Ja, indirekt! Das Aussehen sagt etwas aus über den potentiellen Fortpflanzungserfolg. Das ist bei Menschen und bei auch bei anderen Wirbeltieren so. Abweichungen vom Idealbild des Vertreters einer Art werden können als häßlich empfunden werden (optisch oder per Geruch wahrnehmbar). Frisierst Du also einen Vogel (der auf optische Reize anspricht) sinkt seine Anerkennung bei den Partner und er leidet unter seinem Aussehen. Im Käfig kann das sogar zu Stresssituationen bis zum Tod führen (wurde bei Hühnern nachgewiesen, denen man den Kamm grün gefärbt hat). Bei Hunden dürfte der Stress durch verändertes Aussehen nicht so groß sein, da diese eher vom Geruch beeinflußt werden.
Habe Freude an Deiner Arbeit! Hast Du vielleicht bei der Wahl Deines Berufes keine Berufung gewählt? Das wäre schade!
Leid ergibt sich aus den Naturgesetzen, die auf dieser Welt für Menschen und für Tiere gleichermaßen herrschen. Dem Leiden einen Sinn zuzuschreiben heißt, eine höhere, lenkende Macht anzunehmen, einen Gott eben. Gott greift in das Leben auf der Welt nicht ein. Die Welt, das menschliche Leben ist ein Aquarium für ihn, das er von außen betrachtet. Auch wenn Leid keinen geplanten Sinn hat, reift der Mensch an Leid ohne jede Frage. Die Kunst besteht wohl darin, am Leid nicht zu verzweifeln...
Ja sicher,
der tote Käfer macht Platz für andere Käfer, die sonst verhungert wären. Zudem ist es dem toten Käfer egal, ob Du ihn getötet hast, er merkt es nicht mehr, reflektiert es nicht und hat nicht gelitten.
Na klar!!
- Erklärung: Alle Lebewesen besitzen eine innere Uhr (wiehe circadianer Rhythmus), wenn Du Dir vornimmst um 6.00 h aufzuwachen, wird Dir das mit großer Wahrscheinlichkeit gelingen. Wenn Du weist, wann Du ungefähr ankommen wirst, wachst Du kurz vor der Ankunft auf.
- Erklärung Menschen nehmen Stimmungen wahr, als Beifahrer nimmst Du Veränderungen in der Stimmungslage des Fahrers wahr und wachst auf.