Bei Bülent Ceylan in München kannst Du Tickets nur für verschiedene Bereiche kaufen, in denen dann "freie Platzwahl" gilt, man also keine festen Sitze reserviert hat. Du kannst entweder für die Arena Karten kaufen (die Sitze flach, gerade vor der Bühne) oder auf der Tribüne in der linken Hälfte der Halle (Blöcke D-L) oder rechten Hälfte der Halle (K - T). Wie gesagt, in den Bereichen ist dann freie Platzwahl, das heißt, wenn Du da am 30.03. hinkommst musst Du halt schauen, wo Plätze frei sind und Dich einfach hinsetzen.

Du bekommst die Karten unter anderem bei den offiziellen Ticketanbietern eventim.de und muenchenticket.de kaufen. Bei beiden findest Du ganz unten auch einen Link, wo Du alle Vorverkaufsstellen suchen kannst (über Deine PLZ), die in Deiner Nähe sind. Manchmal haben tatsächlich auch Reisebüros dieses Systeme, das findest Du da dann auch.

Die Karten bei Bülent kosten in allen Bereichen gleich viel und liegen meines Wissens so um die 30 Euro (30-35 sind es glaub irgendwie so ungefähr).

Hoffe das hilft Dir.

...zur Antwort

Das "Backstage" ist eine etwas größere Anlage mit hauptsächlich 3 Veranstaltungsstätten (wenn man mal so Zeug wie "Biergarten" und "Bar" weg lässt):

  • Das "Werk": ca. 1.200 Fassungsvermögen. Keine zweite Etage, aber in der Mitte vor der Bühne geht es nochmal 2 Stufen nach unten. Man steht außenrum also etwas erhöht.

  • Die "Halle": ca. 440 Fassungsvermögen. Im hinteren Teil leicht erhöht (1 Stufe), sonst nur flach, die Galerie zählt zum Backstage-Bereich, weil darüber die Band zur Bühne kommt. Kein Zutritt für Besucher.

  • Der "Club": ca. 150 Fassungsvermögen. Auch im hinteren Bereich und an der Bar leicht erhöht (1 Stufe), ansonsten Flach und halt sehr sehr klein.

Du findest Fotos und so auf www.backstage.eu wenn Du möchtest, das ist die Homepage vom Backstage.

...zur Antwort

Zenith, Kesselhaus, Tonhalle, Theaterfabrik, Backstage (Werk), Backstage (Halle), Backstage (Club), Muffathalle, Ampere, Freiheizhalle, Alte Kongresshalle, Kleine Olympiahalle, Atomic Cafe, Circus Krone, Feierwerk (Kranhalle, Hansa 39, Orangehouse), Milla, Strom.

Das sind auf die schnelle alle Hallen (hab auch noch Clubs mit aufgenommen), die mir einfallen und auf die die Beschreibung "ziemlich groß und mit Dach" zutrifft.

Ach übrigens: ich hab neulich auf nem Konzert ein Mädl getroffen, aber ich hab leider nicht nach ihrer Nummer gefragt. Die war ungefähr so mittelgroß, hatte zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase und einen Mund. Kennst Du die vielleicht? ;)

...zur Antwort

Dann wäre es doch sinnlos, unterschiedliche Tickets für Steh- und Sitzplatz zu verkaufen, oder? Wenn jeder einfach macht wie er lustig ist. Stell Dir vor, Du hast einen Sitzplatz gekauft, und da sitzt aber jemand auf Deinem Platz, der eine Stehplatz-Karte hat. Und der sagt zu Dir "Ich hab einfach keine Power mehr."

Wenn jeder einfach hinkann wo er will, egal welches Ticket er hat, dann kann man das gleich bleiben lassen und einfach sagen "wer will kann kommen!"....

Also: Stehplatz-Ticket = Stehen im Stehplatzbereich Sitzplatz-Ticket = Sitzen auf den Stühlen.

Ganz einfach.

...zur Antwort

Ich war bisher nur einmal im Kesselhaus (My Chemical Romance) und fand da den Sound ähnlich "durchschnittlich" wie im Zenith. Heute werd ich zu Paramore gehen, und zu Airbourne gehe ich auch...nach drei Konzerten kann ich dann vielleicht ne genauere Einschätzung abgeben.

