Ich hatte 2011 den Hauptschulabschluss gemacht und 2012 Mittlere Reife. Ich hab dann 6 Jahre im Einzelhandel gearbeitet, bis ich mit 22 Jahren gemerkt hab, dass ich mir so mein Leben nicht vorgestellt hab.

2018 hab ich meinen Job gekündigt und bin in Bayern auf die Berufliche Oberschule und hab dieses Jahr mit 24 Jahren Abitur gemacht. In meiner Klasse war sogar eine 28 Jahre alt mit Kind und eine andere 36. Also mach einfach was du für dich für richtig hältst, ganz egal was andere denken :)

Ab November studiere ich dann Jura, das dauert insgesamt gut 7 Jahre. Das heißt ich bin vielleicht mit 31 fertig.

...zur Antwort
Das ist die richtige Reihenfolge der Zeitlinien, also an Inhalt der Filme orientiert.

Viele Grüße

Alte Zeitlinie

  1. X-Men Origins: Wolverine (2009)
  2. X-Men: Erste Entscheidung (2011, Maxdome)
  3. X-Men (2000, Netflix)
  4. X-Men 2 (2003, Netflix)
  5. X-Men: Der letzte Widerstand (2006, Netflix)
  6. Wolverine: Weg des Kriegers (2013, Netflix, Sky Ticket)
  7. X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014) Start der neuen Zeitlinie
Neue Zeitlinie
  1. X-Men: Apocalypse (2016, Netflix)
  2. X-Men: Dark Phoenix (2019)
  3. Deadpool (2016, Netflix- enthält Anspielungen an die alte Zeitlinie
  4. Deadpool 2 (2018) - enthält Anspielungen an die alte Zeitlinie
  5. The New Mutants (verschoben auf 2020)
  6. Logan - The Wolverine (2017, Netflix)
...zur Antwort

Für den Auslandskrankenschutz gibt es in dem Sinne keine eigene Nummer. Du musst deine ADAC Mitgliedsnummer (befindet sich auch auf der Clubkarte) angeben, da alle abgeschlossen Versicherungen unter dieser Nummer gespeichert sind.

Aber auch wenn du gar keine Nummer angibst finden wir dich in der Regel im System. Einfach vollständige Adresse inklusive Geburtsdatum dazuschreiben.

Viele Grüße

...zur Antwort

Der Arbeitgeber kann dir die Flüssigkeitszufuhr während der Arbeitszeit nicht verbieten! Insbesondere während der hochsommerlichen Temperaturen ist es zulässig, wenn Arbeitnehmer während der Arbeitszeit Wasser trinken. Rechtlich ist dieser Anspruch aus dem Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- abzuleiten. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen (§ 3 ArbSchG). Es steht außer Frage, dass der nicht ausgeglichene Flüssigkeitsverlust insbesondere bei hochsommerlichen Temperaturen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Der Arbeitgeber sollte bedenken, dass ein hoher Flüssigkeitsverlust in jedem Fall zu einem Abfall des Leistungsvermögens der Arbeitnehmerin bzw. des Arbeitnehmers führt. Es wäre daher in seinem eigenen Interesse, wenn er ausreichende Flüssigkeitsaufnahme während der Arbeitszeit fördern würde.

...zur Antwort

Hallo,
ich habe lange bei XXXL gearbeitet und war fast Tag täglich damit konfrontiert.

Geh einfach so bald wie möglich zur Verkäuferin und sag ihr, dass es im Onlineshop günstiger ist. Sie wird dann einen Änderungsauftrag am PC schreiben und somit ist der Preis angepasst. Dies wird immer ohne Probleme gemacht.

Aber bitte schildere die Situation normal und erklär ihr dein Anliegen. Denn die Verkäufer selbst können auch nichts dafür und sind meist sowieso schon vom Umsatzdruck gestresst genug.

PS: Der XXXL Onlineshop läuft als eigenständiges Unternehmen ganz unabhängig vom stationären Filialhandel. Die Preise sind deswegen unterschiedlich, da Angebote, Werbung und Nachlässe ganz unabhängig voneinander beschlossen werden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Jein.

