Also ich halte L. laemanctus und T. steudneri, mit Phelsumen habe ich persönlich keine Erfahrung. Nach dem Gesetz richten sich die Mindestmaße ja immer nach der Kopf-rumpflänge des Tieres, und davon ein Gewisses vielfaches in alle Richtungen. Ich finde es als generelle Richtlinie nicht schlecht, aber wenn ich jetzt z.B. den Kronenbasilisk nehme, dann ist der Körper ca. 15 cm lang, also sollte sie in einem 90x45x90 ExoTerra genung Platz haben.... Der Schwanz ist alleine halt auch nochmal 60 cm lang deswegen wirkt das doch etwas komisch wenn sie dann so da sitzt. Ich plane, ihr nach der Quarantäne ein größeres Terrarium zu bauen, in dem sie dann auch mal flitzen kann bzw. das Zimmer "kindersicher" zu machen und ihr einen frei stehenden Baum zu organisieren, wo sie dann unter Aufsicht auch mal nach draußen darf (sowas natrülich immmer mit Betreuung aber ist eben mein Büro und ich bin oft den ganzen Tag da.) Problem ist dann halt die Feuchtigkeit die Sie eigentlich bräuchte, da muss man dann ein Auge drauf haben dass sie nicht austrocknet.
bei den Zwerggeckos ist es einfacher, die mögen es ja eher heiß-trocken, ich halte eine Gruppe von 4 in einem 45x30x45 exo terra mit Klettermöglichkeiten und vielen verstecken, die sind auch sehr neugierig und zeigefreudig. einzeln könnte man die wohl auch in einem 30x30 becken halten aber kleiner würde ich nicht gehen, da ansonsten das Temperaturgefälle nicht mehr gegeben ist.