Wenn man will, kann man da sicher auch nen guten Sound hinzaubern, aber man müsste dazu halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

Im Zenith fand ich z. B. bei Tenacious D den Sound großartigst (war selbst völlig baff)...

...zur Antwort

Woher kommt dieser Mythos, man könne Backstage-Pässe käuflich erwerben?

Backstage-Pässe (sowas gibt es in dem Sinne außerdem gar nicht, die Pässe sind meist ziemlich genau definiert für wen sie sind und wo man damit hin darf) bekommen NUR und AUSSCHLIESSLICH Leute, die auf dem Konzert ARBEITEN und nur ARBEITEN. Roadies, Tourmanager, Techniker, Mitarbeiter des Veranstalters und der Halle, Security, usw.

Was es aber tatsächlich manchmal gibt sind Meet & Greets. Diese kann man käuflich erwerben. Aber da muss Dir klar sein, dass das folgendermaßen abläuft: Du stehst mit 200 anderen Fans, die auch alle das Ding gekauft haben, vor einem Raum in der Schlange. Justin wird durch eine Hintertür in den Raum gebracht. Du selber darfst NICHTS (also GAR nichts, keinen Stift, keine Kamera, kein Handy, einfach NICHTS) mit in den Raum hinein nehmen. Justin steht da, Du stellst Dich daneben, ein Mitarbeiter macht ein Foto, und fertig. Wenn es lang dauert bist Du 30 Sekunden in einem Raum mit Justin. Das Bild kannst Du dann irgendwann online sehen und wenn Du willst runterladen.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass viagogo keine offizielle Verkaufsstelle, sondern nur eine Wiederverkaufs-Plattform ist.

Hier zahlst Du auch noch unnötig viel Gebühren oben drauf.

Offizieller Verkaufspartner ist Eventim. Kauf die Tickets doch einfach da, ohne Zwischenhändler. Du kannst Dir auf deren Homepage auch eine VVK-Stelle in Deiner Nähe suchen und die Tickets direkt kaufen, dann sparst Dir auch noch die Versandgebühren. Und die Mitarbeiter in der Stelle können Dich zusätzlich noch beraten ;).

...zur Antwort
  1. Sicherlich. Die wären ja blöd wenn sie das Geld nicht auch noch mitnehmen.

  2. so ca. 6-7 Std. vor Einlass sollte ne gute Zeit sein

  3. Frag doch am besten die Fans? (Forum, Facebook?)

  4. Chance sicherlich. so 1,5% vielleicht.

  5. Könnte sein. Könnte auch nicht sein.

  6. Bis es aus ist.

  7. Manchmal vielleicht. Aber dann ist er/sie auch ziemlich flux aus der Halle draußen.

  8. Kommt auf die Stadt an, ist je nach Region unterschiedlich.

  9. Mit Stehplätzen laut der Homepage 4.800

  10. Vermutlich.

...zur Antwort

Unter Dach: nur teilweise. Aber Schatten gibt es an einigen Stellen, weil das sehr hohe Gebäude sind. Kommt drauf an von wo grade die Sonne kommt.

Toilette: es gibt da eine Toilette direkt auf dem Gelände, ich hab jedoch keinen blassen wann die die aufmachen...

...zur Antwort

Das hat mit den Clubs an sich nichts zu tun, sondern mit dem deutschen Jugendschutzgesetz.

Unter 18 darfst Du bis maximal 0:00 Uhr in den Clubs bleiben. Meistens nimmt man Dir am Eingang Deinen Ausweis ab, und Du musst ihn dann bis spätestens Mitternacht abholen.

Ausnahmen davon gibts keine.

Abgesehen vom Atomic Cafe kannst Du noch den "Strom" in der Lindwurmstraße anschaun, da sind aber sehr oft auch Konzerte und man muss halt eine Karte für das Konzert kaufen. Oder natürlich das "Backstage".

Aber wie gesagt: reinkommen wirst Du meistens, aber musst halt um Mitternacht wieder raus.

...zur Antwort

Du musst in jedem Fall vorher bezahlen.

Du müsstest auch eine E-Mail mit einer entsprechenden Zahlungsaufforderung bekommen haben. Wenn Du Dir mal aufmerksam durchliest, werden sich hoffentlich alle Deine Fragen beantworten.

Wenn Du die Email nicht bekommen hast, dann ruf bei denen im CallCenter an, die können die Mail einfach nochmal losschicken. Eine Auftragsnummer oder sowas müsstest Du ja wahrscheinlich online einsehen können?