Es gibt keine gewisse Grenze der Schadenshäufigkeit die man höchstens erreichen darf. Aber ab 5-6 Schäden im Jahr ist eine Umstellung in eine PLUS-Mitgliedschaft möglich, welche vom Beitrag her teuer ist. (sofern du noch kein Plus-Mitglied bist)

Ist aber auch irgendwo verständlich. Denn eine Basismitgliedschaft kostet jährlich 49,00 EUR. Angenommen man hat durchschnittlich drei Schäden i.H. von durchschnittlich 120-150 EUR im Jahr, dann ist klar, dass sich das irgendwann nicht mehr lohnt :-P

Der ADAC macht ja auch jährlich mit seiner Sparte ‚Pannenhilfe‘ Verluste.

...zur Antwort

Du kannst deine Rechnung an folgende Anschrift senden:

ADAC e.V.
Mitgliederservice
Hansastrasse 19
80686 München

oder per E-Mail an: service2@adac.de

Kommt bei beiden in der Zentrale in München an, wird dort eingescannt und per Computer an die zuständige Servicestelle, welche über ganz Deutschland verteilt sind übermittelt. Diese werden dir anschließend antworten.

E-Mails werden innerhalb 48 Stunden beantwortet, Post innerhalb einer Woche.

Viele Grüße

...zur Antwort
welche konsequenzen hat es dass ich meinen beitrag bei der adac nicht gezahlt habe und wie hätte es überhaupt zur mitgleiderschaft kommen können?

hey leute.

also ich erkläre meine situation mal ganz kurz. als ich in der fahrschule war kam ein typ vom adac und jeder hat irgendwas unterschrieben( ich verstand das als ein jährige kostenlose mitgleiderschaft ab meinem 18. geburtstag und so ein gratis aqua planing training oder so. unser fahrlerer meinte dass er keiner ist der uns irgendwas auftischen würde, wo wir keinen wirklichen vorteil hätten aber das wäre sinnvoll. gut hab ich unterschrieben

gut ein jahr ist vergangen und ich bekam ein brief wo ich zahlen sollte für die mitgliederschaft. ich wollte anrufen und hab es vergessen und bekam dann eine erinnerung und wollte da wieder anrufen und habe das wideer vergessen ( ich weiß das ist blöd von mir )

nun zu meiner frage. 1. was ist das genau, bzw woher kommt die mitgleiderschaft? ich möchte zunächst mal keine mitgleiderschaft bei der adac, meine mutter hat bereits eine und ich hab auch kein eigenes auto oder so ( also fahre nicht so oft ) meine freundin meinte ich sollte erstmal nicht bezahlen, sie hätte das auch so gemacht ( wir waren inder gleichen fahrschule ) und es hatte keine konsequenzen gehabt. ich weiß jetzt aber nicht ob sie auch in der glitzgleichen situation war wie ich..

ich muss wohl anrufen und mich entschuldigen dass ich das nicht vorher tat und fragen wie das nun aussieht, ob ich jetz ein mitglied bin bzw wie das dazu kommen konnte. ich wollte euch fragen ob ihr davon was wisst , hätte man selbst kündigen müssen? ich dachte es sei wirklich nur für ein jahr.

mit was für kpnsequenzen muss ich rechnen wenn ich zweimla der zahluingsaufforderung nicht nachgekommen bin. ich bin eben nur verwirrt weil ich eben selbst nicht so eine mitgliederschaft eingegangen bin und ja..

sagen wir mal ich hab jetzt pech gehab und muss zahlen, wie würde das weitergehen? mit welchen konsequenzen hab ich zu rechneen( mahngebühren etc? )

...zum Beitrag

Hallo tjaanz,
erstmal keine Panik. Ich arbeite im Mitgliederservice des ADAC und kann dich beruhigen.

Als Führerscheinneuling hast du ein kostenfreies Mitgliedsjahr erhalten, welches sich nach 12 Monaten automatisch in eine klassische kostenpflichtige Mitgliedschaft umwandelt.

