Bei uns gibt es ab 4 die musikalische Früherziehung. Die Kinder lernen dort spielerisch die verschiedenen Instrumente kennen. Dort wird eine ev. Begabung festgestellt und ein Instrument empfohlen. Ich denke Begabung wird sehr hoch geschätzt... Zum Erfolg gehört so viel mehr! :-)

...zur Antwort

Perfekte Mütter sollten wissen, dass es keine perfekten Mütter gibt! :-))) Es muss die Hölle sein Kinder zu haben und denken, dass man eine perfekte Mutter sein muss. Was ist wenn das Kind nicht so tut, wie ich es mir vorstelle? Oder - Gott bewahre - sogar Fehler hat??? :-O Das wäre das Schlimmste, für jede perfekte Mutter und müsste sich dafür die Schuld geben. Ich mag mir das gar nicht erst vorstellen!

Dagegen wissen wir "weit entfernt von perfekte - Mamis" dass unsere Kinder ein Recht auf ihre Fehler haben (das macht sie sogar noch liebenswerter) und wir ein Recht darauf mal traurig zu sein, oder gar enttäuscht, sogar wütend... Es wäre zu leicht, wenn es in Erziehung darum gehen würde die Kinder im Mittelpunkt zu haben! Aber leider sollte man auch hier ein gesundes Mittelmaß finden und trotzdem nie das Lachen vegessen/verlernen. :-)

...zur Antwort

Die "Neigung" mehrere Eizellen gleichzeitig zu produzieren ist genetisch bedingt, also vererbbar (Mutter - Tochter). So können mehrere zweieiige Zwillinge in der Familie vorkommen. Eineiige Zwillinge dagegen sind purer Zufall.

Es kommt jedoch vor, dass ein Embryo am Anfang der Schwangerschaft abstirbt, und es gar nicht bemerkt wird. Und dass du das Zwillings-Gen geerbt hast, ist auch nicht sicher. Lass dich überraschen! :-)))

Ich bin Zwilling, in meiner Familie sind sonst keine und ich hatte auch eine "einfache" SW.

...zur Antwort

Indem man ihnen beibringt, dass man nur mit Kampf und Ausdauer etwas erreicht. Wenn die Eltern ihre Kinder immer vor der Anstrengung bewahren und alles für sie erledigen, verlernen die Kinder das Kämpfen und geben leichter auf. Da sie auch nie ein Erfolgserlebnis haben --> wenig Selbstwertgefühl.

...zur Antwort

Du schreibst nicht, wie alt dein Sohn ist... Aber Kinder im Kindergartenalter lernen sehr schnell eine fremde Sprache. Vielleicht könnte er sich jetzt schon ungarische Filme anschauen, oder Kinderlieder anhören (im Internet auf www.mese.tv gibt es alte ungarische Kinderfilme). Ich würde ihm auch einfache Wörter und Phrasen schon vorher beibringen, damit er nicht so verloren ist.

Wenn ihr Glück habt spricht eine Erzieherin in seinem Kindergarten sogar Deutsch und kann ihm anfangs helfen. Wie lange bleibt ihr dort? Muss er später auch dort in die Schule, oder nur Kindergarten?

...zur Antwort
Ein faszinierender Waldspaziergang und wie er zu "Flausen" im Kopf meiner Neffen degradiert wurde...

Hey Leute!

Ich hab da so ein kleines Problemchen...meine Schwester hat 2 Söhne. Es sind Zwillinge, sie sind 5 Jahre alt und ich verstehe mich super mit den beiden und verbringe viel Zeit mit ihnen....na ja...verbrachte.

Vor einer Woche war ich mit den beiden Rabauken im Wald und da haben wir einen toten Vogel gefunden. Die beiden sind sehr naturverbunden und interessieren sich für alles, was man so in der Natur findet, auch tote Vögel. Sie kennen durch unsere häufigen Spaziergänge unzählige Tiere und Pflanzen beim Namen.

Sie haben mich dann gefragt, ob der Vogel jetzt im Himmel ist. Und ich habe ihnen gesagt, dass man nicht wissen kann, ob es einen Himmel gibt und dass jedes Leben einen Anfang und ein Ende hat. Ich war recht schockiert als die beiden mir dann die Geschichte von Adam und Eva erzählten und sagten, dass Gott den Menschen gemacht hat und ihn dann auch wieder zu sich nimmt, wenn er stirbt. Das wüssten sie, aber nicht wie es mit Tieren ist.

