Vegan werden mit sensomotorischer Wahrnehmungsstörung?

Hey,

 ich lebe fast mein ganzes Leben lang vegetarisch. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich bei vielen Nahrungsmitteln extreme Probleme mit der Konsistenz, aber auch oft dem Geschmack habe. Am schlimmsten ist es bei Fleisch (was mir einem Vorteil denen gegenüber bringt die den Konsum davon als Genuss beschreiben) und der meisten Wurst, aber auch bei einigen anderen Dingen. Seit ich meine ADHS Diagnose habe und vielleicht auch noch eine Autismusspektrumssörung im Raum steht, kann ich mir nun auch erklären woher das kommt. Es ist wohl eine sensomotorische Wahrnehmungsstörung. 

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich gerne vegan werden würde, es gibt für mich eigentlich keine Gründe mehr tierische Produkte zu konsumieren, allerdings habe ich generell schon immer sehr wenig Auswahl was das Essen betrifft, da mir so wenig schmeckt und eine Abweichung in Geschmack und Konsistenz für mich sehr schlimm ist, ich kann darüber nicht hinweg sehen, es ekelt mich richtig. 

Ich habe bisher keinen Ersatz für Käse gefunden den ich auch nur halbwegs erträglich finde. Genau so wie Milch (die Oatly Batista kommt ganz gut, aber nur pur, in Verbindung mit anderen Dingen geht das für mich einfach nicht. Auch bei Sahnealternativen weicht es mir zu intensiv vom Original ab. Ich finde das dann echt eklig, obwohl es objektiv gesehen natürlich schon echt gute Alternativen gibt. Mein Gaumen checkt das aber einfach nicht 😅

Es geht mir dabei gar nicht wirklich um Genuss (denn dann würde ich das Essen bei dem es kritisch wird halt einfach weglassen) aber ich kann ja nicht jeden Tag nur Gemüse in Kokosmilch oder Tomatensauce mit Reis essen xD Nudeln mag ich nicht. Ich mag halt wirklich kaum was und ich weiss nicht, wie ich das ändern soll, wenn ich die Dinge, die ich nicht mag wirklich als eklig und ungenießbar empfinde, da gibt es für mich nur ganz selten Graustufen, meist ist es schwarz weiss, also entweder richtig lecker oder abartig.

Vielleicht habt ihr oder Leute aus eurem Umfeld ein ähnliches Problem und haben das schon gelöst und ihr habt einen Tipp für mich? Das wäre echt toll 

Und entschuldigt bitte meine ausschweifenden Worte haha 

Danke im Voraus 

 

...zum Beitrag

Hallo, ehrlich gesagt, kann ich mich sehr gut in dich einfühlen. Manchmal geht es mir genau so, dass ich etwas als ungenießbar empfinde. Das Schlimmste ist, wenn man dann auch nieder gemacht wird, und sich nichts anderes zum Essen holen darf...

Zu deiner Frage: Ich lebe schon zwei Jahren vegan, meine Eltern sogar schon länger, wegen dem Morbus-Chron meiner Mutter. Ich habe also ein bisschen Erfahrung in veganer Ernährung gesammelt, und ich finde, was nun dieses Problem angeht, ist es beim vegan genau so, wie bei normalem Essen. Manche Sachen schmecken gut, anderen fehlt der Geschmack, und wieder andere sind ungenießbar. Wovon eher abraten würde, sind vegane Alternativen, vor allem vegane Schokolade. Ich das anfangs alles versucht, aber mich dann entschieden, ganz auf Schokolade zu verzichten. (Wobei, inzwischen habe ich auch wieder ein paar vegane Schokoladen gesehen, die wirklich schmeckten. Also, einmal probieren kann nicht schaden.)

Worauf du unbedingt achten solltest bei veganer Ernährung, ist genügend Nüsse, Sonnblumenkerne oder Ähnliches zu essen. Ich bin zwar kein Arzt, aber das haben mir meine Eltern erklärt, und ich mache es auch so, um genügend Eisen zu bekommen. Ansonsten steht einer veganen Ernährung nichts im Weg, und es gibt ja mehr als genug Gründe, die für das Vegan sprechen, denke nur an all die armen einsamen Kälbchen im Stall.

Also, viel Erfolg mit dem Vegan und ein schönes Leben!

Viele Grüße

Erheberin

...zur Antwort

Hallo, der Grund ist wahrscheinlich der, dass wenn man über Kinder redet, dann der Autismus schon früh entdeckt wurde. Bei mir war es im Alter von zwölf Jahren, und ich habe gehört, dass es Leute gibt, bei denen es noch früher diagnostiziert wurde. Wenn der Autismus so früh entdeckt wurde, bedeutet das aber natürlich auch, dass arme Kind ernste Probleme hat, mit Gleichaltrigen mitzuhalten und sich in der großen Welt zurecht zu finden.

Ich hatte lange Zeit Probleme mit der Schule, zum Glück bin ich mit zwölf aufs Internat gekommen, denn sonst hätte ich nicht gewusst, wohin.

...zur Antwort

Vielen Dank schon mal, mit dem Fernseher ist es kein Problem, kann jetzt auch wieder einigermaßen gut arbeiten, aber das ist natürlich keine Langzeitlösung (im Sitzen auf dem Trampolin). Ein neuer PC würde ja einiges kosten, und auch eine Reparatur wäre nicht ganz billig also mindestens 50 € schätze ich. Ich hatte mal bei meinem alten Rechner das Problem, dass der Kühler verstaubt, und ich habe es dank einigen Usern erfahren und es selbst geschafft, ihn zu entstauben. Vielleicht gibt es hier ja was Ähnliches, was helfen könnte? Es soll schließlich ein Laptop bleiben, und nicht zu einem an einen Fernseher gebundenen PC werden. (lach) Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich?

...zur Antwort
Bin ich zu schlecht für die Arbeitswelt?

