Also, ich möchte auch mal meinen "Senf" dazugeben.  Gesund oder nicht gesund: fakt ist, dass unsere amstaff-Hündin trotz so ziemlich vieler Bemühungen unsererseits  relativ oft unter Darmproblemen litt. Unsere TÄ sagte uns, wir sollten ihr täglich  14 Tage lang eine halbe Flasche von dem Zeug  ins Futter tun. Haben wir gemacht. Gleich am ersten Tag wollte unsere Dame uns vergasen: in 10-minütigem Abstand hatte sie Blähungen, gegen die die normalen  Bl. Waisenknaben waren. Und was soll ich sagen: seit der Kur hat sie (unser Hund, nicht die TÄ)  kaum noch Probleme. Ungelogen!!! Ich kann da zu Euren theoretischen Antworten nur sagen: alles schön und gut: aber wer es nicht probiert hat, sollte sich doch zurückhalten, seine Meinung als der Weisheit letzten Schluss hinzustellen und sich womöglich noch über die entgegengesetzt lautenden Meinungen zu empören! Ellamarella

...zur Antwort

 Auch ein Mischling mit AmStaff gilt als Listenhund - weiß ich so genau, weil wir seit 11 Jahren einen Boxer-Staff-Mix haben. Stimmt schon, sie sind sehr kuschelig, aber eben manchmal unberechenbar! Wir waren mit unserer Dame in der Ausbildung. Sie hört im Prinzip aufs Wort. Da sie aber sehr dominant ist, geht sie in bestimmten Situationen los wie eine V2 und dann ist sie sehr schwer abzurufen. Mit Kindern kann sie recht gut, aber manche kann sie eben doch nicht ab und da lässt man sie eben NIE !!!  alleine! Man muss sie (die Hunde im Allgemeinen) immer im Auge haben. Es ist ein Hund und man steckt nicht drin. Als Anfängerhund und dann noch in Deinem Alter würde ich unbedingt abraten! Menschliche Reife und ein hohes Verantwortungsgefühl gehören unbedingt zu so einem Hund. Für Dein Alter nicht geeignet, obwohl sie richtige Familienhunde sind bei der richtigen Erziehung. Mich würde ja mal interessieren, wo Du einen Welpen herkriegen willst! Ich würde nämlich auch wieder einen nehmen, meine war damals 4 Monate alt, als wir sie bekamen - weggenommen von einem "netten" jungen Mann mit hohen Stiefeln. Sie wurde von ihm so getreten, dass auf der rechten Seite sämtliche Muskeln durchschlagen   und die Gedärme kurz vorm Durchbruch waren. So bekommt man sie wohl aggressiv; aber sie hat Gott sei Dank keinen seelische Schaden genommen. Sie ist wohl rechtzeitig da rausgekommen, aber die Gewähr hatten wir natürlich nicht. Schwein gehabt! Ja, also, lass die Finger davon, obwohl mir diese Hunde im Heim sehr leid tun und wir uns bestimmt da dann irgendwannn nochmal einen holen.   Ellamarella

...zur Antwort

Ich danke allen, die bisher geantwortet haben. Hat noch jemand eine zündende Idee? MfG Ellamarella

...zur Antwort

HALLO,ICH MACHE DIE ROULADEN GENAUSO BIS AUF EINE KLEINIGKEIT: ICH WICKLE IMMER NOCH EIN PAAR GETROCKNETE PILZE IN DAS FLEISCH MIT EIN UND SCHMEIßE AUCH 3-4 IN DEN FOND: UND ZUM ABLÖSCHEN NACH DEM ANBRATEN NEHME ICH AUCH EINEN KRÄFTIGEN SCHUSS GURKENWASSER VON DEN EINGEWICKELTEN GURKEN; LECKER!!! DEINEN SCHWIEGERELERN SCHMECKT ES BESTIMMT! ELLAMARELLA

...zur Antwort

Soviel ich weiß, kochen die Tschechen ihren Spezial-Gullasch mehrere Tage lang. Die EU hats verboten und es gab deshalb einige Proteste. Ellamarella

...zur Antwort

gucke doch einfach mal bei http://www.confiserie-felicitas.de/ rein, da kannst Du Dir die Bastelei sparen- es gibt da so tolle Sachen, die bekommt man alleine beim besten Willen nicht hin. MfG Ellamarella

