Wie bin ich eine gute Freundin beim Zocken?

Hi, ich habe eine frage, bei der mir wahrscheinlich vorallem die Jungs in Beziehungen helfen können.

Und zwar bin ich (w17) seit fast einem halben Jahr mit meinem freund (m18) zusammen, und bin sehr glücklich. Unsere Beziehung ist total ausgegelichen und entspannt, wir sehen uns jeden tag in der schule und so 3 mal im der woche auch danach, meistens schlafen wir auch über mehrere tage beieinander. Wir streiten so gut wie nie, alles passt einfach. Also alles wie man es sich wünscht.

Nun ist ja wie sicher einige von euch wissen ein neues fifa oder so rausgekommen, und das hat er sich nun gestern gekauft. Als Randinfo, er zockt nicht besonders viel, vielleicht 1-2 mal in der woche, meistens wenn freunde von ihm da sind. Auch in meiner Anwesenheit, da waren dann aber wie gesagt immernoch andere leute dabei und das hat mich auch 0 gestört. Jetzt hat er sich wie gesagt das neue fifa geholt und mir tatsächlich auch den ganzen tag wenig geschrieben, was aber mal vorkommen kann und mich weder stört noch total ungewöhnlich wäre. Grade eben hat er mir dann geschrieben, wir haben eine weile geredet und er hat mir von seinem neuen spiel erzählt. Und dann meinte er, er würde sich jetzt schon entschuldigen, weil er wieder süchtig nach dem spiel ist und ich das merken werde. Ich hab dann natürlich rumgewitzelt das ich von einem videospiel ersetzt werde, aber er meinte das glaube ich schon ernst und meinte zum beispiel auch, das wir uns jetzt weniger sehen werden usw. Ich meinte dann, das ich trotzdem vorbeikomme und mich dann mit etwas anderem beschäftige, dazu meinte er, das er die idee gut findet.

Ich kann das natürlich irgendwo nachvollziehen, das er viel zocken möchte, und bin auch dankbar, das er offen kommuniziert das er das tun möchte, trotzdem macht es mir sorgen. Ich bin mir sicher, das er mir trotzdem noch Aufmerksamkeit schenken wird, aber ich bin mir unsicher, wie ich am besten reagieren soll. Ich will ihn auf jeden fall machen lassen und ihm nichts verbieten, woran er spaß hat! Also frage ich mich, wie ich mich am besten verhalten soll, um ihm zu zeigen, das ich ihn unterstütze usw. Und eine entspannte, "coole" freundin bin. Ich will nämlich nicht nervig oder so sein, wenn ihr versteht wa sich meine.

Also an die jungs unter euch, die auch gerne zocken: was würdet ihr euch von eurer freundin wünschen? Das sie euch in ruhe lässt und wartet, bis ihr euch meldet oder das sie sich trotzdem den ganzen tag noch meldet und wartet bis ihr auch zeit habt? Das sie vorbeikommt und euch beim zocken zuschaut/daneben sitzt und was anderes macht oder das sie wegbleibt? Bitte gebt mir tipps, wie ich mich richtig verhalte.

Ich weiß meine Verzweiflung klingt total bescheuert aber ich mache mir wirklich gedanken darüber und will alles richtig machen, damit wir beide glücklich sind.

Danke schonmal für Antworten und tipps!

...zum Beitrag

Zusammen zocken

...zur Antwort
Unfassbar scheiße

Es schmeckt sehr schlecht. Man kann direkt erbrechen, aber leider raucht man heutzutage um reifer auszusehen, nicht wegen das Geschmack.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ein klein Spiel um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. (Manche Menschen machen das!!! 😂)

Lieber direkt fragen was los ist, so kannst du dir viel Stress sparen, vielleicht hast du ihn ausversehen verletzt.

...zur Antwort
Familiendrama, weil wir Schwiegereltern nicht mehr besuchen?