Hallo,

Ich mache mir schon länger Gedanken darüber zu schlecht oder ungenügend für die Arbeitswelt und die jeweiligen Ansprüche zu sein.

Ich habe oft das Problem zu langsam bei der Arbeit zu sein, nehmt euch in eurer Firma den langsamsten Mitarbeiter den ihr kennt und stellt euch mich dann doppelt so langsam vor. Somit hänge ich oft zurück und habe manchmal auch Probleme hinterher zu kommen.

Da ich auch sehr schüchtern bin habe ich auch das Problem mich zu integrieren bei den anderen Mitarbeitern und stehe deswegen meist im Abseits.

Oft habe ich auch Schwierigkeiten wenn mir ein Mitarbeiter einen neuen Arbeitsschritt erklärt zu folgen oder sofort zu verstehen wie das geht.

So fehlt mir auch leider bei einfachen Dingen das logische denken bei eigentlich recht einfachen Dingen und Aufgaben.

Ich war aufgrund meines Autismus der wohl der Grund für diese Probleme auf der Arbeit ist auf einer Förderschule wo ich auch als speziell und langsam bezeichnet wurde.

Die Lehrer sagten oft bei elterngesprächen zu meiner Mutter sowas wie:

z.B

"Das Lebenshilfewerk ist der einzig logische Schritt für ihn"

oder

"Der junge wird niemals einen richtigen Beruf ausführen können"

hatten sie damit recht?

Bin ich für den Arbeitsmarkt nicht geschaffen oder dem gewachsen?

Ich habe auch in meiner jetzigen Firma mit diesen Problemen zu kämpfen auch wenn ich versuche es immer so gut es geht zu meistern.

Ich musste leider auch schon mal nach einer Probezeit in einer Firma die Segel streichen aufgrund meines Handicap.

Ist ein Lebenshilfewerk der einzig logische Schritt oder nicht?

Was kann ich tun um mich zu verbessern?

Könnt ihr dazu was sagen oder mir einen guten Ratschlag geben?

Danke für eure Antworten.

...zum Beitrag

ich bin auch Autistin, noch in der Ausbildung. Hatte letztes Jahr auch so Phasen, wo ich mir viel Stress gemacht habe

...zur Antwort
package com.company;
import javax.swing.*;
public class Main {

    public static void main(String[] args) {
        JDialog terminplaner = new Terminplaner().terminplaner();

    }
}
package com.company;
import javax.swing.*;
import java.awt.*;

class Terminplaner{

    JDialog terminplaner(){
        JDialog terminplaner = new JDialog();
        terminplaner.setVisible(true);
        terminplaner.setTitle("Rajas Erinnerungs-App");
        terminplaner.setSize(300,300);
        terminplaner.setName("Rajas Erinnerungs-App");

        //JPanel neuerTermin = neuerTermin();
        JPanel terminUebersicht = terminUebersicht();
        JTabbedPane jTabbedPane = new JTabbedPane();
        jTabbedPane.addTab("Neuer Termin",neuerTermin());
        jTabbedPane.addTab("Übersicht",terminUebersicht);

        terminplaner.add(jTabbedPane);
        //terminplaner.add(speichernAbbrechen());
        return terminplaner;
    }
    JPanel neuerTermin(){
        JPanel neuerTermin = new JPanel(new GridBagLayout());

        JLabel eingabeAufforderung = new JLabel("Neuer Termin:");
        String tag_comboBoxListe[] = {"1,2,3,4,5,6,7"};
        JComboBox tag_comboBox = new JComboBox(tag_comboBoxListe);
        tag_comboBox.setVisible(true);

        neuerTermin.add(eingabeAufforderung);
        neuerTermin.add(tag_comboBox);
        neuerTermin.add(new JButton("OK"));
        neuerTermin.add(new JButton("Abbrechen"));

        neuerTermin.setVisible(true);
        return neuerTermin;
    }
    JPanel terminUebersicht(){
        JPanel terminUebersicht = new JPanel();
        return terminUebersicht;
    }
    /*JPanel speichernAbbrechen(){
        JPanel speichernAbbrechen = new JPanel();
        speichernAbbrechen.add(new JButton("OK"));
        speichernAbbrechen.add(new JButton("Abbrechen"));
        return speichernAbbrechen;
    }*/
}
...zur Antwort
package com.company;

import java.util.Random;

// enthält alle in dem Rätsel möglichen Woerter
class Woerter {

    Random random = new Random();
    int l = 0;
    int m = 0;
    int m1 = 0, m2 = 0, m3 = 0, m4 = 0, m5 = 0, m6 = 0, m7 = 0, m8 = 0;

    String ergebnisHorizontal;
    String ergebnisVertikal1; // gibt einen zufällig gewählten vertikalen String wieder
    String ergebnisVertikal2;
    String ergebnisVertikal3;
    String ergebnisVertikal4;
    String ergebnisVertikal5;
    String ergebnisVertikal6;
    String ergebnisVertikal7;
    String ergebnisVertikal8;

    // Gibt zufällig den anzuzeigen Buchstaben aus
    public String Buchstabe(int spalte, int reihe){

        String ergebnisVertikal = ErgebnisVertikalGeprueft(spalte, reihe);  // holt den Wert von ergebnisVertikal aus getErgebnisVertikal und prüft ihn
                                                                            // spalte und reihe werden für die Initialisierung von ergebnisVertikal verwendet
        String ergebnisHorizontal = ErgebnisHorizontal(spalte);
        char[] arrayHorizontal = ergebnisHorizontal.toCharArray(); // ein Array aus den Buchstaben des zufällig gewählten Strings aus
        char[] arrayVertikal = ergebnisVertikal.toCharArray(); // ein Array aus den Buchstaben des zufällig gewählten Strings aus
        int i = random.nextInt(3);
        char[] arrayAllgemein = new char[3];
        arrayAllgemein[0] = arrayHorizontal[l];
        arrayAllgemein[1] = arrayVertikal[m];
        arrayAllgemein[2] = BeliebigerBuchstabe();
        String buchstabe = "";

        boolean mUndSpalte = SpalteHatVertikalenBuchstaben(spalte); // prüft, ob es für die gleiche Spaltennummer schon einen festgelegten String gibt

