"...weil er Schreiben nicht so gern mag" - kann ich mir gut vorstellen als Grund, dass er nicht stundenlang in die Tasten haut. Warte doch ein wenig ab, ob er sich meldet und wenn nicht, könntest du ihn immer noch nach einer angemessenen Zeit (!) anrufen und fragen, ob er Lust auf ein Treffen hat oder wann er nächstes Mal in der Nähe ist. Was wirklich in ihm vorgeht könnte man dagegen nur raten, deshalb sag ich dazu besser nichts.
Wie begründen es deine Eltern, dass sie dein Zimmer durchsuchen? Auch mit 14 hat man Recht auf eine Privatsphäre und ohne konkreten Verdacht auf Drogen oder was in der Richtung gibt es keinen Grund, dass deine Eltern dein Zimmer durchsuchen.
Und wieso wollen sie dich vom Handball abmelden? Sport ist wichtig und wenn man körperlich gut drauf ist lernt man auch besser. Hat es vielleicht gerade mit deinen Schulleistungen zu tun, auf die du dich mehr konzentrieren sollst? Auch dann wäre ein Sportverbot der falsche Weg.
Versuch ein Gespräch mit ihnen, bei dem sie dir ihren Standpunkt erklären sollen. Nützt das nichts, dann such dir eine Vertrauensperson wie andere Verwandte, deinen Lehrer oder den Vertrauenslehrer.
Also ich seh da nichts, wieso du das Bewerbungsgespräch versemmelt haben solltest. Weil du nach der Ausbildung studieren möchtest? Besser ehrlich sein als etwas vorgaukeln, so meine Meinung. Und wenn du innerhalb von zwei Wochen keine Reaktion auf das Bewerbungsgespräch bekommst, dann ruf dort an und bring dich in Erinnerung. Das macht auch einen interessierten Eindruck und interessiert bist du ja auch. Abgesehen davon ist das Gespräch eh schon gelaufen, also mach dir keinen Kopf.
Wenn du dich eine Weile allein auf http://www.berlin.de/ umschaust, kommen dir schon viele Ideen, was man in Berlin machen könnte. Da stehen auch andere Sachen als die üblichen Touri-Adressen. Dabei sollte man die schon mal anschauen, wenn man das erste Mal in Berlin ist. Ist auch richtig, dass es viele Public Viewing-Möglichkeiten gibt, dazu findest du auf der Seite kurz vorher auch Tipps. Ach, die haben sogar jetzt schon Tipps drin, siehe V
Das ist durchaus denkbar, dass du dir verschiedene Viren nacheinander einfängst. Vermutlich wird es auch so sein, dass die Erkältung schlimmer wird oder andere Symptome dazukommen, zum Beispiel Schwerpunkt Schnupfen, wenn vorher vor allem Husten war oder so. Pass darauf auf, dass du dir nicht ins Gesicht fasst, das macht man unbewusst ziemlich oft und es ist ein wesentlicher Übertragungsweg. Auch oft die Hände waschen ist gut. In Zeiten solcher Virenattacken ist es auch nicht unhöflich, aufs Händeschütteln zu verzichten. Und viele Vitamine und Bewegung und Wechselduschen stärken das Immunsystem!
Du nimmst am besten so ab: deine Ernährung anpassen in Richtung gesund, vollwertig und mengenmäßig angemessen und durch ausreichend Bewegung. Wenn du nicht durch den Ort joggen möchtest, dann jogge woanders, wenn dir Joggen liegt. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten, sich zu bewegen. Auch schwimmen ist gut und jede Art von Cardio-Fitness, also Ausdauertraining. Sogar solche Sachen wie HulaHoop und Tanzen gehören dazu!
Was ist das für ein Tierarzt, der nach mehreren Besuchen noch nicht sagen kann, was dem Kater fehlt? So solltest du dich nicht abspeisen lassen oder aber den Tierarzt wechseln. Da es bei dir jedoch finanzielle Probleme gibt, wende dich an eine Katzenhilfe. Schildere den Fall und ihr könnt besprechen, welche Möglichkeiten es gibt. Ihn aus dem Revier zu nehmen ist für einen Freigänger, der nicht in die Wohnung will, so eine Sache. Vielleicht kannst du eine Unterstützung für die Tierarztkosten bekommen und ihn weiterfüttern? Vielleicht stört aber auch nur deine Katze und in Einzelhaltung würde er eine Wohnung akzeptieren - ich weiß es nicht. Mit der Katzenhilfe zusammen findet ihr sicher eine Lösung.
Deine Eltern sind gegen einen neuen Hund und das würde ich respektieren, solange ich dort wohnen würde. Abgesehen davon kennst du selbst deine Eltern und weißt wohl, wie man am besten mit ihnen spricht, um sie eventuell doch noch umzustimmen.
