Mundgeruch kann viele Ursachen haben: Zum Beispiel das Futter als Solches: Minderwertiges Futter mit Getreide hat geruchliche Auswirkungen auf den ganzen Körper. Auch Zahnstein, Zähne unter Eiter (die man leider nicht als Laie erkennt) können auch unangenehm riechen. Ich würde unbedingt den Tierarzt die Zähne kontrollieren lassen. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Ein Halsband gehört nicht an das empfindlichste Körperteil eines Hundes, sondern in den Müll. Bitte bitte verwende ein Geschirr mit Bruststeg. Das Halsband kann so viele Schäden anrichten angefangen von Verletzungen der Luftröhre bein kleinsten Ruck, bei Kleinhunderassen bis zum Luftröhrenkollaps, die beiden Hauptschlagadern werden eingedrückt, so dass die Blutzufuhr zum Hirn unterbunden wird,das kann bis zum Schlaganfall gehen, der Augeninnendruck erhöhrt sich, was zum Grauen Star führen kann und ein Bandscheibenvorfall oder eine Vorwlbung haben viele Hunde, oft auch unbemerkt. Der beste Freund des Menschen? Hunde mit Halsband dürfen in meinem Unterricht nicht teilnehmen.LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Ein Hund ist ein Rudeltier und sucht stets die Nähe und die Wärme und somit den Schutz der anderen Rudelmitglieder. Stell sein Körbchen dicht an Dein Bett, so fühlt er sich am wohlsten und ist glücklich und fühlt sich von Dir behütet und geborgen. Alleine schlafen ist für das Rudeltier Hund unangenehm bis beängstigend. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Tagsüber ruhen lassen und abends dafür raus gehen, am besten auf den schön gemähten Wiesen sausen lassen. Meine 4 Mädels sind heute den ganzen Tag gar nicht ansprechbar gewesen und nicht mal in den Garten raus. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Bei Fuß ist für die Hunde sehr unklar, denn im Rudel gibt es kein Bei Fuß, sonst müsst eine Rudel immer in einer Linie gehen. Der Chef geht vorne und führt sein Rudel, so dass es sich an ihm orientieren kann, das Rudel schützen kann und entscheidet so, was als Gefahr einzustufen ist und was nicht. Machst Du es ebenso, kann sich Dein Hund schön bei, Spazierengehen entspannen und an Dir orientieren. Er muss sich konzentrieren um nicht den Anschluß zu verfassen, das bringt Euch beiden auf dem gemeinsamen Weg viel weiter. Ich habe unter meinem Namen bei YouTube viele Videos dazu gepostet. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Als erfahrene Hundetrainerin kann ich dazu sagen, dass es Aufgabe des Rudelführers ist, sein Rudel zu schützen und nicht umgekehrt. Der Mensch, hier stellvertretend als Chef soll FÜR seinen Hund da sein und ihm Stärke und Sicherheit geben und nicht umgekehrt. Macht man es umgekeht, kann man einen rangniedrigen (das sind oft die Kläffer) oder mittelrangigen Hund total überfordern, er wird unsicher werden und im Notfall lieber sich vertrauen als seinem Besitzer.