        // Gibt alle Zeichen eines horizontalen Wortes aus
        if (arrayAllgemein[i] == arrayHorizontal[l] || l > 0) {
            buchstabe = String.valueOf(arrayHorizontal[l]);
            l++;
        }

        // Gibt alle Zeichen eines vertikalen Wortes aus
        if (arrayAllgemein[i] == arrayVertikal[m] || mUndSpalte) {
            switch (spalte) {
                case 1:
                    m = m1;
                    m1++;
                    break;
                case 2:
                    m = m2;
                    m2++;
                    break;
                case 3:
                    m = m3;
                    m3++;
                    break;
                case 4:
                    m = m4;
                    m1++;
                    break;
                case 5:
                    m = m5;
                    m5++;
                    break;
                case 6:
                    m = m6;
                    m6++;
                    break;
                case 7:
                    m = m7;
                    m7++;
                    break;
                case 8:
                    m = m8;
                    m8++;
                    break;
            }
            buchstabe = String.valueOf(arrayVertikal[m]);
        }
        return buchstabe;
    }
    // ein zufällig gewählter String wird ausgegeben
    public String Woerter() { // enthält alle horizontal geschriebenen Wörter

        String[] array = new String[11];
        array[0] = " ";
        array[1] = "JAVA";
        array[2] = "PC";
        array[3] = "TABLET";
        array[4] = "HANDY";
        array[5] = "TELEFON";
        array[6] = "KONSOLE";
        array[7] = "SPIEL";
        array[8] = "DRUCKER";
        array[9] = "KOPIERER";
        array[10] = "SCANNER";

        int i = random.nextInt(11);

        String string = array[i];

        return string; // einer der Strings wird zufällig ausgewählt und ausgegeben
    }
    String ErgebnisHorizontal(int spalte){
        if (l == 0) {
            ergebnisHorizontal = Woerter();
        }
        int platzHorizontal = 8 - spalte + 1; // verbleibender Platz bei 8 Spalten inklusive aktueller Spalte
        int benoetigterPlatzHorizontal = ergebnisHorizontal.length();
        if (benoetigterPlatzHorizontal > platzHorizontal || l == ergebnisHorizontal.length() - 1){
            l = 0;
            do {
                ergebnisHorizontal = Woerter();
            }while (benoetigterPlatzHorizontal > platzHorizontal);
        }
        return ergebnisHorizontal;
    }
    String getErgebnisVertikal(int spalte){
        String ergebnisVertikal = "";

        switch (spalte){
            case 1:
                if (m1 == 0 || m1 == ergebnisVertikal1.length() - 1) { // wenn in der Spalte noch kein vertikaler String angefangen oder gerade einer abgeschlossen wurde
                    m1 = 0; // wenn m1 == ergebnisVertikal1.length() - 1, wird m1 zurückgesetzt
                    ergebnisVertikal1 = Woerter(); // gibt einen zufällig gewählten vertikalen String wieder
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal1;
                break;
            case 2:
                if (m2 == 0 || m2 == ergebnisVertikal2.length() - 1){
                    m2 = 0;
                    ergebnisVertikal2 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal2;
                break;
            case 3:
                if (m3 == 0 || m3 == ergebnisVertikal3.length() - 1) {
                    m3 = 0;
                    ergebnisVertikal3 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal3;
                break;
            case 4:
                if (m4 == 0 || m4 == ergebnisVertikal4.length() - 1) {
                    m4 = 0;
                    ergebnisVertikal4 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal4;
                break;
            case 5:
                if (m5 == 0 || m5 == ergebnisVertikal5.length() - 1) {
                    m5 = 0;
                    ergebnisVertikal5 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal5;
                break;
            case 6:
                if (m6 == 0 || m6 == ergebnisVertikal6.length() - 1) {
                    m6 = 0;
                    ergebnisVertikal6 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal6;
                break;
            case 7:
                if (m7 == 0 || m7 == ergebnisVertikal7.length() - 1) {
                    m7 = 0;
                    ergebnisVertikal7 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal7;
                break;
            case 8:
                if (m8 == 0 || m8 == ergebnisVertikal8.length() - 1) {
                    m8 = 0;
                    ergebnisVertikal8 = Woerter();
                }
                ergebnisVertikal = ergebnisVertikal8;
                break;
        }
        return ergebnisVertikal;
    }
    String ErgebnisVertikalGeprueft(int spalte, int reihe){
        String ergebnisVertikalGeprueft = getErgebnisVertikal(spalte);

        boolean gleich = GleichVertikal(spalte); //stellt sicher, dass jeder String einen anderen Wert enthält

        int benoetigterPlatzVertikal = ergebnisVertikalGeprueft.length();
        int PlatzVertikal = 8 - reihe + 1;
        if (gleich || benoetigterPlatzVertikal > PlatzVertikal){
            do {
                ergebnisVertikalGeprueft = getErgebnisVertikal(spalte);
                benoetigterPlatzVertikal = ergebnisVertikalGeprueft.length();
                gleich = GleichVertikal(spalte);
            }while (gleich || benoetigterPlatzVertikal > PlatzVertikal);
        }
        return ergebnisVertikalGeprueft;
    }
    char BeliebigerBuchstabe(){
        char[] arrayBeliebigerBuchstabe = new char[10];

        arrayBeliebigerBuchstabe[0] = 'A';
        arrayBeliebigerBuchstabe[1] = 'B';
        arrayBeliebigerBuchstabe[2] = 'X';
        arrayBeliebigerBuchstabe[3] = 'Y';
        arrayBeliebigerBuchstabe[4] = 'L';
        arrayBeliebigerBuchstabe[5] = 'I';
        arrayBeliebigerBuchstabe[6] = 'N';
        arrayBeliebigerBuchstabe[7] = 'O';
        arrayBeliebigerBuchstabe[8] = 'P';
        arrayBeliebigerBuchstabe[9] = 'U';

