Als 3. Reich hast du ein starkes Militär, aber vorallem die Möglichkeiten es wesentlich schneller aufzubauen als die anderen. Blitzkrieg ist hier das Zauberwort.
Du hast zu lange gewartet, zuviel angegriffen und damit wird es schwierig. Aber es gibt einen guten Plan:
-Baue dein Militär so schnell und groß auf, wie nur möglich bis SPÄTESTENS 1939.
-Lege den Fokus nicht auf die Marine. Die Allies haben eine bessere Marine, du kannst sie maximal aufhalten und beschäftigen, aber nicht besiegen.
-Luftwaffe ist sehr wichtig.

Wenn das alles soweit passt, sollte der Krieg noch vor dem September starten. Annektiere Belgien allerdings schon 1936, direkt nach der Besetzung des Rheinlandes. Dies verhindert das Einmischen der Großmächte und ermöglicht den direkten Einmarsch in Frankreich.
-2 starke Armeen sollten über Belgien im Blitzkrieg, schnell nach Paris und dann Brest vorrücken. Spätestens ins Brest kapitulieren sie. Eine ganze Armee steht in der zwischenzeit an der Magino-Linie, sie greift aber nicht an, denn du kannst die Magino-Linie beinahe unmöglich überqueren. Dies zwingt Frankreich grosse Truppen dort zu lassen, der Einmarsch auf Paris ist damit sicher.
-Zur selben Zeit erklärst du folgenden Ländern den Krieg, und marschierst direkt ein um es zu annektieren: Niederlande, Polen, Tschechien(falls vorhanden), Jugoslawien(falls vorhanden), Dänemark, Litauen, Estland, und Lettland. Es sollte locker möglich sein, alle gleichzeitig einzunehmen. Jedesmal ein Blitzkrieg.

So beginnt die Luft- und Seeschlacht um England und den Ärmelkanal.

Noch ein Tipp: Frankreich und die Schweiz haben ein sehr widerspenstiges Volk. Also gib den Befehl der grausaqmen Besatzung aus, und besetze Frankreich mit vielen Truppen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.