...zur Antwort

Hallo! Bitte sie so lieb und verfasse Deine Überschriften doch so, dass man erkennen kann, um was es geht. Denn all die Tausende von Usern könnten sonst in allen Themebereichen exakt diese Frage stellen ;-) Ich finde es ganz toll, dass Du Dein Herz hast entscheiden lassen und Dich von dieser Hundeschule abgewendet hast. Genug Antworten auf Deine Frage hast Du ja schon bekommen :-) Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Ein Welpe muss alle 2 Stunden und zusätzlich nach dem Spielen und nach dem Essen raus. Bis zur Pubertät darf er gar nicht alleine sein, als Erwachsener maximal 4 Stunden. Wenn das nicht geht, bitte komm von dem Gedanken ab. Ein Terrier ist ein Jagdhund und muss dementsprechend gefördert und gefordert sein. Ein erwachsener Hund braucht auf jeden Fall 2 Stunden Auslauf, am besten leinefrei, damit er all seine Sinne einsetzen kann und dabei vor allem Hund sein darf. LG- Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Da findest Du nur Vermehrer. Züchter inserieren nicht in kostenlosen Kleinanzeigen. Allerdings könntest Du über ebay-Kleinanzeigen sogenannte "Gebrauchthunde", die die Besitzer nicht mehr wollen retten. Das sind in der Regel sehr arme ungeliebte Wesen, die sich sehr über ein neues Zuhause freuen. Der Welpenverkauf würde ich aber wirklich auf keinen Fall unterstützen. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Bei einem kann nichts passieren, ansonsten ist Menschennahrung für Hunde ungesund. Der Magen-Darm-Trakt ist auf Fleisch und Gemüse ausgerichtet. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Fast alle Rassehundewelpen kosten so um die 1000,- LG- Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Muss er denn ins Wasser? Warum? Ich kenn auch viele Menschen, die nicht so wild auf Schwimmen sind, finden das aber auch nicht schlimm. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort
Weißer Schweizer Schäferhund - ein paar Fragen :)

Hallo!

Mein Freund und ich würden uns gerne einen Hund anschaffen (hatten beide auch schon Hunde). Uns würde besonders der Weisse Schweizer Schäferhund (Berger Blanc Suisse) gefallen. Wir haben uns auch schon übers Internet informiert und finden die generelle Charakterbeschreibung einfach toll (ja, ich weiß dass jeder Hund individuell ist, aber ein bisschen kann man sich doch danach richten?).

Die einzigen Bedenken die ich jetzt noch habe, betreffen das Thema Anhänglichkeit/Sensibelchen. Da bin ich mir irgendwie nicht sicher ob der Schweizer bei unserer Situation die beste Wahl ist, oder ob das Erziehungssache ist?

Zur genaueren Situation bzw. meinen Fragen:

  • Unser Hund müsste ein paar Stunden alleine bleiben können (Arbeit) - da habe ich ein paar Mal gelesen dass das die Schweizer nur sehr selten aushalten weil sie eben soooo extrem anhänglich sind und sie deshalb seeehr leiden würden wenn sie alleine bleiben müssten - kann das noch jemand bestätigen/widerlegen?

  • Unser Hund müsste flexibel sein - was sich vielleicht damit widerspricht dass ich im Inet schon mehrfach gelesen habe dass die Schweizer doch ziemliche Sensibelchen sein können? Mit flexibel meine ich, dass wir unter der Woche in einer Stadtwohnung (mit Garten, lange Spaziergänge, geistige Auslastung und Hundeschule sind selbstverständlich) wohnen und Fr - So/Mo früh (und auch manchmal unter der Woche bzw. zu Ferienzeiten) eher ländlich bei meinen Schwiegereltern in einem Haus mit groooßen Grund, Pferdestall, etc. und rundherum Wald. Wäre besonders ein Schweizer Schäferhund mit so einer Situation überfordert oder ist das Gewöhnungssache?

Da wir keine Eile haben uns einen Hund zu holen möchten wir doch bestens informiert sein und uns lieber nach einer anderen Rasse umschauen bevor wir einen Hund einer Rasse holen die uns zwar gefällt aber der arme Hund dann mit unserem Alltag völlig unglücklich ist.

Danke schon mal für eure Antworten!

...zum Beitrag

Welpen jeglicher Hunderassen dürfen bis zur Pubertät, also ca 6. Monat überhaupt nicht alleine sein. Hunde sind Rudeltiere, Welpen sind immer im Rudel unter der Obhut der Ältern. Allein sein bedeutet für einen Welpen, Tod, Angst, Sterben, Gefressen werden und unendliche Einsamkeit. Überleg Dir bitte sehr gut, ob Du das möchtest. Die beste Lösung wäre, wenn Du Dir VOR der Anschaffung jemanden besorgst, der in der Zeit des Alleinseins dem Baby all seine Liebe und viele tröstende Streicheleinheiten gibt. Ab dem 6. Monat fängt man in langsamen Schritten minutenweise das Alleinseitraining an, aber auch wenn sie 1 Jahr alt sind, sollte das Allein sein nie länger als 4 Stunden dauern. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

