Kartoffelbrei-Reste eignen sich auch gut für ein Hachis Parmentier (französischer Kartoffelbrei-Hackfleisch-Auflauf). Ich persönliche mache immer die fleischfreie Variante mit Soja, aber das traditionelle Rezept findest du hier: http://leckereien-aus-frankreich.de/index.php/2011/03/23/hachis-parmentier/. Ist auch echt schnell gemacht und schmeckt gut zu einem grünen Salat der Saison. Bon Appétit!

...zur Antwort

Nein, in Zwieback steckt eigentlich immer Zucker und ist somit keine Alternative. Isst du bis jetzt denn eher Vollkornprodukte abends oder Weißmehl-Backwaren? Vollkorn ist von seiner Nährstoff-Zusammensetzung nämlich ernährungsphysiologisch viel wertvoller als Weißmehl.

...zur Antwort

An Berufsschulen ist häufig ein Quereinstieg (sprich ohne (Lehramts)-Studium - hängt von der Schulart ab) möglich. Regelschulen verlangen immer ein Studium und auch das Referendariat. Evtl. sind aber naturwissenschaftlicher Fächer wie Mathe, Physik oder Informatik in der gymnasialen Oberstufe ohne Referendariat als studierter Quereinsteiger möglich. Am besten beim jeweiligen Bildungsministerium oder Regierungspräsidium erkundigen.

...zur Antwort

Ich würde dir von Schlaufzügeln abraten, da durch die häufig unterschätzte Hebelwirkung das Genick des Pferds durch ein unnatürlich hervorgerufenes Abknicken längerfristig geschädigt werden kann. Schlaufzügel bringen das Pferd nämlich nur in eine VERMEINTLICH korrekte Position (der Reiter entscheidet und nicht das Pferd) und verschleiern die tatsächliche Ursache für die Zügelablehung des Pferds (zu starke Reiterhand, Schmerzen, evtl. bereits bestehende Genickfehlstellung etc.). Man tut weder sich noch dem Pferd (!) einen Gefallen damit.

...zur Antwort

Ja, das geht. Allerdings wirst du wahrscheinlich noch das Referendariat machen müssen. Kommt allerdings auf das Bundesland an, man kann auch quer einsteigen (ohne Referendariat), muss dann aber evtl. eine Prüfung ablegen. Am besten beim jeweiligen Bildungsministerium und/oder Regierungspräsidium erkundigen.

...zur Antwort

Das darf er nicht einfach und das wird wohl auch deine Schulleitung nicht zulassen. Sprich doch am besten mal mit einem Vertrauenslehrer oder einer anderen Person darüber. Im schlimmsten Fall, wenn die Situation zu eskalieren droht, solltest du dich ans Jugendamt wenden und deinen Fall schildern.

...zur Antwort

Gemüsesuppen mit Saisongemüse. Dazu einfach verschiedene Gemüse (Sellerie, Kartoffeln, Lauch, Möhren etc) klein schneiden und mit Zwiebeln kurz andünsten. Anschließend mit Gemüsebrühe bedecken, mit Kräutern würzen (Petersilie) und 20-30 Minuten kochen (schneller im Dampfkochtopf) und anschließend pürieren. Dazu passt Vollkornbrot.

...zur Antwort

Ich glaube eher nicht, da das Rückgaberecht nach zwei Wochen erlischt (viele Geschäfte verlängern diese Frist aber freiwillig) und du keinen Bon hast, der in der Regel für die Kassenbuchung wichtig ist (hängt aber auch vom Laden ab). Probieren kannst du es aber auf jeden Fall. Vielleicht erkennt dich die Verkäuferin wieder und macht eine Ausnahme.

...zur Antwort

Ist dein Kater draußen? Falls er Mäuse jagt oder andere Kleintiere fängt und auch frisst, kann es sein, dass er das Gewölle erbrechen möchte. Vielleicht macht er das dann nicht zwangsläufig im Haus. Wenn deine Tierärztin allerdings meinte, dass das von Würmern käme, ist es wahrscheinlich etwas einfältig an das Gewölle zu denken. Mir fällt dazu allerdings außer einer pathologischen Ursache nichts ein. Bist du sicher, dass das Keuchen/Husten nur alle zwei Wochen auftritt und nicht öfter?

