Und Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
Dazu kommen noch Landestypische Dialekte, die auch alle samt in der Grammatik und Aussprache komplett falsch sind
Pfälzische Aussage: "Das is endlich mal ä Auto, wo mir gehörd" .. von der Grammatik her totale 6, aber Dialekte sind einfach da, um sie zu lieben oder zu hassen :D
Das also China und Champagner mit SCH gesprochen werden und in südlichen Gefilden eher nicht, ist auch einfach die Sprachherkunft. Die Regel "nach einem CH kommt ein Vokal..." ist eine gute Faustregel. Natürlich ist das bei Charakter und Cholera nicht möglich :) Es gibt wahrscheinlich noch weitere Wörter, wo das nicht zutrifft, ebenso könnte ich jetzt anfangen, zu recherchieren, bei wievielen Wörtern es zutrifft. Aber die Arbeit muss sich niemand antuen, wäre auch am Ziel vorbei geschossen.
Es schlagen sich auch alle mehr oder weniger die Köpfe ein bei "viertel 12" und "viertel nach 11" :) Aber das Fass mach ich jetzt nicht auf! :D
Ich habe die selbe Konstellation:
Ein Rode Procaster und das Scarlett 2i2 3nd Gen. Das Gain ist voll aufgedreht und dennoch ist es sehr leise.
Ich habe mir jetzt bei Thoman ein Verstärker Interface ( läuft mit der 48V Phantomspeisung, die man dazu schalten kann), bestellt. https://www.thomann.de/de/tritonaudio_fethead.htm
Der kommt direkt an das Mike, die 48v kommen dort also nicht an; was auch gut ist, denn das Mike von Rode braucht selbst keine Phantomspeisung.
Ich berichte, wenn alles eingerichtet ist und läuft, ob es taugt oder schrott ist.
Skyrim SE - 1800 Quests und an jeder Ecke gibts was zu entdecken
Subnautica - Mega Story und eine schaurig schöne Unterwasserwelt, die einen nicht loslassen möchte
Für einen Gewährleistungsfall gibt es ein Grundsatzurteil, das du den original Karton nicht brauchst.
Nun kommt aber die Krux an der Sache:
Garantieleistungen sind freiwillige Leistungen des Herstellers. Er gibt Garantie, kann aber auch die Richtlinien der Garantie frei bestimmen. Das fängt mit Kleinigkeiten an wie zum Beispiel sich in den ersten 30 Tagen registrieren zu müssen oder bei Mainboards für Computer die Plastikkappe für den Sockel wieder anbringen zu müssen. Wenn der Hersteller sagt, ohne Karton gibts nix... dann gibts nix.
Viele verstehen den Unterschied von Gewährleistung und Garantie nicht. Gewähr gegen Mängel muss der Händler 6 Monate lang geben. Nach der Zeit gibt es zwar noch weitere 18 Monate Gewähr, die kann man aber in die Tonne treten, weil der Kunde beweisen muss, das der Mangel schon von Anfang an bestand. Chancenlos.
Garantie gibt aber der Hersteller auf rein freiwilliger Basis. Der Hersteller ist so überzeugt von seinem Gerät, das er sagt " das Teil hält locker 3 Jahre". Aber er kann auch diktieren, falls das Gegenteil eintritt, wie Garantieansprüche geltend gemacht werden dürfen/müssen/können.
Kann super DAYZ auf einer umgebauten Lenovo Kiste spielen. Hab mir ne Anleitung angeguckt, wie das geht -
https://youtube.com/watch?v=yJbpWaZypO4
Hab mir aber die GTX 1050 ti mit 4 GB geholt.
Dayz läuft auf minimal settings in 1920x1080 ( Full HD) auf freier Wiese mit 145 FPS und in den Städten schwankt es sehr stark - zwischen 45 und 85 FPS.
