Bei Fahrrädern wird immer ein sogenanntes Systemgewicht angegeben. Dies besteht aus Fahrer und Material. In der Regel ist das bei Trekkingrädern auf 120-140 Kilogramm begrenzt. Es gibt wenige Hersteller, wie zum Beispiel Hercules Bikes, die spezielle Räder für Schwergewichtige und / oder besonders grosse Leute anbieten. Durch extra verstärkte Bauteile sind hier bis zu 180 Kg Systemgewicht möglich. Solche E-Bikes aber auch Fahrräder ohne elektrische Unterstützung sind beispielsweise hier zu finden: https://shop.rad-salon.com/fahrraeder/fahrradmarken/hercules/

Grüsse

...zur Antwort

Hallo, also über 4000 Kilometer ohne Bremsbelag-Wechsel ist schon eine Menge - insbesondere für ein E-Bike. Der Fahrrad-Hersteller Hercules verbaut überwiegend Scheibenbremsen von Shimano. Da kann man ganz einfach mal mit einer Leuchte den Bremssattel inspizieren und schauen, wieviel Belag noch auf der Trägerplatte vorhanden ist. Wenn die Bremsscheibe schon massive Spuren aufweist und schon kaum mehr Bremswirkung vorhanden ist, dann ist es eigentlich schon viel zu spät zum Einschreiten. Man sollte vielleicht auch darauf achten, dass man je nach Fahr- und Bremsverhalten standfestere Bremsen mit grösserer Bremskraft hat und gegebenfalls umrüsten. Dazu sind vor allem Bremsen zu empfehlen, wie sie meistens bei Speed-Pedelecs eingesetzt werden - wie zum Beispiel hier: https://shop.rad-salon.com/hercules-futura-45-herren-modell-2017

Viele Grüsse und Erfolg

...zur Antwort

Eine persönliche Empfehlung ist der Radsalon BMC Pro Store Mallorca. Es gibt insgesamt drei Rennrad Verleihstationen unter anderem im Hotel Ferrer und Sunwing Alcudia. Mieten und testen kann man auf Mallorca Rennräder von BMC, BH Bikes und Lapierre: http://www.rad-salon-mallorca.com

...zur Antwort

Für 2016 gibt es angeschlossen an den renommierten Radsalon BMC Pro Store Mallorca mit Rennrad-Vermietung auch verschiedene E-Bikes mit Bosch Antrieb zu mieten. Da der Anbieter aus Deutschland ist, gibt es dort auch keine Sprachbarrieren. Mehr unter http://www.rad-salon-mallorca.com .

...zur Antwort

Also so wie ich das einschätze, ist ein Trekking-Crossbike wohl die richtige Entscheidung. Insbesondere bei dem gesetzten Preislimit wird es im Mountainbike-Sektor mehr als schwer. Bergamont bietet bei den Cross-Trekking Bikes Helix ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis und ist grundsätzlich zu empfehlen. Die aktuellen Modelle findet man zum Beispiel hier: http://rad-salon.com/index.php?id=bergamont-crossbikes-helix-2015 . Am Besten mal Probefahren und Testen - das hilft sicherlich weiter.

...zur Antwort
andere

Hallo, also ich habe mich mal auf den Weg gemacht um Bont Radschuhe zu probieren. In Deutschland findet man Schuhe vom australischen Anbieter nicht gerade an jeder Ecke, aber in Saarbrücken habe ich einen Radhändler schliesslich gefunden. Die Möglichkeit, Bont Fahrradschuhe mit einem "Backverfahren" optimal an seine Füsse anpassen zu können, ist schon faszinierend. Wichtig ist allerdings zu wissen, dass die Bont Schuhe bei der Anprobe zunächst alles andere als bequem und sehr hart sind. Erst das teilweise mehrfache Anpassen nach der Erhitzung der Carbon-Schuhe sorgt für einen der bequemsten Schuhe, die ich jemals getragen habe. Ein kleines Video und weitere Informationen über die Technik ist hier zu finden: http://rad-salon.com/index.php?id=bont-radschuhe-saarland

...zur Antwort

Dass das Bergamont Straitline ein Cross-Country Fully sein soll, ist natürlich absoluter Quatsch. Ein 26 Zoll Fully mit 215mm Federweg ist das absolute Gegenteil. Siehe auch: http://rad-salon.com/index.php?id=bergamont-bikes-straitline-2015 . Die Marke Bergamont ist momentan sehr stark wachsend, was sicherlich am guten Preis- / Leistungsverhältnis und an der guten Funktion liegt. Insbesondere im Dirtbike- und Downhillbereich ist Bergamont Bikes seit Jahren ein starker Unterstützer vieler Veranstaltungen und Sportler mit Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, also ich habe in den letzten Jahren nur Positives über die ENRA Fahrradversicherung gehört betreffend Abwicklung und Kulanz. Insbesondere für Vielfahrer ist der Reparaturschutz auch eine tolle Sache. Mehr Infos auch hier: http://rad-salon.com/index.php?id=rad-news-03-dezember-2013 .

