Ich wollte immer mal die Bibel lesen, denke jedoch das durch die Übersetzung vieles einfach keinen Sinn mehr macht, da man ja bestimmte rhetorische Mittel, oder Redewendungen, die es ja in der Bibel zu Hauf gibt, nicht 1:1 übersetzen kann. Ich hätte dann immer das Gefühl, dass einfach etwas fehlt. Also bleibt nur übrig die in Originalsprache (ääh hebräisch?) zu lesen.

...zur Antwort
Flaschen- oder Apnoetauchen?
...zur Antwort
Er will (in zwei oder drei Jahren) Kinder. Kann ich sicher sein/ antesten, ob er die Elternzeit (vollständig) übernimmt?

Hallo allerseits,

mein Partner(25) hat von Anfang an klargestellt, dass er sich eine Zukunft ohne Kinder nicht vorstellen kann. Ich (23) habe zur Zeit noch keinen Kinderwunsch, höre aber immer wieder, das entwickle sich irgendwann wenn man den richtigen Partner habe. (Klar tut es das nicht zwingenderweise zu 100%. Ich wünschte, es gäbe hier eine Studie zu der tatsächlichen Wahrscheinlichkeit.)

Ich könnte ihm theoretisch direkt sagen "Wenn du unbedingt welche willst, erwarte ich von dir, dass du die komplette Elternzeit übernimmst. Bist du dazu bereit?" Da könnte er mir aber theoretisch viel erzählen. Nicht, dass Lügen so seine Art wäre, aber ich bin mit Versprechungen, bei denen Man(n) die "richtige" Antwort kennt seit meinem Ex etwas vorsichtiger...

Als ich etwas in die Richtung "Du bist Erzieher, klasse, dann wissen wir ja, wer sich später um die Kinder kümmert!" sehr zu Anfang (schon wissend, dass er welche will) einfach mal flapsig in den Raum gestellt habe, antwortete er, mit den ganz Kleinen könne er noch nichts anfangen und eine Versetzung in den Bereich "Kita" wäre für ihn fast schon Kündigungsgrund. Um einige Wochen später und nachdem er erfahren hatte, dass ein Leben ohne Kinder für mich denkbar wäre, hat er mir zugesichert, dass es für ihn absolut kein Problem wäre, die Elternzeit zu teilen. Die Aussage kam allerdings direkt, nachdem ich über meinen Ex aufgeregt hatte. Mein Freund hatte nach dem Trennungsgrund gefragt und ich erzählte unter anderem die Anekdote, wie mein Ex meinte, es sei ja überhaupt kein Problem, wenn ich während des Studiums schwanger würde, "Du würdest das schon schaffen." (Ja, explizit "du" nicht "wir" und kein einziges Wort darüber inwiefern er mich unterstützen würde. Ich könnte hier noch mehr Indizien anführen, dass er ein Rollenbild hat, mit dem ich nicht einverstanden bin.)

Ja, mir ist durchaus bewusst, dass ich hier ein Rollenbild ablehne, aber inetwa die Umkehr davon anwenden will. Ich bin aber der Meinung: Wer die Kleinen will, sollte sich auch hauptsächlich (langfristig 70%) darum kümmern.

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich vorsichtig antesten kann, ob er auch bereit wäre, die Elternzeit komplett zu übernehmen, falls ich irgendwann bereit sein sollte? Wenn ich das zu plump frage, kennt er ja die "richtige" Antwort...

Ich will natürlich meinen Partner nicht in ein paar Jahren aus allen Wolken fallen lassen, falls ich mir dann sicher bin, keine Kinder zu wollen, aber ich weiß es halt noch nicht und fühle mich (noch) nicht bereit...

...zum Beitrag

Ich les nur Ex Ex Ex. Das wird doch alles nix.

...zur Antwort

Haha.
Frag mich mal, ich hab mindestens einmal alle 2 Wochen Migräne und nehme dagegen 100mg Sumatriptan

...zur Antwort

letzteres. gut für mich.

...zur Antwort

Er kann in eine Psychiatrie kommen.

...zur Antwort

Verpfeiff ihn einfach bei der Polizei. Wo ist das Problem?

...zur Antwort

Duterte ist ein guter Mann...

...zur Antwort

Wir wissen ja alle worum es hier geht, und ich denke ich spreche für die gesamte GF-Community wenn ich sage: Hoffentlich packt die Polizei dich und du kriegst eine saftige Strafe für dein (Untermenschliches) Verhalten.

...zur Antwort