5 Jahre....? Nun, recht viel älter wird er bei der Ernährung auch nicht werden. Ein Hund ist ein Fleischfresser, ein Raubtier. Viele Lebensmittel die wir essen sind hochgiftig für Hunde, z.B. Trauben und Rosinen, Avocados, alle Zwiebel- und Lauchgewächse. Mittlerweile hat er sicher einen immensen Kalzium und Vitamin A-Mangel. Bitte kauft dem Hund von dem Geld, das ihr ja augenscheinlich habt ein hochwertiges Nassfutter, wie z.B. Terra Canis sensitiv, Pfotenliebe oder Granatapet (alles im Internet erhältlich). Wenn Ihr natülich den Hund schnell loswerden wollt, dan nmacht weiter so. Unbehandelte Epilepsie ist tödlich, den jeder Anfall ebnet einern schnelleren Weg für den Nächsten. Bei Epilspsie operiert man keine Speiseröhren, sondern sie entsteht in der Regel im Gehirn durch einen Wasserkopf (haben viele Kleinhunderassen) oder durch einen Gendefekt. Der Hund braucht bei Epilepsie 2 mal täglich exakt zum gleichen Zeitpunkt Medikamente (Phenoleptil) und zwar lebenslänglich!!!!! LG- Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Der Hund ist in erster Linie ein Fleischfresser und es ist für beide - Hund und Kaninchen nicht sehr nett, überhaupt Kontakt zuzulassen. Stell bitte den Kaninchenkäfig da auf, wo der Hund schon mal gar nicht in die Nähe kommt und das Problem ist gelöst. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Wie kommt man als ein angeblich tierlieber Mensch überhaupt auf die Idee, einem Tier Schmerzen zuzufügen? Was hast Du dabei für ein Gefühl, wenn Du Dein Pferd schlägst? Was glaubst Du, was ist die Reaktion, wenn Du Deinem Hund - dem besten Freund des Menschen züchtigst? Geht es Dir gut dabei? Befriedigt es Dich? Was glaubst Du, was das mit dem Tier macht? Wird es Dich dafür lieben? Wir es Dir dafür vertrauen, sich Dir hingeben. Sei es Mensch oder Tier - mit Gewalt wirst Du im Leben nicht weiterkommen. Du kannst mit Gewalt den Willen eines Tieres brechen, aber es wird Dich dafür hassen. Hunde sind Familientiere, also das Alphapärchen sind die Elterntiere. Das Rudel besteht aus Eltern, Kindern und Enkeln. Ein Leittier ist nicht dazu da, um das Rudel zu maßregeln und zu bestrafen, sondern in erster Linie um es zu schützen und sicher durch das Leben zu führen. Die Rudelmitglieder vertrauen den Alphatieren, weil sie wissen, dass alles was sie tun für sie also für das Rudel ist. Ein Rudelmitglied würde nie vom Rudel weglaufen, denn dann wäre is ohne Schutz. Ein Rudelmitglied muss auch keine Kommandos oder blinden Gehorsam lernen, denn es liebt seine Eltertiere, also die Leittier, denn sie sind FÜR sie da un agieren nicht gegen sie. Konflikte gibt es dann, wenn ein erwachsen werdenders Jungtier das Elterntier ablösen will. Dies geht aber dann wirklich blutig einher, denn hier geht es um Leben und Tod, um den Fortbestand des Rudels und ist tatsächlich sexuell orientiert, so etwas geschieht in einer Mensch-Hund-Beziehung nicht. Hunde und auch Pferde lieben Menschen - Wenn sich diese in ihrem Sinne und vor allem gerecht und freundlich verhalten. Ein Pferd und ein Hund schenken Dir ALLES, wenn Du in oihrem Sinne agierst. Meinst Du nicht, es wäre erstrebenswerter, sich wie ein richtiges Leittier zu verhalten als wie ein rüpeliger, assozialer Raufbold? Wenn der Hund etwas "falsch" macht, hat er etwas nicht verstanden, in etwa so , wie wenn Du in Japan einen Chef hast, aber kaum japanisch sprichst. Sein Deinem Hund ein gutes Vorbild, zeige ihm souverän und freundlich, was Du von ihm möchtest. Wenn er es nicht versteht, bleibe geduldig, aber konsequent. Selbst wenn innerhalb einer Herde oder eines Rudel mal ein Knurren oder ein Tritt passiert....es geschieht asu einer völlig anderen Motivation heraus und hatte schon zig Vorsignale, die uns Menschen ja nicht mal ansatzweise geläufig sind. LG- Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Katzenfutter ist für Katzen und Hundefutter für Hunde. Wobei es nicht schädlich ist, wenn ein Hund hin und wieder Katzenfutter frißt, es enthält halt weniger Ballaststoffe und der Kot kann weicher werden. Umgekehrt wäre es schlimmer, da Katzen viel mehr Taurin brauche als Hunde. Aus Kostengründen Hunden billiges Futter zu geben geht halt letztendlich sowieso immer auf Kosten der Gesundheit. Billiges Hunde- und auch Katzenfutter bestehen zum größten Teil aus Getreide, Mais und Reis (billigstes Lebenmittel, super zum Verlängern - super für die Hersteller), außerdem Zucker, damit die Tiere den Dreck, der sonst noch drin ist fressen. Tierische Nebenprodukte wie Hörner, Hühnerkämme, Krallen, Därme samt Inhalt können zu Geld gemacht werden und Kotverfestiger sorgt dafür, dass die Tiere sich bei dem ganzen Müll in Dosen nicht zu Tode schei........Hochweritges Hunde- und Katzenfutter enthält in erster Linie Muskelfleisch, kein Getreide, eine genaue Deklaration, Innereien und Einerschalen - oder Knochenmehl. Hundefutter zusätzlich Gemüse und Obst, welches den Mageninhalt der Beutetiere (Wiederkäuer) ersetzt. Getreide in Futter erzeugt bei Hunden den typischen unangenehmen Hundegeruch, schafft ein Parasitenfreundliches Magen-Darm-Milieu, ist Allergieauslöser Nummer 1 und führt zum absatz von großem übelriechendem Kot. Die Ausscheidungen von Hunden und Katzen, die mit naturnahem hochwertigen Futter gefüttert werde, sind klein, sehr dunkel und riechen nach fast gar nichts. Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

