Spanisch ist von der Aussprache leichter als zum Beispiel Französisch. Von der Grammatik her, sind beide Sprachen sehr ähnlich. Wie schwer etwas tatsächlich ist, liegt immer auch ein bisschen an dir selbst. Wenn du Interesse aufbringen kannst, wird dir das Lernen leichter fallen. Ich persönlich finde, Spanisch schöner und auch leichter als Französisch. Aber das kann auch daran liegen, dass ich nach 2 Jahren Französisch mit spanisch angefangen habe.

...zur Antwort

Ich denke, das ist immer davon abhängig, wieviel man selbst lernt und wie gut man sich in die Thematik hineindenken kann. Klausuren sind nie leicht. Es gehört immer Einsatz dazu um sie zu bestehen.

...zur Antwort

Hm, also in der Regel ist ein Studium an der FH ja praxisorientierter. Ein Unternehmen, das Uni Absolventen mit Bachelor FH Absolventen mit Master vorzieht und besser bezahlt, hat in meinen Augen keine Ahnung. Ich würde auch den Master vorziehen. Für die meisten Studiengänge würde ich sowieso auch die FH vorziehen. Kleinere Kurse und Dozenten aus der Praxis machen wirklich viel aus.

...zur Antwort

Ruf doch einfach mal bei der zuständigen Bildungsstelle in deiner Stadt an. Die können dir da sicher weiterhelfen. Oder du fragst direkt bei einem Gymnasium deiner Wahl nach. Als Alternative käme vielleicht auch das Fachabi oder ein Abendgymnasium infrage.

...zur Antwort

Wenn du bereit bist zu lernen, lernst du beim Fernabi mehr als auf irgendeiner Schule, da du dich selbst mit dem Material beschäftigen musst und keiner dir etwas vorkaut. Du musst aber bereit sein die Disziplin zum Lernen regelmäßig und über den gesamten Zeitraum aufzubringen. Ich hab selbst das Abi per Fernstudium gemacht (mit 1,4) und hätte auf einer Schule oder dem Abendgymnasium sicher kein so gutes Ergebnis erzielt, weil mir da die Motivation zum selbstständigen Lernen total gefehlt hätte.. Hier findest du weitere Infos zum Thema Fernabi: http://www.durch-lernen-zum-erfolg.de/Fernabitur.htm

...zur Antwort

Wenn du mit deinem Ausbildungsstand in absehbarer Zeit an die Grenzen der Karriereleiter stößt, macht es Sinn sich weiterzubilden. Zunächst solltest du dir aber überlegen, wo du hin willst. Dann kannst du entscheiden, welche Variante für dich geeignet ist. Ein Studium eröffnet dir immer die meisten Möglichkeiten. Schlussendlich kannst du nach einer gewissen Zeit sogar promovieren. Das macht aber nicht für jeden Beruf Sinn.

Du musst auch kein Fernstudium machen. Vielleicht unterstützt dich dein Arbeitgeber bei deiner Weiterbildung. Dann käme auch ein Abendstudium in Frage. Schlussendlich bist du bei Fernkursen etc. aber am flexibelsten. Schau dir aber genau die Inhalte und vor Allem Abschlüsse an. Viele bereiten auf staatliche Prüfungen vor. Aber eben nicht alle.

Eine Übersicht über Fernstudiengänge im Bereich BWL findest du hier: http://www.durch-lernen-zum-erfolg.de/Fernstudium/Fernlehrinstitute/GesamtueberblickLehrgangsangebot/BusinessAdministration.htm

...zur Antwort

Hallo Cornflake,

die Sek I ist gleichbedeutend mit der mittleren Reife. Für die Fachhochschulreife musst du also noch weitere Inhalte der Sek II bearbeiten. Am besten sprichst du das aber direkt mit dem ILS ab. LG Andrea

...zur Antwort

Hast du schon über ein Fernabitur nachgedacht oder darüber dich selbstständig auf die Externenprüfung vorzubereiten?

...zur Antwort

Das kommt auf die Art des Fernstudiums an, denke ich. Genau bin ich mir da allerdings nicht sicher. Solange du dich weiter in Ausbildung befindest, also z.B. dein Abitur nachmachst oder ein akademisches Studiums, sollte er das sein. Evtl. könnte die Voraussetzung sein, dass du Vollzeit studierst. Das musst du dann anhand von Einsendeaufgaben und Prüfungen nachweisen.