Um diese zu beenden gehe bitte wie folgt vor:
Bitte trage deine Daten in das offizielle Kündigungsformular ein auf der ADAC Website ein. Link: https://www.adac.de/mitgliedschaft/Kuendigung/

Wir bearbeiten deine Kündigung dann und tragen diese AUTOMATISCH rückwirkend ein. Nach ein paar Tagen erhältst du dann die Kündigungsbestätigung in der sich auch nochmals der Hinweis befindet, dass die Zahlungsaufforderung gegenstandslos ist und du nichts mehr bezahlen musst. Ein Anruf ist somit nicht notwendig.

Bei Fragen kannst du dich gerne nochmal an mich wenden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, durch einen standardisierten Abfragevorgang am Telefon können die Sachbearbeiter entscheiden ob ein Straßenwachtfahrer oder gleich ein Abschleppwagen vorbei gesendet wird. Dieser versucht zu ermitteln wieso dein Auto nicht mehr fahrtüchtig ist und versucht zudem den Fehler zu beheben und deinen Wagen wieder fahrbereit zu machen. Sollte dies vor Ort nicht möglich sein so wird ein Abschleppwagen angefordert, welcher dich zur nächstgelegenen Werkstatt fährt. Selbstverständlich kann dies auch wenn vorhanden in eine eigene Werkstatt nach Wahl erfolgen, sofern sich die Entfernung in einem gewissen Rahmen hält. Die darauffolgenden Reparaturen müssen von dir selbst gezahlt werden, sofern es sich um keinen Wildschaden handelt, da du hier z.B. einen Zuschuss seitens des ADAC bekommst.

Viele Grüße :-)

...zur Antwort

Hallo,
ich arbeite im ADAC Mitgliederservice und kann Dir das ziemlich genau beantworten. Es sieht wie folgt aus:

Alle Beitragsermäßigungen, u.a. auch für Studenten kann nur bis zum 25. Geburtstag eingetragen werden. Dies entfällt also bei beiden Fällen schonmal.

Außerdem sind die young generation, bzw. young driver-Tarife bis zum 23. Geburtstag begrenzt. Dies kommt also auch nicht in Frage.

Es kommt somit nur die klassische Mitgliedschaft für 49,00 EUR, bzw. die Plus-Mitgliedschaft für 84,00 EUR pro Jahr in Frage.

Ausnahme: Wenn gerade erst der Führerschein erworben wurde erhält man ein kostenfreies Mitgliedsjahr, anschließend wird automatisch in die klassische oder wenn gewünscht Plus-Mitgliedschaft (wie oben angegeben) umgestellt, sofern man nicht vorher kündigt. Das Alter spielt beim Führerscheinerwerb und somit dem kostenfreien Mitgliedsjahr KEINE Rolle.

Bei Fragen kannst du dich gerne nochmal melden :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Es handelt sich um Brutto, da in der Summe immer noch die eingenommene Mehrwertsteuer (auch Umsatzsteuer genannt) enthalten ist, welche noch an das Finanzamt abgeführt werden muss. Rechnet man diese weg, so erhält man den Nettowert.

Müsste so stimmen, meine Ausbildung ist auch schon eine Weile her :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Letztendlich musst Du selbst entscheiden was Dir persönlich besser gefällt und liegt.

Aber nur rein objektiv betrachtet: Im Polizeidienst wirst du verbeamtet. Das heißt du hast in Zukunft z.B. mehr Chancen einen Kredit aufnehmen zu können, 100%ige Sicherheit bei Lohnauszahlungen, du wirst vom Staat zum Teil Privatversichert, was heißt, dass du Vorteile bei Arztbesuchen hast und dir generell mehr gestattet wird in Hinsicht auf zukünftige Reha- und Kuransprüche, etc. Zudem ist das Gehalt nicht schlecht. Schichtdienst arbeitest du in beiden Berufen, wobei du dich nach der Ausbildung vom aktiven Dienst auch in den Innendienst versetzen lassen kannst. Hierbei hättest du dann geregelte Arbeitszeiten.

