Hab es doch gefunden :) Es ist "Wie würdest du lachen" von Uwe Busse.

...zur Antwort

Rede einfach ganz normal mit den Kindern. Je nach dem wie alt die Kinder sind musst du eben aufpassen was du sagst. Ich arbeite auch im Kindergarten und dort sind auch Kinder, die erst zwei Jahre alt sind. Die sagen teilweise vieles nach, was sie hören und da solltest du natürlich vermeiden zu fluchen oder sonst irgendwelche "bösen" Dinge zu sagen. Wenn sie gerade was spielen, frag ob du mitspielen kannst oder lies ihnen etwas vor. Wenn sie dich dann ein bisschen kennen werden sie von selbst auf dich zu kommen und fragen, ob du ihnen z.B. was vorliest oder etwas mit ihnen malst. Manche Kinder werden dir vielleicht auch erzählen, was sie am Vortag oder in den Ferien gemacht haben. Höre ihnen dann einfach zu und zeige dich interessiert. Also alles in allem: Sei nett und freundlich und gehen offen auf die Kinder zu.

...zur Antwort

Es wird früher oder später sowieso rauskommen. Dann sag es lieber gleich.

...zur Antwort

Es müsste (glaube ich) heißen: Aufgaben und Tätigkeiten eines Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten

...zur Antwort

Bekommt ihr keine Schwimmwesten? Bei uns war es so dass jeder eine Schwimmweste bekommen hat, somit kannst du auch nicht untergehen. Und sonst sag einfach du bist krank oder hast irgendeine Verletzung (die man natürlich so nicht sehen kann). Du kannst aber auch den wahren Grund in die Entschuldigung schreiben. Es gibt viele die nicht schwimmen können und außerdem liest sowieso nur deine Lehrerin die Entschuldigung. Deinen Freunden sagst du dann eben was anderes, wie ich oben schon geschrieben habe.

...zur Antwort

stricken ;), oder es finden in eurer Gegend doch bestimmt mal Altennachmittage oder so was in der Art statt, vielleicht wäre das ja auch was für sie. Wenn sie selbst nicht hinkommt muss sie halt einer aus deiner Familie hinfahren und wieder abholen.

...zur Antwort

Schreib ihn dir doch einfach raus.

...zur Antwort

Was macht ihr denn gerade in Sport? Ich musste das auch mal machen und da haben wir gerade im Unterricht Volleyball gespielt. Ich hab mir dann einfach ein kleines Spiel passend zum Volleyball ausgedacht und danach noch ein paar Dehnübungen, eben auch für die Regionen, die beim Volleyball am meisten gebraucht werden, also Arme, Hände, bisschen Beine usw.

...zur Antwort

"verschiedene" schreibt man klein :)

...zur Antwort

Vielleicht das: http://www.youtube.com/watch?v=HzPmbXpBk5A Das Original ist "Superstar" von Jamelia.

...zur Antwort

Versuche es doch mal hier. Einfach ein bisschen runterscrollen.

http://www2.jura.uni-hamburg.de/moritz/08-arbvr/arbeitsrecht/ansprueche_an_zeugnis.html

...zur Antwort