...zur Antwort

Und wenn du ein Präsenzstudium in Teilzeit machst? Dann müsstest du an ein paar Abenden in der Woche an die Uni. Evtl. könntest du auch mit deinem Arbeitgeber eine Regelung treffen. Vielleicht kann er dich ja bei deinem Vorhaben unterstützen? Oder wie alt bist du denn? Würde evtl. auch noch Bafög infrage kommen? Wenn du unter 30 bist, bekommst du ja auch noch weitere Vergünstigungen als Student. Schlussendlich könntest du auch einen Studienkredit aufnehmen, wenn du davon ausgehen kannst, dass du nach dem Studium diesen gut wieder abbezahlt bekommst. Achso und in den Semesterferien kannst du natürlich mehr arbeiten und das Geld für die Monate verdienen, in denen du Lernen musst.

...zur Antwort

Staatlich anerkannt sind fast alle Fernstudiengänge und Fernkurse. Sie haben nur nicht alle einen staatlichen Abschluss. Dachtest du an ein akademisches Studium oder eine Weiterbildung? Im Studium kannst du in einem BWL Studium im Hauptstudium in der Regel Schwerpunkte wählen. Eine Weiterbildung mit staatlichem Abschluss wäre zum Beispiel der Fachkaufmann Marketing (IHK): http://www.durch-lernen-zum-erfolg.de/Fernstudium-Marketing-IHK-Fachkaufmann.htm. Da erlangst du einen IHK Abschluss, musst allerdings Berufserfahrung und evtl. eine Berufsausbildung mitbringen.

...zur Antwort

Also, ich kenne einige, die gerade ihr Referendariat abgeschlossen haben und die würden wahrscheinlich in lautes Gelächter verfallen bei der Assoziation Lehrerberuf = Einfach. =) Nein im Ernst, die waren alle so fertig nach dem Studium.. Über die Hälfte hat es gar nicht bis zum Schluss geschafft und der Rest stand kurz vorm Burnout. Und danach wird es auch nicht besser. Eine Bekannte ist froh, wenn sie den halben Sonntag frei hat. Sonst arbeitet sie täglich 10 Stunden..

...zur Antwort

Es gibt schon eine Möglichkeit sich im Fernkurs auf die Erzieherprüfung vorzubereiten (http://www.fernkurs-erziehen.de). Ich würde einfach mal direkt beim Anbieter nachfragen welche Fördermöglichkeiten es da gibt. Zumindest kannst du Aufwendungen für die Fortbildung steuerlich geltend machen.

...zur Antwort

Die sollen doch auch Pflicht werden, oder? Also zumindest bis zu einem Alter von 15 Monaten. Ich bin inzwischen überzeugt davon. Der Nacken wird bei vorwärtsgerichteten Sitzen einfach nicht genug gestützt und das kann bei einem Auffahrunfall schon böse ende. Ich bin selber gerade schwanger und wir werden uns nach der Babyschale einen kaufen. Ich hoffe, dass die Auswahl bis dahin etwas größer ist und die Preise vielleicht auch ein bisschen angenehmen :D ich fand die Infos dazu hier auch ganz gut: http://www.amanel.de/shop/autositze/kindersitz-reboard

...zur Antwort

klar gibt es C++ auf Windows: http://www.durch-lernen-zum-erfolg.de/fernstudium-c-programmierung.htm

Als Azubi bekommst du bei den meisten Instituten 10-15% Rabatt. Du könntest evtl. auch anfragen, ob du die Raten über einen längeren Zeitraum zahlen kannst. Bleibt dann zwar die gleiche Summe, aber sie verteilt sich..

Und hast du schon dran gedacht, dir das Ganze selbst beizubringen? Oder brauchst du unbedingt ein Zertifikat? Ich hab mir über Videos etc. autodidakt HTML, CSS und PHP beigebracht. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert..

VG Andrea

...zur Antwort

Ich würde ihn Fragen, was genau er unter Schreiberfahrung versteht. Wenn du tatsächlich genau an diese Schule willst, dann würde ich einfach auf den nächsten Bewerbungszeitraum warten und bis dahin die von ihm geforderte Schreiberfahrung sammeln. Den Tipp mit der freien Arbeit für eine Zeitung, vielleicht auch ein Praktikum, finde ich gut. Außerdem könntest du vielleicht anfangen zu bloggen. Einfach um ein bisschen was zeigen zu können.

...zur Antwort