Das ist extrem unterschiedlich! Die kleinsten Kasernen, was das Personal angeht sind z.Bsp. Munitionsdepots die vielleicht 5-6 Soldaten + 20 Zivilisten beherbergen, dann geht das rauf bis zum BMVg in Bonn dass insgesamt auf glaube ich 3600-4000 Soldaten + Zivilisten kommt und die Kaserne in Seedorf welche irgendwann mal an die 5000 Soldaten beheimaten soll (Fallschirmjäger). Im durchschnitt beherbergt eine Kaserne aber ein Battalion, je nach Truppengattung sind das dann zwischen 300 und 1000 Soldaten.´

Alle Angaben aber ohne Gewähr

...zur Antwort

Antwort:- Klar wenn Du die entsprechende Bescheinigung von einem Arzt mitbringst und Du dich verpflichtest! Ansonsten sei doch froh, du musst weder Zivi noch Grundwehrdienst machen und hast 9 Monate (ab 2012 6 Monate) gewonnen. Wenn Dich das dennoch so interessiert dann bleib in ständigem Kontakt mit deinem Wehrdienstberater, der ist ja schließlich für sowas zuständig.

...zur Antwort

Zur Musterung muss jeder, ausnahmslos! Die Musterung wird nur unter dem Deckmantel der Bundeswehr geführt, dient aber eigentlich der Bundesregierung um festzustellen "wie fit" ist unsere jugend. Daher können Arbeitskraft aber auch krankheiten oder aber veränderungen festgestellt werden wie Bsp. Wie viel Prozent brauchen mit 16-24 Jahren eine Brille und wieviele sind übergewichtig, Zuckerkrank ode Allergika. So können Rückschlüsse auf veränderte Lebensgewohnheiten der Jugendlichen oder im Laufe der Jahrzehnte geschlossen werden und ggf. von der Regierung Maßnahmen getroffen werden um negativen Sachen, wie Krankheiten oder der Hohe Anteil an Fettleibigen Jugendlichen heutzutage, entgegenzuwirken. Eben damit die nächste Generation wieder "gesünder, fitter" etc. ist. Denn je Gesünder die Jugend ist desto höher ist die Arbeitskraft und desto weniger belasten diese das Gesundheitssystem was letztenendes alle bezahlen. Ach ja und ganz nebenbei erfährt man auch ob und wie "wehrfähig" die Jugend Prozentual und Du als einzelner bist, von T 1 (Uneingeschränkt Tauglich) bis T 5 (Ausgemustert weil nicht Wehrfähig).

Das ganze ist annonymisiert und deswegen total legal. Man muss alles hinterfragen! Also zur Musterung muss jeder und man kann notfalls gezwungen werden (Polizeigewalt durch Feldjäger) außerdem können einen saftige Geldstrafen erwarten wenn man sich weigert oder mehr als einen Termin unendschuldigt verpasst. Zum Bund selbst muss ja mittlerweile nur noch jeder 3, ein weiteres Drittel macht Zivildienst. Im Osten müssen oder gehen mehr als die Hälfte zum Bund, im Westen knapp ein viertel.

Falls Du Angst vorm Bund hast, Ich würde hingehen! 3 Monate Pfadfinder spielen dabei ein bischen ballern und anscließend 6 Monate LKW-Führerschein machen und LKW-fahren (kann man zivil umschreiben), Kaffee-kochen, Papier schieben und umsonst in die Bundeswehreigenen Fitnesstudios gehen. Man trifft sehr viele neue Leute und hat ne Menge Spaß. Beim Zivildienst kann es durchaus passieren dass Du 30, 40 oder noch mehr Km entfernt von zu Hause eingeplant wirst und dort 12 oder mehr Stunden-Tage mit Essen rumfahren, Windeln wechseln oder aber Büroarbeit verbringen musst.

...zur Antwort

In der Regel dauert es nicht lange bis Du eine Antwort mit einem Termin bekommst, allerdings der Termin ist dann nochmals 6-8 Wochen weit weg! Solltest Du den Test ggf. mit Feldwebeleignung bestehen dann geht alles recht fix und du kannst theoretisch zum nächstmöglichen Zeitpunkt gezogen werden (01.10., 01.01., 01.04. oder 01.07.,) Praktisch sieht es jedoch meistens so aus dass Du den übernächsten Einstellungstermin bekommst.

