Das stimmt schon, was du da gehört hast.
Wenn du zu intensiv und umfangreich trainierst, kann es zu einer Dominanz des Betriebsstoffwechsels über den Baustoffwechsel (sprich zu einer Beeinträchtigung von Wachstumsvorgängen) kommen.
Außerdem erfolgen Trainingsanpassungen bei Knochen, Knorpeln, Sehnen und Bändern wesentlich später als beim Muskel. Das bedeutet, dass du diese Anpassungsprozesse unbedingt beim Training beachten musst und Belastungen nur sehr langsam steigerst.
Zusammenfassend solltest du auf folgende Dinge achten:
- ausreichende Erholungszeiten
- keine schnellen Belastungswechsel
- Hantel- bzw. Überkopftraining sollte vermieden werden (das eigene Körpergewicht sollte zunächst ein ausreichender Reiz sein)
- die Belastungen sollten variiert werden (einseitige Belastungen können den Bewegungsapparat schädigen)
- dynamische Kraftübungen! (die Durchblutung wird durch statische Kraftübungen verschlechtert)