...zur Antwort

Hi! Den Wohngeld-Antrag findest du in der Regel auf den Internet-Seiten deiner Stadt. Da Wohngeld "Stadtsache" ist, gibt es soweit ich weiß, keinen bundesweit gültigen Antrags-Druck. Bei uns hier wird das Wohngeld vom Liegenschaftsamt übernommen.

...zur Antwort

Ja, da wechseln sich die Dozierenden bei jedem Sitzungstermin ab. Es kann auch sein, dass die Vorlesung für andere Studiengänge oder der Öffentlichkeit zugänglich ist. Kleiner Tipp: Vielleicht solltest du dich vorher nochmals informieren, ob du für einen "Leistungsnachweis" (oder was auch immer du brauchst, falls du etwas brauchst :-)) jedes Mal eine Anwesenheitsliste unterschreiben lassen musst oder am Ende sogar eine Klausur oder Seminararbeit etc. ansteht.

...zur Antwort
ja

Reiten ist und da stimme ich den Vorrednern zu, anstrengend, wenn man es richtig macht. Es ist sogar eine der wenigen Sportarten, bei der sämtliche Muskeln gleichzeitig beansprucht werden und somit sehr effektiv trainiert werden (insbes. Körperhaltung, Körperspannung). Zum gesunden Reitsport gehört auch Dehnung vor und nach dem Reiten, was man leider eher wenig sieht.

...zur Antwort

Ich schließe mich an: am sinnvollsten ist die Kombination von Bezugsperson mit entsprechender Sprache; also Mutter: deutschsprachige Bezzugsperson, Vater: russischsprechende Bezugsperson. Zweisprachig aufgewachsene Kinder fangen in der Regel übrigens durchaus später an zu sprechen als ihre einsprachig aufgewachsenen Altersgenossen (Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel :-)), ich würde mir da keine Sorgen machen. Mit dem Beginn der Kindergartenzeit und insbesondere mit Eintritt ins Schulalter (Lese- und Schreiberwerb) sollte die russische Sprache nicht vergessen werden und auch hier im Idealfall gleichberechtigt lesend und schreibend gelernt werden. Das ist nicht immer ganz einfach, Sie tun Ihrem Kind allerdings eine große Freude damit (evtl. zusätzlicher Russisch-Unterricht). Ich bin selbst zweisprachig aufgewachsen, konnte allerdings meine zweite Muttersprache während der Schulzeit nur unzureichend fördern (schreiben). Musste und muss ich immer noch nachholen :-)

...zur Antwort

Also, wenn du als Student keinen Anspruch auf BAföG hast, weil deine Eltern zu viel verdienen, dann kannst du kein Wohngeld beantragen, da deine Eltern dich finanziell unterstützen sollten/sollen. Hast du allerdings (später) deine Regelstudienzeit überschritten (BAföG-Förderungshöchstdauer), kannst du Wohngeld beantragen.

Wie das mit anderen Stipendien oder Darlehen aussieht, weiß ich nicht. Frag am besten mal bei der Wohngeldbehörde deiner Stadt nach.

...zur Antwort

Ich schließe mich auch den anderen an: lass das. Deine Ernährungsweise ist wirklich nicht nur ungesund sondern auch sehr, sehr riskant. Eiweiß ist wichtig, keine Frage, aber Vitamine, Kohlenydrate, Mineralstoffe etc. und auch Fett sind ebenso überlebenswichtig. Wenn du das schon seit einigen Monaten so machst, dürftest du bereits jetzt Mangelerscheinungen haben (Blutwerte), die deinen Körper lanfristig ernsthaft schädigen. Iss ausgewogen und bewege dich mehr. Du kannst ja auch eine Ernährungsberatung bei deiner Krankenkasse machen. Bitte!

...zur Antwort

Ich würde auch zum Arzt gehen. Drei Wochen sind wirklich schon eine lange Zeit. Ich vermute auch, dass da Antibiotika her müssen.

...zur Antwort

Ja, das geht. Mach dir allerdings nicht all zu viele Hoffnungen, dass das Fahrrad (sollte es weiterverkauft oder durch den Zoll entdeckt werden) ohne Rahmennummer wieder zurück kommt :-( Versuche, es so gut es geht zu beschreiben. Viele Fahrräder tauchen scheinbar auch wieder in irgendwelchen Büschen oder Fahrradständern auf! Man kann ja hoffen :-) Mach ich auch!

...zur Antwort