Zur Orientierung: ist die die DAYZ Version 0.62xxx
Bin grad zu doof, die Funktion zu finden, auf Kommentare meines eigenen Posts zu antworten :(
Die Frage kam in den Raum, welches Auto bei 20 KM mindest Leistung pro Tag mit Kindersitz und Kofferaum man kaufen soll und wie lange das laden dauert.
Zum Laden:
Wenn ein Auto (das wird jetzt eine Milchmädchenrechnung, also alles als ungefähren Wert betrachten) 20 KWh braucht, um 100 Kilometer weit zu kommen, braucht es für 20 KM dann 4 Kwh. Diese müssen wieder geladen werden. Hast du 4 Solarmodule auf dem Dach, die jeweils bei Spitze 250 Watt bringen (nur als Hinweis: ein Kumpel hat 35 Module auf dem Dach!), würde es 4 Stunden dauern, diese wieder zu laden.
Und nun wird es ungenau: Man könnte ja jetzt sagen "cool, bei 8 Modulen also nur 2 Stunden, bei 16 Modulen 1 Stunde und bei 32 eine halbe"... ne ne, denn dafür bräuchte man einen Stromanschluss, der in Höchstleitung bis knapp unter 10 KW liefern könnte (drüber ist als Photovoltaik betreiber in Deutschland nicht so gut, da gibts ein Gesetz, das man als privat gilt, wenn man unter 10 kwh Produktion bleibt) und der Akku vom Auto müsste für solch eine Ladegeschwindigkeit kompatibel sein. Sind diese Dinge verfügbar, stimmt die Rechnung bei Volllast der Solarausbeute wieder.
Zum Auto:
Welches Auto 4 Türen, Kofferaum und Platz für Kindersitze hat... nun, der Smart ist es nicht :)
Versuche grade mal, alle mir bekannten E Autos spontan zusammen zu bekommen: Nissan Leaf, Renault Zoe, Tesla (<- sehr teuer), BMW, Smart, Opel... Moment mal, Opel?
Mann kann es kaum glauben, aber Opel hat vor kurzen eine neuere Version des Ampera herausgebracht. Den Ampera E. Der könnte deinen Bedarf huntertpro decken. :)
http://www.opel.de/fahrzeuge/ampera-e/uebersicht.html
Die Frage ist sehr ungenau.
Falls gemeint ist, das der Jährliche Strombedarf bei 3500 KWh liegt, wird es schon genauer. Und wenn du ständig 3500 KW brauchst, zieh die Rechnung vom User "Rotfabriker" heran. Ich vermute aber, das du keine Aluhütte zuhause betreibst :)
Ich habe einen Freund, der von 2014 bis Mai 2017 sein halbes und seit Mai 2017 sein ganzes Dach ausgestattet hat. Da er gesetztes bedingt unter 10 KWp bleiben muss, kann man sich den Schnitt (von März bis September volle Ausbeute, von Oktober bis Februar nur 1/4 Ausbeute) selbst errechnen. Nehmen wir an, seine Module erreichen knapp 300 Wattp/Modul (ich liefere nochmal genaurere Zahlen vom Live Betrieb), benötigt er ca. 34 Module.
Ich glaube, er hat was um die 35, also sind es nicht ganz 300 Watt/Modul. Wenn ich seine Freigabe bekomme, kann ich ja mal ein paar Zahlen aus seiner Software posten ( CO² Einsparung, Energieausbeute etc.).Ich hoffe, die Angaben helfen bis hier hin erstmal. ;)
Und die Antwort des sogenannten Experten ist mehr als lächerlich. Erstens hat sich nichts mit der Frage zu tun und zweitens beschreibt er ein Leben in der Steinzeit, wenn du Solar aufs Dach haben willst.
Schlecht bezahlter Lobbyvertreter würde ein Kumpel von mir sagen.
Dann würde mich mal Interessieren, was denn L/G/G bedeutet. Das steht nämlich in einem meiner Wrangler Hemden drin statt xxl oder xxxl. Hab also keine Ahnung, was das bedeutet.
