Der 4-PIN MOLEX Stecker führt eine 5 Volt Leitung (Rotes Kabel) und eine 12 Volt Leitung (Gelbes Kabel). Die Anderen beiden Kabel (Schwarz) sind Masse.
Wenn nur die 12V oder die 5V Leitung benötigt werden, braucht man nicht alle Kontakte. LG

...zur Antwort

Der HDMI Port an der 1060 unterstützt nicht mehr als Full HD 60hz.

Wenn du den anderen Monitor an Display Port angeschlossen hast, könnte er zwar mit WQHD und 144hz laufen, wird aber mit dem anderen Monitor synchronisiert.

Beide mit Display Port anschließen, dann sollte es passen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey, wahrscheinlich meinst du 500 mAh, das ist nämlich eine Kapazität. 500 mA ist eine Angabe für den Stromfluss (z.B. Entladestrom). :)

Leider weiß ich aus deiner Frage nicht genug, um dir zu sagen, was du genau brauchst (ist es ein Blei Akku, Lipo,...? Hat der Akku eine Schutzschaltung oder einen Spannungsrelulierer (8,5v ist eine ungewöhnliche Spannung)...)

Prinzipiell gilt, dass du eine größere Ladespannung brauchst, als der Akku hat. Beispielsweise sind es bei 12 Volt Blei Akkus meist 14-14,5V Ladespannung.

Der Ladestrom ist von anderen Faktoren abhängig, wie Bauart, Kapazität...

Vielleicht hat dein Akku einen Aufdruck oder eine Artikelnummer, die du Googlen kannst um mehr heraus zu finden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, also ich kenne dein Mainboard nicht, aber es kann schon gut sein, dass du keinen freien Gehäuselüfter Anschluss mehr frei hast.

Prinzipiell sind PC-Lüfter immer kompatibel, egal ob 2pol, 3pol oder 4pol Anschlüsse am Mainboard/am Lüfter.

Es gibt natürlich immer Ausnahmen oder spezielle Lüfter designs etc. Aber "Gehäuselüfter, 3 Pol" ist eigentlich immer kompatibel.

https://www.amazon.de/Cable-Matters-Pack-Splitter-Kabel/dp/B07QB9D463/ref=asc_df_B07QB9D463/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=407342190625&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3795298872957077892&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004054&hvtargid=pla-868844297884&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=85377202485&hvpone=&hvptwo=&hvadid=407342190625&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3795298872957077892&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004054&hvtargid=pla-868844297884

Das ist ein Splitter, damit kannst du mehrere Lüfter an einem Anschluss anstecken. Mehr als 3 Pro Anschluss sollten es aber nicht sein.

Hoffe, ich konnte helfen. :)

...zur Antwort

Hey, also das ist meiner Meinung nach schon etwas knapp.

Dein System verbraucht auf jeden Fall nicht 400 Watt, die 1660 TI hat eine TDP von 120 Watt, die CPU 70 Watt oder sowas um den Dreh, dann noch das restlichen System ein bisschen... Lass es höchstens 350 Watt sein wenn alles ausgelastet ist.

Trotzdem ist es der Lebensdauer deines Netzteils nicht zuträglich, wenn es immer auf 80% oder 90% Auslastung läuft.

Es sollte also erstmal reichen, aber du solltest nicht groß Übertakten und dir vllt als nächste Investition ein 500 Watt Netzteil holen ;)

Viel Spaß mit deinem PC!

...zur Antwort

Eine Drehzahl gibt an, wie oft sich ein Objekt pro Zeiteinheit um sich selber dreht (Eine Autoradachse z.B.).

Eine Umlaufdauer gibt an, wie lange ein Objekt braucht, um sich um etwas herum zu drehen (z.B. Die Erde um die Sonne). Wie oft sich das Objekt dabei um sich selbst dreht, ist nicht geklärt, das ist ja die Drehzahl.