Daher sollte man einem bestehenden Hund nicht einfach einen Neuen ohne Vorwarnung vor die Nase setzen. Man handhabt es üblicherweise so: Mehrer Besuche bei dem Welpen, da kann man schon gut sehen, ob der eigene Hund damit zurechtkommt, dann evtl ein kleiner gemeinsamer Spaziergang auf neutralem Grund und dann kann man abwägen, ob es die richtige Wahl war. Wenn Du den Welpen erst seit Kurzem hast, dann kan es sein, dass sich die Lage bessert. Dein Hund muss - weil er älter ist - dem Welpen zeigen, dass er der Chef ist, auch wenn Dein Hund gar kein Cheftyp ist. Daher sieht das Ganze natürlich härter aus als es gemeint ist. Ist wie bei den meisten Hundebesitzern, die meinen, ein guter Chef ist einer der rumpöbelt und rumschreit, anstatt zu erkennen, dass der der am souveränsten ist der wahre Chef ist. LG - Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort

In Fertigfutter ist immer genügend Kalzium, daher sollte man Hunden, die nicht gebarft werden NIE zusätzlich Knochen geben. Erstens weil ein Kalziumüberschuß genaus so schlimm ist wie ein Kalziummangel und zweitens weil Knochen im Übermaß schlimme und schmerzhafte Verstopfung hervorrufen kann. Schau mal, ob Dein Hund rohe Leber oder rohe Milz nimmt, die macht ganz schnell Flitzekacke. Bitte kein Planzenöl, das ist im Übermaß organschädigend. LG- Eva Windisch - Hundetrainerin

...zur Antwort