Siehe Artikel in netzwelt.de

Jugendfreie Suche, sicheres Surfen und PC-ZeitlimitsÜbersicht: Die beste Kinderschutz-Software

Übersicht: Die beste Kinderschutz-SoftwareEltern können nicht immer mit den Kleinen am PC sitzen. Mit Hilfe dieser kostenlosen Programme und Windows-Dienste legen Eltern fest, was ihre Kinder zu welchen Zeiten am Rechner tun dürfen. Das Blockieren unerwünschter Webseiten und spezielle Suchmaschinen für Kinder stellen ein altersgerechtes Surf-Vergnügen ohne fragwürdige und nicht-jugendfreie Inhalte sicher.

http://www.netzwelt.de/news/82648-uebersicht-beste-kinderschutz-software.html

...zur Antwort

Es gibt derzeit über 200 Factoringanbieter. Etliche davon haben sich auch darauf spezialisiert einzelne Forderungen anzukaufen. Dies war vor 15 Jahren nicht möglich. Wichtig ist aber, dass die bestehenden Forderungen nicht überfällig sind und / oder bestritten sind. Dann ist klassisches Factoring nicht darstellbar. Passende Anbieter können über eine Ausschreibung auf dem Factoring-Marktplatz der atevis AG vorgenommen werden siehe www.factoring-marktplatz.de Dort gibt es auch einen Factoring-Rechner, der die ungefähren Kosten online berechnet.

...zur Antwort

Wer keine Spezialläden für Maskenbedarf in der Nähe, oder einfach nicht das nötige Kleingeld zur Verfügung hat, kann sich auch alternativer Lösungen bedienen:

Die Modelliermasse für Wunden und Narben kann man etwa durch den Bastelklebstoff Gummi Arrabicum (gibt es in Tuben im Schreibwarenfachhandel) ersetzen.

Für Filmblut ist Ketchup nicht gerade die richtige Lösung. Für den größeren Bedarf gibt es diverse Rezepturen. Unter anderem kann man Rübensirup verwenden und mit Lebensmittelfarbe (Rot) und etwas Blau die richtige Färbung geben. Diese Mischung ist geeignet für Verwundungen, Schürfwunden etc. Eine tropfende Verletzung ist damit jedoch nicht zu erzielen. Vorsicht: Bei Außenaufnahmen im Sommer sollten sich Ihre „Opfer“ vor Bienen und Wespen vorsehen.

Wer es noch realistischer (tropfendes Blut) benötigt, kann sich schon mal die Küchenschürze und einen großen Kochtopf aus dem Schrank holen. Hier das „Rezept“:

in 300 ml Wasser mit ca. 10 g Instant-Mehl (Stärke) rühren die Mischung zum Kochen bringen, dabei die Klumpen verrühren danach etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, zwischendurch öfters umrühren. abkühlen lassen rote Lebensmittelfarbe (Backzutaten) untermischen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Nach wie vor ist es besonders im No-Budget- und Trash-Bereich sehr beliebt, Gewaltszenen einzubauen. Wenn (was wir hoffen) nur kleinere Verletzungen dargestellt werden müssen, so kann man mit den genannten Lösungen gute Ergebnisse erzielen. Angeblich lässt sich die Mischung sogar aus Kleidung rauswaschen, aber dafür wollen wir lieber nicht garantieren...

http://www.movie-college.de/filmschule/filmtrick/wunden.htm

...zur Antwort

Also die meisten Menschen nehmen nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Hau Weihnachten ordentlich rein und dann lass es ab 2012 wieder ruhiger angehen. FDH - friss die Hälfte

...zur Antwort

Es gibt derzeit über 200 Factoringanbieter. Aufgrund des Zielumsatzes von 250.000 Euro kommt nur ein kleiner Teil der Anbieter in Frage, weil die meisten Anbieter einen größeren Mindest-Umsatz verlangen. Allerdings gibt es auch einige, die auch ab 100.000 € starten und damit passend wären.