Als Naturwissenschaftler und kritisch denkender Mensch verletzten mich diese Worte aus so kleinen Kindermündern geradezu. Ich erzählte den Kleinen von der Evolution, von dem Universum, von der Unendlichkeit, der Verwandschaft zu jedem einzelnen Tier, der Neugier an der Entdeckung der Geheimnisse der Welt und sagte auch, dass es Menschen gibt, die an Gott glauben. Ich sagte, dass es natürlich möglich ist, aber dass man es zumindest nicht wissen kann. Die beiden waren sehr interessiert und stellten mir unzählige Fragen. Es war ein richtig tolles Gespräch. Ich genoss ihr Gespür dafür, genau an den richtigen Stellen zu fragen und ihr Interesse für solch ein wichtiges Thema.

Nun jedoch rief meine Schwester an und sagte mir, dass die beiden heute nicht zu mir kämen. SIe hätte Probleme mit den beiden, seit ich ihnen solche "Flausen" in den Kopf gesetzt hätte. Sie würden manchmal nicht beten wollen und auch sonst würden sie unmögliche Fragen stellen.

Bisher wusste ich nicht mal, dass meine Schwester besonders religiös ist. Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich da nun tun soll. Ich lieb die beiden Jungs sehr und ich werde sicherlich nicht anfangen, sie zu belügen, nur weil meine Schwester das möchte. Hat jemand vielleicht etwas ähnliches erlebt? Kann mir jemand einen Rat geben, was ich tun könnte, um die SItuation zu entschärfen?

...zum Beitrag

Ich glaube es geht nicht darum, was du den Kindern erzählt hast, sondern welche Absichten du hattest.

"Ich war recht schockiert als die beiden mir dann die Geschichte von Adam und Eva erzählten und sagten, dass Gott den Menschen gemacht hat und ihn dann auch wieder zu sich nimmt, wenn er stirbt. Das wüssten sie, aber nicht wie es mit Tieren ist."

Das heißt für mich, du hast dich gewundert, wie deine Schwester ihren Kindern so ein Mist erzählen konnte und hast ihre Weltanschauung berichtigt. Du hast praktisch gesagt, dass das, was Mama erzählt FALSCH ist, ICH weiß es besser. Das find ich nicht richtig, weil du dich erstens in die Erziehung eingemischt hast und zweitens du die Glaubwürdigkeit der Mutter heruntergesetzt hast.

ABER: Ich erziehe mein Kind selber religiös. Trotzdem würde ich ihn gerne mit dir spazieren schicken und hätte kein Problem damit, dass du ihm deine Ansichten vermittelst. Und zuhause würde ich gerne seine Fragen beantworten, so, dass sein Glaube darunter nicht leidet. Man nämlich alles wunderbar miteinander kombinieren.

Schade, dass weder du, noch deine Schwester so wenig Diplomatie besitzt, dass ein friedliches Miteinander unmöglich ist. Gibt es so viele Spannungen zwischen euch, ist es vielleicht besser, wenn du die Kinder nicht mehr siehst. Am Besten wäre es aber, wenn ihr eure Spannungen lösen könntet (wie Erwachsene!), damit ihr den Kindern ein gutes Vorbild abgeben könnt, damit ihre Welt wäre wieder in Ordnung. Sie würden erkennen, wie man verschiedene Weltbilder kombinieren kann, wie man anderen Wertschätzung entgegenbringen kann, auch wenn man die Meinung des Anderen nicht teilt. :-)))

...zur Antwort
Man würde ihn nicht retten

Man würde ihn nicht retten. Für gläubige Menschen ist der Tod nichts beängstigendes. :-)

...zur Antwort

Ich würde mir einen Toyota kaufen, die sind sehr zuverlässig. Zumindest die alten - aber um den Preis kriegst du eh keine neue :-) . Wir haben einen Toyota, Bj 1991, über 200 000 km, Besitzwechsel innerhalb der Familie und wir mussten nur die Bremsen wechseln. Ansonsten keine Reparaturen.

Skoda und VW sollen auch sehr zuverlässig sein.

Unser Mercedes Vito dagegen, Bj 2001, 150 000 km, um 3500 gekauft und jetzt sind schon über 2000 Euro Reparaturkosten dazugekommen.