        int i = random.nextInt(10);

        char beliebigerBuchstabe = arrayBeliebigerBuchstabe[i];

        return beliebigerBuchstabe;
    }
    Boolean GleichVertikal(int spalte){

        // sind true, wenn keiner der Strings mit einem anderen überein stimmt
        boolean ungleich1 = (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal7) && (ergebnisVertikal1 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich2 = (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal7) && (ergebnisVertikal2 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich3 = (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal7) && (ergebnisVertikal3 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich4 = (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal7) && (ergebnisVertikal4 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich5 = (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal7) && (ergebnisVertikal5 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich6 = (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal7) && (ergebnisVertikal6 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich7 = (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal7 != ergebnisVertikal8);
        boolean ungleich8 = (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal1) && (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal2) && (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal3) && (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal4) && (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal5) && (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal6) && (ergebnisVertikal8 != ergebnisVertikal7);
        boolean ungleich = true; // Standardwert

        switch (spalte){
            case 1: ungleich = ungleich1;
                    break;
            case 2: ungleich = ungleich2;
                    break;
            case 3: ungleich = ungleich3;
                    break;
            case 4: ungleich = ungleich4;
                    break;
            case 5: ungleich = ungleich5;
                    break;
            case 6: ungleich = ungleich6;
                    break;
            case 7: ungleich = ungleich7;
                    break;
            case 8: ungleich = ungleich8;
                    break;
        }

        boolean gleich = !ungleich;

        return gleich;
    }
    Boolean SpalteHatVertikalenBuchstaben(int spalte){

        boolean m1UndSpalte1 = m1 > 0 && spalte == 1;
        boolean m2UndSpalte2 = m2 > 0 && spalte == 2;
        boolean m3UndSpalte3 = m3 > 0 && spalte == 3;
        boolean m4UndSpalte4 = m4 > 0 && spalte == 4;
        boolean m5UndSpalte5 = m5 > 0 && spalte == 5;
        boolean m6UndSpalte6 = m6 > 0 && spalte == 6;
        boolean m7UndSpalte7 = m7 > 0 && spalte == 7;
        boolean m8UndSpalte8 = m8 > 0 && spalte == 8;
        boolean mUndSpalte = m1UndSpalte1 || m2UndSpalte2 || m3UndSpalte3 || m4UndSpalte4 || m5UndSpalte5 || m6UndSpalte6 || m7UndSpalte7 || m8UndSpalte8;

        return mUndSpalte;
    }
}

das sind meine drei klassen

...zur Antwort
package com.company;

import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JPanel;
import javax.swing.JLabel;
import java.awt.*;

public class GUI {

    public JFrame Fenster(){
        JFrame fenster = new JFrame("Kreuzworträtsel");

        //fenster.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
        fenster.setSize(1000,1000);
        fenster.setLayout(new GridLayout(8,8));
        fenster.setVisible(true);

        // Feldreihen
        JPanel reihea = Reihea();
        JPanel reiheb = Reiheb();
        JPanel reihec = Reihec();
        JPanel reihed = Reihed();
        JPanel reihee = Reihee();
        JPanel reihef = Reihef();
        JPanel reiheg = Reiheg();
        JPanel reiheh = Reiheh();

        fenster.add(reihea);
        fenster.add(reiheb);
        fenster.add(reihec);
        fenster.add(reihed);
        fenster.add(reihee);
        fenster.add(reihef);
        fenster.add(reiheg);
        fenster.add(reiheh);

        return fenster;
    }

    Woerter string = new Woerter();

    // Feldreihen
    JPanel Reihea(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1a = new JLabel(string.Buchstabe(1,1));
        JLabel Feld2a = new JLabel(string.Buchstabe(2,1));
        JLabel Feld3a = new JLabel(string.Buchstabe(3,1));
        JLabel Feld4a = new JLabel(string.Buchstabe(4,1));
        JLabel Feld5a = new JLabel(string.Buchstabe(5,1));
        JLabel Feld6a = new JLabel(string.Buchstabe(6,1));
        JLabel Feld7a = new JLabel(string.Buchstabe(7,1));
        JLabel Feld8a = new JLabel(string.Buchstabe(8,1));

        reihe.add(Feld1a);
        reihe.add(Feld2a);
        reihe.add(Feld3a);
        reihe.add(Feld4a);
        reihe.add(Feld5a);
        reihe.add(Feld6a);
        reihe.add(Feld7a);
        reihe.add(Feld8a);

        return reihe;
    }
    JPanel Reiheb(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1b = new JLabel(string.Buchstabe(1,2));
        JLabel Feld2b = new JLabel(string.Buchstabe(2,2));
        JLabel Feld3b = new JLabel(string.Buchstabe(3,2));
        JLabel Feld4b = new JLabel(string.Buchstabe(4,2));
        JLabel Feld5b = new JLabel(string.Buchstabe(5,2));
        JLabel Feld6b = new JLabel(string.Buchstabe(6,2));
        JLabel Feld7b = new JLabel(string.Buchstabe(7,2));
        JLabel Feld8b = new JLabel(string.Buchstabe(8,2));

        reihe.add(Feld1b);
        reihe.add(Feld2b);
        reihe.add(Feld3b);
        reihe.add(Feld4b);
        reihe.add(Feld5b);
        reihe.add(Feld6b);
        reihe.add(Feld7b);
        reihe.add(Feld8b);

