Hallo,
das ist eigentlich ganz einfach:
Du beantragst beim Finanzamt eine Steuernummer für deine Tätigkeit und beim Gewerbeamt trägst du dein Gewerbe ein. Damit ist die erste Arbeit getan.
Du kannst dann nach § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) keine Umsatzsteuer ausweisen und musst diese somit auch nicht zahlen. Nachteil: Du kannst dafür auch nichts absetzen. (Ist aber am Anfang vermutlich nicht von Wichtigkeit.)
Du musst dann einmal jährlich eine Steuererklärung machen. Vermutlich nur eine Einnahmenüberschussrechnung. (Ist recht einfach zu erstellen) Deine Einnahmen werden dann zu deiner Hauptberuflichen Tätigkeit gerechnet und auf deinen gesamten Jahresverdienst fällt dann die Einkommenssteuer an. Hier ist wichtig die Lohn-/Gehaltsnachweise beizufügen, damit du nicht doppelt zahlst.
Die kosten für die Anträge sind soweit ich weiß kostenfrei, jedoch habe ich letztens gehört, dass die Gewerbeanmeldung wohl 26€ kostet. Ist aber alles nicht die Welt.
Sollten deine Einnahmen höher werden würde ich dir aber raten, einen Steuerberater aufzusuchen. Der kann dir dann auch bei der Wahl deiner Rechtsform helfen. Ansonsten gibt es aber auch Programme die einem dabei super helfen. Ich persönlich kann "WISO Steuer" sehr empfehlen.
Solltest du noch Fragen haben, gib gerne bescheid.
Lieben Gruß und schönen Abend noch,
Felix