Hallo, aus meinem Arbeitsleben als Physio kann ich dir bestätigen : Du bist nicht die einzige ! Ich habe bereits Liebesbriefe bekommen und auch andere (direkte) Ansprache von verschiedenen Patienten. Aber ich muss sagen, egal wie toll ein Patient auch aussieht, bei mir ist es so, dass ich kein bisschen an so etwas denke , sondern während der Behandlung voll auf Muskeln, Gelenke und Knochen konzentriert bin. Auf eine "Anmache" von Patientenseite würde ich niemals eingehen. Anders ist es bei langjährigen netten Patienten, wenn man im Laufe der Zeit tatsächlich ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, (mehr nicht), denn man lernt sich wirklich intensiv kennen und da kann es gerade bei Hausbesuchen eine Art Freundschaft werden.
Physiologie, Anatomie, Soziologie, Psychologie, Atemtherapie, Gynäkologie, Recht, allgemeine Krankheitslehre, Orthopädie, Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Neurologie, Arbeitsmedizin, Dermatologie, Rheumatologie, funktionelle Anatomie, Pädiatrie, PNF, Schlingentisch, Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie, allgemeine Trainingslehre - sind die Fächer die bei uns geprüft wurden (schriftlich, mündlich, und / oder praktisch). Desweiteren wiederholen sich einige der aufgeführten Themen, da sie in PT Fächer (aus Sicht des Therapeuten) sowie als SKL Fächer abgefragt / unterrichtet werden (aus Sicht des Arztes). Insgesamt hatten wir 46 verschiedene Fächer bis zum Examen.
Hallo, ja - das kann dauern nach so einer Schulter-OP. Was wurde denn operiert? Hast du Material (Metallschrauben / platten) im Knochen? Stört da evtl etwas in der Art? Wenn du sagst du bist regelmässig zur Kontrolle, was sagt denn der Arzt bzw die Physio dazu, wo das Problem liegt? Wie ist es unmittelbar nach der KG? Auch nicht besser? Evtl. tatsächlich eine andere Praxis suchen...so langsam sollte es doch Fortschritte geben.
Hallo,die Diagnose ist eigentlich unvollständig und meiner Meinung nach nicht ganz präzise. Es wird in Schweregrade unterschieden. Die Rückfläche der Kniescheibe ist scheinbar angschlagen oder abgenutzt und dadurch verursacht sie Schmerzen. Auf alle Fälle würde ich zur Krankengymnastik gehen. Helfen könnte passives Bewegen, spezielle Übungen , Tapen, Mobilisieren der Kniescheibe usw. Dies könnte alles im Rahmen einer krankengymnastischen Behandlung stattfinden. Normalerweise schaut der behandelnde Therapeut aber erst einmal selber und entscheidet welche Technik er / sie anwendet. Lass dich nicht vorschnell am Knie operieren, vieles kann konservativ (ohne OP) behandelt werden. Beim nächsten Arztbesuch mal äussern dass du es erst konservativ behandeln lassen möchtest und nach einem Rezept für KG fragen. Bei solcher Art von Jogging-Verletzungen reicht es manchmal sogar einfach mal für ca. 3 Wochen zu schonen und leichte Übungen im schmerzfreien Bereich zu machen. Erstmal abwarten und nicht gleich an OP denken ;-)
Hallo, Bänderheilung (endgültige) dauert 360 Tage (egal was du von aussen auf die Haut schmierst). Während der Heilungsphase solltest du stabilisierende Übungen machen (Krankengymnastik) und dann nach und nach die Belastung steigern. Nach einem Umknicktrauma ist ein Instabilitätsgefühl normal (verletztes Band = verletzte Strukturen die zur Stabilisation notwendig sind) und falls du erneut umknickst ist die Gefahr sehr gross das Band / die Bänder ganz abzureissen. Heutzutage werden diese Risse allerdings nicht mehr genäht, Heilungsdauer aber siehe oben. Lass die mal von dem Arzt ein Krankengymnastikrezept ausstellen.
Hallo, ich bin Physiotherapeutin und finde den Beruf sehr spannend. Gut ist, dass man sich über die Fortbildungen in bestimmte Richtungen spezialisieren kann und nebenbei immer besser wird. Man hat auch verschiedene Möglichkeiten / bzw. Arbeitsorte die in Frage kommen. Im Krankenhaus habe ich auch gearbeitet, aber wieder aufgehört weil ich festgestellt habe, dass ich den langfristigen Kontakt mit den Patienten schätze. Natürlich kann man auch in den Rehabereich gehen oder nebenbei noch z.B. Wassergymnastik oder Rückenschulkurse anbieten. Richtig mies ist leider immer noch die Bezahlung. Zwar denken alle (vor allem die Patienten) man würde ein Wahnsinnsgehalt bekommen, aber als Physio liegt man trotzdem meist im Niedriglohnbereich. Die Fortbildungen kann man sich vom Arbeitgeber mitfinanzieren lassen, das wird oft so gehandhabt (dann kann man aber evtl. nicht mehr frei wählen). Man sollte auf jeden Fall Spass und viel Interesse im Umgang mit verschiedensten Menschen haben, denn man trifft sie alle (!) früher oder später in der Praxis wieder. Wenn man es schafft, wirklich zu helfen sind die Patienten auch wirklich sehr treu und dankbar. Der richtige Arbeitsalltag wird erst nach der Ausbildung klar, vielleicht arbeitest du einfach nach der Ausbildung um zu sehen, wie es dir gefällt... da kommen dann ja auch Hausbesuche, selbstverantwortliches Arbeiten / Planen usw. dazu. Solltest du wirklich weiter lernen wollen guck doch mal in Richtung Orthopädietechnik oder Hilfsmittelversorgung, da ist deine Ausbildung bestimmt eine gute Grundlage. Viel Erfolg !
