Moleküle haben selbst keinen EN-Wert, sondern nur die einzelnen Elemente.

In dem Molekül liegen die Ladungen eh verteilt vor, weil das die größte Stabilität bringt. Bei Calciumdihydrogencarbonat wäre Calcium höchsten ein Kation ( Positive Ladung ) und das Hydrogencarbonat das Anion ( Negative Ladung ).

...zur Antwort

Dein Körper spaltet die Stärke so oder so in Zucker auf, deswegen weiss ich nicht was genau das bringen soll.

Ob dann wirklich Monosaccharide daraus werden, weiss ich nicht. Die Überlegung dahinter ist wohl, dass die Hitze die Bindungen löst.

...zur Antwort
Wie kann man von einem Ausgangsprodukt das Endprodukt herleiten ohne die Reaktion zu kennen?

Hallo, Ich bin seit ca. 2 Wochen in der Oberstufe und habe Chemie LK. Ich habe sehr schnell fest gestellt, das meine vorige Schule im Gegensatz zu meinem aktuellen Gymnasium so zu sagen gar nichts in Chemie gemacht hat. Das dumme ist dann noch, dass ich eine Chemie Lehrerin habe, mit der der ganze Leistungskurs unzufrieden ist. Die Frau hat keinerlei Unterrichtsstruktur, stellt sich vorne hin und plappert über irgendwas chemisches, wo wir gar nichts wissen, wovon die überhaupt gerade redet. Es gibt keine Erklärung, noch nicht Mals schriftlich wird was erklärt, und wenn sie meint sie müsse uns ausnahmsweise mal etwas nahe legen dann werden wir mit 100000 Informationen zu geballert die dazu noch nichts miteinander zu tun haben. Heißt also : Selbstständig lernen und Erklärungen selbst beschaffen. Dann hatten wir letztens die erste Chemie HÜ.. Wir mussten eine Reaktion aufstellen, uns waren nur die Ausgangsprodukte bekannt, wir kannten die Reaktion zuvor nicht (auf meiner alten Schule mussten wir nämlich Reaktionen auswendig lernen, und nicht selbst bilden). Meine Frage ist jetzt, wie lässt sich eine Reaktionsgleichung herleiten bzw. 'Berechnen'? Ich habe irgendwie überhaupt nicht den Durchblick, wie man das anstellen soll . Auch wenn ich mir eine 'fertige' Reaktion anschaue, ich kann mir einfach nicht erklären wieso man genau auf diese Endprodukte kommt. Ist wahrscheinlich ein Thema der frühen Mittelstufe (daher frag ich auch niemanden aus meinem Kurs weil es mir ziemlich peinlich ist dass mir noch etwas Grundwissen fehlt), würde mich aber über ausführliche Antworten freuen, anhand eines oder mehreren Beispielen. Und nicht über solche dummen fragen wieso ich dann Chemie LK wähle oder nicht einfach umwähle oder solche Klugscheißereien von wegen dass das ganze noch viel komplizierter wird und ich nicht für das Fach geeignet wäre wenn ich solche Sachen nicht schon weiß..^^ umwählen will ich auf jeden fall NICHT da mich das Fach sehr interessiert, auch im beruflichen Hinblick .

...zum Beitrag

Probier's über Oxidationszahlen und Wertigkeit der verschiedenen Elemente. Ausserdem geht bei einer Reaktion nichts verloren, also musst du alles, was du im Produkt hast, auch bei den Edukten haben. Guck z.B. nach welche Verbindungen möglich sind mit der Menge an Elementen im Produkt.

Bei beiden Seiten sollte die Ladung der Verbindungen +-0 sein.

...zur Antwort

Eine Mikrowelle benutzt tatsächlich Mikrowellen, also eine bestimmte Wellenlänge um dein Essen zu erwärmen. Ein Induktionsherd erzeugt ein Elektromagnetisches Feld und erwärmt so den Topf/Pfanne/etc. in dem sich dein Essen befindet, und nicht das Essen direkt.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß die Antwort kommt sehr spät, aber ich hoffe sie erreicht dich noch.

