Ich würde mich auch noch etwas mit dem Unternehmen befassen. Mir wurden auch öfters mal fragen, zum Unternehmen gestellt. Somit möchten die Firmen herausfinden, ob du dich auch mit dem Unternehmen selber befasst hast, denke ich mal.
Das hängt vom Betrieb ab. Wenn der Betrieb es verlangt, damit du einen Stapler fahren darfst, dann ja. Aber du musst keinen haben, wenn es eine Lagerarbeit ist, wo du nicht zwingend einen Staplerschein benötigst, z.B. wenn du händisch Ware aufräumst oder kommissionierst.
Wenn sich jemand gerade mit einer anderen Person unterhält und ich an ihnen vorbei gehe sage ich auch nichts, da ich sie nicht stören möchte. Wenn die Person allerdings alleine da steht, sage ich schon etwas, da es für mich zur Höflichkeit dazugehört. Ich finde es auch nicht nett, wenn jemand das erste Mal am Tag an mir vorbei geht und nichts sagt. Aber ich sage auch nicht ständig zu jedem etwas.
Wie wäre es mit einem Praktikum als Arzthelferin. Ich denke, da hast du zwar mit den Menschen zu tun, musst aber nicht direkt mit ihnen reden. Beim Praktikum selber siehst du ja dann, wie aufgeschlossen du hier wirklich sein musst.
Ich kenne mich zwar in beiden Bereichen nicht aus, aber aus Beobachtungen wenn man mal beim Arzt einen Termin hat, könnte ich mir das schon vorstellen. Ich selber bin auch keine sehr offene Person, arbeite aber auch ich keinem der beiden Bereiche, weshalb ich natürlich keine 100 %ige Antwort geben kann.
Du könntest ja mal im Internet recherchieren oder dich an die Agentur für Arbeit wenden. Die haben soweit ich weiß, auch einen Test, bei dem du herausfinden kannst, welcher Beruf zu dir passen könnte. Und bei einer persönlichen Beratung, können die dir vielleicht auch noch einige Tipps geben, was es sonst noch so für Berufe gibt.
Weil ich nichts sehe. Zuhause in meinem gewohnten Umfeld habe ich kein Problem damit, aber sobald ich draußen unterwegs bin, habe ich Angst vor der Dunkelheit. Den es könnte ja sein, dass mich wer angreift oder ich nicht alleine bin. Ich habe also wie du schon sagst, Angst nicht alleine zu sein.
Ich würde da mal mit der/dem Ausbilder(in) reden, ob man der/die nicht mal mit ihm reden kann. Den sowas geht meiner Meinung nach gar nicht. Vielleicht hilft das ja was.
Mein größter Erfolg bisher war, die zweite Ausbildung, welche in erfolgreich abgeschlossen habe, vor allem in der Berufsschule. Und dass ich nach dieser Ausbildung übernommen worden bin und in einer echt tollen Firma arbeiten darf.
Ich habe auch eine alte Schulfreundin, die ich sehr selten sehe. Und trotzdem verstehen wir uns noch sehr gut. Wir haben zwar wenig Kontakt und dadurch natürlich ein anderes Verhältnis, aber dafür ist die Freude um so schöner, wenn man sich mal wieder trifft oder sieht. Finde das also kein Problem.
Ich würde auf jeden Fall mal nachfragen. Schließlich haben Sie dir zugesagt, dass du noch eine schriftliche Bestätigung erhältst und bis zum September ist es nun nicht mehr lange hin. Du kannst ja einfach mal ganz unverbindlich nachfragen, wann du in etwa mit der schriftlichen Zusage rechnen kannst. :)
Ich würde sowas schreiben, wie "Ich würde mich freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Qualifikationen und Fähigkeiten überzeugen zu dürfen".
Ich denke mal, weil diese viel Geld in Ihrem Job verdienen. Mehr als in anderen Jobs.
Schau deinem Gesprächspartner am besten immer in die Augen oder auf den Hals. So zeigst du Interesse und du kommst sympathisch rüber.
Das hat man mir damals in der Schule gesagt, dass man das machen soll.
Die Mittlere Reife bekommst du in der Regel in den meisten Ausbildungsberufen.
Ich würde folgendes schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren (oder wenn du einen Ansprechpartner hast Sehr geehrte Frau ... oder Sehr geehrter Herr ...)
anbei finden Sie wie besprochen meine Bewerbung um einen Praktikumsplatz als ...
Mit freundlichen Grüßen
Was steht denn in der Stellenbeschreibung drinnen?
Wenn dort nichts steht, würde ich sie per Mail schicken, da du dann nicht so viel Aufwand hast und das UN hat auch alles gleich beisammen.
Warum eigentlich nicht? Frag einfach mal nach, und dann siehst du schon, was sie sagen.
Wie ich noch in der Schule war, hatten wir auch mal einen ehemaligen Schüler da, der auch erst, so wie du, im Sommer davor seinen Abschluss gemacht hat.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Wo ist die Berufsschule?
Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt?
Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Welche Weiterbildungsmaßnahmen gibt es?
Wenn deine Fragen schon während des Gespräches beantwortet werden, kannst du sagen, dass deine Fragen alle schon beantwortet wurden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Suche nach einem lehrreichen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld bin ich über das Internetportal Ausbildung.de auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden. Mit Begeisterung habe ich in der Stellenanzeige in Ihrem Profil gelesen, dass Sie eine umfangreiche Betreuung und Karrieremöglichkeit bieten. Deshalb möchte ich mich hiermit mich um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen bewerbe.
Ich habe die Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik in Kempen besucht und im Juni 2017 meine Fachhochschulreife absolviert.
Für eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung habe ich mich entschieden, da mich der Umgang mit der Computertechnologie und vor allem die Softwareentwicklung interessiert und ich mich aus eigenem Interesse bereits privat mit Programmierung befasse. In der Schule habe ich die Grundkenntnisse im Programmieren mit Java angeeignet und mit der integrierte Entwicklungsumgebung BlueJ programmiert.
Selbständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, auf Menschen zuzugehen und mein schnelles Auffassungsvermögen zählen zu meinen Stärken.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen dürfte.
So würde ich es schreiben.
Ich würde sagen, du kannst das so rausschicken!
Ich würde eher sagen Aufhebungsvertrag. Würde aber zum einen mal im Ausbildungsvertrag nachschauen und wenn da nichts drinnen steht zu deinem Ausbilder gehen, mit ihm reden und die Sachen mit ihm klären.
Normalerweise kriegst du auch noch Geld für die Tage, an denen du gearbeitet hast.