...zur Antwort

Also, ich mache den Sauerbraten so, falls Du mal eine ganz andere Variante ausprobieren möchtest: Ich nehme dazu kein Rindfleisch, sondern Herz: es ist sehr kurzfaserig und wird durch die Marinade so sehr schön mürbe. Ich koche reichlich Zwiebekn mit Lorbeer, Piment und nur soviel Wasser, dass alles bedeckt ist, aus und lasse es erkalten. Dann bereite ich das Fleisch vor, lege es in ein größeres Gefäß, gebe die Marinade dazu und fülle alles mit reiner Buttermilch auf. Diese "Tunke" schmecke ich auch schon kräftig mit Salz ab. Dann wird das Gefäß samt Inhalt für ca. 1 Wo.kühl gestellt. Nach dem Anbraten des Fleisches lösche ich nur mit der Buttermilch-Zwiebel-Lorbeer-Piment-Marinade ab.Essig kommt gar nicht dazu, weder zum Einlegen noch nachher beim Abschmecken. Die Säure der Buttermilch reicht trotzdem und ist sehr pikant. Zu Rotkohl und Klößen eine Messe,die Soße ist zum Reinlegen! Alle, die es bisher bei mir bekommen o. selbst ausprobiert haben, machen es nicht mehr anders! Man kann auch Rindfleisch so einlegen, wer Herz nicht will. Kannst ja mal berichten, falls Du es probierst. Guten Appetit! Ellamarella

...zur Antwort

Hallo, ich würde auch nichts mit Rindfleisch nehmen. Wie wäre es mit Salzbraten oder Senf-Rahmfleisch? Schopfbraten oder 24-Stunden-Fleischtopf sind auch sehr toll. Die Rezepte sind übrigens alle bei CHEFKOCH zu finden. Für die Mengenangabe muss man nur die Portionenanzahl ändern. Dann hat man alles passgerecht. Oder man gibt bei CK als Suchwort "PARTY-oder FETEN-Rezepte mit Fleisch" ein. Viel Spaß! Ellamarella

...zur Antwort

Wenn es nicht allzu schlimm ist, kann man rohe Kartoffelscheiben mitkochen und dann entfernen. Eine andere Möglichkeit ist, aber das hängt vom Gericht ab, das Ganze etwas zu säuern. Ich habe es mal beim Frikasse` zu gut gemeint und dann einfach noch Zitronensaft nachgegossen. Aber, wie gesagt, nicht, wenn der ganze Salznapf reingefallen ist. Dann wohl doch nur die Mülleimer-Methode! Wie hat mal einer gesagt? Nachsalzen kann man, wegsalzen nicht! LG Ellamarella

...zur Antwort

Ich kenne das, ist wirklich gruslig! Lege Dich ruhig ins Bett, aber konsequent auf die LINKE Seite, das hilft sofort! Mein Mann hat mich als leicht unterbemittelt bezeichnet, aber alles Andere war nicht das Wahre und dann hat er es doch ausprobiert. Rate mal, wie es ausgegangen ist? Schlafe schön! LG Ellamarella

...zur Antwort

Ich bin selbst Betroffene und leicht irritiert. Wenn mir das bei meiner Einstufung so gegangen wäre, wäre mein erster Gang zum Sozialgericht gewesen. Da bekommt man Prozesskostenbeihilfe, sodass man da nicht auch noch finanziell belastet wird. Und meinen Erfahrungen nach sind diese Gerichte wirklich etwas sozialer eingestellt als die Kassen und sonstige Institutionen, die einen schikanieren. Meine Erfahrung in Bezug auf den MD ist, dass sie bei mir zur Kontrolle kamen und danach eine Neuüberprüfung der Einstufung von der 1 zur 2 empfohlen haben, obwohl es mir lange nicht so schlecht wie Ihrer Frau geht. Dafür habe ich Theater mit der Kasse; ich habe einen elektrischen Rollstuhl beantragt und seitdem liegen wir nur im Klinch. Momentan muss ich zu einem Gutachter, der überprüfen soll, ob ich aufgrund meiner opiumhaltigen Schmerzmittel noch fahrtüchtig bin. Wenn ich Pech habe, bin ich auch noch den Führerschein los, obwohl jeder Doc bisher darüber den Kopf schüttelt. Bei der Zeit, die ich das Zeug schon nehme, bin ich völlig dran gewöhnt.Und ich muss das Gutachten auch noch selbst bezahlen, obwohl die das wollen. Das sind so zwischen 400 und 600 €. Aber, wie gesagt, dauert das noch eine Weile oder es geht was schief, bin ich sofort beim Sozialgericht!LG Ellamarella