Ob Rauchen sich positiv auf eine Colitis auswirkt hängt von deinem Geschlecht ab. Bist du Männlich hilft es tatsächlich, bist du weiblich verschlimmert sich durch das rauchen die Lage. Woran das liegt steht bisher nicht fest. In meiner Familie gibts es 3 Fälle von C.U. alle drei Betroffenen sind männlich und bei allen dreien hilft rauchen gegen die Symptome. Und zwar besser als jedes Medikament.

Ich selbst habe auch wegen einer Colitis angefangen zu rauchen, ich bin seitdem Komplett (!) Beschwerdefrei und sobald ich länger als eine Woche nicht rauche, gehen die Beschwerden wieder los. Bei meinem Vater und Onkel ist es dasselbe.

Ob du nun tatsächlich anfange solltest zu rauchen hängt davon ab, wie stark deine Symptome sind und wie sehr dich die Krankheit belastet. Meine Lebensqualität ist seitdem gestiegen, auch wenn ich lieber nicht rauchen würde.

Auch ist wichtig ob du wirklich eine Colitis hast, oder Morbus Crohn, bei M.C. hat rauchen nämlich einen negativen Effekt. Es gibt auch einige Seiten dazu im Internet, wo der Effekt des rauchens auf C.U. diskutiert wird.

Ich will dich keinesfalls überreden mit dem Rauchen anzufangen, ich weiss jedoch in was für einer Situation du dich befindest, den mir hat sich genau die selbe Frage gestellt. Ich bin nicht glücklich mit dem Rauchen, aber glücklicher als mit einer aktiven C.U. wäre, das muss man wohl jedoch für sich selbst entscheiden.

Ich wünsche dir aufjedenfall viel Glück und lass dich nicht unterkriegen.

...zur Antwort

Auf Nikotin wird dein Blut vermutlich nichteinmal getestet werden, weil es für niemanden von Interesse ist, ob du rauchst oder nicht.

Trotzdem wird Nikotin sehr schnell vom Körper abgebaut, wenn du Morgen eine rauchst wird es am Dienstag auch nicht mehr im Blut nachweisbar sein.

...zur Antwort

Dir eine schnellere Internetverbindung besorgen oder eine geringere Qualität einstellen. Manchmal liegt's aber auch einfach am Hoster, wenn der dir zu wenig Bandbreite zuteilt kannst du garnichts tun.

...zur Antwort

Nein, darf er nicht, eigentlich muss er dir es spätestens am Ende des Schultages aushändigen.

Geh mit deinen Eltern zu ihm, er wird's dir dann schon wieder geben.

...zur Antwort

Kommt auf dein Betriebssystem an und ob das Betriebssystem auf der Platte, die du formatieren willst, ist oder nicht.

Benutzt du Windows und das Betriebssystem ist nicht auf der Platte:

Rechtsklick auf Windows -> Windows-Explorer öffnen -> Rechtsklick auf die Platte -> Formatieren.

Ist es auf der Platte musst du das über eine Bootdisk/Stick oder das Bios machen.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, wenn du eine komplette Darmspiegelung bekommst wirst du aufjedenfall sediert, normalerweise mit Propofol.

Wenn nur der Enddarm betrachtet wird dann machen manche Ärzte das auch ohne Betäubung. Und dass das mit unter 18 nur stationär gemacht wird ist auch nicht richtig, bei mir war es auch Ambulant als ich 17 war.

Dass du operiert werden musst ist natürlich nicht auszuschliessen, jedoch würde ich das eher für unwahrscheinlich halten, da viele Eingriffe auch ohne richtige Operation ( durch kleinere Eingriffe ) gemacht werden können.

Ob du dann da behalten wirst oder nicht hängt höchstwahrscheinlich von der Dringlichkeit des Eingriffes ab, ist aber auch eher unwahrscheinlich.

Aufjedenfall würde ich mir keine Sorgen machen, wenn du eine Sedierung bekommst, wirst du die Darmspiegelung garnicht bemerken.

...zur Antwort