...zur Antwort

Sollte und dann die Wirklichkeit... Freunde von mir haben die Einberufung sehr kurzfristig bekommen, einer knapp 4 Wochen (1 Monat) vor dem Termin.... Ein anderer war schon 24 musste dennoch gehen...

...zur Antwort
SAS

Militärisch gesehen ist´s das SAS, Polizeispezifisch das GSG9!

...zur Antwort

GSG 9: schnellster weg: Bewerben bei der Bundespolizei WEST, auswahlverfahren in Heimerzheim (westlich zwischen Köln und Bonn) bestehen, Ausbildung im gehobenen(mit Abitur) oder mittleren Dienst(Realschulabschluss) bestehen. erst dann kannst du dich fürs GSG 9 bewerben.

KSK : 1. Weg Wehrdienstberater, dann Bewerbung als Feldwebel des Allgemeinen Truppendienst mit den Wünschen 1. KSK, 2. Fernspäher, 3 Fallschirmjäger. Eignungsverfahren in einem der 4 Zentren für Nachwuchsgewinnung (Düsseldor für West, Hannover für Nord, Berlin für Ost und München? für Süd) bestehen und die Feldwebeleignung zuerkannt bekommen. Anschließend geht es für 2 1/2 Jahre in die Ausbildung nach Pfullendorf auf den Rand der Schwäbischen Alb wo du i.d.R. mittlerweile zum Fallschirmjägerfeldwebel für die DSO (Division Spezielle Operation) ausgebildet wirst. während dieser Ausbildung wirst Du auf die Eignungsfestellungsverfahren vorbereitet und nimmst auch schon an der EFV 1 Teil.

Besser wäre jedoch die Einplanung als Fernspähfeldwebel, dann hast einen Großteil der Ausbildung schon wenn du zum KSK gehst. (Altes KSK Anwärter Model bis 2007, haben jedoch nur wenige die SGA-Fernspäh bestanden, hab gehört es gab sogar Erfrierungen etc.)

Wenn du dort Offizier werden willst musst du die OPZ in Köln bestehen, am besten eine Infantrie oder Aufklärer Verwendung bekommen, Studieren und dich wärend des Studiums selbst auf die Eignungsfestellungsverfahren vorbereiten. Ebenso musst Du dich selbst dort bewerben (kein Problem weil die Suchen wie verrückt).

Ich hoffe dass dir das hilft.

...zur Antwort

3 Streifen = Hauptgefreiter = Mannschafter = Unterste Ebene, darf keine Befehle geben, muss Befehle ausführen!

3 grüne Sterne = Hauptwachtmeister = mittlerer Dienst Besoldungsgruppe A 8 = Hauptfeldwebel bei der Bundeswehr. Also 8 Ränge oder 2 Dienstgradgruppen über dem Hauptgefreiten!

Jeder Polizist darf jeden Soldaten außerhalb militärischer Anlagen (Kasernen´o.Ä) Anhalten, Überprüfen ggf. Festnehmen oder Anweisungen geben soweit es Polizeilich notwendig ist und/oder das hoheitlich dienstliche Interesse der Bundeswehr nicht beeinträchtigt. Im Verteidigungsfall jedoch hat die Bundeswehr vorrang vor allem und nur die Feldjäger üben dann jede Polizeigewallt über Soldaten aus.

...zur Antwort
  1. Die Piercings müssen raus da sonst ein verletzungsrisiko insbesondere in der Grundausbildung viel zu hoch wäre und dies versicherungstechnisch von der Bundeswehr nicht abgedeckt wird.

  2. Solltest du dich weigern diese Piercings raus zu nehmen, also wärend der Dienstzeit (in der Regel von 7-17 Uhr) so ist das schon Befehlsverweigerung und kann mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren (extremfall) oder aber anders (Arrest bis 21 Tage, Ausgangsperre bis zu 21 Tage, Geldstrafe, etc.) geahndet werden.

...zur Antwort

Nach meinem Wissen bezieht sich das Ticket lediglich auf den Bereich des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (Köln, Bonn, Bergheim, Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen evt. noch)und endet tatsächlich an der Landesgrenze.

...zur Antwort