Seit wann muss denn ein Autor bei einem Verlag Geld mitbringen? Verlag kommt von "verlegen, vorlegen, auslegen". Das bedeutet, das der Verlag das Risiko trägt; dementsprechend auch selbst abschätzt, ob ein Manuskript wirtschaftlich ist oder nicht. Man sollte um jede Firma, die sich "Verlag" nennt und dann den Autor zur Kasse bittet, einen großen Bogen drum machen. Druckostenvorschüsse und solche Dinge haben nichts mit dem Verlagswesen zu tun. Wer allerdings seine Doktor Arbeit oder ähnliches als Druckform in einem schönen Hardcover sehen will, der kann an solche Institutionen heran treten.
OK, dann lasst mal den Brief außen vor (soweit verstanden), denn mein Interesse ist mehr an dem "ich lass dich nicht an mein Konto" Thema. Das kann nicht legal sein, mich zu bestrafen, weil ich KD keine Erlaubnis gebe, vom meinem Konto abzubuchen.
Eine schwierige Frage, die wahrscheinlich bei jedem Beantworter unterschiedlich ausgeht. Vielleicht lässt sich die Frage anders beantworten und zwar mit einfacher Logik.
Es gab Zeiten, da steckte man ein Rohr in den Boden und das ÖL schoss nur so in die Höhe. Diese Art der Förderung ist sehr günstig und übelst rentabel. Schöne Sache eigentlich.
Nun fragt man sich aber, warum riesige Konzerne in die Tiefsee herum bohren und riskieren, das Ihre Plattformen absaufen? Oder warum versucht man - mit hochgradig katastrophalen Umweltschäden - in Kanada das Öl aus den Ölsanden heraus zu filtern? Man geht ja nicht an solche Orte, wenn ich an einer anderen Stelle nur mal kurz anbohren muss und dann keine Ahnung wie viel Megabarrel abpumpen kann.
Das heißt doch nur, das diese leichten Quellen schon gar nicht mehr existieren. Und das sollte das erste Alarmzeichen sein.
Ein weiteres ist - das wie schon von dem einem oder anderen hier richtig kommentiert - der Verbrauch drastisch zunimmt durch Länder wie China oder Indien. Der Energiehunger ist gewaltig, in Gegenzug die Fördermenge konstant oder abnehmend.
Machen wir mal eine 8 Jahre Prognose, vorwärts wie rückwärts. Vor 8 Jahren ( 2004) stand der Benzinpreis bei ca. 1,15 €/Liter. Wo steht er heute? Bei ca. 1,65 €/l ? Das sind 50 Cent.. pro Liter! Wer also prognostiziert, das der Literpreis bei 2,30 €/Liter 2020 steht, ist wahrscheinlich nicht mal ein Schwarzmaler, sondern eher Optimist.
Und entgegen manch Kommentare hier zu deiner Frage ist ÖL eine endliche Quelle. Ich kann nicht Öl abpumpen und es wie Samenkörner auf dem Acker ausstreuen und hoffen, das ich nächsten Jahr 4 mal soviel davon ernten kann. Öl ist ein Produkt eines Prozesses von mehreren Millionen Jahren.. wir verballern es nur in Rekordzeit.
Und noch ein logischer Denkansatz: Wenn wir noch sooo viel Öl haben und die Quellen ja ewig halten (Seit wann hat ein Fass kein Boden??) , wieso wird dann in Indonesien wie bekloppt Palmöl Pflanzen angebaut oder klägliche Versuche mit der Jatropha Nuss gestartet? Alles nur, um eine Beimischung und eine künstliche Verlängerung zu haben, uns noch länger vom Öl abhängig zu machen.
Bestes Beispiel ist das Hybrid Auto, was völliger Schwachsinn ist. Auch eine Masche, uns weiterhin schön an die Tankstelle zu zwingen. Wer Angst um die Mobilität hat, der sollte mal nach "Blue Car" aus Frankreich in Google suchen, was 2015 zu erschwinglichen preisen auf dem Markt kommen soll. Da brauch kein Mensch mehr Öl; zumindest nicht, um sich fort zu bewegen.