...zur Antwort

Hallo, normalerweise fährt man die gleiche Rahmenhöhe - egal ob 29er Mountainbike oder die kleineren 26 Zoll und 27,5 Zoll (650B). Letztendlich empfehle ich aber immer vorab eine Probefahrt, denn meistens könnte man die Höhe betrachtend zwei verschiedene Rahmenhöhen fahren, jedoch muss einem der Rest der Fahrrad-Rahmengeometrie auch zusagen. Schliesslich ändern sich mit der Rahmenhöhe auch andere Maße wie Oberrohrlänge, Steuerrohrlänge etc. Einen guten Rahmenhöhenrechner für verschiedene Fahrradtypen gibt es auch hier: http://rad-salon.com/index.php?id=fahrrad-rahmenhoehe-berechnen . Da kommen zumindest mich selbst betreffend sehr exakte Werte raus.

...zur Antwort

Hallo, also ein Lapierre Spicy hat eine ganz andere Ausrichtung als ein Lapierre Zesty und geht in den Bereich Enduro Mountainbike. Nicht nur der Federweg ist vorne wie hinten unterschiedlich, sondern vor allem auch die Rahmengeometrie und damit die Sitzposition. Auch die Ausstattung ist angepasst für Abfahrten, Bikeparks und so weiter. Das aktuelle Lapierre Spicy verfügt über 150mm Federweg hinten und in der Regel über 160mm Federweg bei der Federgabel vorne und hat 27,5 Zoll (650B) Laufradgrösse: http://www.rad-salon.com/index.php?id=lapierre-enduro-spicy . Das Lapierre Zesty hingegen gibt es mit 150 oder 120mm Federweg und als 29er (Twentyniner) oder 27,5 Zoll Bike.

...zur Antwort

Also ich fahre selbst ein Lapierre Bike und bin absolut überzeugt ! Zwar ist mein Lapierre Zesty inzwischen schon ein paar Jahre alt, jedoch gab es nie Probleme und die Fahreigenschaften sind echt genial. Als Cross Country Racer wollte ich eigentlich immer bei einem MTB Hardtail bleiben, aber das Zesty war das erste und bis jetzt einzigste Fully, welches mich überzeugen konnte. Die aktuellen Lapierre Bikes mit Preisen findest du übrigens auch hier: http://www.rad-salon.com/index.php?id=lapierre-bikes-mtb-2014 . Allerdings ist das Budget von 1500 Euro für ein vernünftig ausgestattetes Fully schon sehr mager... Da muss man Kompromisse in Sachen Federgabel und Dämpfer eingehen, was massgeblich die Fahreigenschaften beeinflussen kann. Dann lieber doch ein Hardtail oder eine gutes gebrauchtes Fully. Lapierre kann ich aber nach wie vor absolut empfehlen !

...zur Antwort

Meines Wissens nach gibt es keine Verpflichtung, Jedoch macht jeder Hersteller alleine schon zur Absicherung seiner Garantiebedingungen Angaben über das sogenannte Systemgewicht. Zudem besteht ein Fahrrad natürlich aus Bauteilen unterschiedlichster Hersteller. Wenn ein Hersteller bei einem superleichten Systemlaufradsatz beispielsweise eine Angabe von maximal 75 Kg Fahrergewicht macht, dann nützt es nichts, wenn der Rahmen eine Belastung von 150 Kg verträgt... Unter http://www.rad-salon.com findet man einen kompetenten Fahrradladen in Saarbrücken, der viel mit High-End Fahrradteilen zu tun hat. Vielleicht wissen die dort mehr.