Eine Möglichkeit die Reparaturkosten niedrig zu halten ist ein Auto ohne Elektronik (oder mit wenig Elektronik) zu kaufen.

...zur Antwort

Weil die Eltern ihre Kinder lieben und alles für sie tun möchten. Nur leider ist es bei manchen Eltern so, dass das Maximum, was sie ihren Kindern geben können (nicht an materiellen Gütern!!!), nicht ausreicht. Es kann verschiedene Gründe haben: Drogen, psychische Probleme, Überforderung, usw. Wenn Gewalt in der Familie herrscht denken die Eltern oft, dass es so richtig ist, da sie meistens selber Gewalt erfahren haben (und sind ja auch "anständige Menschen" geworden :-) ). Es ist gar nicht so leicht in diesen Fällen den Eltern klarzumachen, dass sie ihren Kindern damit nichts gutes tun. Man muss auch vor Augen halten, dass solche Eltern nicht "böse" sind, sie haben nur eine andere Sicht der Dinge. Trotzdem muss man die Kinder, wenn sie gefährdet werden, vor ihnen schützen. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Kinder ihre Eltern lieben und man darf niemals schlecht über sie sprechen (Loyalitätskonflikt) - ja nicht einmal denken, oder fühlen.

...zur Antwort

Die Kinder haben meistens keine andere Wahl als zuzustimmen. Egal wie die Familie ist, sie ist ihre einzige und wollen den Kontakt nicht zu ihnen abbrechen. Kinder sind noch sehr gut beeinflussbar und abhängig von ihren Eltern. Außerdem wurden solche Kinder sehr streng autoritär erzogen, es kommt ihnen meistens gar nicht in den Sinn sich zu widersetzen. Ich habe solche Geschichten aber nur aus "anderen Kulturkreisen" gehört und die gibt es auf der ganzen Welt, nicht nur in England.

...zur Antwort

Jede Formel lässt sich herleiten! Erklär ihr, WIE sie zustande gekommen ist. In Mathe kommt sie mit Auswendiglernen nicht weit. Man muss es VERSTEHEN. Bei Fläche, Volumen und Umfang kannst du ihr bunte Zeichnungen machen. Diese Formeln muss man kaum lernen, sind logisch.

...zur Antwort

http://www.clicker.de/include.php?path=content/content.php&contentid=125

Ich finde hier wird es sehr gut erklärt.

Der Hund führt den Befehl auf ein Kommando oder ein Zeichen aus. Hier ist es auch erklärt, wie du das Leckerli weglassen, und die Kunststücke nur für lobende Worte ausführen lassen kannst.

...zur Antwort

Wer schon mit 3 jährigen Kindern zu tun hatte weiß, dass man mit ihnen keinen Unterricht, wie wir ihn kennen, machen kann. Also wenn die Rede von "Schulpflicht" für 3-jährige ist, dann wird wahrscheinlich sowas ähnliches, wie ein Kindergarten gemeint. Mit viel Spielen und ein wenig lernen. In den meisten Kindergärten gibt es schon heute Englisch Unterricht. Das kann man auch nicht mit dem Unterricht in der Schule vergleichen, sondern ist noch sehr spielerisch.

Kinder kann man sehr früh "unterrichten", ihr Gehirn ist sehr aufnahmefähig, aber wirklich schulreif werden sie ab 6 (einige früher, andere später). Die Zwergerl haben so viele Interessen! Wenn die Erzieher auf alle Fragen eingehen würden, wenn sie alle Fragen ausführlich beantworten würden, wenn sie ihnen Bilderbücher zu verschiedenen Themen lesen würden, wäre es schon sehr lehrreich für die Kleinen... Lernen ohne Unterricht.

...zur Antwort

Gibt es nur eine Erzieherin in dem Kindergarten? Oder wieso ist es ein Problem, wenn sie sich zu den Kindern legt? Ich würde sagen, das ist doch schön! In unserem Kindergarten ist auch immer eine Erzieherin bei den schlafenden Kindern. Hätte auch ein Problem damit, wenn es nicht so wäre!!

Ist dein Kind besonders Lebhaft? Hat er sich auch zuhause Verletzungen zugezogen? Oder hast du ihn immer wieder vor Unfällen beschützt, so, dass er jetzt mit der großen Freiheit nicht klarkommt?