Die einzigen Möglichkeiten - wo sich aber die OPEC und alle Industrien, die sich vom Öl abhängig gemacht haben, dagegen kämpfen - liegen in Wind, Biogas, Wasserkraft und die beste Quelle, die wir bis heute noch gar nicht richtig angezapft haben oder anzapfen können, weil wir einfach noch zu blöd sind in der Technologie: Der gelbe Ball da am Himmel.. der hat so brutal viel Energie, das wir nie ein Problem hätten, uns von irgendeinem Fossilen Brennstoff abhängig zu machen.. Und es wird kommen.. oder wer zahlt hier freiwillig 50 Euro auf 100 KM? :D
Die Hybridisierung ist der zweifelhafte Versuch der Auto und Ölindustrie, uns länger ans Erdöl zu koppeln. In einer Dokumentation war diese eine Aussage sehr deutlich:
"Wenn man mit einem Zauberstab auf einen Schlag alle Autos der Welt Hybridisieren könnte, würden wir in 10 Jahren wieder vor dem gleichen Problem stehen wie jetzt. Grund dafür ist der explosionsartige Anstieg des Energie Bedarfs von Schwellenländern; Indien und China sind da ganz groß im kommen".
Auch der Versuch, mit Biodiesel uns ökonomisch zu machen, ist ein Trugschluss, weil mittlerweile schon in Indonesien und anderen Ländern soviel Regenwald abgeholzt und Ackerwand umgewandelt werden, um Palmöl herzustellen, damit wir Europäer Biokraftstoffe in unseren Tank bekommen.
Vom Teller in den Tank.. das kann nicht funktionieren.
Im Grunde genommen gibt es nur eine Alternative in 2 Weg Komponenten. Einen Weg der Speicherung von Energie und ein Energieträger, der uns jeden Tag ins Gesicht brennt. Dieser komische gelbe Ball da am Himmel ^^
Also wenn du 250 KM mit 1,15 € weit kommst, dann hast du das Super E-Auto!
Wenn dein Auto auf 100 KM 20 KWH braucht, dann liegst du bei ca. 4,40 € auf 100 KM bei einem KWH Preis von 0,22 €/KWH von dem normalen Durschnitts Stromanbieter.
Das ist ein Wert, der auch auf einer Frontal21 ZDF Dokumentation berechnet wurde und relativ realistisch ist.
Zum Vergleich: Ein Smart mit 70 PS braucht ca. 5 Liter lt. Werksangabe. Bei 1,65 €/Liter sind das 8,25 € auf 100km. Also fährt der Smart Passion als E-Auto mal mit der Hälfte rum. Wenn du den Vollpreis mit Batterie bezahlst - also ohne mtl. Miete - musst du schon ein bisschen umher fahren. Bei 15.000 KM/Jahr musst schon die Schüssel 8 Jahre bewegen ;)
Das geht natürlich rapide runter, wenn du schon stolzer Besitzer einer Solaranlage bist und gar nichts mehr für Sprit/Energie bezahlst, weil nebenbei die Sonne dein Auto volltankt. Dann kannst du dir es ja selbst errechen:
- 1237,50 €/Jahr an Sprit bei 1,65 € pro Liter ( kannst du vergessen, in 8 Jahren wir der Schnitt auf 2,20 € liegen)
- knapp 10.000 Euro unterschied beim Einkaufspreis mit Batterie Solltest du grob nach 6 Jahren raus sein.
Achso, nicht vergessen, das dein E Smart keine Verbrenner typischen Werkstattbesuche braucht ( Ölwechsel, Luftfilter, Zahnriemen etc.) und E Mobile bis 2020 KFZ Steuer befreit sind.
Ich hoffe, die Angaben können helfen ;)