Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Schau mal nach Nachbarschafts- und ehrenamtlicher Hilfe. Auch sog. örtliche Pflegeberatungs- und Demenzberatungsstellen haben besondere Angebote. Hier findest du mehr Informationen: http://www.wohnen-im-alter.de/seniorenratgeber-demenz-pflege-betreuung.html
Hallo,
es gibt eine Menge Sachen, die du beachten sollst. Du musst wahrscheinlich deine Wohnung umbauen lassen. Ein ambulanter Pflegedienst kann ins Haus kommen und dich unterstützen lassen. Eine Tagespflege kann dich da auch entlasten.
Informiere dich am besten hier: http://www.wohnen-im-alter.de/seniorenratgeber-haeuslich-demenz-zuhause.html
Viel Erfolg!
Hallo guergensmargret,
prinzipiell ist es so, dass Geschwister, Großeltern, Enkel und andere Verwandte nicht zahlen müssen. Zahlungspflichtig sind neben Ehegatten die Kinder, also Verwandte ersten Grades. Unter http://www.wohnen-im-alter.de/seniorenratgeber-pflegefinanzierung-elternunterhalt.html kannst du sehen, wie es im Falle von Eltern aussehen würde:
Beispiel Familie mit mittlerem Einkommen (vereinfachte Berechnung)
Unterhaltspflichtiger:
Netto-Einkommen: 4.000€
Beruf. Aufwendungen: 200€ (5%)
Zus. Altersvorsorge: 200€ (5%)
Sonstige Aufwendungen: 100€
Bereinigtes Einkommen: 3.500€
Ehegatte:
Netto-Einkommen: 2.000€
Beruf. Aufwendungen: 100€ (5%)
Zus. Altersvorsorge: 100€ (5%)
Sonstige Aufwendungen: 50€
Bereinigtes Einkommen: 1.750€
Ber. Familieneinkommen: 5.250€
- Familienselbstbehalt: 2.880€
Verbleibend: 2.133€
Maximal 50 Prozent Elternunterhalt 1.067€
Schach spielen, origami, basteln etc,
Hallo, Ich finde, dass es eine gute Idee ist. Wenn du dich umschulen lässt und dein Rücken kaputt wird... Je nachdem in welche Praxis du wechselst, es ist bestimmt ruhiger, die Arbeitszeiten sind wieder normal etc.
Ihr sollt vielleicht überlegen, ob das ein richtiger Beruf für sie ist. Sterbefälle gibt es leider immer im Krankenhaus/ Pflegeheim.
Hallo,
ja du kannst schon deine Mutter offiziell betreuen.
Denk dir einfach ein paar typische Fragen aus. Es ist so, dass die Patienten eher schon von sich selbst reden wollen und zugehört werden wollen. Frag z.B. danach wie sie geschlafen haben, ob das Essen geschmeckt hat... solche typische Small Talks Fragen.
Ich bin mir auch sicher, dass du einen sicheren Job als Altenpfleger hast, auch in 15 Jahren. Die Gesellschaft wird immer älter. Der Verdienst ist nicht so top, aber es kann sich mit der Zeit ändern. Die Regierung führt schon einige Reformen durch.
Hey, das soll einigermaßen für euch egal sein. Solange ihr euch gut versteht.. Allerdings sind das in dem Alter zwei verschiede Welte, die eine macht ihr Abi, der andere ist mit seinem Studium fertig, andere Bekannt etc. Lass dich aber nicht entmutigen!
Was Du noch eventuell machen könntest, wenn ihr genug Platz daheim habt, du könntest eine 24 Stunden Pflegekraft nach Hause holen. Das würde bestimmt deine Mutter glücklich machen, dass sie zu Hause ist!
Fragant hat Recht, zuerst sollen die Kinder zahlen, erst dann kommen die Anderen.