Guten Tag,
Ich könnte von 4 Aufgaben 1 nicht lösen, da es mir hierbei schwer fällt
das Verfahren bei dieser Aufgabe herauszufinden.
Es sind die ganzrationale Funktion gegeben:
f(x)= -2x^3+2x^2+16x-24 und g(x)= -1/2x^6+5/2x^4-2x^2
Man soll die Nullstellen herausfinden.
Welches geignete Verfahren kann man hier denn anwenden ??
Also mittel Ausklammern und Termumformung würde es ja net klappen ?
Substitutionsverfahren , Horner Schema, Polynomdivison oder doch Pq-Formel ?
Wie merkt man denn welches Verfahren man anwenden muss ?!
Ich bitte um Hilfe, da wir bald eine wichtige Klausur schreiben.
Mfg