Eine Drehzahl gibt an, wie oft sich ein Objekt pro Zeiteinheit um sich selber dreht (Eine Autoradachse z.B.).

Eine Umlaufdauer gibt an, wie lange ein Objekt braucht, um sich um etwas herum zu drehen (z.B. Die Erde um die Sonne). Wie oft sich das Objekt dabei um sich selbst dreht, ist nicht geklärt, das ist ja die Drehzahl.

Eine Frequenz ist etwas größer gefächert, sie gibt nur an, wie oft der selbe Vorgang in einer gewissen Zeit geschieht.

Also mit einer Frequenz kannst du also sowohl Drehzahl (Umdrehungen Pro Zeit), wie auch die Umlaufdauer (Zeit pro Umdrehung/Umrundung) beschreiben.

Du kannst aber auch Wellen oder andere Vorgänge als Frequenz angeben. Wie gesagt, Frequenz ist breit gefächert.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hey, wahrscheinlich gar nichts. Die Ladespannung muss immer höher sein als die Spannung deines Akkus, um diesen zu laden. Bei 12v Akkus sind es meist 14v - 14,5v und bei 24v Akkus 26v - 28v (Bezogen auf Blei Akkus).

Bei günstigen Ladegeräten kann es passieren, dass diese kaputt gehen, in der Regel sind die Geräte aber gegen überladung und Verpolung geschützt.

...zur Antwort

Hey, also wegen zu wenig Leistung/Watt kann ein Lautsprecher nicht übersteuern.

Übersteuern bedeutet, dass der Verstärker die geforderte Leistung nicht ausgeben kann (wenn der Verstärker 20 Watt an einen 8Ohm Lautsprecher ausgeben kann, wäre es mit den selben Einstellungen am Verstärker bei einem 4Ohm Lautsprecher 40 Watt, die der Verstärker abgeben müsste, wofür er nicht gebaut wurde).

Die Folge ist das bekannte Übersteuern, also dass der Sound verzerrt und klirrt und die Lautstärke sich nicht erhöht (der Verstärker ist ja an der Grenze).

Du brauchst, wenn es dir zu leise ist einen stärkeren Verstärker, der zu dem Widerstand vom Lautsprecher passen sollte (steht meist bei den Anschlüssen, wie viel Ohm der Lautsprecher haben sollte).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Erfolg weiterhin :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.