Die EU soll ein Land werden

Die EU strebt das an. Es dauert nur, weil es viele kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern gibt. Der deutsche Moralfinger ist auch eher ein Hindernis, der die Zusammenarbeit erschwert. Aber über früh oder Lang wird es der EU gelingen, die Hindernisse zu überwinden.

...zur Antwort

Da hat die NZZ kürzlich einen guten Artikel verfasst: https://www.nzz.ch/wissenschaft/transidentitaet-bei-kindern-ist-eine-fruehe-operation-sinnvoll-ld.1660530

Hauptgrund: Viele haben Angst vor der Pupertät und sehen in der Möglichkeit Trans zu sein einen Fluchtweg vor körperlichen Veränderungen.

Deswegen sind die aktuellen Plände der Grünen zur Geschlechtsidentität auch eine ernste Gefahr für Kinder und Jugendliche.

...zur Antwort
Die Grünen - Doch nicht so grün?

Hallo Leute,

Ich war mir nicht sicher, ob ich diese Frage stellen sollte, da ich mir sicherlich viele Feinde machen werde.

Seit Längerem bin ich politisch aktiv und verfolge die Entwicklungen hier in Deutschland, insbesondere der Partei der Grünen (Ich habe nichts gegen die Grünen).

Dabei bin ich auf einem Video auf TikTok gestoßen (Ich weiß TikTok ...):

https://vm.tiktok.com/ZMLe89a7M/

Dort wird das Parteiprogramm der Grünen sozusagen mit der Realität verglichen:

Die Grünen stehen für Klimaschutz, Menschenrechte, Frieden, Solidarität usw. Alles Aspekte, die ich persönlich ziemlich wichtig finde und die man auf jeden Fall unterstützten sollte.

Andererseits werden im Video kritische Argumente dargelegt, welche mich überrascht haben, zumal nach nach Recherche tatsächlich feststellen kann, dass diese so stimmen. Beispielsweise:

Daniel Holefleisch (Bearbocks Ehemann): Er arbeitete seit 2017 als Senior Expert Corporate Affairs bei der Deutschen Post. Später war er im Unternehmen für die Politikkontakte zuständig und war somit ein Lobbyist. Gleichzeitig aber war er bei der Grünen-Zentrale für die Unternehmenskontakte verantwortlich, obwohl gerade die Grünen den Lobbyismus stärker regulieren wollten. Jetzt hat er seinen Job gekündigt, aber an der Tatsache ändert sich trotzdem nichts.

Annalena Bearbock (Parteivorsitzende): Bei der Kanzlerkandidatur 2021 musste sie ihren Lebenslauf mehrmals "leicht" korrigieren. Sie gab beispielsweise an, dass sie Mitglied des UN-Flüchtlingshilfswerkes UNHCR sei, obwohl diese Organisation keine Einzelpersonen aufnimmt. Zudem, kurz nach Veröffentlichung ihres Buches, gerät sie in die Kritik wegen Plagiatsvorwürfen.

Kosovo Krieg (1999): 1999 machen die Grünen in der Regierung Schröder in einem Angriffskrieg der USA gegen Serbien mit, obwohl es ein Verstoß gegen das UNO-Gewaltverbot war. Als Argument wurden Konzentrationslager angeführt, die es so nicht gegeben hat.

Das waren nur ein paar Beispiele. Irre ich mich, weil das war mir nicht klar gewesen ...?

...zum Beitrag

Wer die Grünen wählt, ist noch Grün hinter den Ohren.

Bis vor zwei Jahren habe ich selbst die Partei unterstützt, ich war geblendet von ihrem Ruf als Umweltpartei. Klimaschutz ist ja auch eine wichtige Sache.

Aber mitlerweile habe ich gelernt, was sich wirklich hinter dieser Partei versteckt: Sexismus, Rassismus und Inkompetenz. Praktisch alles, was mich an der aktuellen Gesellschaft stört, wird von den Grünen unterstützt und gefördert.

Ich will nicht, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts bevorzugt werden.

Ich will nicht, dass Migranten aufgrund ihrer Herkunft bevorzugt werden.

Ich will nicht, dass man mich zu "*innen" zwingt.

Ich will nicht, dass die Benzinpreise ins unermessliche steigen.

Ich will ein Traditionelles Familienbild in Deutschland.

Ich will Atomkraft. (Die Kohledinger sollen weg)

Und vor allem: Ich will eine zivilisierte und das gegenüber Respektierende Debattenkultur, in dem die Meinungsfreiheit beachtet wird.

All das hat dazu geführt, das ich mein Kreuz jetzt lieber bei der AfD mache. Die Medien können die Partei gerne tausend mal als rassistische Nazipartei verschreien, ich weiß, in welcher Partei es wirklich Rassismus gibt.