Eine Frequenz ist etwas größer gefächert, sie gibt nur an, wie oft der selbe Vorgang in einer gewissen Zeit geschieht.

Also mit einer Frequenz kannst du also sowohl Drehzahl (Umdrehungen Pro Zeit), wie auch die Umlaufdauer (Zeit pro Umdrehung/Umrundung) beschreiben.

Du kannst aber auch Wellen oder andere Vorgänge als Frequenz angeben. Wie gesagt, Frequenz ist breit gefächert.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hey, wahrscheinlich gar nichts. Die Ladespannung muss immer höher sein als die Spannung deines Akkus, um diesen zu laden. Bei 12v Akkus sind es meist 14v - 14,5v und bei 24v Akkus 26v - 28v (Bezogen auf Blei Akkus).

Bei günstigen Ladegeräten kann es passieren, dass diese kaputt gehen, in der Regel sind die Geräte aber gegen überladung und Verpolung geschützt.

...zur Antwort

Hey, also reparieren wird ohne professionelles Equipment eher schwer (je nachdem was kaputt ist, ich vermute aber mal die Verbindung zur Platine).

Tatsächlich hast du bei dem unteren PCI Anschluss weniger sogenannte "Lanes", also Verbindungen zu deinem Prozessor (es sind 8 Stück, deshalb nennt man den Slot PCI x8), aber der Unterschied zu PCI x16 (also der oben mit 16 Verbindungen/Lanes) ist nicht sooo unglaublich...

Je nach Mainboard und Grafikkarte ca. 20% weniger Leistung in deinen Games

...zur Antwort

Hey, ich habe den Link nicht geöffnet, aber prinzipiell ist es so, dass du bei einem übertakteten PC einen deutlich teureren Preis bezahlen musst da:

1. Zusätzliche Arbeitszeit eines Mitarbeiters

2. Immer ein Risiko besteht, dass etwas kaputt gehen könnte beim übertakten

3. Die Hersteller eigene Garantie erlischt, also evtl. Kaputte Teile vom Verkäufer komplett neu gekauft werden müssen

Wenn ich ein PC-Geschäft hätte, würde ich den PC natürlich deutlich teurer verkaufen, weil ich ja Gewinn machen möchte, und genannte Risiken bestehen.

Es lohnt sich viel mehr, selber zu übertakten! :)

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Hey, also wenn du wirklich nichts gutes zum Erden findest, ist eine Methode ein anderes elektrisches Gerät zu benutzen.

Falls du z.B. Einen Toaster hast, der ein Metallgehäuse hat, ist dieses in der Regel geerdet. Wenn du ein Multimeter hast, kannst du ja auch Prüfen, ob einer der 3 Stecker für die Steckdose und das Gehäuse kurzgeschlossen sind.

Dann kannst du den Toaster einstecken (am besten nicht im Betrieb) und deine Krokodilklemme an das Gehäuse klemmen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen, viel Erfolg weiterhin :)

...zur Antwort

Hey, also wegen zu wenig Leistung/Watt kann ein Lautsprecher nicht übersteuern.

Übersteuern bedeutet, dass der Verstärker die geforderte Leistung nicht ausgeben kann (wenn der Verstärker 20 Watt an einen 8Ohm Lautsprecher ausgeben kann, wäre es mit den selben Einstellungen am Verstärker bei einem 4Ohm Lautsprecher 40 Watt, die der Verstärker abgeben müsste, wofür er nicht gebaut wurde).

Die Folge ist das bekannte Übersteuern, also dass der Sound verzerrt und klirrt und die Lautstärke sich nicht erhöht (der Verstärker ist ja an der Grenze).

Du brauchst, wenn es dir zu leise ist einen stärkeren Verstärker, der zu dem Widerstand vom Lautsprecher passen sollte (steht meist bei den Anschlüssen, wie viel Ohm der Lautsprecher haben sollte).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Erfolg weiterhin :)

...zur Antwort