Habe die Kosten mal mit einem Rechner berechnet siehe: http://www.factoring-marktplatz.de/produkte-dienstleistungen/atevis-rechentools/factoring-rechner-bis-25-mio.html Kosten als All-in-Gebühr 4% auf den Umsatz - zusätzliche Zinsen auf die Bevorschussung werden bei einer All-in-Gebühr nicht berechnet.

Wenn die Marge die 4% Kosten tragen kann, wäre dies ein Rechenexempel. Bei Interesse kann auf dem Factoring-Marktplatz eine Ausschreibung gestartet werden, um konkrete Angebote einzuholen.

...zur Antwort

Vor fragwürdigen Rechnungen und Mahnungen der Firma Czech Media Factoring in Höhe von 90 Euro warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Angeblich haben die Angeschriebenen bestimmte Telefonnummern angerufen und eine „kostenpflichtige Serviceleistung von R.M.I“ in Anspruch genommen. Weitere Informationen zur Art der Leistung enthält das Schreiben nicht.

Die Verbraucherzentrale rät außerdem, Strafanzeige zu erstatten, wenn sicher ist, dass die genannte Festnetznummer nicht angerufen wurde und die Forderung unberechtigt ist. Wer gegen die Rechnung Widerspruch einlegen will, sollte dies per Einschreiben mit Rückschein tun. Als Hilfestellung bietet die Verbraucherzentrale einen Musterbrief an, der in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhältlich

Quelle:

http://www.atevis.com/service/news/artikelanzeige/article/warnung-vor-czech-media-factoring.html

...zur Antwort

Ich würde im Rahmen der gebotenen Eigenmacht den Typ festsezten - also Arm auf den Rücken drehen, Plastikfesseln anlegen und ihn bächlings auf den Boden legen, sodann die Polizei rufen und ihm sagen, dass ich keine Tittten habe und er an den falschen geraten ist.

...zur Antwort

Ich war mal grad auf deinem Profil - du hast 54 Antworten gegeben davon waren 3 als hilfreichste ausgezeichnet. Das sind mehr als 5%.

Da liegst du besser als die  meisten anderen. Wenn dir die ein oder andere Auszeichnung entgangen ist, dann sag dir selbst, dass du noch hilfreicher warst als die Zahlen sagen.

Noch ein paar Tipps:

Nimm dir mehr Zeit und schreib mit wenig Fehlern und setz  ab zu  Fettschrift und Bilder sowie Videos ein.

Wirst sehen die Quote wird noch besser werden.

...zur Antwort

Eine Trillerpfeife kaufen und beim nächstenmal richtig schön trillern - das wirkt!

...zur Antwort

Das ist ein Verkäufer mit Top-Bewertung. Ab und zu verkauft er mehr als er auf Lager hat.

Wenn du per paypal zahlst bist du auch noch zu 100% abgesichert.

Das ist seriös.

allerdings - das Spiel ist  erst ab 16 Jahre

...zur Antwort

Ein Kreditversicherungsvertrag wird über zwei Arten abgeschlossen.

1. Der Kreditversicherer unterbreitet ein unverbindliches Angebot (invitatio ad offerendum) der Versicherungsinteressent unterzeichnet auf Grundlage des Angebotes (mit evtl. Abweichungen / Ergänzungen) einen Antrag (= Angebot) und der Kreditversicherer nimmt diesen Antrag an (= Annahme des Angebotes).

2. Der Kreditversicherer stellt eine von ihm bereits unterzeichnete Versicherungspolice zur Gegenezichnung aus (= Angebot) und der Versicherungsinteressent unterzeichnet diese (= Annahme).

weitergehende Informationen:

http://www.atevis.com/produkte-dienstleistungen/kreditversicherung/wkv-uebersicht.html

...zur Antwort

Ich denke mal auf das Maß kommt es an. Wer nur noch Nintendo spielt unterbrochen von PC-Sitzungen, WII-Spielen und Handy-Spielereien verarrmt im Geiste.

Wenn du selbst später Kinder hast und die fragen was hast du als Kind so erlebt, dann hat man nicht viel zu erzählen.

...zur Antwort

Doch geht - hier ein Beispiel:

Sagt die Mutter zu einer guten Bekannten: Also meine Tochter, die  hat so einen tollen Mann. Der trägt den Müll raus, hilft auch beim einkaufen und unterstützt sie auch beim Hausputz.

