero, kostet NEU etwa 139 Euro (das ist die UVP, im Handel also eher weniger als das) und nimmt FullHD bei 30 Bildern pro Sekunde auf.

Nicht nur die Bildqualität sondern auch das Zubehör bei GoPro ist top! Ich habe seit einigen Jahren eine GoPro und bin begeistert. Das Gehäuse ist bis 40m Tiefe wasserdicht. 

Salzwasser ist gar kein Problem, man spült das Gehäuse einfach danach mit Leitungswasser ab und trocknet es. Dann kann man die GoPro entnehmen. 

...zur Antwort

Eine sehr interessante Frage. Ich kenne bisher "nur":

  • Parkhäuser (Osterstraße, Markthalle (da ist im Sommer allerdings die Bar "360-Grad" aufgebaut) und alle anderen eigentlich auch
  • Neues Rathaus
  • ...

Leider kenne ich sonst keine. Bin aber gespannt, was hier noch so geantwortet wird.

...zur Antwort