Mein Mann (28) und ich (29) leben seit zwei Jahren in der gleichen Stadt bzw. Nachbarschaft, wie meine Schwiegereltern. Anfangs war alles super, doch seitdem wir unsere Tochter (7 Monate alt) haben, gibt es so einige Schwierigkeiten. Die Familie meines Mannes lädt uns und die Familie meines Schwagers fast jedes Wochenende zum Grillen oder Essen ein. An sich eine schöne Sache, nur haben sie einige schlechte Angewohnheiten und laden immer den Onkel meines Mannes ein.

Zu den Angewohnheiten: sie trinken immer übermäßig viel Alkohol und rauchen am Tisch. Der Onkel fährt mit 2 Promille Auto und hat keine Manieren (er furzt und rülpst am Tisch) und redet oft Blödsinn. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der viel Wert auf Manieren und Gesundheit gelegt wurde, weshalb dieses Verhalten schon vor unserem Kind unangenehm für mich war. Doch jetzt möchte ich meine Tochter nicht in so einer Umgebung aufwachsen lassen. Ich will nicht, dass man direkt neben ihr raucht oder dass sie ständig Schimpfwörter oder Rülpser am Tisch hört.

Mein Mann ist der selben Meinung, weshalb wir mit ihnen geredet haben. Meine Schwiegereltern geben sich viel Mühe, sich gut zu verhalten, doch der Onkel und die Familie meines Schwagers haben nichts geändert. Mein Mann hat nun verkündet, dass wir nicht mehr dabei sein werden, solang sein Onkel auch eingeladen wird. Seitdem ist die Hölle los.

Sie sind sehr beleidigt, meine Schwiegermutter streitet seit Wochen mit meinem Schwiegervater, weil er seinen Bruder nicht ausladen will. Meine Schwägerin gibt mir die Schuld, weil ich aus einer "Schicki-mickie" Familie komme und alle verurteile. Ich fühle mich Schuldig, dass es nun so viel Streit gibt und frage mich, ob ich diese Familie wirklich falsch verurteile, weil ich in anderen Verhältnissen aufgewachsen bin. Deshalb frage ich euch, was sagt ihr dazu?

...zum Beitrag

Du hast alles richtig gemacht. Mach dir keine Sorgen.

...zur Antwort

Da du Erfahrungen hast und noch jung bist, kannst du nach paar Wochen deine alte Leistung wiederbringen. Deshalb nutze deine jungen Alter aus, weil ab 18-20 wird es wirklich zu spät sein

...zur Antwort

Viele Schülerinnen leiden von Schwierigkeiten aufgrund Leistungsdruck und Lehrpläne. Aber das liegt nicht an die Schulsystem, sondern an die Schulen und die Lehrerinnen, die dort arbeiten. Weil dort nicht alles gut organisiert wird.

Das System ist nicht perfekt aber finde ich gut. Es gibt manche Mangel wie unwichtige Inhalten, die unterrichtet werden. Außerdem gibt es Personalmangel, das heißt es gibt nicht genügende Lehrerinnen, was zum Folgenden führt, dass manche Lehrerinnen Fächer unterrichten werden, die nicht ihren Fächer sind.

Wenn das deutsches Schulsystem dir nicht gefällt, dann müsst du es einfach mit einem anderem Schulsystem vergleichen und dann merkst du wie gut diese Schulsystem ist.

...zur Antwort

Das kommt drauf an in welcher Klasse bist du.

Wenn du ein Abschlussjahr hast dann sollst lieber mit deine Lehrerinnen sprechen was für Lücken du hast und diese Lücken abdecken. Sobald das du es regelmäßig machst, wird das Handy unattraktiv. Wenn nicht dann chill einfach, weil keine deine 8er klasse Zeugnis anschauen wird. ( ja klar außer deine Eltern 😂)

3 Stunden pro Tag finde ich persönlich in Ordnung.

...zur Antwort

Wenn alle Schüler neu sind dann ist es in Ordnung, so kannst dich besser mit die Leute einmischen und anpassen.

Wichtigsten ist, dass du am Anfang jeder ähnlich behandelst. Falls eine Problem zwischen deine Mitschülern passiert, bleib neutral und misch dich nicht ein, weil später wirst dich bereuen.

Außerdem sei nett und bilde ein gute erste Eindruck ein.

Und ich wünsche dir eine erfolgreiche Schulbeginn.

...zur Antwort