        return reihe;
    }
    JPanel Reihec(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1c = new JLabel(string.Buchstabe(1,3));
        JLabel Feld2c = new JLabel(string.Buchstabe(2,3));
        JLabel Feld3c = new JLabel(string.Buchstabe(3,3));
        JLabel Feld4c = new JLabel(string.Buchstabe(4,3));
        JLabel Feld5c = new JLabel(string.Buchstabe(5,3));
        JLabel Feld6c = new JLabel(string.Buchstabe(6,3));
        JLabel Feld7c = new JLabel(string.Buchstabe(7,3));
        JLabel Feld8c = new JLabel(string.Buchstabe(8,3));

        reihe.add(Feld1c);
        reihe.add(Feld2c);
        reihe.add(Feld3c);
        reihe.add(Feld4c);
        reihe.add(Feld5c);
        reihe.add(Feld6c);
        reihe.add(Feld7c);
        reihe.add(Feld8c);

        return reihe;
    }
    JPanel Reihed(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1d = new JLabel(string.Buchstabe(1,4));
        JLabel Feld2d = new JLabel(string.Buchstabe(2,4));
        JLabel Feld3d = new JLabel(string.Buchstabe(3,4));
        JLabel Feld4d = new JLabel(string.Buchstabe(4,4));
        JLabel Feld5d = new JLabel(string.Buchstabe(5,4));
        JLabel Feld6d = new JLabel(string.Buchstabe(6,4));
        JLabel Feld7d = new JLabel(string.Buchstabe(7,4));
        JLabel Feld8d = new JLabel(string.Buchstabe(8,4));

        reihe.add(Feld1d);
        reihe.add(Feld2d);
        reihe.add(Feld3d);
        reihe.add(Feld4d);
        reihe.add(Feld5d);
        reihe.add(Feld6d);
        reihe.add(Feld7d);
        reihe.add(Feld8d);

        return reihe;
    }
    JPanel Reihee(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1e = new JLabel(string.Buchstabe(1,5));
        JLabel Feld2e = new JLabel(string.Buchstabe(2,5));
        JLabel Feld3e = new JLabel(string.Buchstabe(3,5));
        JLabel Feld4e = new JLabel(string.Buchstabe(4,5));
        JLabel Feld5e = new JLabel(string.Buchstabe(5,5));
        JLabel Feld6e = new JLabel(string.Buchstabe(6,5));
        JLabel Feld7e = new JLabel(string.Buchstabe(7,5));
        JLabel Feld8e = new JLabel(string.Buchstabe(8,5));

        reihe.add(Feld1e);
        reihe.add(Feld2e);
        reihe.add(Feld3e);
        reihe.add(Feld4e);
        reihe.add(Feld5e);
        reihe.add(Feld6e);
        reihe.add(Feld7e);
        reihe.add(Feld8e);

        return reihe;
    }
    JPanel Reihef(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1f = new JLabel(string.Buchstabe(1,6));
        JLabel Feld2f = new JLabel(string.Buchstabe(2,6));
        JLabel Feld3f = new JLabel(string.Buchstabe(3,6));
        JLabel Feld4f = new JLabel(string.Buchstabe(4,6));
        JLabel Feld5f = new JLabel(string.Buchstabe(5,6));
        JLabel Feld6f = new JLabel(string.Buchstabe(6,6));
        JLabel Feld7f = new JLabel(string.Buchstabe(7,6));
        JLabel Feld8f = new JLabel(string.Buchstabe(8,6));

        reihe.add(Feld1f);
        reihe.add(Feld2f);
        reihe.add(Feld3f);
        reihe.add(Feld4f);
        reihe.add(Feld5f);
        reihe.add(Feld6f);
        reihe.add(Feld7f);
        reihe.add(Feld8f);

        return reihe;
    }
    JPanel Reiheg(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1g = new JLabel(string.Buchstabe(1,7));
        JLabel Feld2g = new JLabel(string.Buchstabe(2,7));
        JLabel Feld3g = new JLabel(string.Buchstabe(3,7));
        JLabel Feld4g = new JLabel(string.Buchstabe(4,7));
        JLabel Feld5g = new JLabel(string.Buchstabe(5,7));
        JLabel Feld6g = new JLabel(string.Buchstabe(6,7));
        JLabel Feld7g = new JLabel(string.Buchstabe(7,7));
        JLabel Feld8g = new JLabel(string.Buchstabe(8,7));

        reihe.add(Feld1g);
        reihe.add(Feld2g);
        reihe.add(Feld3g);
        reihe.add(Feld4g);
        reihe.add(Feld5g);
        reihe.add(Feld6g);
        reihe.add(Feld7g);
        reihe.add(Feld8g);

        return reihe;
    }
    JPanel Reiheh(){
        JPanel reihe = new JPanel(new GridLayout(1,8));

        // Felder
        JLabel Feld1h = new JLabel(string.Buchstabe(1,8));
        JLabel Feld2h = new JLabel(string.Buchstabe(2,8));
        JLabel Feld3h = new JLabel(string.Buchstabe(3,8));
        JLabel Feld4h = new JLabel(string.Buchstabe(4,8));
        JLabel Feld5h = new JLabel(string.Buchstabe(5,8));
        JLabel Feld6h = new JLabel(string.Buchstabe(6,8));
        JLabel Feld7h = new JLabel(string.Buchstabe(7,8));
        JLabel Feld8h = new JLabel(string.Buchstabe(8,8));

        reihe.add(Feld1h);
        reihe.add(Feld2h);
        reihe.add(Feld3h);
        reihe.add(Feld4h);
        reihe.add(Feld5h);
        reihe.add(Feld6h);
        reihe.add(Feld7h);
        reihe.add(Feld8h);

        return reihe;
    }
}
...zur Antwort
package com.company;

import javax.swing.*;
import java.awt.*;
import java.util.Scanner;

public class Main {

    public static void main(String[] args) {
        GUI gui = new GUI();
        JFrame fenster = gui.Fenster();
    }
}
...zur Antwort

package com.company;

import java.awt.Color;
import java.awt.event.*;
import java.awt.event.ActionListener;
import java.awt.event.ActionEvent;
import javax.swing.*;
import javax.swing.border.*;
import javax.swing.event.ChangeEvent;
import javax.swing.event.ChangeListener;