...zur Antwort

Scott ist leider nicht ganz unbekannt dafür, dass bei wichtigen Teilen wie z.B. Naben insbesondere bei den Einsteiger Mountainbikes kräftig gespart wird. Etwas eigenwillig für ein MTB finde ich auch die Rahmengeometrie der Aspect Modelle. Ein detaillierter Vergleich mit dem Marktführer Cube Bikes ist auf jeden Fall zu empfehlen. Dort wäre das Modell Cube Analog sicherlich eine vernünftige Alternative. Siehe auch: http://preisjagd.eu . Gruss

...zur Antwort

Ich war neulich im Norden Mallorcas (Alcudia) - genauer gesagt in Playa de Muro. Dort gibt es seit Februar 2013 einen BMC Pro Store mit angeschlossenem Rennrad-Verleih. Der Laden - oder besser gesagt Showroom - ist wirklich edel und mit den nobelsten Rädern von BMC Bicycles sowie Fahrradkomponenten von Tune und anderen Edelmarken. Mieten kann man dort nicht nur Rennräder sondern sogar Zeitfahrräder / Triathlon-Bikes wie die Timemachine von BMC. Der absolute Hammer ist auch die Möglichkeit, das sonst nur von Radprofis genutzte SRM Training System zu mieten. Weitere Informationen und inzwischen sogar ein Online-Buchungssystem findet man hier: http://rad-salon.com . Das Personal dort ist wirklich unheimlich kompetent und besteht überwiegend aus Radrennfahrern und Trainern.

...zur Antwort

Selbstverständlich gibt es auch kleinere Rahmengrössen bei den Twentyniner Bikes. Bei Cube gibt es die 29er Mountainbikes wie zum Beispiel das Cube Attention 29 Modell 2014 (siehe auch: http://fahrrad-preisportal.de/Cube-Bikes-2014-Attention-Modelle.html ) ab einer Rahmenhöhe von 15 Zoll. Ob dies allerdings angesichts der Körpergrösse zu tollem Fahrspass führen wird, wage ich zu bezweifeln. Dann lieber ein 27,5 Zoll (650B) Mountainbike in entsprechender Rahmenhöhe wählen.

...zur Antwort

Diese Modelle taugen nicht dazu, um wirklich damit ins Gelände zu gehen. Weniger die Anzahl der Gänge ist entscheidend, sondern Vielmehr die Qualität der Lager bei den Naben, Innenlager etc. Auch der Federgabel sollte man Beachtung schenken ! Bei einem "richtigen" Mountainbike geht es im Falle des Herstellers Cube Bikes eigentlich erst in der Preisklasse ab 800 Euro los - wie zum Beispiel beim Modell Cube Acid 2014: http://fahrrad-preisportal.de/Cube-Bikes-2014-Acid-Modelle.html .

...zur Antwort

Der Ratschlag mit dem Weg zu Ghost Händler ist sicherlich gut, aber heutzutage erhält man die Preislisten schließlich auch online zum Download. Die aktuellste Preisliste zu den Ghost Fahrrädern ist beispielsweise hier als Pdf zu finden: http://www.beste-bikes.com/index.php/ghost-bikes/ghost-bikes-preisliste-modelle-2013/ .

...zur Antwort

Freeride ist halt ein sehr weiter Begriff. Viele Aktionen sind für den einen Freeride und für den anderen das normale Repertoire beim Mountainbiken... Grundsätzlich ist auch die neueste Generation des Ghost AMR Plus sehr stabil und kann einiges wegstecken. Dazu kannst du auch einen aktuellen Testbericht lesen: http://www.beste-bikes.com/index.php/ghost-amr-plus-7500-test/ . Viele Grüsse

...zur Antwort

Ich selbst kann mit der Beschreibung nichts anfangen. Aber wenn "Showgirls" richtig ist, dann kannst du ja mal im Erotik Portal danach suchen: http://www.erotic-shop-exclusiv.de/erotikartikel-suche/all/0/-/0/-/1/showgirls.html .

...zur Antwort

Ich verstehe die Problematik nicht: Zunächst sollte man sich doch überlegen, welche Radkategorie es überhaupt sein soll. Bei Mountainbikes werden auch die 29 Zoll (29er, Twentyniner) immer beliebter. Da ist der Durchmesser mit 622 mm exakt so wie beim 28 Zoll Fahrrad. Die richtige Rahmenhöhe wird grundsätzlich anhand der Schrittlänge ermittelt. Einen aus Praxiserfahrung sehr exakten und meist zutreffenden Rahmenhöhenrechner für Fahrräder gibt es hier: http://www.fahrrad-preisportal.de/Fahrrad-Rahmenhoehen-Rechner.html .

...zur Antwort