Moin
Also eines meiner zwei Kaninchen (sie, mini Löwenkopf, 2J.) hatte ziemlich heftigen Wurmbefall und hat stark abgenommen und Muskeln in den Hinterbeinen verloren, weshalb diese etwas zusammen getapet wurden, damit sie die nicht auskugelt.
Das ist zwar erstmal kein Problem mehr, Wurmkur hat sie schon bekommen, sie wird zugefüttert und wir sind in 10 tagen nochmal beim doc aber wegen all dem habe ich sie vorerst von ihrem Partner getrennt und sie ist bei mir im Zimmer unter Beobachtung. Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher wie das mit ihrem Partner draußen aussieht (er, Farbenzwerg, 2J.). Ihm geht es erstmal ganz gut, Wurmkur hat er auch bekommen und er ist eigentlich gut im Futter und ist Außenhaltung, ganzjährig gewohnt aber ich weiß nicht ob ich ihn die nächsten 10 Tage (vielleicht auch mehr) alleine lassen kann.
Bei uns in Niedersachsen hat es ja auf einmal so stark geschneit und das könnte Nachts vielleicht doch etwas zu kalt für ihn alleine sein oder nicht? zu dem hat er erste Anzeichen von grauer Star, bisher scheint er noch sehen zu können und hat "nur" ein eingeschränktes Sichtfeld aber ich stelle mir das für ihn sehr unangenehm vor so plötzlich alleine zu sein bei dem Wetterumschwung.
Die Frage ist jetzt was ich genau mit ihm anstellen soll...
Bei ihr lassen kann ich ihn nicht, die zwei streiten zwar nicht aber er ist halt größer/ schwerer und mit seinem schlechtem Sichtfeld könnte er ihr weh tun, wenn ich nicht da bin. Der Käfig in meinem Zimmer ist natürlich auch nicht besonders groß und eigentlich kuscheln die zwei sehr viel, was ihr aber im Moment vermutlich auf Dauer weh tut wenn er ihr auf die Pelle rückt.
An sich hatte ich geplant ihn solange sie drinnen bleiben muss, zumindest einmal am Tag für 1-2 Stunden rein zu holen und die zwei zusammen zu setzen, damit sie sehen, dass der andere noch lebt.
Reicht das und ich kann ihn auch bei dem Schnee Draußen lassen oder sollte er zumindest Nachts auch drinnen bleiben bis es sicher nicht mehr schneit? bei dem vielen Schnee Bleibt er draußen in der Hütte und darf nicht auf den Rasen. Die Hütte selbst ist denke ich gut genug isoliert und windgeschützt, rein schneien kann es auch nicht. Aber ist das nicht zu feucht und ohne einen Partner trotz ca. 4°C zu kalt?
Wäre erstmal interessant von anderen Kaninchen Besitzern zu hören was ihr tuen würdet, solange es noch Schneit. Hat sich das Wetter erstmal wieder beruhigt, kann er denke ich weiterhin Problemlos draußen bleiben und es reicht wenn sie sich ein Paar stunden am Tag sehen aber Niedersachsen und Aprilwetter ist einfach unvorhersehbar. Ich hab nicht mal mitbekommen was draußen los war, bis ich heute morgen den Hund in den Garten gelassen habe, dabei bin ich Donnerstag noch im T-Shirt ausgeritten....