Hallo. Das hört sich ganz danach an, als ob deine Haare zu porös geworden sind und dadurch die Farbe nicht mehr im Haar eingelagert werden kann. Das einzige was du noch probieren könntest, wäre eine Haarfarbe von Elumen. Die bekommst du beim GoldwellFFriseur, wenn er sie im Programm hat. Es könnte aber auch am Shampoo liegen. Wenn du eins mit künstlichen Silikonen benutzt, dann hat sich im Laufe der Zeit eine Schicht Silikon um deine Haare gelegt, die das Eindringen der Farbe verhindert. Das habe ich auch schon im Salonalltag erlebt.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort etwas helfen!

...zur Antwort

Hallo. Wenn du keine Grauen Haare hast und dunkler oder max. 1 Tonstufe heller färben möchtest brauchst du , je nach Hersteller 3% oder 6% . Bei einer Färbung bis zu 3 Tonhöhen heller braucht man 9% nur bei Hellerfärbungen (Achtung ! Das wird anders angemischt 1:2 statt 1:1 ) dann nimmt man 12% . Blondierung max. mit 9% wenn es direkten Kontakt mit der Kopfhaut hat! Lass dich im Haarpflegeshop beraten. Die können dir genau sagen was du für deine Haare und deine gewünschte Haarfarbe brauchst.

...zur Antwort

Hallo! Als erstes solltest du dir im klaren darüber sein, das alle Produkte mit Wasserstoffperoxid Farben sind und keine Tönungen! Einer meiner Vorgängerin muss ich widersprechen! Nicht aller blondtoene sind automatisch Blondierungen! Es gibt auch Hellerfaerbungen, die wesentlich schonender sind, weil sie ohne perlsulfate arbeiten! Welches Produkt nun das beste ist, kann ich dir nicht sagen, dass muss jeder für sich entscheiden, ich persönlich halte nichts von den Farben aus der Drogerie, hauptsächlich darum, weil ich lieber die Farbe individuell anmische!

...zur Antwort

Hallo! Es ist schön dass du deiner Freundin helfen möchtest! Oft hängt es mit der Pubertät zusammen, dass Streit zwischen Vätern und ihren Töchtern aufkommt. Väter wollen nicht, dass ihre kleinen Mädchen erwachsen werden! Vielleicht sollte deine Freundin Kontakt zum Jugendamt aufnehmen, denn dafür sind sie da! Sie helfen zu vermitteln und beraten!

...zur Antwort

Hallo! Auch wenn du jetzt wieder färbst, würde nicht viel passieren! Da deine Haare schon gefärbt sind bekommst du sie mit Farbe nicht heller! Um das zu schaffen müsstest du erst einen Farbabzug machen und dann neu, im gewünschten Farbton einfärben! Ich rate dir, dies nur vom Profi machen zu lassen um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden!

...zur Antwort

Hallo! Zu Frage 1: Eine Dauerwelle ist eine chemische Behandlung bei der die Haarstruktur dauerhaft verändert wird. Das heisst die Haare die behandelt werden sind auf jeden Fall geschädigt! Wie stark und in welchem Ausmaß, das kommt auf das Können des Friseurs an und auf die verwendeten Produkte! Frage 2: Dauergewelltes Haar braucht selbstverständlich eine Portion extra Pflege. Das bedeutet mindestens einmal die Woche eine Haarkur (bitte keine Spülung! Die bringt eh nix!) und ein Shampoo für dauergewelltes Haar. Ansonsten ist sie sehr pflegeleicht, da du sie an der Luft trocknen lassen kannst und kaum Arbeit mit den Haaren hast! Frage 3: Die Haare am Ansatz bleiben glatt und gehen dann in Wellen über, so wie auf dem Bild zu sehen. Frage 4: Das kann dir der Friseur nur vor Ort sagen, denn er sieht die Haare und kann es beurteilen, ob er eine Dauerwelle empfehlen würde. Ein guter Friseur sagt dir wenn es nicht gut wäre und verzichtet lieber auf das Geld! In der Regel musst du mit ca. 80- 150 € rechnen. Hier sollte dann aber schon eine sehr gute Dauerwellflüssigkeit, sowie Schnitt und Frisur drin sein! Bei uns im Salon kostet das ab 81,-€ bis max. 100,-€ (je nach dem wie viel Flüssigkeit mehr gebraucht wird).

