Hey,

an sich finde ich die Erörterung schon ganz gut. Man kann sehr deutlich den Aufbau erkennen und dem Text bzw. deinen Überlegungen gut folgen.

Ich würde den Text vielleicht noch mal auf Rechtschreibung kontrollieren (ein paar Kommata) und vielleicht könntest du in deinem Schluss noch ein oder zwei Sätze addieren, in denen du deinen Hauptteil noch mal kurz zusammenfasst.

Ansonsten finde ich ihn aber sehr gut gelungen :)

...zur Antwort
Ist mein Motivationsschreiben einigermaßen ausreichen für ein Ferienjob?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin auf ihrer Website mit der Stellenanzeige „Ferienbeschäftigung im Bereich Produktion und Logistik im Werk Untertürkheim“ auf Sie aufmerksam geworden. Da ihre Erwartungen meinen Fähigkeiten entsprechen und ich mein Studium selber finanziere, benötige ich zum einen, eine Tätigkeit in den Ferien, zum anderen möchte ich auch praktische Erfahrungen für mein späteres Studium in einem Industriebetrieb sammeln. 

Ich habe erfolgreich meinen Realschulabschluss absolviert und besuche derzeit das Technische Gymnasium der Friedrich-Ebert-Schule und werde mit ziemlicher Sicherheit 2022, mit dem Profilfach Mechatronik, mein Abitur erfolgreich abschließen. Für Daimler habe ich mich schon immer interessiert, da ich die Autos sehr mag, außerdem später einmal Karriere beim Daimler machen und Berufserfahrung in ein international agierendes Unternehmen erlernen möchte.

Meine persönlichen Stärken sind das Arbeiten im Team, Kommunikationsfähig, Einsatz- und Hilfsbereitschaft sowie Zuverlässigkeit, auf die Ich mich in meinem Minijob spezialisiert habe. Ich bezeichne mich als einen sehr engagierten Menschen, der gerne etwas Neues dazu lernt. Da mir das Technische Arbeiten und die Interesse dahinter sehr gut liegt und ich es immer mit Begeisterung angehe möchte Ich Sie sehr gerne mit meiner Leistung unterstützen.

Eine Tätigkeit bei ihnen könnte ich mir ab dem 02.08.2021 bis anschließend 03.09.2021 aufnehmen. Falls meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue Ich mich über eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen 

...zum Beitrag

Hey,

generell finde ich das Schreiben schon sehr gut.

Ich würde vielleicht noch mal kurz rüberlesen (ich wird (außer am Satzanfang) in der Regel klein geschrieben) aber ansonsten finde ich dein Motivationsschreiben schon sehr gelungen.

Ich schaue immer noch gerne im Internet, ob ich auf der Internetseite der Firma einen konkreten Ansprechpartner finde. Die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" ist an sich komplett in Ordnung, aber der/die Empfänger/in freut sich meist, wenn du sie direkt ansprichst (natürlich ist das nur möglich, wenn sie auch irgendwo Angaben dazu haben, wenn nicht, dann lass es einfach so, wie es ist).

LG :)

...zur Antwort

Hey,

es ist immer ein bischen schwierig das an einem Alter festzulegen, immerhin hat jeder ein anderes Empfinden wenn es um Horror geht.

Wenn du aber sagt, dass du schon öfter Geschichten aus dem Genre gelesen hast, ist das vermutlich nicht besonders bedenklich, wenn du diese Reihe auch liest.

Ich habe einige Teile davon gelesen, finde die Ideen aber immer gruseliger als das eigentliche Buch.

Wenn du dir trotzdem unsicher bist, kannst du ja im Internet nach einer Leseprobe oder ähnliches gucken. Auch einige Bibliotheken sollten die Bücher führen.

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Naja deine Frage beantwortest du dir ja eigentlich schon selbst: du machst dir Sorgen um mögliche Konsequenzen seitens deiner Eltern.

Sowas ist aber oft nicht nur stressig, sondern verschlechtert die Leistung meist sogar noch.

Die einfachste Methode wäre wohl ein klärendes Gespräch mit deinen Eltern. Sage ihnen ganz konkret, warum du dich gestresst fühlst und welches Verhalten von ihnen eine solche Sorge bei dir auslöst. Im Idealfall entwickelt ihr dann einfach gemeinsam eine Lösung für dein Problem.

