Es wäre natürlich auch ein Wohnheim denkbar. Wohnheime gibt es für Schüler, Auszubildende etc. Ich selbst bin als 13jähriger in ein Wohnheim für Schüler gekommen. Es war ähnlich einem Internat, doch die Schule war nicht im Haus. Ich bin morgens zur Schule gegangen, in der auch die bei den Eltern lebenden Kids der Stadt hingingen. Bin also - wie zuhause - morgens in die Schule gegangen. Nachmittags waren die Hausaufgaben zu erledigen, dann hatte man frei, um sich mit anderen in der Stadt zu treffen. Hatte schnell engeren Kontakt zu einigen Klassenkameraden. Im Nachhinein kann ich sagen, dass es die schönste Schulzeit meines Lebens war. Keine Eltern, trotzdem Selbständigkeit und Leben unter Gleichaltrigen, aber auch Hilfe, wenn erforderlich.

Da du möglicherweise in einem Alter bist, wo die Berufsausbildung angesagt ist, schlage ich ein Wohnheim für Auszubildende vor. Du hast dort i.d.R. dein eigenes Zimmer, in das du dich zurückziehen kannst, kannst aber bei Bedarf auch die anderen Bewohner treffen. Außerdem hast dort auch eine Betreuung, die dir auf Wunsch hilft, wenn es um Behördengänge, Berufsschule, Ausbildungsfragen/-probleme geht. Je nachdem, wo und bei wem du deine Ausbildung machen möchtest, können dir die ausbildende Stelle oder Schulen weiterhelfen, welche es vor Ort gibt. Und welche für dich in Frage kommen könnte. Du hast also dein eigenes Reich, bist aber nicht völlig isoliert von anderen Gleichaltrigen - was dir helfen kann, von den anderen Tipps und Ratschläge zu bekommen, wo man essen, tanzen, feiern gehen kann.

...zur Antwort

Viele unterliegen diesem Irrtum, dass der "Gelbe" erst am dritten Tag beim Arbeitgeber vorliegen muss. Gemäß dem Entgeltfortzahlungsgesetz darf ein Arbeitgeber durchaus vom Arbeitnehmer die Vorlage des Krankenscheins bereits früher als nach drei Kalendertagen verlangen. Für eine solche abweichende Festlegung bedarf es weder einer Arbeitsvertragsänderung oder einer gesonderten rechtlichen Begründung noch eines konkreten Sachverhalts. Das ist übrigens auch keine Verletzung des Schikane-Verbots. Kann übrigens auch auf jeder Anwaltsseite nachgelesen werden.

...zur Antwort

Zusatzinfo für angebliche Gewinnbriefe:
Das Datum, das im angeblichen "Gewinnbrief für Premium-Gewinner" bei den verschiedenen Reisen zur Auswahl steht, ist übrigens seltsamerweise nie verfügbar, sondern erstaunlicherweise immer schon ausgebucht. Aber - o Wunder - man hätte noch einen in letzter Minute zusätzlich hereingenommenen Reisetermin zur Auswahl, der - natürlich - im Brief nicht mehr mit aufgeführt werden konnte. Und bei dem die Bearbeitungsgebühr 49,- € - leider leider - nicht mehr ausreicht.

Wer trotzdem das Risiko eingeht und eine Reise bucht, kann froh sein, wenn sie tatsächlich stattfindet. Meist werden die Reisen ganz kurzfristig abgesagt mit den fadenscheinigsten Gründen. Spätestens jetzt kann man sich von jeglichem tatsächlich gezahltem Geld verabschieden.

Ich habe im Laufe meines Lebens jedenfalls schon bei vielen Preisausschreiben und Gewinnspielen gewonnen. Nie habe ich etwas zahlen müssen bei echten Gewinnen - nicht einmal Porto. Dubiose Veranstalter zeichnen sich immer wieder durch das gleiche Merkmal aus: Sie wollen Geld haben. Ich kann nur empfehlen: Sollte ein Veranstalter auch nur einen einzigen Cent verlangen (egal, wie er argumentiert, als Bearbeitungsgebühr oder Sonderumbuchung oder Spende), lasst die Finger weg!!!

