Ich weiß jetzt nicht wirklich, was im Zusammenhang mit PayPal unter "konnte nicht abgehoben werden" zu verstehen ist. Wenn du per PayPal bezahlt hast, und dein PayPal-Konto entsprechend belastet wurde, ist doch alles in Ordnung für dich?

...zur Antwort

Probier es doch mal mit einem dieser weißen Schmutzradierer (googeln). Die gibt es überall zu kaufen, und ich habe damit schon öfters hartnäckigen Schmutz von weißen Gegenständen entfernen können. Bei Schuhen habe ich es jedoch noch nicht probiert.

...zur Antwort

Er kann krank gewesen sein. War er denn geimpft? Ich würde ihn zum Tierarzt bringen und dort nachfragen, um sicherzustellen, dass er nicht auch seine Lebensgefährtin angesteckt hat.

...zur Antwort

Normalerweise kommt die Mäusemama wieder (ist vermutlich nur auf Futtersuche für das Kleine). Schau auch mal hier: http://wildtierauffangstationen.blogspot.de/

Dort findest du auch nach Postleitzahl sortiert (rechte Seite) Ansprechpartner. Du solltest jedoch feststellen, um was für eine Mäuseart es sich handelt - denn Spitzmäuse z.B. sind keine Nagetiere wir "normale" Mäuse, sondern Säugetiere (mit ganz anderen Bedürfnissen).

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich finde das jetzt nicht so schlimm. Ich denke die Leute wollen dich nicht verletzen, sondern einfach nur höflich sein. Denn würdest du verneinen, würden sie dich vermutlich auf englisch ansprechen. Es ist ja nicht soooo außergewöhnlich, dass Mitbürger kein Deutsch sprechen. Und wenn man als blonde Frau mit europäischem Aussehen in Asien ist, passiert wohl das gleiche andersherum.

Ich würde das überhaupt nicht persönlich nehmen und einfach antworten, dass du fließend Deutsch sprichst.

...zur Antwort

Entsprechend der Heizkostenverordnung müssen die Heizkosten nach Grundkosten und Verbrauchskosten verteilt werden. Somit korrekt.

Die Grundkosten werden nach Wohnfläche abgerechnet, d.h. je größer die Wohnung desto höher der Anteil an den Grundkosten. Sind alle Wohnungen gleich groß, ist der jeweilige Anteil an den Grundkosten ebenfalls gleich groß.

Berechnungsformel:
Gesamtgrundkosten : Gesamtwohnfläche = Summe x qm eigene Wohnung = Anteil Grundkosten in €.

Die Verbrauchskosten werden nach Einheiten abgerechnet. Je höher dein Anteil an den Gesamteinheiten, desto teurer für dich.

Berechnungsformel:
Gesamtverbrauchskosten : Gesamteinheiten = Summe x eigene Einheiten = Anteil Verbrauchskosten in €.

...zur Antwort

Falls unter dem Begriff "Verlusteinheiten" die Grundkosten Heizung gemeint sind, werden diese i.d.R. im Verhältnis 30/70 oder 50/50 abgerechnet. Das bestimmt die Heizkostenverordnung.

Im letzteren Fall (50/50) werden 50% der für das komplette Haus / Liegenschaft angefallenen Heizkosten als sog. Grundkosten (beinhalten auch Wärmeverluste über die Rohre) über die jeweilige Größe der Wohnung ermittelt. Umso größer die Wohnung in qm, umso höher der Anteil an den 50% Grundkosten. Das ist eine Errechnung, und hat nichts mit Einheiten zu tun.

Bei den anderen 50% der Heizkosten handelt es sich um den Verbrauch, der anhand von verbrauchten Einheiten ermittelt wird. Für den eigenen Kostenanteil ausschlaggebend ist die Höhe der Einheiten im Verhältnis zu den Gesamteinheiten des Hauses / der Liegenschaft.

...zur Antwort

Spitzmäuse sind Insektenfresser (keine Nagetiere), und das Baby braucht jede Stunde Fressi. Auf die schnelle habe ich im Internet nur die AKT-Tierschutzstation gefunden:

http://www.akt-mitweltethik.de/akt/tierschutzstation/18-bilder/68-jungtieraufzucht

Dort solltest du gleich anrufen (Telefonnr. steht auf deren Webseite) und um Rat fragen bzw. eine Adresse in deiner Nähe.

Schön, dass es so tierfreundliche Menschen wie dich gibt! DH!

...zur Antwort

Die Rechtsprechung ist in dieser Frage wenig einheitlich. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Grundsätzlich wird das Bellen eines Hundes vom Gesetz als artgerechtes Verhalten eingestuft. Genauso wie das Zwitschern eines Vogels und das Mähen eines Schafes.

Gelegentliches Bellen ist immer zumutbar. Dies gilt vor allem dann, wenn der Mieter Besuch bekommt oder selbst nach Hause kommt und der Hund ihn begrüßt oder auf plötzlich auftretende Geräusche mit Bellen reagiert (AG Hamburg-Wandsbek WuM 1991, 94), also anschlägt. Andere Gerichte urteilten, dass ein Hund nicht länger als 10 Minuten ununterbrochen bellen darf, und insgeamt nicht länger als 30 Minuten.

Ob das Hundegebell zumutbar ist, oder ob du einen Unterlassungsanspruch gegen die Nachbarn hast, hängt von der Intensität, also der Dauer des Bellens ab und ob durch den Hundebesitzer die Ruhezeiten eingehalten werden. Letzteres scheint ja der Fall zu sein.

Ich würde mit den Nachbarn mal freundlich sprechen, wenn es wirklich so schlimm ist. Aber vielleicht ist es ein sehr junger Hund oder sogar "neuer" Hund, der noch unsicher ist bzw. sich noch nicht ganz eingelebt hat? Das würde sich dann erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit selbst erledigen. Hunde bellen auch gerne beim Spielen, oder wenn sie voller Lebensfreude sind. Es ist ihr Lachen, ihr Glück. Ich finde: Leben und leben lassen.

...zur Antwort

Das Ankunftsdatum wird vom Ebay-System automatisch angegeben, das hat der Händler nicht getan. Dann bezieht es sich auch nur bei Zahlungseingang am gleichen Tag, also nur wenn du sofort nach Kauf per PayPal bezahlst.

Dann hatte auch noch DHL gestreikt, was zu Verzögerungen führen kann, auf die der Händler keinen Einfluss hat.

Viele Händler markieren die Ware als verschickt, sobald sie auf den Weg gebracht wurde, und hinterlegen eine Sendungsnummer, anhand derer du eine Sendungsverfolgung durchführen kannst.

...zur Antwort

Das kannst du nur über einen Business-Plan herausfinden.

Zudem würde ich mich in den Portalen und Blogs meiner Zielgruppe umhören und auch bei den Mitbewerbern und deren Verkaufsaktivitäten recherchieren. Da bekommst du sicher qualifiziertere Einblicke.

...zur Antwort