Ich! Und eine super Erfahrung! Ist allerdings nur unter der Aufsicht eines Arztes zu empfehlen. Ist eine SEHR radikale Kur, wenn man sie richtig durchziehen will. Es gibt leider auch Fälle, die gesundheitlich dann sehr leiden! Also auf keinen Fall ohne Arzt!! Dient auch nur der "Reinigung" und weniger dem Abnehmen. Wobei man natürlich abnimmt, allerdings danach auch schnell wieder zu, weil man ja die Ernährung nicht umstellt. Wenn man das machen will, um dauerhaft abzunehmen, sollte man danach auch nach Mayr leben (gibt zwei gute Bücher dazu, einfach googeln). Was dann aber nicht so einfach ist (ich hab es schon wieder aufgegeben). Für mich war die Diät auch eher um meine Abwehrkräfte zu stärken. HAt auch prima geklappt. :-)
Als vor einigen Jahren (1920) das Wort Bureau als "Büro" eingeführt wurde, haben auch alle Leute geschrieen! Das war bei der letzten Rechtschreibreform. Kümmert das heute noch jemanden?? grins Ne, im Ernst, natürlich sieht es komisch aus, aber nur, weil es für unsere Augen so ungewohnt ist. In ein paar Jahren sagt sicher keiner mehr was. So ist das bei den sogenannten "Entlehnungen". Die kommen aus einer anderen Sprache, und werden dann eingedeuscht. Dafür gibt es viele Beispiele, die uns heute gar nicht mehr soo bewusst sind. Über den Sinn der Reform kann man sicher streiten, auch über die Ausführung, aber eins ist doch sicher: Wir beschweren uns doch eigentlich alle (auch ich) nur, weil wir selbst umdenken müssen, oder? Oder bekommt jemand von Euch Magenkrämpfe und Überkeitsanfälle, wenn er Büro schreibt??? :-)
Hallo, leihen weiß ich nicht, aber bei Alcudia (Nordosten) waren ziemlich viele Windsurfer unterwegs, als ich das letzte Mal dort war. Lass Dir doch im Reisebüro einen Prospekt geben und schau da nach. Da steht sicher was drin!
Ne, die Schmerzen kommen ja auch von einem Unfall, bei dem das Handgelenk stark verbogen wurde. Sonst ist alles bestens, Gott sei Dank keine Deiner Beschwerden.
Lecker kommt von dem ahd Stamm leigh (auch leckon um 800) damit hängt auch das Wort schlecken zusammen, sowie die Wörter Leckerbissen (16.Jh) oder Leutmeuligen (16. Jh). Ist also ein uralter Wortstamm, der bereits Goten, Slawen und Griechen bekannt war.