Ich bin mit Ursula von der Leyen verwandt.

Kein Scherz!

...zur Antwort

Viele sehen Reitsport als "Rumsitzen auf dem Pferd und sich tragen lassen". Das ist aber mal sowas von falsch!

Beim Reiten lernt man, wie man dem Pferd dabei hilft einen zu tragen, und das möglichst gesund.

Wenn man mit dem Pferd arbeitet/gearbeitet hat soll sich etwas verbessern. Am Anfang des Reitunterrichts setzt man sich ein Ziel, etwas was man erreichen will und auch während der Reitstunde erreichen kann und dieses Ziel wird dann verfolgt.

Es können auch nur ganz kleine Ziele sein, die man erreichen will. Z.B. den Sitz verbessern, die Dynamik mit dem Pferd verbessern, das Reiten konzentrierter und fokussierter angehen...

Es kommt darauf an, dass es während der Reitstunde eine Veränderung gibt.

Wenn wir gut mit dem Pferd gearbeitet haben, hat sich nicht nur die Qualität unseres Reitens verbessert, sondern auch unsere Beziehung zum Pferd. Nach einer guten Reitstunde sollte man, wenn man gut gearbeitet hat, geschafft vom Pferd steigen.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten

Lg

...zur Antwort

Also das lässt sich schwer sagen.

Allerdings gehen die Preise da ab 8.000 aufwärts, jedenfalls wenn du ein vernünftig eingerittenes Pferd kaufst. Dann kommt es natürlich darauf an, welche Disziplin du reiten willst bzw. überhaupt eine Disziplin oder Freizeit...

Generell heißt es: Je kleiner, desto teurer und je jünger, desto kostspieliger. (Junge Pferde verletzen sich schneller. Und mit Jungpferden meine ich Pferde von 3-6)

Pferde vom Züchter sind egtl immer etwas teurer.

Ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen:)

Lg

...zur Antwort

Hi:)

Das Pferd/Pony entspannt sich einfach. Dieses "Unterlippen-zittern" ist also ein gutes Zeichen...

Lg

...zur Antwort

Supercalifragilisticexpialigetisch kann alles bedeuten.

Mary Poppins: Supercalifragilisticexpialigetisch!

Micheal: Aber das bedeutet doch gar nichts!

Mary Poppins: Oh doch! Es kann haargenau das bedeuten, was man gerade sagen will!

Es ist ein von Mary Poppins erfundenes Wort, dass jedes Wort ersetzen kann. In meinen Ohren klingt es zwar fröhlich, aber man kann es genau so gut sagen, wenn man wütend ist, oder traurig...

Lg

...zur Antwort

Hi:)

Travers hatte Tuberkulose. Eine Krankheit, bei der man anfängt, in die Lunge zu bluten, bis man an seinem eigenen Blut erstickt.

Die Krankheit ist oft angeboren, kann aber auch bei übermäßigem Alkoholkonsum auftreten...

Ich hoffe ich konnte helfen.

Lg

...zur Antwort

Es läuft zwar nicht mehr da aber ich saß einmal Reihe 6, das war auch cool, weil man da immer sehen konnte, wie die Darsteller auf die Bühne gekommen sind. Besser finde ich die Plätze in der 13. Reihe in der Mitte...

Lg

...zur Antwort

Hi:)

Das ist gar kein Problem. Bei uns im Stall sind Grospferd und Shetty sogar die besten Freunde...zu Ausgrenzungen kommt es da höchst wahrscheinlich nicht.

...zur Antwort

Bei meiner Reitlehrerin stehen 9 Pferde im Offenstall. Es sind 2 Großpferde, 6 Ponys und 1 Shetty. Darunter sind 2 Konix (Münster Wildpferde) die beide etwas kleinere Macken haben, sowie jeder Mensch und jedes Tier eben ein paar Macken hat.

Eines der Großpferde ist noch nicht eingeritten, wird allerdings von meiner Reitlehrerin eingeritten und trainiert.

Eines der Ponys (Das Pony was ich sonst immer reite) würde kürzlich operiert (ein auge wurde entnommen) aber es wird weiterhin geritten.

Unser Reituntericht ist erstklassig, wir lernen sehr sehr viel und dürfen regelmäßig mit eimern und so weiter.

