Bei chemischen Rkt. ändern sich Bindungsenergien. Differenzen werden durch therm. Energie ausgeglichen. - wenn dabei therm. Energie freigesetzt wird, dann ist das exotherm. - .... verbraucht wird ..... endotherm.

Exotherme Rkt. und endotherme Rkt. können durch Wärmezu-/abfuhr nicht wieder rückgängig gemacht werden.


Dein Beispiel betrifft die Umwandlung von zwei Aggregatzuständen, die durch therm. Energie beliebig oft ineinander umgewandelt werden können. Das ist weder endotherm noch exotherm.

...zur Antwort

Ich stand genau vor demselben problem!!! Handbuch T-Concept sagt nix über das Format der msn-nummer ... meine finger glühten schon vom selbstanrufen

Ich habe also Landes - und Ortsvorwahl weggelassen und nur die Anschlußnummer als MSN-Nummer definier. Tatsächlich - jetzt geht es, ich kann mich endlich selbst anrufen, natürlich nur zu Testzwecken.

Danke allen!!!

...zur Antwort

Topf Wasser, etwas Salz rein.

2 Kohlestifte aus alten Batterien (mit Zange aufbrechen bis zur Anode)

Kohlestifte mit den Polen einer 1,5V-Betterie verbinden. (ein Gleichspannungsnetzteil geht auch)

an einem Kohlestift enteht Wasserstoff am anderen Sauerstoff

Topf warmes Wasser, etwas Abflußfrei rein (starkes Alkali) Dann Schnipsel von Alufolie reinschmeißen. Auf der Alufolie bilden sich Gasblasen, das ist Wasserstoff

Anm.: Wasserstoffbomben baut man anders!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

setz in deiner Gleichung eine 2 vor das Wasser

du hast dann: Ca + 2 H2O --> Ca(OH)2 + H2

dann mach Rechenprobe:

linke seite: 1 Ca, 4 H, 2 O

rechte seite: 1 Ca, 4 H, 2 O

keine Differenz --> so - und nur so!! - stimmt die Gleichung

...zur Antwort

Das obenstehende zur Herstellung einer gesätt. Lösung ist völlig richtig. Bei Zucker hat man das angenehme Problem, wenn man aufkocht, dann passen sogar ca. 750 g Zucker und 250 mL Wasser zusammen. (kann auch 800 +200 sein) Diese übersättigte Lösung ist prima Sirup für die Likörherstellung. (Es kristallisiert in 10 Jahren nix aus)

viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Ich hatte aktuell auch das Problem mit eBay und einer DHL-Warensendung. Sie hat tatsächlich laut Poststempel 10 Tage gebraucht. Das Porto betrug 1,45 Euro ..... moment ... Großbrief kostet das identische Porto bei Dicke unter 2cm (max 500g). Und Großbriefe haben noch nie 10 Tage bei der Post gebraucht! Hierauf weise ich ebay-Verkäufer schon mit Erfolg hin.

...zur Antwort