...zur Antwort

Das Fett gibt man nicht in den kalten Tiegel, sondern erst in den warmen. Um die richtige Brattemperatur festzustellen, nimm von einem Quirl o.ä. den Holzstiel und halte ihn in das Fett. Wenn sich daran kleine Bläschen bilden, ist die richtige Brattemperatur erreicht.

...zur Antwort

Du kannst die Dinger auch in drei Teile (oder zwei) schneiden, die Enden über Kreuz einschneiden und dann kurz in die Pfanne hauen. Dazu Ketchup und Toast + Salat,Gewürzgurken, Rote Beete o.ä. essen - lecker! Da musst Du keine Angst haben, dass sie platzen!

...zur Antwort

Spagetti-Knobi-Salat

500 g Spagetti 4 EL Weißweinessig 6 EL Öl Salz, Pfeffer 7-10 Knoblauchzehen Knorr Gartenkräuterlinge

Soßenzutaten mit Mixstab pürieren. Unter gekochte Spagetti heben. 1 Tag durchziehen lassen.

Salat ist Renner aller Feten!!!!!! 500g reichen natürlich nicht weit; ich verdopple mindestens!

...zur Antwort

Ich habe schon bei kleineren Strandpartys auf Falster erlebt, wie die berittene Polizei "mitgefeiert" hat. Viel Spaß! Vielleicht erkundigt Ihr Euch nach und dann bei einem Verantwortlichen und klärt mit dem vor Ort diese Fragen.

...zur Antwort
Ich finde diese Regel kontraproduktiv, weil…

Ich kenne dieses Problem auch. Um dieses Problem zu entschärfen, gab es bei uns einen "Spielzeugtag". Jeder durfte ein Spielzeug von zu Hause mitbringen. Im Voraus wurden Regeln aufgestellt: - Tauschen, Fragen, andere Meinung akzeptieren -. Natürlich gab es mal Problemchen, aber im Großen und Ganzen lief es immer sehr gut. Ich bin der Meinung, dass die Kids schon beizeiten lernen sollten, fremdes Eigentum zu akzeptieren und zu entscheiden,wie es mit seinem eigenen Eigentum umgeht.

...zur Antwort

Oje, das kenne ich nur zu gut! Meine Tochter hat von 6 Schuljahren ein ganzes Jahr versäumt und stand kurz vor Hausunterricht. In den ersten Tagen nach der Einschulung fiel ihr der Lesekasten von der Bank. Sie musste daraufhin vor die Klasse und wurde heftig von der Lehrerin kritisiert. Sie erzählte nichts zu Hause (das war die ganzen Jahre so), fing aber abends an, schon über Bauchschmerzen zu klagen, zu k..., Fieber zu haben. In den Herbstferien suchte ich dann das Gespräch mit der Klassenlehrerin, die sich dann auch bei meiner Tochter entschuldigte, nachdem ich aus allen Wolken fiel und mein Unverständnis erklärte. Nach außen hin wurde es etwas besser. Aber nun ist meine Tochter inzwischen 26 Jahre alt und in einem Mutter-Tochter-Gespräch erzählte sie mir von Thermometern im Tee und an der Glühbirne usw.Sie konnte sich richtig reinsteigern und dann was nachzuweisen... . Inzwischen habe ich bei verschiedensten Bekannten oft die gleiche Problematik erlebt und festgestellt, dass es immer psychische Ursachen waren. Bei dem Sohn meiner Freundin war es immer an bestimmten Abenden: am nächsten Tag war Englischunterricht. Dahinter muss man unbedingt kommen! Dann gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten über Schulpsychologen, med. Psychologen usw. Und vor allem viel Verständnis und Ruhe, aber kein Bedauern und Mitleid zu Hause. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut ausgeht; meine Tochter hat trotzdem das Abi mit GUT gemacht. Wenn es dann aber wirklich ein medizinisches Problem sein sollte, dann gibt es Kuren zur Stärkung des Immun-Systems. Das habe ich mit meinem Sohn durch.

...zur Antwort