// In der Main-Klasse wird das Hauptmenü ausgeführt.
public class Main {

    public static void main(String[] args){

        //Hauptmenü
        JDialog dialog_hauptmenue = new JDialog();
        dialog_hauptmenue.setSize(800,1000);
        Border border = new LineBorder (Color.black);

        JTabbedPane tabLeiste = new JTabbedPane();

        JPanel panel_ArbeitszeitEditieren = new JPanel();
        panel_ArbeitszeitEditieren.addActionListener();
        JPanel panel_Journal = new JPanel();
        JPanel panel_Berichte = new JPanel();
        JPanel panel_Kunden = new JPanel();
        JPanel panel_Projekte = new JPanel();
        JPanel panel_Taetigkeiten = new JPanel();

        tabLeiste.addTab("Arbeitszeit editieren", panel_ArbeitszeitEditieren);
        tabLeiste.addTab("Journal", panel_Journal);
        tabLeiste.addTab("Berichte", panel_Berichte);
        tabLeiste.addTab("Kunden", panel_Kunden);
        tabLeiste.addTab("Projekte", panel_Projekte);
        tabLeiste.addTab("Tätigkeiten", panel_Taetigkeiten);

        dialog_hauptmenue.add(tabLeiste);
        dialog_hauptmenue.setVisible(true);

        int clickedIndex = tabLeiste.getSelectedIndex();
        switch (clickedIndex) {
            case 0:
                ArbeitszeitEditieren objekt_ArbeitszeitEditieren = new ArbeitszeitEditieren();
                objekt_ArbeitszeitEditieren.main();
                break;
            case 1:
                Journal objekt_Journal = new Journal();
                objekt_Journal.main();
                break;
            case 2:
                Berichte objekt_Berichte = new Berichte();
                objekt_Berichte.main();
                break;
            case 3:
                Kunden objekt_Kunden = new Kunden();
                objekt_Kunden.main();
                break;
            case 4:
                Projekte objekt_Projekte = new Projekte();
                objekt_Projekte.main();
                break;
            case 5:
                Taetigkeiten objekt_Taetigkeiten = new Taetigkeiten();
                objekt_Taetigkeiten.main();
                break;
        }
    }
}

    public void actionPerformed (ActionEvent ae){
        // Die Quelle wird mit getSource() abgefragt und mit den
        // Buttons abgeglichen. Wenn die Quelle des ActionEvents einer
        // der Buttons ist, wird der Text des JLabels entsprechend geändert
        if(ae.getSource() == this.panel_ArbeitszeitEditieren){
            label.setText(("Button 1 wurde betätigt"));
        }
        else if(ae.getSource() == this.button2){
            label.setText("Button 2 wurde betätigt");
        }
        else if (ae.getSource() == this.button3){
            label.setText(("Button 3 wurde betätigt"));
        }
    }

class ArbeitszeitEditieren {
    public static void main(){
        System.out.print("a");
    }
}
class Journal {
    public static void main() {
        System.out.print("b");
    }
}
class Berichte {
    public static void main() {

    }
}
class Kunden {
    public static void main() {

    }
}
class Projekte {
    public static void main() {

    }
}
class Taetigkeiten {
    public static void main() {

    }
}
...zur Antwort

wir hatten übrigens keine updates sondern eine neuinstallation des betriebssystems

...zur Antwort
Meine Schwester traut sich nicht mehr in die Schule?

Hallo, liebe Community,

ich fange mal ganz von vorne an. Meine Schwester haben beide Autismus, Asperger. (Bzw. bei ihr besteht nur eine Verdachtsdiagnose.) Sie ist vierzehn Jahre jünger als ich.

Ich wurde als Kind jahrelang gemobbt, hatte keine Freunde und weil ich eine Behinderung im Arm habe, habe ich Stunden für Dinge gebraucht, für die Andere vielleicht zwanzig Minuten brauchen. Von den Leistungen her hätte ich aufs Gymmi gekonnt, aber wegen der Sache mit dem Arm hatte ich ganz andere Noten, habe für Klassenarbeiten zu lange gebraucht. In der Hauptschule ist es dann alles extrem geworden. Ich kann mich kaum noch erinnern, wahrscheinlich habe ich die Erinnerung verdrängt, aber wenn ich in der Pause war, war zwischen mir und den anderen Kindern ein großer Abstand. Irgendwann, nach so einem halben Jahr oder früher, hat mir die Stimme weitgehend versagt, ich konnte selbst zu hause nur noch ganz leise sprechen. Ich habe zu meinen Eltern gesagt, sie sollen mich auf eine Schule für Kinder mit Behinderungen stecken, eventuell eben mit Übernachtung. Das hat dann auch geklappt, ich bin wieder normal geworden.

Nun ist meine Schwester zehn und gerade von der Waldorfschule auf das Gymmi gewechselt, weil sie dort extrem gemobbt wurde. Aber auf der neuen Schule gab es einen Vorfall: Die Klasse sollte ohne die Lehrerin mit dem Bus fahren. Meine Schwester hat Angst gekriegt, und das haben die anderen Kinder gemerkt. Meine Mutter und ich wissen, dass sie ihren Autismus nicht ohne weiteres abstellen kann. Jetzt haben wir Angst, dass sich die Situation an ihrer vorherigen Schule wiederholen könnte. Ich habe schon ein wenig Sorge, dass meine Schwester in einem halben Jahr genau wie ich früher aufhört zu sprechen, meine Mutter hat Angst, dass es bei ihr "schlimmer wird". ABER: Meine Schwester will nichts aufs Internat, sie will nicht von meiner Mutter weg!!