Ich liebe meine Reitschule und ich würde eher aufhören, als das ich irgendwo anders reiten würde.

...zur Antwort
Wie findet ihr diesen Schulbetrieb?

Hallo, ich nehme einmal in der Woche an einem Reiterhof Unterricht, der allerdings mit dem Auto eine Stunde von mir entfernt ist. Allerdings überlege ich mir noch an einem weiteren Tag dort eine Reitstunde zu nehmen. 

Zu dem Reitschulbetrieb:

• Es gibt ca. 25 Schulpferde

- Diese stehen entweder in Paddokboxen oder in dem Aktivstall. Außerdem kommen sie auf Weiden

- Sie werden mit Ausbindern geritten

- Jedes Schulpferd hat seinen eigenen Sattel, Trense, Halfter, und seine eigenen Ausbinder

- Alle Schulpferde teilen sich das gleiche Putzzeug

- Außerdem gibt es auf dem Hof nur Schulpferde und Pferde der Familie vom Hof

- Die Schulpferde gehen auch Turniere

- Die Schulpferde reagieren sehr schnell auf Hilfen

- Sie sind eigentlich alle brav und beißen oder treten nicht

- Ich denke sie bekommen alle genug Futter und manche sind ein kleines bisschen rund :)

• Es gibt 2 Hallen, und einen Springplatz, diese werden täglich bewässert und mit einem Traktor artigen gerät wird der Sandboden wieder glatt gemacht

• Es gibt einen sehr großen Putzplatz

• Es gibt täglich bis auf Sonntags Reitunterricht

• Es gibt auch Reiterferien

- dort wird auch voltigieren angeboten 

- dort wird am Tag eine Stunde mit Sattel geritten, und abends 10 min ohne Sattel

● Reitunterricht:

- Es gibt einen Reitlehrer und eine Reitlehrerin, die sehr viel erklären und etwas strenger werden können

- Es wird meistens in einer Abteilung geritten

- Die Schulpferde sind dadurch, dass sie schnell auf Hilfen reagieren sehr leicht zu reiten

- es werden in allen Gangarten sehr viele Hufschlagfiguren/ Bahnfiguren geritten

- Es wird zuerst an der Longe geritten und danach frei

- Es wird mit Ausbindern geritten

• Beispiel für eine Reitstunde:

Zuerst reiten wir im schritt die Pferde warm. Danach schauen wir dass die Pferde In Anlehnung gehen und geben den Takt. Danach kommt die „Kontrolle" und wir überprüfen ob die Pferde auf uns hören und bringen die Pferde nur durch leichte Impulse am äußeren Zügel und geringer Gewichtsverlagerung zum anhalten. Wenn das bei allen gut funktioniert überprüfen wir ob die Pferde auf unseren Schenkel reagieren, und wenn das klappt fangen wir an leichtzutraben. Dann kommt im trab aussitzen und wir reiten viele Bahnfiguren und Schritt-Trab Übergänge. Und am Schluss galoppiert noch jeder einzeln, danach reiten wir trocken. (Da ich erst ein halbes Jahr reite ist das halt eine Anfänger Reitstunde…) 

Wie findet ihr diesen Schulbetrieb? Es tut mir Leid dass ich so viel geschrieben habe… Danke schon mal im Voraus und danke dafür dass ihr euch das durchgelesen habt :)

...zum Beitrag

Also....an sich hört es sich ganz gut an und ich hab nur ein paar kleinere Fehler gefunden, die mich stutzig machen.

Was ich allerdings sehr fragwürdig finde, ist der Reituntericht!

Ewig in der Abteilung reiten führt zu nichts. Diese "Kontrolle" muss man wenn überhaupt machen, bevor man aufgestiegen ist. Sag dir immer; für das Pferd bist du der Chef. Du sagst, wo es lang geht, du sagst, was es machen soll und was nicht und wenn es das nicht tut, bist du derjenige der es "bestraft" (niemals in Form von Gewalt) denk trotzdem immer daran, dass du gleichzritig auch der beste Freund des Pferdes bist!