...zur Antwort

Hallo! Sobald du zwei Komponenten zusammen mischen musst, hast du es mit einer dauerhaften Farbveränderung zu tun! Reine Tönungen werden nicht gemischt! Diese legen sich um das Haar herum. Sobald Wasserstoffperoxid enthalten ist, wird dein Haar geöffnet und die Farbpigmente setzen sich im Haar fest! Mit der Zeit verblasst die Farbe zwar, aber sie geht nie wieder ganz raus!

...zur Antwort

Hallo! Das Problem bei rein natürlichen Haarfärbemitteln ist, dass sie nur außen am Haar haften bleiben und nicht in das Haar eindringen. Eine Weißabdeckung ist nur bis max. 40% zu erwarten. Das heißt es schimmern immer noch die weißen Haare durch die Farbe durch! Alle Farben die 100%ige Weißabdeckung versprechen haben chemische Zusatzstoffe! Achte auf das kleingedruckte! Alleine wenn da der Hinweis "Nicht für Personen unter 16 Jahren geeignet" drauf steht, kannst du davon ausgehen, dass dort Wasserstoffperoxid, Resorcin oder ähnliches drin ist. Also kein Naturprodukt!

...zur Antwort

Hallo Pia, die erste Frage ist: "Hast du von Blond wieder auf dunkel (also deine Naturfarbe) gefärbt?" Wenn ja: "Wie hell waren die Haare?", denn wenn das der Fall ist, dann werden die Haare wieder heller, weil die Haarfarbe "ausblutet". Je poröser deine Haare sind, desto schlechter kann die Farbe halten. es kann allerdings auch sein, dass in diesem Conditioner aufhellende Wirkstoffe drin sind, so dass eine schleichende Oxidation stattfindet. Ich kenne das Produkt nicht, kann es dir also nicht genau sagen. Mein Tipp: lass den Conditioner weg, besorg dir eine Farbauffrischungshaarkur, z.B. von Wella Color Recharge (entweder kühles braun/brünett oder warmes braun/brünett). Hier sind direktziehende Farbstoffe drin, die sich um das Haar legen, aber nicht in das Haar eindringen. So kannst du deine Haare wieder etwas dunkler bekommen, ohne sie zu schädigen.

...zur Antwort

Selbstverständlich kann man seine Haare heller färben! Allerdings hast du zwei mal deine Haare mit einem Mittelblond gefärbt. Die 7 steht immer für diesen Farbton. Da du es zweimal gemacht hast kam es zu einer Farbüberlagerung und deine Haare wirken wieder dunkler. Das Problem jetzt ist, dass du die künstlichen Farbstoffe, die jetzt in deinen Haaren sind, nicht mit Farbe heller bekommst! Jetzt musst du mit Blondierrung arbeiten! Aber Vorsicht, in den meisten Fällen geht das ganz in die Hose und die Haare bekommen einen netten Orangeton. Lass dich besser von einem Friseur beraten, bevor du ganz unglücklich wirst. Sag aber auch was du zu Hause schon gemacht hast!

...zur Antwort

Hallo! Leider muss ich dich enttäuschen. Auch die Farben ohne Ammoniak halten dauerhaft! Ammoniak ist ein Alkalisierungsmittel was benötigt wird um die Haare zu öffnen, damit die Farbe überhaupt im Haar wirken kann! Die Farben ohne Ammoniak enthalten den Ersatzstoff MEA , der das gleiche bewirkt und sogar schädigender als Ammoniak ist. Es stinkt einfach nur nicht so und hört sich besser an! Du bist leider auf die Firmen reingefallen, so wie viele andere auch! Wenn du mit deiner Haarfarbe unglücklich bist, dann geh doch lieber zum Friseur, der kann dich besser beraten!

...zur Antwort

Alle chemischen Haarfarben enthalten eine Form von Benzol, welches krebserregend ist. Geh ins Reformhaus und such nach reiner Pflanzenfarbe. Diese wird nur mit warmen Wasser abgemischt. Aber pass auf! Sobald sie dir blondes oder schwarzes Henna verkaufen wollen, kann dies keine reine Pflanzenhaarfarbe sein, denn Henna gibt nur rote Farbstoffe ab!!!! Allerdings haben Pflanzenfarben keine hohe Deckkraft und Wasserstoffperoxid gehört da auch nicht rein! Du könntest, rein theoretisch den abgemischten Farbbrei essen, er schmeckt nur nicht besonders!

