Wenn du mit Bio-Tattoos die Tattoos meinst, die angeblich nach ein paar Monaten wieder weggehen, dann kann ich dir nur sagen: lass es. Das ist absoluter Humbug. Ein Tattoo wird ja mittels Nadeln in die Haut gestochen, und zwar in eine Hautschicht, wo es eben für immer bleibt. Bei den Bio-Tattoos soll das angeblich so funktionieren, dass die Farbe nur in die oberste Hautschicht gestochen wird, die sich immer wieder erneuert und somit hättest du ein temporäres Tattoo. Jetzt ist es aber zum einen schon so, dass diese oberste Hautschicht nicht gleichmäßig dick ist und es sein kann, dass der Tätowierer zu tief sticht und schonmal ein Teil der Farbe in der Haut bleibt, sprich es würden Flecken bleiben wenn sich die obere Hautschicht erneuert. Zum anderen versprechen die "Tätowierer" die sowas stechen, eine Haltbarkeit von einigen Monaten. Das ist aber unmöglich, da sich die oberste Hautschicht jeden Monat erneuert, sprich du hättest nur im absoluten Glücksfall, also wenn du dich stechen lässt kurz nachdem sich diese Hautschicht erneuert hat, für einen Monat ein Tattoo. Das ist pure Geldmacherei und hat nichts mit professionellem Tätowieren zu tun. Als Alternative gäbs für dich vllt noch Henna-Tattoos, die werden nur aufgemalt und halten dann eben eine Zeit lang. Da musst du aber wegen Allergien aufpassen.
Vielleicht ein bisschen ausgelutscht, aber passt eigtl zu deinem Motiv: "memento mori". Da hast du kurz und knapp Leben und Tod zusammengefasst finde ich. :)
Zwar hatte ich keine Hautrötung, habe aber bei meinem letzten Tattoo verhältnismäßig stark geblutet, zumindest im Vergleich zu meinen anderen. Die Haut ist nicht jeden Tag gleich aufnahmefähig für die Farbe, vielleicht hast du einfach die letzten Tage vor dem Stechen zu wenig getrunken, sodass die Haut ein bisschen trockener war als sonst oder ähnliches. Die üblichen Tipps mit ausgeschlafen und mit gutem Frühstück im Bauch zum Tätowieren gehen kennst du ja sicherlich, ansonsten würd ichs vielleicht wirklich mit dem Trinken probieren, vielleicht hilfts ja :)
Das ist völlig normal. Die Schwellung entsteht einfach durch die Wunde, die beim tätowieren entsteht, und solange dein Tattoo nicht übermäßig gerötet ist ist auch alles in Ordnung. Bis das Tattoo oberflächlich verheilt ist dauert es gar nicht mal so lange, wie lange eben eine Schürfwunde zum verheilen braucht, ca 2 bis 4 Wochen. Bis das Tattoo aber komplett, also auch unter der Haut verheilt ist und die Farbe wirklich eingeschlossen in deiner Haut ist, dauert es gut 6 Wochen. Und auch danach: immer gegen Sonne schützen und das Tattoo generell plfegen, damit es dir auch lange erhalten bleibt! :)
Kosten würde ich immer lieber beim Tätowierer erfragen, weil das nicht nur vom Motiv, sondern auch sehr stark von der Region abhängt, aus der du kommst. Ich würde schätzen, dass du dafür so um die 100 Euro zahlen musst, aber wie gesagt, sicher kann dir das nur der Tätowierer sagen.
ich würde dir allerdings auch eher davon abraten, die so ein Tattoo stechen zu lassen. Die Haut am Finger ist sehr dünn, deshalb kann es jedem noch so guten Tätowierer passieren, dass er zu tief sticht und die Farbe dann verläuft. Dasselbe passiert durch die ständige Bewegung, mal ganz abgesehen davon, dass es auch die Heilung beeinträchtigt, wenn du die Stelle ununterbrochen bewegst (und das ist am Finger nunmal schwer zu vermeiden). Und wenn die Farbe erstmal unter der Haut verlaufen ist, bringt auch Nachstechen nichts mehr. Das wird dir auch jedes halbwegs seriöse Studio sagen.