Vllt konnte ich dir ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße

...zur Antwort

Also ich habe bei einem großen Möbelhändler gearbeitet (die mit dem roten Stuhl..) und dort habe ich brutto fast 500 Euro im Durchschnitt weniger verdient als Du.

Ich denke dein Gehalt liegt damit bestimmt über dem Durchschnitt.

...zur Antwort

Im Grundprinzip bieten die Versicherung im Schutzbrief auch (allerdings aber auch NUR!) die Pannen- und Abschlepphilfe an.

ABER: Du bekommst nur Hilfe wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, das Du eingetragen hast. Beim ADAC hingegen wirst du auch abgeschleppt wenn du mit einem Fahrzeug unterwegs bist, das nicht auf dich zugelassen ist (europaweit!). Zudem bekommst du Kostenbeihilfe bei Tierkollisionen, weltweiter Krankenrücktransport z.B bei Unfällen im Urlaub, Fahrzeugbergung in Deutschland, kostenlose juristische, technische und touristische Beratung. Außerdem spart man wenn man die ADAC Clubkarte vorzeigt bei einigen Stellen Rabatte, wie zum Beispiel beim Tanken z.B. bei der SHELL Tankstelle.

PS: In den Fällen, in denen andere Autoclubs oder Schutzbriefversicherungen nur abschleppen, kann der ADAC Strassenwachtfahrer das Fahrzeug bei knapp 80% dieser Fälle vor Ort sofort wieder fahrtüchtig machen! Denn es fahren nur KFZ-Mechaniker mit einem Meistertitel. Bei den Schutzbriefen wird meist einfach ein Abschleppwagen geordert.

Für weniger Leistungen ist klar die Versicherung an sich viel günstiger. Allerdings wenn es hart auf hart kommt, bleibe ich persönlich beim ADAC.

Hoffentlich konnte ich weiterhelfen und bin auf andere Meinungen gespannt :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, ich arbeite zufälligerweise bei XXXL. Alle Praktikanten müssen sich normalerweise in der Warenausgabe melden. Dort sitzen hinter Theken Mitarbeiter, bei denen sie sich melden muss. Diese rufen dann einen Mitarbeiter aus dem Büro, der sie abholt. Viele Grüße :-)

...zur Antwort

Hallo, ich arbeite bei XXXL. Wenn du etwas bei uns kaufst kannst du aus folgenden Varianten auswählen: Abholung im Lager, Lieferung mit Montage oder Lieferung OHNE Montage. Die beiden letzteren natürlich gegen Aufpreis.

Wenn du die Ware selbst in unserem Lager abholst dann bekommst du an der Kasse einen Abholschein, welchen du im Lager abgibst. Dort wird vom Lageristen die Ware vom Lager geholt und dir direkt ins Auto von uns eingeladen.

Viele Grüße
Elvis05

...zur Antwort

Hallo, ich bin in dem Thema zwar auch nicht so gut. Soweit ich aber weiß, kommt es drauf an auf welchem Gewässer du dann damit bist. Normalerweise brauchst du dafür den Sportbootführerschein Binnen - Segel. Wenn du aber zum Beispiel auf dem Bodensee mal bist, brauchst du zusätzlich zum Sportbootführerschein Binnen Segel das Bodenseeschifferpatent D als Ergänzung. Für Landesgewässer (zB. Chiemsee, Ammersee, usw.) brauchst du nicht mal einen Segelschein, da dort keine Berufsschiffe verkehren und diese Gewässer auch keine Schifffahrtsstraßen sind. Gut, so viel wollte ich gar nicht erzählen! :-) Aber mit 450 - 500 Euro darfst du schon rechnen. Dies ist aber vom Anbieter abhängig. Je nachdem wo du die Prüfung machst. Diese besteht ja aus Theorie und Praxis. Aber frag hierzu lieber nochmal in so einer Schule nach, die diese Kurse anbieten! Würde mich über eine Auszeichnung zur hilfreichsten Frage freuen! :-D Viele Grüße, Elvis05

...zur Antwort