Das größte Problem ist mein Vater, der aus meiner damaligen Situation gar nichts gelernt zu haben scheint. Ich muss zugeben, dass bis jetzt noch kein richtiges Mobbing entstanden ist, aber weil meine Schwester sich eben nicht so schnell ändern kann, wird es dazu kommen. Meine Mutter hat sich offenbar gut informiert, und sagt, es gibt Leute, die haben das Amt dazu gebracht, dass es ihnen gestattet, hat, ihre Kinder zu Hause selbstständig lernen zu lassen. Natürlich sind das in Deutschland nur so 300 - Freilerner, heißen sie. Dazu müssen aber beide Eltern einer Meinung sein!

Mein Vater - wir glauben, dass er auch Aspi ist, aber ein ganz spezieller - sieht das ganze sehr gelassen, hat keine Angst, weil sie nicht mehr zur Schule geht, keine Angst vorm Amt. Wenn er versuchen würde, meine uns zu beruhigen, vor allem meine Mutter, würden wir uns nicht von ihm im Stich gelassen fühlen, und auch nicht, wenn er sich selbst auch nur ein kleines Bisschen Sorgen um meine Schwester machen würde. Meine Mutter würde gern ins Ausland ziehen, aber sie hat nichts gelernt!

Meine Eltern haben sich eben zum ersten geprügelt!

...zum Beitrag

und ich kenne natürlich einige aspis, die anders sind als mein vater, bin ja selbst eine!!

...zur Antwort
Meine Schwester traut sich nicht mehr in die Schule?

Hallo, liebe Community,

ich fange mal ganz von vorne an. Meine Schwester haben beide Autismus, Asperger. (Bzw. bei ihr besteht nur eine Verdachtsdiagnose.) Sie ist vierzehn Jahre jünger als ich.

Ich wurde als Kind jahrelang gemobbt, hatte keine Freunde und weil ich eine Behinderung im Arm habe, habe ich Stunden für Dinge gebraucht, für die Andere vielleicht zwanzig Minuten brauchen. Von den Leistungen her hätte ich aufs Gymmi gekonnt, aber wegen der Sache mit dem Arm hatte ich ganz andere Noten, habe für Klassenarbeiten zu lange gebraucht. In der Hauptschule ist es dann alles extrem geworden. Ich kann mich kaum noch erinnern, wahrscheinlich habe ich die Erinnerung verdrängt, aber wenn ich in der Pause war, war zwischen mir und den anderen Kindern ein großer Abstand. Irgendwann, nach so einem halben Jahr oder früher, hat mir die Stimme weitgehend versagt, ich konnte selbst zu hause nur noch ganz leise sprechen. Ich habe zu meinen Eltern gesagt, sie sollen mich auf eine Schule für Kinder mit Behinderungen stecken, eventuell eben mit Übernachtung. Das hat dann auch geklappt, ich bin wieder normal geworden.

Nun ist meine Schwester zehn und gerade von der Waldorfschule auf das Gymmi gewechselt, weil sie dort extrem gemobbt wurde. Aber auf der neuen Schule gab es einen Vorfall: Die Klasse sollte ohne die Lehrerin mit dem Bus fahren. Meine Schwester hat Angst gekriegt, und das haben die anderen Kinder gemerkt. Meine Mutter und ich wissen, dass sie ihren Autismus nicht ohne weiteres abstellen kann. Jetzt haben wir Angst, dass sich die Situation an ihrer vorherigen Schule wiederholen könnte. Ich habe schon ein wenig Sorge, dass meine Schwester in einem halben Jahr genau wie ich früher aufhört zu sprechen, meine Mutter hat Angst, dass es bei ihr "schlimmer wird". ABER: Meine Schwester will nichts aufs Internat, sie will nicht von meiner Mutter weg!!

Das größte Problem ist mein Vater, der aus meiner damaligen Situation gar nichts gelernt zu haben scheint. Ich muss zugeben, dass bis jetzt noch kein richtiges Mobbing entstanden ist, aber weil meine Schwester sich eben nicht so schnell ändern kann, wird es dazu kommen. Meine Mutter hat sich offenbar gut informiert, und sagt, es gibt Leute, die haben das Amt dazu gebracht, dass es ihnen gestattet, hat, ihre Kinder zu Hause selbstständig lernen zu lassen. Natürlich sind das in Deutschland nur so 300 - Freilerner, heißen sie. Dazu müssen aber beide Eltern einer Meinung sein!

Mein Vater - wir glauben, dass er auch Aspi ist, aber ein ganz spezieller - sieht das ganze sehr gelassen, hat keine Angst, weil sie nicht mehr zur Schule geht, keine Angst vorm Amt. Wenn er versuchen würde, meine uns zu beruhigen, vor allem meine Mutter, würden wir uns nicht von ihm im Stich gelassen fühlen, und auch nicht, wenn er sich selbst auch nur ein kleines Bisschen Sorgen um meine Schwester machen würde. Meine Mutter würde gern ins Ausland ziehen, aber sie hat nichts gelernt!

Meine Eltern haben sich eben zum ersten geprügelt!

...zum Beitrag

Hallo, der Rest hat leider nicht mehr hingepasst, weil wohl nicht mehr genügend zeichen übrig waren, also hier: Meine Mutter hat keinen Beruf gelernt, und sie kann nur Englisch, in ein Land ziehen, wo keine Schulpflicht ist, wird schwer, vor allem, wenn er sie nicht unterstützt. Außerdem hat sie Angst vor dem Amt, denn ohne die Aussage beider Eltern kann man dem Amt wohl nicht klarmachen, dass meine Schwester zu Hause lernen muss. (Ihr werdet sicher im Internet auch was über Freilerner finden.) Und die Lösung bei mir früher, Internat - ich hab meine Mutter und meine Schwester schon einige Male drauf angesprochen, aber die Kleine traut es sich wohl noch nicht zu.