Wenn du mit deiner Vorlage zufrieden bist, druck sie aus und nimm sie mit zum Tätowierer deines Vertrauens. Der sagt dir dann auch, ob das so, wie du dir das vorstellst, umsetzbar ist. Wie FrauWinter schon schrieb, nicht alles ist auf der Haut umsetzbar, du musst eine gewisse Größe einhalten und schnörkelige, detaillierte und zierliche Schriften sind natürlich komplizierter zu stechen und zum Teil auch gar nicht umzusetzen auf der Haut. Wenn die Vorlage passt, wird die mit einer Matrize auf die Haut aufgebracht, und zwar so wie du das möchtest bzw. wie es zu der Körperstelle am besten passt. Wenn du also auch mit der Positionierung zufrieden bist, gehts los mit dem Stechen.
Ich kann dir deine Frage nicht wirklich mit Sicherheit beantworten, schätze aber dass das eher von deinem Arbeitgeber im individuellen abhängt, als dass man dazu eine allgemeine Aussage treffen könnte.
Ich hoffe jedoch, dass du dir darüber im klaren bist, wie unschön die meisten Fingertattoos schon nach kurzer Zeit aussehen. Die Haut ist am Finger sehr dünn, und es kann somit selbst dem besten Tätowierer passieren, dass er zu tief sticht, was zur Folge hat, dass die Farbe unter der Haut verläuft und du nur ein fleckiges Etwas hast, anstatt einem schönen Tattoo. Dasselbe passiert durch die ständige Bewegung. Außerdem sollten Tattoos eine gewisse Mindestgröße haben, um zu verhindern, dass man nach ein paar Jahren nichts mehr erkennt. Die Linien eines Tattoos werden nunmal einfach breiter. Auf dem Finger ist jedoch nicht genügend Platz, also wird das Tattoo unweigerlich verschwimmen. Ich würde dir also eher davon abraten, dich an dieser Stelle tätowieren zu lassen.
Zum einen: du solltest dir ein Tattoo an der Stelle stechen lassen, die du schön findest, und das unabhängig davon, ob es an dieser Stelle schmerzhaft ist oder nicht. Keiner kann dir sagen, wie schmerzhaft es sein wird oder ob du den Schmerz gut oder schlecht wegsteckst - wenn du das Tattoo wirklich willst, nimmst du eventuelle Schmerzen in Kauf. Nur so viel: überlebt hat es bisher noch jeder :)
Über das Motiv möchte ich jetzt gar nicht groß diskutieren, das ist deine Sache. Die Stellen die du nennst, sind allerdings nicht unbedingt geeignet. Auf der Hand stechen nur ganz wenige Tätowierer, und das nicht nur aus dem Grund, das dir das einen großen Nachteil bei der Jobsuche verschaffen könnte. Du bewegst deine Hand permanent. Das beeinträchtigt sowohl den Heilungsprozess deines frischen Tattoos, als auch das Tattoo an sich, da durch die ständige Bewegung die Farbe tiefer in die Haut gedrückt wird und so leicht verschwimmen kann. Die Haut ist dort auch so dünn, dass es jedem Tätowierer passieren kann, dass er zu tief sticht und die Farbe ebenfalls verläuft. Das gleiche Problem hast du direkt am Handgelenk. Wenn du dir also in dieser Gegend ein Tattoo stechen lassen willst, würde ich dir raten, es dir in Richtung Unterarm stechen zu lassen, also da, wo die Haut keine Falten mehr hat, wenn du das Handgelenk abknickst.
Zum Preis: wenn du tatsächlich nur das Unendlichkeitszeichen ohne irgendwelche Schnörkeleien etc. willst, wirst du vermutlich den Mindestpreis bezahlen müssen, der je nachdem wo du hingehst, aber auch stark variieren kann. Ich würde allerdings jedem Studio etwas misstrauisch gegenüberstehen, das dir das unter einem Preis von 80 Euro anbietet. Ich würde mit einem Preis zwischen 80 und 120 Euro rechnen. Hoffe ich konnte helfen.
Wieso denkst du denn, dass du hier in Deutschland nichts finden wirst? Es gibt auch hier viele gute Studios. Habe mir die Seite von dem Studio das du nennst mal angeschaut, und die stechen ohne Zweifel gute Sachen - aber nicht so gut, dass du diese Qualität nicht auch in Deutschland finden könntest. Kann dir den Tempel München empfehlen, da habe ich meine beiden Tattoos stechen lassen und Corpsepainter in München, die sind auch richtig richtig gut. Allerdings wird es mit 16 etwas schwierig werden, einen seriösen Tätowierer zu finden, der dir ein Tattoo sticht...es werden mittlerweile (zurecht!) immer weniger, die Minderjährige tätowieren, egal ob die Eltern das erlauben oder nicht.
