Mein High School Jahr mit EF in den USA. Das Schuljahr 2012/13 war fuer mich wirklich unglaublich ereignisreich. Ich hatte das Glueck ein Jahr in den USA zur Schule gehen zu duerfen. Aber ich moechte von vorne beginnen:
In meiner Klasse gab es ca. ein Jahr bevor ich mich auf Reisen begab ein Referat ueber Auslandsjahr, die man in der 9. oder 10. Klasse machen koennte. Den Vortrag hielt ein Schueler aus unserer Oberstufe, welcher ein Jahr zuvor sein Auslandsjahr gemacht hatte. Es war fuer mich total interessant zu hoeren, was man alles waehrend so einem Jahr erleben kann. Die ganze Klasse war begeistert und natuerlich war der neue Trend: Ein Auslandsjahr machen. Gleich die folgende Woche erkundigte ich mich ausfuehrlich. Der Oberstufenschueler hatte uns die Orga. mit der er in den USA war empfohlen, EF high School Jahr. Dort begann ich mich zu erkundigen. Ich forschte auf der Website nach und bestellte mir alle Prospekte die es gab (die sind naemlich kostenlos :)) Ich fand total interessante Sprachreisen, die man auch in den Ferien machen konnte, aber eigentlich wollte ich ein Jahr weg. Allerdings musste ich erst noch meine Eltern ueberreden, denn leider ist so ein Auslandsjahr ziemlich teuer. Ca. 10 000 Euro muss man einplanen, evtl. sogar 11000 Euro. Falls es nicht mit dem Jahr klappen wuerde, hatte ich vor die Prospekte von den Sprachreisen wieder heraus zu holen. Aber zum Glueck war das nicht noetig :)
Ich argumentierte, dass ein Auslandsjahr mich selbststaendiger werden lassen wuerde, ich englisch perfekt koennte und es somit auch in der Schule oder im Beruf viel leichter haben wuerde. Diese und noch viele viele Diskussionen spaeter stand fest: Immerhin wuerden meine Eltern mit mir zu einem Auswahlgespraech bei EF gehen (Ist auch kostenlos, also was hatten wir zu verlieren?? :). Hammer! Dort gab es dann auch eine Elternberatung, die anscheinend sehr aufklaerend war. Meine Eltern waren der Meinung, dass es doch gar nicht mehr so eine schlechte Idee waere fuer mich, so ein Auslandsjahr. Ungefaehr eine Woche spaeter kam dann auch die Zusage von EF. Das Auswahlgespraech war allerdings auch wirklich einfach, ich hatte das Gefuehl, dass man einfach nur ein bisschen was von sich erzaehlen sollte (fast alles auf Deutsch). Zum Schluss sollte man noch einen Brief an die Gastfamilie schreiben (auf engl). Das war‘s schon. Da muss man sich also keine Sorgen machen :)
Meinte Eltern unterschrieben dann den Vertrag und schickten ihn zurueck zu EF und alles war geritzt. Ich wuerde ein Auslandsjahr im mit Abstand coolsten Land der Erde machen, den USA! Nun bekam ich regelmaessig Anrufe von EF und Post mit Infos ueber das Land. Ca. 2 Monate bevor es los ging, also so im Mai, bekam ich die Information, dass ich nach Kansas kommen wuerde. Das war erstmal ein kleiner Schock, denn das war wirklich mitten auf dem Land. Aber als ich ein paar Erfahrungsberichte gelesen hatte und meinen Paten von EF angerufen hatte ging es mir schon viel besser! Das Patenprogramm von EF ist wirklich total super! Man bekommt einen ehemaligen Schueler zugeteilt und kann diesem dann alle Fragen stellen, die man hat. Mein Pate hatte sein Jahr in Nebraska, einem Nachbarstaat von KS, verbracht. Er hatte damals die gleichen Gedanken wie ich, erzaehlte er mir. Aber sein Jahr war im Endeffekt auf jeden Fall genau so toll wie meins!
Mitte Juli war es dann soweit. Ich flog von Berlin mit der Lufthansa nach Frankfurt, von dort nach Chicago und dann weiter nach Kansas. Nach 21 Stunden war ich fix und fertig in Kansas angekommen und total aufgeregt, wie meine Gastfamilie so sein wuerde. Meine Familie war riesengross! Am Flughafen standen meine 2 Gastschwestern, mein Gastbruder und meine Gasteltern. Sie winkten mir schon von weitem mit Flaggen und Plakaten zu. Ein bisschen peinlich, aber total lieb!
Waehrend dem Jahr habe ich unglaublich viel Erlebt. Ich habe meinen Fuehrerschein gemacht (fuer 82 Dollar!!!) und konnte ihn hier in Deutschland fuer 30 Euro umschreiben lassen. Ich habe super viele Freunde gefunden, zu denen ich immer noch viel Kontakt habe. Durch das Ambassador Programm von EF kann man sich Punkte eraerbeiten (zb. mit einem Erfahrungsbericht oder indem man auf info Veranstaltungen hilft) und diese dann gegen einen Flug zurueck zur Gastfamilie einloesen. Ich denke, dass ich im Sommer meine Punkte beisammen habe und auf jeden Fall nach Kansas fliegen werde. Ich koennte noch mindestens 100 Seiten weiter schreiben, aber das wuerde wohl den Rahmen sprengen. Ich hoffe, dass ich euch mit meinem Bericht ein bisschen helfen konnte, vorallem was die Bewerbung angeht. Ich habe versucht alle Fragen zu beantworten, die ich mir auch selber vor dem Jahr gestellt habe. Alles in allem kann ich aber nur sagen: Wenn ihr die Moeglichkeit habt, dann macht ein Auslandsjahr! Es ist das beste was es gibt auf der Welt!
-->Falls ihr noch Fragen an ehemalige habt gibt es bei Facebook eine Gruppe Namens: EF Ambassadors
Dort kann man auch als „nicht Ambassador“ Fragen