Sagt die Bekannte: Toll und wie geht es deinem Sohn , der ist doch auch vor kurzem mit seiner Freundin zusammengezogen.

Mutter: Der hats ganz schlecht getroffen. Die Frau verlangt, dass er mit beim Abwasch hilft und die Wäsche abnehmen soll außerdem soll er das Klo putzen - unmöglich die Frau.

...zur Antwort

Pfropf im Darm

Stimmt es, dass ein verschluckter Kaugummi mehrere Jahre im Magen bleibt, sich mit anderem Verschluckten verklumpt und einen Teil des Magens wegnimmt? Sacha Bertram, New York (USA)

Natürlich ist das mit den Jahren (meistens ist von sieben die Rede) eine Legende. Aber trotzdem sollten insbesondere kleine Kinder Kaugummi nicht verschlucken.

Die Grundsubstanz des Kaugummis ist tatsächlich unverdaulich, aber der Magen verfährt mit ihr genauso wie mit anderen Stoffen, mit denen er nichts anfangen kann - er leitet sie weiter durch den Verdauungstrakt, und irgendwann gelangen sie auf dem natürlichen Weg ins Freie. Normalerweise dauert dieser Prozess höchstens ein paar Tage.

Normalerweise. Der mögliche Engpass liegt nicht im Magen, sondern eine Etage tiefer: Wenn ein Kind regelmäßig große Mengen Kaugummi schluckt, kann sich ein Gummipfropf im Dickdarm festsetzen. David Milov von der Nemours Kinderklinik in Orlando (Florida) beschrieb im August 1998 in der Zeitschrift Pediatrics mehrere Fälle kleiner Patienten, die unter schwerer Verstopfung aufgrund massiven Kaugummikonsums litten. In recht drastischen Worten beschreibt der Arzt, wie er manuell den Verschluss beseitigte. Es ist die Rede von einer toffeeartigen Substanz, die er zutage förderte.

Aber genug davon. Die Lehre daraus: Kleinkindern sollte man keinen Kaugummi geben, wenn sie dessen sachgemäßen Gebrauch noch nicht verstehen. Ansonsten ist es aber völlig ungefährlich, ab und zu einmal einen Kaugummi zu verschlucken. Christoph Drösser

 

http://www.zeit.de/stimmts/1999/199932_stimmts_kaugummi

...zur Antwort

Hier sind  Lernvideos   Bundestorwarttrainer Andreas Köpke und seine besten Übungen

 


Bundestorwarttrainer Andreas Köpke

Er stand 1996 beim Triumph der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in England im Tor der DFB-Auswahl. Er gehörte 1990 bei der Weltmeisterschaft in Italien dem Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft an. Insgesamt absolvierte Andreas Köpke 59 Länderspiele und wurde 1996 als Welttorhüter des Jahres ausgezeichnet. Seit Oktober 2004 ist der gebürtige Kieler Bundestorwarttrainer. Exklusiv für die User der DFB-Website produzierte Andreas Köpke 2007 Videos seiner besten Übungen für ein gutes Torwarttraining vor. Unterstützt wurde der Bundestorwarttrainer von den damaligen Nationaltorhütern Jens Lehmann, Timo Hildebrand und Robert Enke († 2009).

http://www.dfb.de/index.php?id=501912

...zur Antwort

Satz des Pythagoras

a² + b²= c²     c ist die lange Seite des Dreiecks also die Bildschirmdiagonale von 69 cm

Bei ein Format von 4 : 3  haben wir folgende Gleichung

a : b  = 4 : 3  umstellen nach b ergibt

b =  3/4 a  in die erste Gleichung für b einsetzen ergibt

a²  + (3/4 a)²   =  69² 

a²  + 9/16 a²  =  69² 

16/16 a²  + 9/16 a²  =  69² 

25/16 a²  = 69²      jetzt die zweite Wurzel ziehen ergibt

5/4 a   = 69

a  =  55,2   jetzt den Wert für a in die zweite Formel einsetzen ergibt

b  = 3/4 x  55,2

b  =  41,4

...zur Antwort