Geh zum Tätowierer deines Vertrauens, sag ihm was du haben möchtest, und er malt dir das Motiv nach deinen Wünschen. Dazu ist er schließlich da. Nicht ohne Grund sagt man auch Tattookünstler ;) Außerdem weiß der Tätowierer am besten, wie er das zeichnen muss, dass man es am Ende auch als Tattoo umsetzen kann.
Prinzipiell beeinträchtigt einen ein Tattoo im täglichen Leben nicht. Nur ist es für die Heilung des Tattoos besser, wenn keine Kleidung daran reibt, du es regelmäßig eincremen kannst und du auch sonst einfach ein bisschen Ruhe gibst. Ich würde dir dementsprechend also raten, das Tattoo eher nach der Reise stechen zu lassen, wenn du genügend Zeit hast, es in Ruhe heilen zu lassen. Hoffe ich konnte dir helfen.
Wenn du in ein seriöses Tattoostudio gehst, kannst du eigentlich immer von Wartezeiten ausgehen, die länger als ein paar Monate sind. Manchmal kann man Glück haben wenn jemand einen Termin absagt und du grade zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, aber üblicherweise kannst du nicht einfach in ein Studio spazieren und dir ein Tattoo stechen lassen. Das ist gleichzeitig auch ein Qualitätsmerkmal: wo die Wartezeiten länger sind, gehen viele Leute hin, also kannst du eher davon ausgehen, dass der Tätowierer auch gut ist.
Du sagst ja selbst schon dass du weißt, dass die Schrift verläuft. Das tut sie immer, egal wie dünn du das ganze stechen lässt. Kann schon beim Stechen selbst passieren, wenn der Tätowierer zu tief sticht. Das kann bei einer Stelle wie dem Finger, wo die Haut sehr dünn ist, jedem noch so guten Tätowierer passieren. Selbst wenn beim Stechen an sich nichts passiert, wird durch die ständige Bewegung die Farbe auch verlaufen. Mal abgesehen davon muss ein Tattoo eine bestimmte Größe haben. Es kann also nicht beliebig dünn gestochen werden, das ist schlichtweg nicht möglich. Die Größe, die ein Tattoo haben sollte, damit es auch nach Jahren noch gut aussieht, ist auf dem Finger generell nicht möglich. Ich würde dir raten, dir eine andere Stelle für deinen Tattoowunsch auszusuchen.
Falls dus trotzdem machen willst: Kostenpunkt wird schätze ich der Mindestpreis des jeweiligen Tätowierers sein, kann stark variieren, ich würde zwischen 80 - 120 Euro schätzen.
Gefahren, abgesehen von dem Risiko, dass es verläuft, bestehen zu einem großen Teil dann, wenn du anstatt in ein seriöses Tattoostudio zu einem Hinterhoftätowierer gehst, der das ganze unter unhygienischen Bedingungen macht. Solange hygienisch gearbeitet wird und du dich an die Pflegeanleitung hältst, sollte im Regelfall nichts passieren. Allergien kann man natürlich nie ausschließen.
Das Tattoo braucht ca 6 Wochen um komplett zu heilen, also auch unter der Haut. Oberflächlich sollte es nach spätestens 2 Wochen soweit verheilt sein. Du solltest es in der ersten Woche dreimal täglich dünn eincremen mit der Creme die dir dein Tätowierer empfiehlt, danach 2 mal täglich bzw. nach Bedarf (wenn das Tattoo spannt, dünn eincremen). Dein Beruf ist nicht unbedingt geeignet, insofern du dir nicht die Zeit nehmen kannst, das Tattoo abheilen zu lassen oder die Möglichkeit hast, es ausreichend abzudecken, sodass kein Schmutz an das Tattoo kommt.
Hoffe ich konnte helfen.