Da es sich offensichtlich um eine Reaktion auf das Antibiotikum handelt, wird der Aussschlag auch mindestens so lange bleiben wie du es einnimmst. Im KH in dem ich arbeite wird in solchen Fällen ein anderes Antibiotikum eingesetzt wenn es geht. Aber das solltest du mit dem Arzt besprechen...
Hallo, du könntest mal beim DRK (Rotes Kreuz) oder Johannitern in der Nähe anfragen , um dort eine Rettungssani / assistenten Ausbildung zu beginnen, bzw die können dir nochmals genau sagen welche Möglichkeiten es gibt. Auch im Krankenhaus fragen, dort kann man auch andere Einstiege als nur Pflege in den Beruf wählen. Ich denke schon, du könntest noch Glück haben kurzfristig unterzukommen. Die haben ja auch manchmal Abbrecher / Nachrücker. Viel Glück !
Die Frage habe ich dir im vorigen Thread bereits beantwortet - HALLO ?
Man soll nicht mit dem Nebel in Berührung kommen, sondern den Raum für mindestens zwei Stunden nicht betreten, Anschliessend gut lüften, danach alles abwischen. Lebensmittel wegschmeissen falls sie nicht luftdicht verpackt sind usw. Genaue Beschreibung ist aber normalerweise auf der Verpackung. Das ist ne Chemiekeule !
Der Huasarzt macht auch einen Hausbesuch falls dein Freund nicht mehr in der Lage ist hinzugehen. Einfach gleich mal anrufen und fragen...
Hallo, so wie du die Schmerzen beschreibst könnte es sich tatsächlich um eine wiederkehrende Blockade des ISG- Gelenks ( Verbindung zwischen Becken und Kreuzbein) handeln. Einhergehend mit solchen Blockaden ist meist eine Verspannung des Musk. piriformis der mitten durchs Gesäss läuft ( in der Tiefe ein Druckschmerz?), häufig wird von eben diesem Muskel auch der Ischiasnerv etwas "abgedrückt", denn er läuft bei den meisten Menschen eben dort lang. Hier muss bei vorhandener Blockade zunächst mobilisiert werden, noch viel wichtiger ist jedoch das anschliessende stabilisieren des Bereichs, da es sonst immer wieder blockieren kann. Also einen Arzt suchen, der dir KG verschreibt und einen guten Physio suchen, der sich der Sache annimmt. Kann sehr schmerzhaft sein so eine Blockade, ist aber nichts was nicht wieder weg geht, also viel Erfolg beim Turnen ;-)
Blindenschrift finde ich ne super Idee, da könntest du dich z.B. an den hiesigen Blindenverein wenden. Ich kenne mehrere Blinde, die zu Hause ihre Tageszeitung auszugsweise in Blindenschrift bekommen, und auch selber ein Braille Gerät stehen haben um anderen Blinden zu schreiben oder sich selbst Notizen zu machen. Ich fand das sehr interessant und denke da kann man was raus machen ( Experiment zum Erfühlen von Buchstaben oder so...). Viel Efolg mit deiner Arbeit !
Dazu solltest du evtl. sagen ob du m oder w bist...und was meinst du mit "was das Problem ist?" - der Kernspin wurde sicher gemacht um einen Tumor auszuschliessen, da kannst du schonmal froh sein dass nichts gefunden wurde... ;-)
Eine gute Vorbereitung finde ich sich ein paar Sportschuhe rauszusuchen oder auch anzuschaffen, die sollten nämlich sauber sein (also keine Strassenschuhe)...
Hallo, ich bin da ja eher verfechter von reaktiven / sensomotorischen Übungen. Nimm mal einen kleinen Gummiball und lehn dich in aufrechter Haltung mit dem Kopf dagegen. Wenn du dich gut auf dem Ball stabilisiert hast geh in den Einbeinstand. Dies kann man steigern indem man eine Weichmatte / Ericspad unter die Füße legt. Dabei am Besten barfuss, immer leichtes Doppelkinn, Schultern unten usw. - ist klar, oder? Tolles Training, sehr effektiv um die HWS zu stabilisieren !
the cube
Kann verschiedene Ursachen haben, isst du abends z.B. sehr salzige/ gewürzte Dinge wie Chips oder deftiges zum Abendbrot? Falls nicht, mal nen Zuckertest machen...
natürlich zu den Eltern gehen ! Das ist nicht normal aus dem Ohr zu bluten...
mir wurde beim Amt damals mitgeteilt, dass alle Geldeingänge auf dem Konto als Einkünfte angerechnet werden, also sogar (!) das Porto aus ebay Verkäufen...da würde ich lieber nochmal nachfragen, bevor was schief läuft ;-)