Prinzipiell denke ich, dass DU für die Erziehung und Förderung deiner Kinder verantwortlich bist! Was er in den 3 Jahren bei dir zuhause nicht gelernt hat, erwarte nicht, dass er es in ein paar Monaten im Kindergarten lernt!

Dass er jetzt in die Hose macht ist auch normal. Es ist eine große Veränderung für ihn, dass er jeden Tag in den Kindergarten gehen muss. Bislang war er ja mit der Mama zuhause. Bei vielen Kindern kommt es früher, oder später und verschwindet immer nach einiger Zeit. Natürlich solltest du auch nachfragen, ob sich etwas im Kindergarten verändert hat.

Hat er eine gute Beziehung zu seiner Erzieherin? Geht er gerne hin? Gibt es vormittags gemeinsame Aktivitäten, wie Basteln, Singen, Vorlesen oder Spazieren gehen? Spielen die Erzieher mit den Kindern, oder animieren sie sie zum Spielen? Wie ist es mit den größeren Kindern? Sind sie lieb zu den "Kleinen"? Welche Werte werden an die Kinder vermittelt? Ich persönlich halte nichts von so viel Freiheit in so jungen Jahren, aber denke, dass die oben gestellten Fragen viel wichtiger sind für ein Wechsel, als Erzieher, die sich mit den Kindern schlafen legen...

...zur Antwort

Kannst nicht DU mit dem Mädchen sprechen? Also wenn ich sehe, wie meinem Kind absichtlich weh getan wird, greife ich schon ein! Wenn das nichts nützt, könntest du auch mit der Mutter reden.

Meistens hilft es auch, wenn du die Kinder zu euch einladest. Entweder mit, oder ohne dem "bösen" Mädchen. Dann kannst du besser eingreifen, wenn deinem Kind Unrecht passiert, kannst der Sache auf dem Grund gehen, den Streit schlichten!

Wenn das alles nichts nützt, sehe ich auch nur einen Ausweg: Kita Wechsel...

...zur Antwort

98-7+6-5+4+3+2-1=100

...zur Antwort

Ich ziehe mir immer einen Rock an... dann muss ich nur Slip und Strumpfhose ausziehen und fühle mich nicht so nackt. Aber kein Kleid, weil auch deine Brüste untersucht werden!! Ansonsten, wie schon gesagt: das ist für den Arzt Routine!

...zur Antwort

Es ist schön, dass du dich um ihn kümmerst, aber er ist trotzdem dein Neffe! Und nicht dein Kind. Es ist sehr wichtig, dass du es Dir und dem Kind klar machst! Ein Kind zu adoptieren ist eine sehr ernste Sache! Es ist nicht so, als wenn du einen Hund zu dir holen würdest! Du musst das Kind nicht nur versorgen, erziehen und jeden Tag für ihn da sein, sondern ihm helfen sich mit seiner Vergangenheit auseinander zu setzen! Ein Kind, das von seinen Eltern "weggegeben" wurde, erleidet einen Bruch... spürt instinktiv, dass er nicht gewollt ist. Da hilft es ihm überhaupt nichts, wenn du zulässt, dass er dich Mama nennt!

Ich würde vorschlagen, dass du als erstes mit deiner Schwester redest und ihr deine Hilfe anbietest. Sie wird wissen, wo sie Unterstützung braucht. Wenn sie mit dem Kleinen überhaupt nicht klarkommt, könnt ihr vereinbaren, dass du tagsüber auf ihn aufpasst (wie eine Tagesmutter). Dabei solltest du sie dazu bewegen, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber dem Kind klar wird und ihr helfen ihren Alltag mit dem Kind alleine zu meistern. Ansonsten kann sie vom Jugendamt einen Familienhelfer bekommen.

Dein Lebensziel wird es nicht sein zu heiraten und Hausfrau zu werden! So wie du denkst, scheinst mir noch sehr kindlich zu sein und das Jugendamt gibt keinem Kind ein Kleinkind!!!! Dass dein Freund und dein Bruder schon älter sind, tut nichts zur Sache. Wer ein Kind haben will, braucht eine geregelte Arbeit, Wohnung, geregeltes Leben, und auch Lebenserfahrung (!!!!). Denk zuerst über deine Zukunft nach!

...zur Antwort