Eine kurze google Suche später hab ich zumindest ein Studio gefunden, das unter anderem auch Kickboxen anbietet. Schau mal hier: http://kingzora.de/
Der Tätowierer wird für so ein Tattoo wohl den Mindestpreis nehmen, wird sich denke ich auf höchstens 80 Euro belaufen. Ich würde dir dennoch raten, dir nicht unbedingt ein Tattoo auf dem Finger stechen zu lassen. Daran wirst du nicht sonderlich lang eine Freude haben. Die Haut dort ist sehr dünn, also kann es schon beim Stechen passieren, dass der Tätowierer zu tief sticht und die Farbe verläuft. Dasselbe passiert durch die dauernde Bewegung. Zusätzlich sollte ein Tattoo eine gewisse Größe haben, weil die Linien mit der Zeit immer breiter werden, und diese Größe ist auf dem Finger nicht zu verwirklichen. Jeder gute Tätowierer wird dir davon abraten, es an dieser Stelle stechen zu lassen. Sucht euch also besser eine andere Stelle aus.
Ich würd dir den Tempel München empfehlen, da hab ich meine beiden Tattoos her und bin super zufrieden. Sehr nette Leute dort und Spitzenqualität was die Arbeit angeht.
Am besten gehst du mit einem ordentlichen Frühstück im Bauch und gut ausgeschlafe zu dem Termin. Drogen und Alkohol sind natürlich Tabu, Schmerzmittel auch wegen der blutverdünnenden Wirkung.
Nach dem Stechen bekommst du eine Folie drauf, die du aber bitte sobald du zuhause bist abmachst. Dort dann das Tattoo vorsichtig saubermachen und dann eincremen und an der Luft lassen. Mit Wasser solltest du erstmal ein paar Tage sehr sparsam sein, nur kurz duschen, nicht zu lang und nicht zu heiß, alles andere würde das Tattoo aufweichen. Täglich 3 mal eincremen in der ersten Woche, danach 2 mal bzw. nach Bedarf - sprich wenns spannt einfach dünn eincremen. Sonne und Chlor- bzw. Salzwasser sind mind. 6 Wochen komplett zu meiden, das würde das Tattoo nur angreifen. Generell solltest du im ersten Jahr sehr vorsichtig sein, was Sonneneinstrahlung angeht: am besten so wenig wie möglich in die direkte Sonne, und auch danach nur mit hohem Lichtschutzfaktor. Sollte sich Schorf auf dem Tattoo bilden bitte nicht dran rum puhlen, damit kannst du das Tattoo auch kaputt machen. Ansonsten: viel Spaß mit dem Tattoo!
Eigentlich ist es am besten, sich ein Tattoo im Herbst stechen zu lassen, denn dann hat es den ganzen restlichen Herbst und Winter Zeit, ordentlich zu verheilen. Mit einem frisch gestochenen Tattoo sollte man nämlich möglichst gar nicht in die Sonne und nicht ins Wasser (zumindest kein Schwimmbad und ausgedehntes baden). So wie du schreibst kommt es mir allerdings so vor, als würdest du dein Tattoo nur wollen, um es anderen zu zeigen, und das sollte eigentlich nicht der Grund sein, warum man ein Tattoo möchte. Du musst es ja tragen, also sollte es auch dir gefallen und nur für dich relevant sein. Mit dieser Einstellung wird hier vermutlich recht bald die nächste Frage auftauchen, die dann lautet wie man sich am besten ein Tattoo entfernen lässt... Also wenn du es nicht für dich machst, spar das Geld lieber und lass es bleiben.
Ich hab meine beiden Tattoos im Tempel München stechen lassen und war sehr zufrieden dort. Die Leute sind alle super nett, egal wie viel los ist, sie nehmen sich immer die Zeit dich zu beraten und deine Fragen zu beantworten und sie haben auch echt tolle Tätowierer, so dass echt für jeden Stil der richtige gefunden werden kann.
Das kann dir keiner beantworten. Ist in etwa wie die Frage "Wieviel kostet ein Auto im Durchschnitt". Kann dir auch keiner sagen, weil es schon einen Unterschied macht, ob du dir nen Opel oder einen Porsche kaufst. Meistens haben die Tätowierer einen Basispreis, um die Materialien zu zahlen, den du dann fix zahlen musst, auch wenn das stechen selbst nur 5 Minuten dauert. Beläuft sich meist auf 80-120 Euro. Danach wird meist die Arbeitszeit in Stunden abgerechnet, und die Stundenpreise können sehr stark variieren. Fängt bei 100 Euro ca an und kann raufgehen bis 500 Euro.