Sachliche Argumente die immer passen gibt es dafür allerdings nicht. Zumal die Zukunft ungewiss ist und du nach deinem Auszug sicherlich arbeitest und spätestens dann die Frage auftauchen wird, was mit dem Hund die ganze Zeit über passieren soll. Deshalb besser abwarten, wie sich das alles gestalten wird und dann weitersehen - halte ich für das Vernünftigste.
Geh zur Berufsberatung und lass dir dort Vorschläge machen. Es geht nicht nur um die Voraussetzungen, die durch Krankheit eingeschränkt sind und beachtet werden sollten, sondern auch darum, welches Gebiet dir überhaupt liegt. Das sollte beides kombiniert werden. Dafür ist eine Berufsberatung hilfreich und du könntest dir vorab auch selbst überlegen, wo deinen Neigungen und Fähigkeiten liegen. Viele Grüße :)
Kann auch sein, dass noch was im Raum steht. Die wenigsten Leute können streiten im Sinne von produktiv streiten. Meist gibt es Vorwürfe, oft wird der andere verletzt. Das lässt sich nicht so leicht aus dem Weg räumen, auch wenn man sich äußerlich wieder vertragen hat. Es würde also Sinn machen, nachzuschauen, was in der Richtung noch für Reste da sind. Und künftig auf die Wortwahl zu achten...unter gewaltfreie Kommunikation findest du mehr dazu. lg
Manchmal ist es am besten, einfach nur einen Schritt nach dem anderen zu machen und nicht ständig alles zu analysieren und zu bewerten. Einerseits beneidest du die Freundin um Geld, gutes Aussehen und Verehrer, andererseits ist es dir nicht wichtig. Aber eine intakte Familie hättest du gern. Die haben viele nicht, doch sie erscheint auch nicht dadurch, dass man sich davon die Einstellung zum Leben versauen lässt. Genau genommen ändert absolut nichts etwas an dieser Tatsache.
Wenn du darunter leidest, dass stabile Elemente in deiner Kindheit gefehlt haben - was absolut verständlich und normal wäre - dann kannst du das mit psychologischer Hilfe bearbeiten und ändern. Glaub mir, das ist besser, als Zeit zu verplempern, indem du weiterhin mit deinem Schicksal haderst. Da kannst du auch lernen, welche Unterschiede es macht, worauf man seine Aufmerksamkeit richtet. Das ist bei allem sehr wichtig, ebenso wie die Erkenntnis, dass du allein für dein Leben verantwortlich bist. Du reflektierst doch gut - nutze das produktiv und kleb nicht an vor allem erinnerten Inhalten fest. Tatsächlich tut gerade nämlich überhaupt nichts weh, stimmts? Wenn du dem ganzen Gedankenapparat mal kurz Pause gibst? Er ist es nämlich, der dir Probleme bereitet. Das funktioniert aber nur, solange du ihm die entsprechende Macht gibst. Ich plädiere für psychologische Unterstützung bei dir. Liebe Grüße
Naja. Hier ist eine Info über die Ultraschalluntersuchung von Harnweg und Nieren, in der gesagt wird, dass bei der pränatalen Untersuchung nur 30 bis 35 Prozent der Fehlbildungen erkannt werden würden, bei der im Säuglingsalter jedoch nahezu 100 Prozent http://www.kinderaerzteimnetz.de/aerzte/homepages/arzt146276d85a5794/docs/20101115164608_Infoblatt_Nierenscreening_OBB_SW.pdf Vielleicht findest du noch weitere Ansichten zu dem Thema. Ich wage es nicht, hier ein eindeutiges Statement zu vertreten - bin jedoch auch nicht betroffen wie FelixFoxx. Da sieht man das nämlich nochmal ganz anders...die Kosten würde ich keinesfalls als Kriterium in die Waagschale werfen. Liebe Grüße
Nein, weiße Teile im Tomatenmark klingen nicht appetitlich - ich würde es entsorgen. Es passiert immer mal wieder was bei der Lebensmittelherstellung oder mangelt an Hygiene. Bei so undefinierbaren Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt, würde ich das nicht mehr konsumieren.
Für solche Fälle kann auch diese Website sehr hilfreich sein. Schadet nicht, dort ab und zu reinzuschauen. http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/start/bvllmwde.p_oeffentlicher_bereich.ss_aktuelle_warnungen
Na, da hast du ja gleich am Anfang Kontakt zu einem besonders originellen männlichen Exemplar ;-) Offenbar bietest du ihm eine super Fläche für seine Späßchen, weil du dich von ihm nerven lässt. Wie wärs denn, wenn du anfangen würdest, ihm Contra zu geben, anstatt ihn genervt anzuschreien? Mach doch du bei ihm das Licht aus, wenn er im Bad ist oder schalte den Fernseher während der Sportschau aus.