...zur Antwort

FINGER WEG von derartigen unseriösen Gewinnversprechen! Denn es handelt sich um nichts anderes als einen Werbebrief, der den Leser einen angeblichen Gewinn vorgaukeln soll. Für die in diesem Brief in Aussicht gestellten angeblich kostenlosen Gewinnreisen fällt "eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von neunundvierzig Euro für den Reisegast" an. Und zwar für jeden Reisegast!

Wer wirklich eine Reise von einem seriösen Unternehmen gewinnt, bekommt nämlich neben einer Gratulation auch einen Reisegutschein, in dem u. a. auch mitgeteilt wird, dass keine sonstigen Kosten für die Reise anfallen. Ich habe jedenfalls noch niemals Kosten berechnet bekommen, wenn ich in einem Gewinnspiel oder Preisausschreiben tatsächlich einen Geldgewinn, eine Reise oder sonstigen Artikel gewonnen hatte. Nicht einen einzigen Pfennig oder Cent!!!

Grundsätzlich gilt: Bei echten Gewinnen von seriösen Veranstaltern gibt es keine Bearbeitungsgebühren, Reisekosten oder gar Vorauszahlungen, denn sämtliche Kosten sind im Gewinn bereits enthalten. Nur bei Sonderwünschen, die über den Gewinnrahmen hinausgehen, können Aufpreise anfallen. Doch normalerweise hat man bei derartigen Gewinnreisen keine Sonderwünsche, weil sie i.d.R. ein umfangreiches Reise- und Verwöhnprogramm beinhalten. Daher auch aufpassen, wenn man bspw. eine Luxus-Kreuzfahrt auf dem Nil in Ägypten gewinnt, weil die An- und Rückreise nach Ägypten darin nicht enthalten ist. Gerade mit den separat zu zahlenden An- und Rückreisen werden die Leute gerne über den Tisch gezogen, denn die sind meist schweineteuer - viel teurer als der Gewinn selbst. Mit billigen (und nur kurz dauernden) Nil-Reisen zieht man den Leuten dann viele hundert Euro aus der Tasche.

Gilt übrigens auch für viele andere "Gewinne", bei denen man angeblich Wochenend-Übernachtungen für 2 Personen in vollmundig angepriesenen Wellness- oder Luxushotels (die oft nicht mal einen einzigen Stern verdienen) gewonnen hat, aber dann für sämtliche Kosten (Reisekosten, Frühstück, Mittag- und Abendessen, Getränke, Handtücher, Wellnessnutzung) extra zur Kasse gebeten wird. Wenn Übernachtungen gewonnen werden, dann ist meist auch nichts weiter dabei als eben die Übernachtung. Wer vorab Infos haben möche, erhält meist nur unverbindliche und allgemeine Auskünfte, aber keine definitiven Antworten, auf die die Veranstalter festgelegt werden könnten. Jedenfalls keine Antworten, mit denen man wirklich etwas anfangen könnte. Oft nennen die Mitarbeiter nicht mal ihren Namen.
Erstaunlich ist, dass ich hoffte, der Gesetzgeben hätte diesem Treiben ein Ende gesetzt. Scheinbar gibt es noch Schlupflöcher.


...zur Antwort

Ich mache meine eigene Sauce ähnlich Carbonara, weil sie einfach zubereitet werden kann und fast genauso gut schmeckt:  
   Einfach in einer Pfanne einen großen Block Schmelzkäse mit ein paar 200g-Bechern/-Tetrapak (süßer) Sahne erhitzen, Schinkenwürfel (oder gek.-Schinkenstreifen) dazugeben, dann mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Wird die Konsistenz zu dünnflüssig, einfach Schmelzkäse dazugeben. Ist die Sauce zu dick, mehr Sahne dazugeben.   

   
Ich persönlich lasse Ei weg, es schmeckt auch ohne. Es muss übrigens keine frische Sahne sein, H-Sahne geht auch. Auf keinen Fall saure Sahne oder Schmand nehmen!
Viele legen Wert auf das Original-Rezept, aber sooo groß ist der Unterschied nicht und ich mag keinen großen Aufwand, sondern schnelle Zubereitungen. Mein Rezept ist ja auch nur ein Vorschlag - und Rezepte sollen Fantasie zeigen!


