Der Muskel selbst hat proximalen & distalen Anteil (Nähe zum Ursprung & Nähe zum Ansatz).

Wenn du den Muskel gleichmäßig mit Masse ausfüllen willst (z.B. ein ausgefüllter Bizeps anstatt ein Muskelberg mit flacher Umgebung), solltest du ihn mit Betonung auf langsame Dehnung so traineren, dass er sowohl prox. & dist. trainiert, undzwar mit Spannung von oben und unten, bspw. Good Mornings, Beinpresse, Romanian Deadlifts.

Außerdem ist wegen der Art der Kraftübertragung der Muskeln dessen Strukturprofil immer abhängig vom Winkel, Startposition, End-ROM und Stellung von Oberkörper.

Deswegen lohn es sich mehr, verschiedene Verbundübungen mit unterschiedlichen Angriffswinkeln komplett auszunutzen.

Also lohnt sich:

-Romanian Deadlift tief, Good Mornings, Beinpresse hohes Bein, Backsquats maximal tief und Ausfallschritte Rückwärts

als effektive Kombi für Masse.

Effektiver als Hip Thrusts, die eher für Leistungssportler/Athleten/Reha sind.

...zur Antwort

Naja, also das Ding mit höherer Mathematik ist einfach, dass da ein, zwar hochpräziser und kreativer, aber dennoch vorhandener Formalismus besteht. Man sollte die abstrakten Objekte benennen und ihnen mental eine Gestalt geben und sie über ihre Bedeutungen und Zusammenhänge definieren.

Je besser man Informationen assoziieren und gestalten kann, desto besser sitzen sie und können kreativ integriert werden.

...zur Antwort

Nur wenn man klinisch diagnostizierte Dyskalkulie hat, was auf Schäden im Parietallappen deutet.

Wenn nicht, kann man einem Genie knapp herankommen, aber nie richtig werden (hat mit der Gehirnstruktur zu tun und der Veranlangung in ebendieser), undzwar nur durch übermenschlich hochpräzises Lernen basierend auf Assoziationen, Lernen durch Schlussfolgerungen, Erwartungsanpassung auf Vorstellungen über den Inhalt und Erkennen von Relevanz und Praktikabilität (d.h. du hast es erst richtig gelernt, wenn du in der Lage bist es so zu nutzen, dass du was neues daraus machen kannst indem du von simpel auf komplex folgerst).

Mit solchen Methoden wurde das Genie von William Sidis kalibriert.

...zur Antwort

Waden explosiv und abbremsend mit Sprüngen, Bauch und Beinheber explosiv hoch & abbremsend, z.b. Kniehocke-Vorwärtssprünge.

Hintern mit extrem hohem Gewicht & Sprungübungen wie Ausfallschrittsprüngen, Kniebeugensprüngen oder Kettlebell-Swings.

Für Oberschenkel schwere Kniebeugen & explosive Good-Mornings mit 10 Sekunden Position halten.

Rumpf mit Twists im Ausfallschritt & Bauch-Rollen.

Arme wie Boxer trainieren.

...zur Antwort