...zur Antwort
Die Demo sollte stattfinden dürfen

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html + https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_8.html

...zur Antwort

Probier das mal. Glaubst du wirklich, die Leute hatten damals Lust darauf, im Kessel von Stalingrad erschossen zu werden? Natürlich nicht. Aber damals hat man jeden, der nicht gespurt hat einfach direkt erschossen. Wenn du feige abhaust, bist du tot, wenn du kämpfst, überlebst du vielleicht, so funktioniert das.

...zur Antwort
Andere Antwort

Wenn ein Herscher eine Volksbewegung zu verbieten versucht hat, ist das bisher immer sehr negativ für den Herscher ausgegangen.

...zur Antwort

Ein Punkt ist z. B.ein zweifelhafter Umgang mit Grundrechten. Ein abderer die Förderung von Sexismus/Rassismuss durch Quoten.

...zur Antwort

Ich würde sagen: Ab wann es will.

Diese Praxis,die Kinder möglichst früh in einem eigenen Bett in einem eigenen Raum schlafen zu lassen, hat den Hintergrund, dass sich früher der Autor eines Ratgebers mal jemand gedacht hat: "So lernt das Kind möglichst schnell, dass es mit Schreien nichts erreicht."

Der Gedanke, der dahinter steckt ist also praktisch Kindeswohlgefährdung.

Lesetipp: Kindern mehr zutrauen von Michaeleen Doucleff

...zur Antwort

Informativ dazu ist die Meuterei der Jagdflieger: https://de.wikipedia.org/wiki/Meuterei_der_Jagdflieger sowie die zugehörigen Personen. Von den hohen Luftwaffenoffizieren hat fast keiner etwas von der Nazionalsozialistischen Führung und ihrer Politik gehalten. Die Leute haben sich oft quergestellt, obwohl sie ihren grundsätzlichen Auftrag, nämlich das Abschießen feindlicher Flugzeuge schon allein zum Schutz der Zivilbevölkerung ausgeführt haben.

Günter Lützow hat z. B. einmal strikt geweigert, der SS Personal für Deportationsmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Das hätte für ihn ein Kriegsgerichtsverfahren bedeuten können.

...zur Antwort
Wie demokratisch sind die USA im Vergleich zu China wenn man Wahlen außen vor lässt?

Sind die USA wirklich demokratischer als China? Eine westliche Demokratie definiert sich über Wahlen. Das chinesische System ist anders:

Xi Jinping sagte, die Demokratie in China sei eine "Gesamtprozessdemokratie"; alle wichtigen legislativen Entscheidungen werden erst nach demokratischen Beratungen und gründlichen Verfahren getroffen, um eine solide und demokratische Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Es handelt sich um eine politische Leistungsgsellschaft, in der Beamte/Politiker gem. konfuzianischem Prinzip nach Können und Leistung anstatt nach Wahlen ausgewählt werden und nur die besten nach oben kommen.

Das findet sich auch im aktuellen chinesischen White-Paper "Democracy that Works": http://www.news.cn/english/2021-12/04/c_1310351231.htm

Der Status des Volkes als Herr des Landes sei die Essenz der Volksdemokratie. Chinas ganzheitliche Volksdemokratie verbinde prozessorientierte Demokratie mit ergebnisorientierter Demokratie, Verfahrensdemokratie mit substanzieller Demokratie, direkte Demokratie mit indirekter Demokratie und Volksdemokratie mit dem Willen des Staates. Es handele sich um ein Modell der sozialistischen Demokratie, das alle Aspekte des demokratischen Prozesses und alle Bereiche der Gesellschaft umfasse. Es sei eine echte Demokratie, die funktioniere, heißt es in dem Weißbuch.

Die Demokratie sei kein schmückendes Beiwerk, sondern ein Instrument zur Lösung der Probleme, die die Menschen bewegten. Demokratie sei das Recht des Volkes in jedem Land und nicht das Vorrecht einiger weniger Nationen. Ob ein Land demokratisch sei, sollte von seinem Volk beurteilt werden und nicht von einer Handvoll Außenstehender diktiert werden. Ob ein Land demokratisch sei, sollte von der internationalen Gemeinschaft anerkannt werden und nicht willkürlich von einigen wenigen selbst ernannten Richtern entschieden werden. Es gebe kein festes Modell der Demokratie, sie manifestiere sich in vielen Formen. Es sei undemokratisch, die zahllosen politischen Systeme der Welt mit einem einzigen Maßstab zu messen und die verschiedenen politischen Strukturen nur einfarbig zu betrachten, heißt es Chinas Weißbuch weiter.

Also sind die USA demokratischer als China? Was kann man da außer zu wählen als Bürger machen (wenn mann nicht reich ist für politischen Aufstieg)? Ist der Weste insbesondere die USA demokratischer/besser als China?

...zum Beitrag

Die Demokratie in den USA hat schon gewalltige Defizite. Mich würde mal interesieren, wie viele Millionen den Präsidenten wirklich bestimmen. De facto entscheidet ja nur die Bevölkerung der Swing States.

...zur Antwort