Teilweise ist deine Übersetzung ganz okay, an manchen Stellen aber unglaublich holprig. Da bekommt man den Eindruck, dass du den französischen Text schon nicht richtig verstanden hast und dann lieber mal Wort für Wort übersetzt.
Deine ersten drei Sätze sind noch verbesserungswürdig, aber nicht absolut fehlerhaft, deswegen lass ich die mal so stehen.
Jetzt mal zu deinem vierten Satz ("Die Pharma-Industrie war 1970..."). Der ist im Deutschen vollkommen unverständlich, ich würde ihn so übersetzen: Mit ihren Forschungskosten hat - relativ gesehen - die französische Pharmaindustrie bei einem Umsatzanteil von 8% den dritten Platz nach der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Elektronikbranche inne.
Dann hast du M. Maillard an keiner guten Stelle im Satz eingebracht und "Forschung nach unterschiedlichen Graden machen" klingt auch nicht so schön. Würde das eher als "Forschung mit unterschiedlicher Intensität betreiben" bezeichnen und wie gesagt die Satzstruktur verändern. Meine Übersetzung des Satzes sieht so aus... Laut Maillard, dem Präsidenten des nationalen Berufsverbandes (Syndicat kann im Französischhen sowohl die Gewerkschaften als auch ihre Widersacher, die Industrieverbände, bezeichnen) der pharmazeutischen Industrie (SNIP) kann man davon ausgehen, dass 250 von ungefähr 400 Laboratorien mit unterschiedlicher Intensität Forschung betreiben.
Der Satz danach ist wieder okay (auch wenn ich das ganz anders übersetzen würde).
Dann fängt das mit den Molekülen an, aber ich würde molécule hier als Substanz übersetzen. Also mein Satz: Sehr oft enthalten neue Medikamente nämlichh keine eigens entwickelten Substanzen, sondern sind neue Verbindungen von bekannten Substanzen oder Derivate derselben. Ist deinem Satz ja recht ähnlich.
Nun kommt die wörtliche Rede des Professor Lechat. Das "vous" im französischen Text soll nur einen persönlichen Bezug zum Angesprochenen herstellen. Das macht man im Deutschen eher nicht so, deswegen würde ich es einfach nicht übersetzen. Kommt halt auf deine/n Lehrer/in an, wie frei du übersetzen darfst. "Ihnen" klingt im Deutschen meiner Meinung nach halt einfach unpassend... Statt aber deswegen findet man kein Medikament ist etwas zweideutig, ich würde schreiben: ...aber ein Medikament findet man deshalb noch nicht. (was dann bedeutet, dass ein neues Molekül nicht unbedingt heißen muss, dass das auch zu einem neuen Medikament führt)
Der letzte Satz: Du schreibst, dass pro Jahr Moleküle "auf der Welt einbehalten werden", diese wörtliche Übersetzung ist auf deutsch schwierig zu verstehen (hier hatte ich zum Beispiel das Gefühl, dass du selbst nicht wusstest, was gemeint ist). Deshalb würde ich folgende etwas freiere Übersetzung vorschlagen: Im günstigsten Fall kann man annehmen, dass man auf der ganzen Erde auf sieben oder acht Substanzen pro Jahr kommt, mit denen man neue Gruppen von Medikamenten schafft. "Familien" von Medikamenten klingt komisch, auch wenn es im Französischen so steht.
So, ich hoffe, das hat dir geholfen. :) Kann sein, dass jetzt noch Fehler drin sind, es ist Abend und da kann ich nicht so gut denken... Aber da kann ja mal ein Französischgenie von gutefrage drübergucken. ;)
Elilio