...zur Antwort

Hallo, du kannst deine Haare leider nicht heller tönen! Aber eine Blondierung ist auch nicht immer nötig! Das behaupten nur die, die keine Ahnung haben! Das Problem ist, das du deine Haare dauerhaft veränderst, sobald du mit oxidativen Farben arbeitest. Wenn du nicht sicher bist ob du das willst, lass dich vom Fachmann beraten, was zu deinem Typ passt oder lass deine Haare so wie sie sind. Zu Hause würde ich das keinesfalls machen wenn du keinen hast der dir hilft und wenn du nicht genau weisst welche Farbe du nehmen musst.

...zur Antwort

Hallo! Theoretisch ist Oxidant gleich Oxidant. Allerdings können sie sich in den Vol. unterscheiden, was aber nicht viel Unterschied macht. Ich persönlich arbeite in meinem Salon auch mit Wella und benutze nur das Oxidant von Wella. Jede Firma hat ihre eigenen Zusammensetzungen und Zusatzstoffe die eventuell Einfluss auf das Farbergebnis nehmen könnten! Ich kenne aber viele Kollegen, die einfach das billige Oxidant nehmen um Geld zu sparen und da sind die Farben auch was geworden!

...zur Antwort

Hallo, ich vermute du hast die Verpackung der Farbe nicht mehr, denn dann könntest du Loreal kontaktieren. Obwohl du das vielleicht trotzdem versuchen solltest(per e-mail mit den beiden Fotos), denn eventuell bekommst du eine kleine Entschädigung, vorausgesetzt die ziehen sich den Schuh an. Das Problem jetzt ist, dass du Haarfarben nicht mit anderen Farben heller färben kannst! Das bekommst du nur noch mit Blondierung oder einem Farbabzug hin. In deinem Fall würde ich auch Straehnen machen. Mach es nur nicht selber, das geht meist doch schief!

...zur Antwort

Zu Hause wird das nichts!!!!! Wenn du das erst frisch gefärbt hast (max.2 Tage alt) kann der Friseur einen sauren Farbabzug machen! Wenn du es selber versuchst machst du alles nur schlimmer! Wenn die Farbe älter ist macht man eine milde Blondierwäsche und anschließend eine Tönung. Das bekommst du nur leider mit den Produkten aus der Drogerie nicht hin! Geh also besser zum Profi!

...zur Antwort

Hallo! Erst mal vorweg: egal ob Dauewelle oder Haarfarbe, hier wird mit Chemie gearbeitet, und die kann nicht pflegen(auch wenn die Hersteller gerne so etwas behauptet) ! Aber die Produkte sind schon wesentlich besser als noch vor 15 Jahren! Wichtig ist, dass du zu einem guten Friseur gehst (bloß nicht zu Discounter Friseuren wie CM, Cut Club, Unisex,.....! Sie sind zwar billig, aber die Produkte auch und das Wellmittel sollte auf deinen Haartyp abgestimmt sein!) und dich beraten lässt! Bei deinem Wunsch, nur etwas Bewegung ins Haar zu bekommen, könnte eine Volumenwelle bereits reichen! Die ist schonender für das Haar als die "normale" Dauerwelle. Mit der entsprechenden Pflege bleibt die Schädigung für dein Haar gering! Aber lass dir nicht zu viel aufquatschen! Ein Pflegeshampoo und eine Haarkur (max. einmal die Woche) reichen aus! Spülungen kannst du vergessen, die bringen gar nichts, außer bessere Kämmbarkeit!

...zur Antwort

Auch wenn das Haargummi keine Metallverschlüsse haben oder wenn sie überzogen sind, sind sie zu fest! Wenn du nur einen Zopf trägst, dann besorge dir Frotteehaarbänder. Diese sind nicht so fest wie die herkömmlichen Gummis! Durch das feste Gummi, immer an der gleichen Stelle, führt zu "Abnutzung" der Haarstruktur an der Stelle wo das Gummi fest auf dem Haar sitzt. Es wird dort immer dünner und so enstehen dann die Bruchstellen an denen dein Haar abbricht!

...zur Antwort