Wenn das keine Möglichkeit ist und du die Ursache nicht beseitigen kannst, musst du halt etwas gegen die Symptome unternehmen. Im Internet findest du viele Techniken gegen Stress oder generell Angst. Probiere davon einfach ein paar aus und schaue, was für dich am besten funktioniert.

Alles Gute :)

...zur Antwort

Hey,

ich denke, da gibt es eine Menge Ideen. Du könntest ein Bericht über die Umgebung schreiben, einen Text über Themen wie Umwelt, Winter, die Schönheit der Natur etc. schreiben oder vielleicht kommt auch ein Gedicht für dich infrage.

Schreib doch einfach mal die ersten Wörter auf, die dir bei dem Bild einfallen und entwickle daraus dann etwas.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Also offiziell angekündigt wurde nichts und normalerweise wurden die Bücher ja jedes Jahr publiziert, aber es wäre nicht das erste Mal, dass Autoren nach einer längeren Pause einen neuen Band herausbringen.

Ich würde sagen, dass es eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich ist.

...zur Antwort

Ich würde es so schreiben (bei manchen Sätzen kann man die Wörter aber auch groß schreiben) :

Während die Herrschaften in den Speisesaal essen gehen durften ...

Die Dienstboten durften nur einmal in der Woche baden gehen ...

Mussten sie sofort stehen bleiben und ihn respektvoll vorrübergehen lassen ...

LG

...zur Antwort

Ich persönlich würde sagen, dass er mit dem Sonett darauf aufmerksam machen wollte, dass am Ende alles vergänglich ist und dass man daher die Dinge mehr schätzen sollte, bevor die verschwinden.

Hier http://www.rhetoriksturm.de/es-ist-alles-eitel-gryphius.php steht aber auch noch mehr darüber :)

...zur Antwort

Ich denke die wichtigstes Szenes sind, wenn die drei Physiker reden und dem Leser offenbaren, dass sie alle bei klarem Verstand sind etc. (Akt 2) und die Szene am Ende, wenn Fräulein von Zahnd erklärt, dass sie diejenige ist, die König Salomo gesehen hat und auf seinen Befehl hin handelt.

Ansonsten viel Glück bei der Klausur :)

...zur Antwort

Also grundsätzlich finde ich den Text schon sehr gelungen, allerdings würde ich die Zusammenfassung noch weiter herausarbeiten. Aber ansonsten denke ich, dass du das Thema sehr gut getroffen hast :)

...zur Antwort

Solange du ihr genug vertraust, um ihr das zu sagen, ist das doch kein Problem. Wenn du schon mal mit ihr gesprochen hast und dir sicher bist, dass sie die richtige Person ist, um über so ein Thema zu reden, dann mach das doch :)

...zur Antwort

So richtig kann man für diese Prüfung nicht lernen. An sich habe ich persönlich mir auch nur nochmal ein paar Vokabeln für die Bildbeschreibung rausgesucht und gelernt. Mit hat es aber sehr geholfen, viel mit meiner Partnerin auf Englisch zu reden. Dadurch bekommt man ein Gefühl davon, wobei der andere Schwierigkeiten hat und kann versuchen diese auszugleichen. Mir haben die Lehrer beispielsweise nur die 1 gegeben, weil ich so gut auf die anderen eingegangen bin.

Ansonsten versuche dich nicht zu nervös zu machen, meist sind die Lehrer bei solchen Prüfungen extra nett :)

...zur Antwort

Ich denke, dass komt immer auf den Text individuell an. Wenn du im Text ein sprachliches Mittel siehst, dann überlege doch, warum grade dieses sprachliche Mittel ausgesucht wurde und inwiefern es den Text bzw. die Wirkung des Textes verändert. Wenn z.B. eine Personifikation vorliegt, dann hebt es ... hervor, wodurch der Leser das Gefühl bekommt ...

Für eine allgemeine Übersicht kannst du hier nochmal nachschauen

https://www.topcorrect.de/blog/uebersicht-der-gaengigsten-stilmittel/

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Versuche es mit dem Zwiebel-Prinzip und ziehe viele verschiedene Lagen von Kleidung an (z.B. Unterhemd, T-Shirt und Pullover). Wenn es dann im Laufe des Tages wärmer wird, kannst du notfalls was ausziehen, damit dir nicht zu warm wird.