Falls es nicht dein Ding ist, ihn mit seinen eigenen "Waffen" zu schlagen und vor allem seinen Unsinn locker zu sehen, dann hilft eben nur ein ernsthaftes Gespräch, in dem du ihn bittest, von seinen Missetaten abzusehen und dich vor allem nicht dumm zu nennen. Erfahrungsgemäß ist es in solchen Situationen jedoch souveräner, kreativ und humorvoll zu reagieren. Nur wenn es nicht dein Sache ist, kannst du es auch nicht erzwingen. Liebe Grüße
Das ist schon eine etwas sehr überreizte Handlung, die kleine Schwester zu schlagen. Vielleicht solltest du deine Sache mit deinem "Respekt", den du erwartest und über den du deiner Ansicht nach selbst verfügst, auf ein Normalmaß zurückschrauben...dann stauen sich nicht so viele Aggressionen an, dass man handgreiflich werden muss.
Es ist in der Kommunikation auch wenig hilfreich, wenn du jemandem mitteilst, was du nie getan hast (jemanden so und so tituliert haben) - was soll damit denn erreicht werden? Du bist ja nicht das Maß der Dinge und wenn du etwas in einem bestimmten Alter nicht getan hast, dann heißt das nicht, dass andere es nicht tun könnten oder würden.
Du könntest mit ihr bezüglich konkreter Streitpunkte wie der Laptopnutzung klare Absprachen treffen, dann ist dieses Dauerthema vom Tisch. Ansonsten überlässt du die Erziehung der 12jährigen besser ihren Eltern und akzeptierst deine diesbezüglichen Grenzen. Das wird dich nebenbei auch merklich entlasten. Liebe Grüße
Bei so einer komplizierten Weisheitszahn-OP wäre eine Rauchpause von vier, fünf oder sechs Tagen optimal, rein von der Wunde her gesehen. Wenn du morgen eh einen Kontrolltermin hast, dann frag mal nach und verkneif es dir bis dahin. Alles, was du sonst machst, ist halt eigenes Risiko und es ist schon ein Unterschied ob der Rauch auf frische Wunden trifft oder auf einen Mundraum, in dem nix weiter los ist. Wenn du es bis jetzt durchgehalten hast, dann schaffst du das locker auch noch bis morgen. Nach dieser Zeit ist dein Rauchbedürfnis übrigens fast nur noch im Kopf, rein körperlich könntest du bereits einfach das Rauchen lassen ohne größere Probleme. Wäre eine gute Gelegenheit!
Bei Verstopfung können eingeweichte Trockenpflaumen und anderes eingeweichtes Dörrobst helfen. In Wasser legen, ein Weilchen warten und dann in kleine Stückchen geschnitten verzehren. Flohsamen und Leinsamen sind ebenfalls hilfreich und du solltest viel trinken. In der Apotheke gibt es auch spezielle Früchtewürfel und andere Mittel, die im Notfall helfen können. Optimal ist es, sich so zu ernähren, dass möglichst erst gar keine Verstopfung eintritt. Hier gibt es Tipps http://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/2012-08-die-7-besten-tipps-gegen-verstopfung.html Übrigens sind zwei Tage noch nicht alarmierend, bei manchen Menschen ist das sogar normal. Also Ruhe bewahren und ein paar Hausmittelchen ausprobieren. Und viel bewegen!
Man muss nicht alles in der Öffentlichkeit ausbreiten, auch nicht seine Zahnspange. Natürlich könntest du sie verdeckt hinter der vorgehaltenen Hand oder einem Tuch entfernen (so wie andere sich in den Zähnen rumstochern), doch ich fände es weitaus appetitlicher, wenn du das auf der Toilette erledigen würdest. Damit hättest du auch die Sorge los, dass du etwas Unappetitliches tun könntest oder wie du es am besten machst...
Schau doch mal bei den indischen Rezepten vorbei. Für den Wok kann man super vegetarische Kombinationen mit Gemüse wie Paprika, Brokkoli, Möhren, Sprossen, Zwiebeln, Knoblauch und mit Champignons oder fast allen anderen Pilzen, mit Hülsenfrüchten wie Erbsen und Kichererbsen und - ganz wichtig - mit Tofuwürfeln machen. Das sind nur wenige Beispiele!
Die ganzen Zutaten kannst du variieren und für die indischen Gewürze wie Bockshornklee und Co gibt es hier eine sehr gute Hilfestellung http://www.wokrezepte.com/vegetarisches-curry.html Du wirst sehen: wenn du erst mal mit solchen Woks angefangen hast, wirst du bald zum kreativen Spezialisten der vegetarischen Wok-Küche :)
Ich liebe Smooothies auch über alles und gerade im Winter sind diese Vitaminbomben besonders empfehlenswert. Dabei gibt es ganz klar auch Favoriten und eins meiner Lieblingsrezepte hab ich mal hier gefunden. Ultralecker! Solltest du in deine Versuchsreihe unbedingt einbauen. Läuft bei mir unter Super-Smoothie :-)
http://www.gutefrage.net/video/vitaminbombe-zum-fruehstueck-smoothie-aus-frischem-obst