Hallo sweetmona94,
ich verstehe dich total und kenne das auch! Ich hatte von Anfang an wunde Brustwarzen, die schon blutig waren... Da hilft ganz gut Heilwolle. Wenn sie "nur" wund sind, mach nach dem stillen etwas Muttermilch drauf und lass viel Luft ran! Das hat gut geholfen... Ich bin viel oben "ohne" zuhause geblieben, weil alles weh tat!
Vlt versuchst du auch mal, deine Kleine im liegen zu stillen? Mit hat es sehr gut getan, dass der Kiefer mal an einer anderen Stelle der Warze war!
Bei mir war es auch sooo schlimm und ich hatte zu meiner Hebamme gesagt, dass ich mit stillen aufhöre, wenn ich schon vor dem stillen weine! Das passierte auch, aber ich hielt durch! Nach einigem Stress wegen umzug mit nem Neugeborenen, hatte ich einen "Rückfall" und mir riss auch die Brustwarze sehr tief ein. Es fing sogar an zu eitern und ich dachte nun ist aus mit Stillen. Alles umsonst, der ganze Kampf und das durchhalten! Es begann einer schwierige Phase, da ich mit der Brust weiterstillte und mit Babyspucke, Muttermilch, viel Luft und ab und an Salbe/Fett von medela! Auch der Positionswechsel hat viel gebracht! Und ich sage dir, du wirst belohnt! Als ich das erstemal mit der "schlimmen Brust" schmerzfrei stillen konnt, begann die Zeit des Geniessens! Das ist ein so wundervolles Gefühl, es gibt einem sooo viel und auch die Bestärkung, dass man zu Recht so Tapfer war! Von Stillhütchen halte ich persönlich nicht viel!
Wenn du keine Hebi hast, dann suche dir doch wenigstens eine Stillberaterin! Ohne meine Hebi´s hätte ich das alles nicht durchgestanden!
Ich wünsche dir ganz viel Durchhaltervermögen und Kraft das zu überstehen!