...zur Antwort

Grundsätzlich kommt das immer stark auf den Lehrer an, aber da du die richtige Antwort noch hingeschrieben hast würde ich sagen, dass du den Punkt noch bekommst.

...zur Antwort

Ich hätte es so geschrieben:

Die Wochenzeitung „Der Spiegel“ thematisiert in einem Artikel den Schlafmangel bei Jugendlichen. Er wurde 12.10.2012 geschrieben.

Am Anfang des Textes wird die Risikogruppe erwähnt, zwischen 16 und 25 Jahre, bei denen die Müdigkeit eine große Rolle spielt.

Ein Forscherteam und das Schlafmedizinische Zentrum befragten Jugendliche und junge Erwachsene. Dabei stellte sich heraus, dass sie an Wochentagen weniger als sieben Stunden schlafen.

Wenn man in die Pubertät kommt, verändert sich das Gehirn stark, das heißt das Schlafbedürfnis steigt, sagt Studienleiter Manfred.

Das liegt daran, dass Jugendliche sich mit elektronischen Geräten ablenken, dies führt zu Übermüdung und geringerer Leistungsfähigkeit vieler Schüler.

Durch den Schlafmangel treten bestimmte Beschwerden wie Kopfschmerzen auf.

Deshalb versuchen junge Leute ihren Schlafmangel am Wochenende auszugleichen, allerdings hat dies keine ausgleichende erholende Wirkung.

...zur Antwort

Der einfachste Tipp wäre wohl alle elektronischen Geräte die dich ablenken außer Reichweite zu legen. Wenn du aber deinen Computer und/oder andere elektrische Geräte für die Aufgaben an sich brauchst, gibt es da einige Apps und Chrome Erweiterungen, die du dir herunterladen kannst.

Für das Handy gibt es beispielsweise die App Forest, bei der du eine gewisse Zeit einstellen kannst in der du dich konzentrieren willst und sobald die Zeit startet wird ein Baum gepflanzt. Wenn du jetzt aber innerhalb der Zeit die App verlässt und beispielsweise auf YouTube gehst dann hört der Baum auf zu wachsen und geht ein.

Ich persönlich fand die Idee irgendwie ganz süß, aber es gibt auch noch unzählige weitere Möglichkeiten... Einfach mal googeln :)

...zur Antwort

Ich kenne diese Art von Aufgabe nur im Zusammenhang mit dem Thema Kommunikation. Der Text wird also wortwörtlich auf die Sprache an sich untersucht und es werden beispielsweise Kommunikationsmodelle darauf angewendet. Man untersucht bei literarischen Texten dann meist wie die Personen miteinander reden und was das über ihre Beziehung zueinander aussagt. Bei Sachtexten untersucht man dann die Wortwahl des Autors und ihre Wirkung (auf den Leser oder auf den Text).

Wenn ihr gerade nicht zu Kommunikation macht hab ich leider auch keine Ahnung

...zur Antwort

Grundsätzlich heißt Diffusion, dass Moleküle durch die Zellmembran diffundieren (also transportiert werden). Bei der Carriervermittelten Diffusion passiert das durch Carrierproteine (oder auch nur Carrier). Die Besonderheit bei diesen Proteinen ist, dass sie ihre Konformation (also ihre äußere Erscheinung) verändern können. Wenn nun ein Teilchen durch die Zellmembran diffundieren möchte bindet es sich an der Bindungsstelle des Carriers (es können jedoch nicht alle Teilchen an diese Bindungsstele (Schlüssel-Schloss-Prinzip)). Dieses ändert nun seine äußere Form und das Teilchen gelangt auf die andere Seite der Zellmembran. Oft wird das als Klapptür-Mechanismus dargestellt (wie man in dem Bild sehen kann).

Bild zum Beitrag

Ich hoffe das war hilfreich :)

...zur Antwort

Ich würde vielleicht noch irgendwo erwähnen was das Lego Set darstellt (z. B. Polizeistation, Auto etc.) ansonsten hört sich das ganz gut an bis auf ein paar Rechtschreibfehler:

-... Es fehlt lediglich der Original Karton.

- Das Set wird mit der deutschen Post (DHL) versendet.

-Da ich als Privatpersonen verkaufe erfolgt...

...zur Antwort