Hey,

Die Bestimmungsfaktoren verschieben die Nachfragekurve, ohne dass sich der Preis selbst ändert:

Einkommen: Steigt es, verschiebt sich die Kurve nach rechts (mehr Nachfrage), sinkt es, nach links.

Präferenzen: Beliebte Güter führen zu einer Rechtsverschiebung, unbeliebte zu einer Linksverschiebung.

Preise von Substituten/Komplementen: Teurere Substitute erhöhen die Nachfrage (Rechtsverschiebung), teurere Komplementärgüter verringern sie (Linksverschiebung).

Die Menge ändert sich mit der Kurvenverschiebung, der Preis bleibt gleich.

Hoffe das hilft etwas :)

...zur Antwort

Auf gar keinen Fall würde ich eine Enge anziehen. Man sieht einfach die Umrisse vom Geschlechtsteil, was ich zumindest nicht wollen würde, dass man das sieht. Eine weite Badehose sieht auch generell viel besser aus finde ich. Zudem denke ich, dass du wenn du enge Badehose trägst vielleicht ein paar fiese Sprüche von Mitschülern abbekommen könntest

...zur Antwort

Da könnten sich ein Haufen Pädophile einloggen und dann Kinder anschreiben und sogar treffen vereinbaren, was offensichtlich ein großes Problem darstellen würde.

...zur Antwort

Tatsächlich ist das Neurowissenschaftlich noch gar nicht so weit erforscht, dass man diese Frage beantworten kann. Das ist ein ziemlich interessantes Thema. Wie genau funktioniert der Menschliche Geist? Tja da haben wir eine der ungeklärten Fragen der Menschheit

...zur Antwort

Weder noch. Hauptsache ist, dass sie nicht bei jeder Kleinigkeit mit ihrem Handy filmt und es dann postet. Das wäre für mich nervig

...zur Antwort

Der politische Aufstieg von Gaius Marius und Julius Caesar weist mehrere Parallelen auf:

Militärische Erfolge: Beide nutzten ihre militärischen Siege zur Steigerung ihres politischen Einflusses. Marius reformierte das Heer und wurde durch Siege überdie Germanen populär, während Caesar durch seine Siege in Gallien immense Popularität erlangte.

Bruch mit der traditionellen Elite: Marius stützte sich als „Homo Novus“ auf das Volk, ähnlich wie Caesar, der gegen die konservative Senatsaristokratie agierte und populistische Maßnahmen nutzte.

Machtstellung: Beide nutzten außerordentliche Ämter (Marius: mehrfacher Konsul, Caesar: Diktator auf Lebenszeit), um ihre Macht langfristig zu sichern.

Bürgerkriege: Beide verursachten durch ihren Machtanspruch Bürgerkriege (Marius gegen Sulla, Caesar gegen Pompeius).

Hoffe das hilft :)

...zur Antwort

Aluminium hat die Ordnungszahl 13. D.h du machst in die Mitte 13 Protonen und 14 Neutronen. Dann malst du die Kreise. Bzw. die Schalen. Auf den ersten Kreis kommen 2 Elektronen, denn da passen maximal 2 drauf. Auf den nächsten Kreis kommen 8 Elektronen, denn auf diesen passen maximal 8 drauf. Und auf den letzten, den äußersten kommen 3 Elektronen. Denn das sind die übrigen. (Weil 2+8+3=13 also Aluminium) Diese 3 Elektronen sind dann die sogenannten Außenelktronen. Die Außenelektronen sind immer die Elektronen im Äußersten kreis

Aluminium ist übrigens in Hauptgruppe 3. Daran kann Außenelektronen auch ablesen

...zur Antwort

Also "anders" würde ich das nicht nennen. Jeder Mensch ist halt individuell. Bei mir ist es z.B auch so, dass ich gerne allein bin und auch keine großen Menschenmassen mag, sondern meinen Kreis auch eher klein halte. Man muss ja nicht immer alles erleben. Klar ist das schön einige Erfahrungen zu sammeln, und das tuen wir ja auch alle. Aber man muss ja nicht auf jede Party gehen nur um alles mitzuerleben und möglichst viele Menschen kennenzulernen. Wenn man halt ein eher ruhigers Temperament hat, so wie ich und du scheinbar auch du, dann macht man sowas vielleicht nicht immer mit. Man kann es ja mal ausprobieren aber muss man natürlich auch nicht und das ist ja okay so. Man kann doch auch andere schöne Unternehmungen machen wo man nicht umbedingt Leute kennenlernt

...zur Antwort
Ich finde schlimm

Meinermeinung nach ist das einfach nur ekelhaft

...zur Antwort