...zur Antwort

Verzehre selbst gerne Milch- und Käseprodukte und habe noch niemals derartig Unsinniges gehört. Wenn das wirklich so wäre, dürfte die gerade im Winter bei Erkältungen heißgeliebte Milch mit Honig gar nicht erlaubt sein, denn oft hat man durch die Erkältung schon eine erhöhte Temperatur - also leichtes Fieber. Stattdessen wird gerade die Honigmilch immer wieder empfohlen und gerne getrunken. Und insbesondere Käse ist eher für eine stopfende Wirkung bekannt anstelle einer abführenden. 
   Meine Erfahrung: Hat man auf etwas Bestimmtes Hunger, dann verlangt der Körper unbewusst nach bestimmten Lebensmitteln bzw. Nährstoffen. Mir war noch nie unwohl oder übel durch den Verzehr eines Lebensmittels, auf das ich Hunger hatte. Ganz im Gegenteil! Iss das, wonach Dir ist. Ich bin sicher, Magen und Wohlbefinden werden es Dir danken.


...zur Antwort

Nudeln sind Trockenware - und Trockenware kann noch jahrelang nach dem MHD-Datum gegessen werden. Drei Monate nach MHD sind einfach nur lächerlich. Anders wäre es mit den Beigaben in den separaten Tütchen (Käse oder Käsepulver) oder auch Frischeprodukten wie Ravioli oder sonstige Pasta aus dem Kühlregal. Bei denen sollte man bei MHD-Überschreitung einfach mal öffnen und riechen, denn MHD heißt ja "Mindest-Haltbarkeits-Datum" (im Gegensatz zu Ablaufdatum wie bei Medikamenten) und ist durchaus noch länger haltbar.  

  

   Einfach mal selbst nachdenken. Denn manches MHD ist einfach nur Schwachsinn wie bspw. bei Salz - es lag -zig Jahrtausende in der Erde und soll nun nach wenigen Monaten schlecht sein? Oder Mineralwasser ...


...zur Antwort

Den Original-Pamesello-Hartkäse - wie er in den Mirácoli-Packungen zu finden ist - kann man hier in Deutschland nirgendwo separat kaufen - weder am Stück noch gerieben. Kraft äußert sich nicht wirklich dazu, sie geben nur an, dass es ein Bestandteil des Fertiggerichtes ist und nicht separat erhältlich ist. Die Käse-Fans unter den Mirácoli-Anhängern werden grundsätzlich von Kraft ignoriert.Kann mich aber erinnern, gelesen zu haben, dass man angeblich den Pamesello-Käse (nicht Parmesan!) in Spanien auch einzeln erhalten kann. Mehr weiß ich leider nicht, auch nicht, ob das stimmt. Auf jeden Fall zu weit entfernt, um auf die Mirácoli mehr Käse streuen zu können. :(
An die Besserwisser und Schlauschnacker: Der geriebene Pamesello-Käse aus den Mirácoli-Packungen darf nicht verwechselt werden mit dem im Handel frei erhältlichen Parmesan-Käse (egal, ob Stück oder gerieben) - weder geschmacklich noch rechtlich.)

...zur Antwort

Kerzen brennen gar nicht länger, wenn man sie mit Salz bestreut. An alle, die das behaupten: Das ist Unsinn! Ich habe es ausprobiert mit 10 Teelichten. 5 davon hatte ich mit Salz bestreut, der Rest blieb unberührt. Alle 10 Teelichte wurden quasi zeitgleich angezündet. Ergebnis: Alle 5 mit Salz bestreuten Teelichte waren mindestens 20 Minuten eher erloschen als die restlichen.

Wenn ich nur 1 oder 2 Teelichte genommen hätte, hätte es leichte Differenzen in der Füllung sein können oder ähnliches. Um das zu vermeiden, hatte ich 10 Teelichte genommen, alle auf eine Holzplatte (die ja schlecht Wärme leitet) an einen zugfreien Ort gestellt, damit auch wirklich kein äußerer Einfluss zum Tragen kommt (Zugluft, Wärmeübertragung über metallene Platte etc.). Und alle schön gleichmäßig abwechselnd aufgestellt. Fazit: Der Salztipp ist blühender Unsinn. Wer es nicht glaubt, kann es selbst ausprobieren. Hat scheinbar ja niemand, sonst wären schon andere dahinter gekommen. Alle glauben daran ohne Begründung. Darum hatte ich es ausprobiert.


...zur Antwort