Noch mal zu der Prügelei, es war nichts Schlimmes, aber meine Mutter hat schon seit Jahren das Gefühl, das mein Vater uns alle nicht liebt, und ich weiß es manchmal auch nicht. Er sitzt einfach nur da, selber ganz ruhig, will aber meine Mutter nicht beruhigen, nur blöde Sprüche. Momentan nennt sie ihn den Typen und versucht, sich mit Beratung von Freilernern irgendwie Hilfe zu holen. Was machen wir jetzt? Wir wollen ja nicht, dass meine Schwester nicht lernen muss, wir wollen einfach nur, dass sie nicht in die Situation kommt wie ich damals.

...zur Antwort

Oh, hab die Bilder vergessen!

...zur Antwort

Hier kommen nun die Bilder. Ich musste die Dateien kleiner machen, eventuell sind die Farben dadurch etwas verändert, obwohl ich keine Änderung feststellen kann.

...zur Antwort
Meine Mutter akzeptiert mich wegen meiner Behinderung nicht so wie ich bin...Bin ich Schuld?

Hallo,

Ich muss das hier loswerden:

In letzter Zeit kommen immer öfter negative Erinnerungen aus meiner Vergangenheit in mir hoch.

Seit ca. 16-17 Jahren akzeptiert mich meine Mutter nicht so wie ich bin. Das macht sich durch einiges bemerkbar. Beispielsweise sagte sie mir in der Vergangenheit Sachen die mich sehr verletzt haben (z.B. dass ich nie einem Mann oder eine Familien haben kann und krank sei) da bei mir vor 5 Jahren eine Lernbehinderung, Autismus und ADS diagnostiziert wurde und ich auch vorübergehen eine Skoliose hatte.

Ein Beispiel: Vor 4 Jahren war ich mal mit meiner Mutter beim Augenarzt und es hatte sich herausgestellt, dass ich eine Sehstärke von -3,5 Dioptrien habe. Nachdem meine Mutter davon erfuhr regte sie sich furchtbar auf, heulte paar Tage lang uns sagte verzweifelt, ich sei durch meine (oben beschriebenen) psychischen Erkrankungen auch so schon eingeschränkt und könne so was nicht auch noch gebrauchen. Das hat mich damals sehr verletzt und ich kann das bis heute einfach nicht vergessen, obwohl so was schon seit 2 Jahren nicht mehr vorkommt.

Damals hatte ich es auch meinen Vater gesagt, dass ich mir das alles nicht mehr anhören will. Dann redete er mit meiner Mutter darüber, jedoch hatte das Gespräch auch nichts gebracht und sie sagte, sie habe auch ein Recht auf ihre eigene Meinung und wird es sagen wann sie es möchte und ich habe ihr nichts zu sagen.

Dann gab sie mir sehr oft das Gefühl, dass ich gar nichts kann und zu nichts zu gebrauchen bin. Und als ich in der Grundschule ich 4 Jahre lang gemobbt und geschlagen wurde, gab sie mir immer die Schuld, als ich ihr das erzählte.

Auch gab sie immer meinem Vater die Schuld dass ich krank bin.

Was meint ihr dazu? Bin ich Schuld, dass ich nicht akzeptiert werde?

PS: Bin 18 und weiblich

...zum Beitrag

Ich kann nun nicht einschätzen, ob das in dem von dir beschriebenen Fall weiterhilft, aber wir Autisten verstehen ja wegen Schwierigkeiten mit mimik usw. nicht immer was Andere meinen. Könnte es sein, dass sie sich in Wahrheit Sorgen um dich macht? Das soll jetzt aber nur ein Hinweis sein.

...zur Antwort

Lass dich untersuchen, aber informier dich vorher, wer sich richtig mit Autismus auskennt, viele Ärzte sind eher auf andere Gebiete spezialisiert.

...zur Antwort
Warum gilt Autismus als Störung, Religiosität aber nicht?

Hallo,

Ich heiße Daniel, ich bin 26 Jahre alt und Autist, auch wenn ich mich nicht gerne darüber definieren lasse. Des weiteren glaube ich an keinen Gott oder sonstige übernatürliche Entitäten. Nun meinte jedoch kürzlich ein sehr gläubiger Christ zu mir, dass Jesus mir helfen könnte und mich von meiner autistischen Störung befreien könnte, wenn ich ihn in mein Herz lassen würde.

Dieser Vorfall brachte mich dann zum Grübeln und ich dachte mir wie so oft 'welche Störung'. Ich habe einen sehr gut bezahlten Beruf in dem auch noch sehr gut bin, ich habe tolle Kollegen, die Verständnis dafür haben, dass ich mich des öfteren zurückziehe und alleine vor mich hinarbeite. Vielleicht habe ich weniger Freunde als der durchschnittliche Mensch in meinem Alter, aber die, die ich habe, bedeuten mir dafür umso mehr. Seit nunmehr über einem Jahr bin ich in einer festen Beziehung mit einer wunderbaren Frau und auch wenn ich meine Gefühle für sie nach außen nicht so zeigen kann, wie andere Menschen, weiß sie, wie viel sie mir bedeutet. Ich verbringe zwar überdurchschnittlich viel Zeit alleine an meinem Laptop, bin aber kein gefühlskalter Eisberg, wie es viele vermuten, wenn sie erfahren, dass ich Autist bin. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Leben und finde nicht, dass ich an einer Störung leide und es gibt viele Situationen in der es sogar eine Gabe ist.

Im Gegensatz dazu glauben Christen oder allgemein Religiöse Menschen an altertümlich Mythen für die es nicht einen einzigen Beweis gibt. Sie lassen ihr Leben von einem Wunschdenken leiten und leben in extremen Fällen in einem absolut realitätsfremden Weltbild. Wenn ich die Definition von Wahnvorstellungen lese, finde ich, dass diese perfekt auf Religionen zutrifft.

Wer leidet nun wirklich an einer Störung?

...zum Beitrag

Störung ist  nur ein Fachbegriff. Der ist nicht als Beleidigung gemeint. Ärzte und so wollen die Leute nicht beleidigen.

...zur Antwort