...zur Antwort

Es ist auf gar keinen Fall schädlich! Eher förderlich! Schließlich stärkt man beim Reiten innere Bauchmuskeln, schräge Bauchmuskeln und den Beckenboden, sowie die Hüftmuskulatur und die Gelenke....es kann demnach nur helfen

...zur Antwort

Ja, Pferde können Schwimmen. Sie machen das wie ein Hund, also sozusagen paddeln sie. Wenn du mit deinem Pferd Schwimmen gehen möchtest, musst du allerdings darauf achten, dass du den Strick nnals zu kurz hälst, denn wenn das Pferd dann stolpert und mit dem Kopf unter Wasser kommt, verliert es jegliche Orientierung und es ertrinkt. Pass bitte immer darauf auf, dass du neben dem Pferd schwimmst, nicht vor ihm. Sonst treffen dich die Hufe...

Und natürlich gibt es auch Pferde, die eher vor dem Wasser Angst haben...probier es einfach langsam aus

...zur Antwort

Für mich ist reiten einfach eine unfassbar tolle Möglichkeit, eine Bindung mit einem Pferd einzugehen. Ich reite einmal die Woche in der Gruppe von 3 gleichaltrigen, gleichtalentierten Reitern und verbringe dabei 1 h auf dem Pferderücken. Danach eimern wir, putzen nochmal und stehen meist noch bestimmt 1 h im Stall und reden einfach. Dann sind zack 4h vergangen, in denen ich gefühlt mehr lerne als an einem Schultag und es hat zusätzlich Spaß gemacht. Wenn du gerade erst anfängst; ist es natürlich wichtig deinen Sitz zu festigen und erstmal überhaupt den richtigen Umgang mit den Pferden zu lernen. Auch jetzt (nach 9 Jahren Reiterfahrung) lerne ich bei jeder Stunde dazu. Wir lernen die Körpersprache der Pferde einzusetzen, wie wir sie gesund reiten...

Reiten bedeutet nicht sich auf das Pferd setzen, sich tragen lassen und ab und zu mal mit der Gerte zu hauen, sondern, dass man das Pferd dabei unterstützt, dass es einen trägt.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen darauf zu achten, dass deine Ferse weiter nach unten geht. Wenn du den Steigbügel weiterhin verlierst, verlager dein Gewicht etwas auf das Bein, mit dem du die Probleme hast. Ansonsten kontrollier ob der Sattel richtig liegt.

...zur Antwort

Also auf die ersten 2 Fragen habe ich keine Antwort aber...

3) innerer (in diesem Fall linker) Schenkel nach vorne, bis an den Gurt, dann das Gewicht auf den linken Gesäßknochen verlagern und das Becken etwas seitlich nach vorn kippen. Den Brustkorb nach links drehen, dabei allerdings darauf achten, dass du nicht kippst und deine Lendenwirbelsäule sich bloß dreht und nicht biegt. Dann sollte das Pferd schon um die Kurve gehen. Je besser das klappt, desto weniger Hilfen musst du von mal zu mal geben. Bei mir reicht mittlerweile einfach bloß die Gewichtsverlagerung.

(Jeder Teilnehmer hat da so seine eigenen Methoden)

4) Meistens brauche ich für das Putzen an sich 10 Minuten. Mit satteln und aufräumen, Evtl einsprühen, dauert es maximal 20 Minuten, bis ich auf dem Pferd sitze.

...zur Antwort

Also ich muss sagen, dass ich niemals mit Reitweste oder Rückenprotektor reite. Ich persönlich fühle mich dabei viel zu eingeschränkt und einfach nicht so natürlich. Mir macht es mehr Spaß im direkten Kontakt mit dem Pferd stehen zu können und mich dabei auch wohlfühlen zu können.

...zur Antwort

Also es ist so dass es echt nicht gut sein kann auf so einer seite ein Pferd zu kaufen...das Pferd muss deinen "Anforderungen" entsprechen und (wichtig!) Du musst mit ihm klarkommen! 

Ich würde es dur nicht empfehlen

...zur Antwort

Ehm...es kommt drauf an...hat dein Pferd eisen? Weil sonst ist es auf langzeit meeega ungesund! 

Und wenn du die STVO meinst...theoretisch ja...aber ist die Stadt groß? Weil wenn die groß ist kann es natürlich sein dass dein Pferd angst kriegt...bleib einfach ruhig...! Ich kann mir nicht vorstellen dass die Polizei oder so etwas dagegen hätte .. 

...zur Antwort