...zur Antwort

In München gilt:

<6 Jahre = generell kein Zutritt zum Konzert (egal ob mit Eltern, Großeltern, Geschwistern, Mentor oder Lehrmeister - Ausnahme natürlich spezielle Kinderkonzerte)

6 Jahre - 13 Jahre = Zutritt nur mit mindestens einem Elternteil oder einem Erziehungsbeauftragten

14 Jahre und älter = Zutritt auch alleine

Nimmer aber auf jeden Fall irgend ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass, notfalls Schülerausweis mit Foto und aktuell gültig (!), Krankenkassenkarte mit Foto und Geburtsdatum oder sowas in der Art) mit. Wenn man Dir nämlich am Einlass Dein Alter nicht glaubt und Du es nicht nachweisen kannst ("Ich bin aber so alt!" ist KEIN Nachweis!) wirst Du nicht rein gelassen.

...zur Antwort

Eigene Erfahrungen habe ich keine. Aber abgesehen davon, dass man einen enorm überhöhten Preis im Vergleich zum regulären Vorverkauf zahlt (teilweise bis zu 100% teurer, also doppelt so viel Geld) hat man dann eben diese Probleme mit den Tickets, wenn man bei solchen Wieder-Verkäufern kauft.

Also Finger davon weg und einfach im offiziellen Vorverkauf kaufen und fertig. Für Santiano z. B. gibt es für alle Konzerte noch Karten bei Eventim.

...zur Antwort

Die Konzerte fallen tatsächlich aus, Eric Clapton hat laut Veranstalter einen aktuen Bandscheiben-Vorfall: "+++ Eric Clapton STUTTGART Update - Absage +++

Das für Mittwoch, den 12. Juni 2013 geplante Konzert von Eric Clapton in der Stuttgarter Schleyerhalle muss leider abgesagt werden.

Der Künstler hat sich kurzfristig einen akuten Bandscheibenvorfall zugezogen und bedauert sehr, dass das Konzert nicht stattfinden kann. Eric Clapton hatte sich ganz besonders auf das Konzert in Stuttgart gefreut und bedauert die Absage sehr.

Der Künstler und sein Management möchten sich bei den Konzertbesuchern für die entstandenen Umstände entschuldigen und ihnen gleichzeitig für das entgegengebrachte Verständnis danken.

Die Karten können selbstverständlich ab sofort an den VVK Stellen zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden."

Sehe grade, das Konzert ist schon vorbei...aber...hmpf...Antwort bleibt Antwort :D

...zur Antwort

Versuch mal, ob es unter oeticket.com Tickets für das Konzert gibt. Das ist quasi das österreichische Eventim, und vielleicht kannst Du da per Überweisung zahlen?

...zur Antwort

Das mit der Adresse liegt nur bei, damit sie Deine Adresse nicht extra nochmal auf den Umschlag drucken müssen, sondern eben diese "Karte" in einen Briefumschlag mit Fenster legen können und fertig.

Du kannst es aufheben, aber kannst es auch wegschmeißen. Solange Du die eigentliche Karte nicht wegwirfst ist alles gut.

...zur Antwort

Also die AUSsicht von da ist relativ schlecht, weil das ist ja eine Halle und da ist ein Dach drüber und Du bist nicht sonderlich hoch.

Solltest Du die Sicht auf die Bühne meinen: die ist eigentlich ziemlich in Ordnung. Bei folgendem Link kannst Du den Block S4 mal anklicken und siehst dann ein Foto, wie Du von da aus auf die Bühne siehst. Dann kannst Du Dir selber ein Urteil bilden. Ich find es ganz in Ordnung (natürlich gibt es bessere Plätze, aber auch sehr viele schlechtere):

https://www.muenchenticket.de/guide/tickets/muxq/One+Direction.html?mode=stageview

...zur Antwort

Bisher gibt's nur irgendwelche VIP-/Fanclub-Sachen, wo man entweder ein Passwort braucht (Fanclub) oder mit dem Kauf des Tickets auch Fanclub-Mitglied werden muss.

Das Ticket mit Fanclub-Beitritt kostet 55 Euro ca.

Der "normale" Vorverkauf beginnt am 20.4., also kommenden Samstag.

...zur Antwort